Bundesgericht
Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal

6B 141/2022

Urteil vom 10. Oktober 2022

Strafrechtliche Abteilung

Besetzung
Bundesrichterin Jacquemoud-Rossari, Präsidentin,
Bundesrichter Muschietti,
Bundesrichterin Koch,
Bundesrichter Hurni,
nebenamtliche Bundesrichterin Wasser-Keller,
Gerichtsschreiberin Pasquini.

Verfahrensbeteiligte
A.________,
vertreten durch Rechtsanwalt Marco M. Jauner,
Beschwerdeführer,

gegen

1. Staatsanwaltschaft des Ka ntons St. Gallen, Spisergasse 15, 9001 St. Gallen,
2. B.B.________,
Beschwerdegegnerinnen.

Gegenstand
Vergewaltigung, Nötigung usw.; Strafzumessung; Willkür,

Beschwerde gegen den Entscheid des Kantonsgerichts St. Gallen, Strafkammer, vom 29. September 2021 (ST.2020.3-SK3).

Sachverhalt:

A.

A.a. Die Anklage legt A.________ zur Last, seiner damaligen Ehefrau, ab Eröffnung ihres Scheidungswunsches im Jahr 2013 regelmässig angedroht zu haben, das Haus ihrer Schwester sowie jenes ihrer Eltern in Brand zu setzen und Suizid zu begehen. Dadurch habe er sie insbesondere zur Fortsetzung der Ehe veranlassen wollen. Des Weiteren habe er sie am 12. Januar 2018 trotz gerichtlichem Kontakt- und Annäherungsverbot an ihrem Wohnort aufgesucht, zur Flucht veranlasst, ihr ins Gesicht geschlagen und ihr Mobiltelefon beschädigt. Sodann sei A.________ in Kenntnis der Säumnisfolgen seiner staatsanwaltschaftlichen Einvernahme vom 12. Juli 2018 unentschuldigt ferngeblieben.
Ferner wird A.________ vorgeworfen, an einem Freitagmorgen im Herbst 2015 in der ehelichen Wohnung von seiner damaligen Ehefrau, B.B.________, gefordert zu haben, den Geschlechtsverkehr mit ihm zu vollziehen. Nachdem sie dies abgelehnt habe, soll er sie durch Schubsen und Stossen trotz ihrer Gegenwehr ins Gästezimmer gedrängt und sie rücklings auf das Bett geworfen haben. Er habe mit einer Hand ihre Handgelenke fixiert, währenddessen er mit seinen Knien ihre Beine gespreizt habe. Mit seiner anderen Hand habe er ihre Unterhose hinuntergezogen. Anschliessend sei er mit seinem Glied vaginal in sie eingedrungen und habe entgegen dem erkennbar gegenteiligen Willen sowie trotz Widerstand von B.B.________ gewaltsam den Geschlechtsverkehr vollzogen. Diese habe dabei geweint und versucht, ihre Hände aus seinem Griff zu befreien. Aufgrund der körperlichen Dominanz von A.________ habe sie sich schliesslich gefügt und es über sich ergehen lassen.

A.b. Etwa Mitte August 2017 flüchtete B.B.________ mit ihrem Sohn C.B.________ (geb. xx.xx.2005) in ein Frauenhaus. Rund eine Woche später reichte sie ein Gesuch um Erlass von Eheschutzmassnahmen beim Gericht ein.
Zwei Tage vor der Eheschutzverhandlung vom 27. September 2017 erstattete eine Mitarbeiterin des Frauenhauses bei der Polizei telefonisch Anzeige und bat um einen Termin für B.B.________ mit dem Hinweis, Letztere sei von ihrem Ehemann vergewaltigt und bedroht worden. Am 26. September 2017 machte B.B.________ alsdann bei der Polizei Aussagen betreffend "häuslicher Gewalt" und erwähnte unter anderem die mutmassliche Vergewaltigung, die ca. drei Jahre zuvor im Frühling stattgefunden haben soll.

B.
Das Kantonsgericht St. Gallen sprach A.________ am 29. September 2021 im Berufungsverfahren gegen den Entscheid des Kreisgerichts Toggenburg vom 31. Oktober 2019 von den Vorwürfen der Nötigung (Sachverhalt 1.1.1), der Tätlichkeiten und des Ungehorsams gegen amtliche Verfügungen (Sachverhalt 1.3.1) frei. Hingegen erklärte es ihn der Vergewaltigung, der Nötigung (Sachverhalt 1.4.1), des Hausfriedensbruchs, der geringfügigen Sachbeschädigung und des Ungehorsams gegen amtliche Verfügungen (Sachverhalt 1.4.1) schuldig. Es verurteilte ihn zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 30 Monaten und zu einer bedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu Fr. 30.--, bei einer Probezeit von drei Jahren, sowie zu einer Busse von Fr. 300.--, alle jeweils teilweise als Zusatzstrafen.

C.
A.________ führt Beschwerde in Strafsachen. Er beantragt zusammengefasst, er sei von den Vorwürfen der Vergewaltigung, der Nötigung, des Hausfriedensbruchs und der geringfügigen Sachbeschädigung freizusprechen. Wegen Ungehorsams gegen eine amtliche Verfügung sei er mit einer Busse von Fr. 100.--, als Zusatz zur Busse gemäss Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland vom 25. April 2019, zu bestrafen. Die Kosten der Untersuchung sowie des erst- und zweitinstanzlichen Verfahrens seien vollumfänglich auf die Staatskasse zu nehmen. Eventualiter sei die Sache zur neuen Beurteilung an die Vorinstanz zurückzuweisen. A.________ ersucht zudem um unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung.
Das Kantonsgericht St. Gallen und die Staatsanwaltschaft liessen sich nicht vernehmen.

Erwägungen:

1.

1.1. Der Beschwerdeführer rügt die Verletzung des Anklageprinzips. Betreffend den Vorwurf der Vergewaltigung macht er geltend, die vage Angabe in der Anklageschrift, wonach diese an einem Freitagmorgen im Herbst 2015 stattgefunden habe, beeinträchtige seine Verteidigung. Es werde ihm verunmöglicht, bezüglich allfälliger entlastender Momente und Tatsachen eine Eingrenzung vorzunehmen und diese vorzutragen. In Bezug auf die geringfügige Sachbeschädigung sei das Anklageprinzip verletzt, da der Umfang des Schadens weder aus der Anklageschrift noch aus den Akten hervorgehe, weshalb er diesbezüglich freizusprechen sei (Beschwerde S. 4 f. und S. 18 f.).

1.2. Die Vorinstanz hält fest, die vorgeworfene Vergewaltigung habe gemäss Anklageschrift an einem Freitagmorgen im Herbst 2015 stattgefunden. Die Anzeige der Beschwerdegegnerin 2 sei rund zwei Jahre nach der mutmasslichen Tat erfolgt. In solchen Fällen sei das genaue Datum oftmals nicht mehr exakt bestimmbar. Die Anklageschrift bezeichne lediglich einen Tatzeitraum von mehreren Monaten ("Herbst 2015"), aber immerhin, dass die Tat an einem Freitagmorgen stattgefunden haben soll. Hinzu komme eine präzise örtliche Angabe. Auch die Art der Tatausführung werde hinreichend konkret dargestellt, sodass der Lebensvorgang genügend individualisiert sei. Der Sachverhalt sei somit ausreichend nachvollziehbar und die Wirksamkeit der Verteidigung nicht beeinträchtigt (Urteil S. 6 f.).
In Bezug auf die Sachbeschädigung erwägt die Vorinstanz, deren Umfang ergebe sich hinreichend konkret aus der Anklageschrift, der zu entnehmen sei, dass das beschädigte Mobiltelefon einen Wert von Fr. 389.-- aufgewiesen habe (Urteil S. 7).

1.3. Nach dem Anklagegrundsatz bestimmt die Anklageschrift den Gegenstand des Gerichtsverfahrens (Umgrenzungsfunktion; Art. 9
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 9 Anklagegrundsatz - 1 Eine Straftat kann nur gerichtlich beurteilt werden, wenn die Staatsanwaltschaft gegen eine bestimmte Person wegen eines genau umschriebenen Sachverhalts beim zuständigen Gericht Anklage erhoben hat.
1    Eine Straftat kann nur gerichtlich beurteilt werden, wenn die Staatsanwaltschaft gegen eine bestimmte Person wegen eines genau umschriebenen Sachverhalts beim zuständigen Gericht Anklage erhoben hat.
2    Das Strafbefehls- und das Übertretungsstrafverfahren bleiben vorbehalten.
und Art. 325
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 325 Inhalt der Anklageschrift - 1 Die Anklageschrift bezeichnet:
1    Die Anklageschrift bezeichnet:
a  den Ort und das Datum;
b  die anklageerhebende Staatsanwaltschaft;
c  das Gericht, an welches sich die Anklage richtet;
d  die beschuldigte Person und ihre Verteidigung;
e  die geschädigte Person;
f  möglichst kurz, aber genau: die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung;
g  die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erfüllten Straftatbestände unter Angabe der anwendbaren Gesetzesbestimmungen.
2    Die Staatsanwaltschaft kann eine Alternativanklage oder für den Fall der Verwerfung ihrer Hauptanklage eine Eventualanklage erheben.
StPO; Art. 29 Abs. 2
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 29 Allgemeine Verfahrensgarantien - 1 Jede Person hat in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung sowie auf Beurteilung innert angemessener Frist.
1    Jede Person hat in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung sowie auf Beurteilung innert angemessener Frist.
2    Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör.
3    Jede Person, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, hat Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege, wenn ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint. Soweit es zur Wahrung ihrer Rechte notwendig ist, hat sie ausserdem Anspruch auf unentgeltlichen Rechtsbeistand.
sowie Art. 32 Abs. 2
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 32 Strafverfahren - 1 Jede Person gilt bis zur rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
1    Jede Person gilt bis zur rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
2    Jede angeklagte Person hat Anspruch darauf, möglichst rasch und umfassend über die gegen sie erhobenen Beschuldigungen unterrichtet zu werden. Sie muss die Möglichkeit haben, die ihr zustehenden Verteidigungsrechte geltend zu machen.
3    Jede verurteilte Person hat das Recht, das Urteil von einem höheren Gericht überprüfen zu lassen. Ausgenommen sind die Fälle, in denen das Bundesgericht als einzige Instanz urteilt.
BV; Art. 6 Ziff. 1
IR 0.101 Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK)
EMRK Art. 6 Recht auf ein faires Verfahren - (1) Jede Person hat ein Recht darauf, dass über Streitigkeiten in Bezug auf ihre zivilrechtlichen Ansprüche und Verpflichtungen oder über eine gegen sie erhobene strafrechtliche Anklage von einem unabhängigen und unparteiischen, auf Gesetz beruhenden Gericht in einem fairen Verfahren, öffentlich und innerhalb angemessener Frist verhandelt wird. Das Urteil muss öffentlich verkündet werden; Presse und Öffentlichkeit können jedoch während des ganzen oder eines Teiles des Verfahrens ausgeschlossen werden, wenn dies im Interesse der Moral, der öffentlichen Ordnung oder der nationalen Sicherheit in einer demokratischen Gesellschaft liegt, wenn die Interessen von Jugendlichen oder der Schutz des Privatlebens der Prozessparteien es verlangen oder - soweit das Gericht es für unbedingt erforderlich hält - wenn unter besonderen Umständen eine öffentliche Verhandlung die Interessen der Rechtspflege beeinträchtigen würde.
a  innerhalb möglichst kurzer Frist in einer ihr verständlichen Sprache in allen Einzelheiten über Art und Grund der gegen sie erhobenen Beschuldigung unterrichtet zu werden;
b  ausreichende Zeit und Gelegenheit zur Vorbereitung ihrer Verteidigung zu haben;
c  sich selbst zu verteidigen, sich durch einen Verteidiger ihrer Wahl verteidigen zu lassen oder, falls ihr die Mittel zur Bezahlung fehlen, unentgeltlich den Beistand eines Verteidigers zu erhalten, wenn dies im Interesse der Rechtspflege erforderlich ist;
d  Fragen an Belastungszeugen zu stellen oder stellen zu lassen und die Ladung und Vernehmung von Entlastungszeugen unter denselben Bedingungen zu erwirken, wie sie für Belastungszeugen gelten;
e  unentgeltliche Unterstützung durch einen Dolmetscher zu erhalten, wenn sie die Verhandlungssprache des Gerichts nicht versteht oder spricht.
und Ziff. 3 lit. a und b EMRK). Die Anklage hat die der beschuldigten Person zur Last gelegten Delikte in ihrem Sachverhalt so präzise zu umschreiben, dass die Vorwürfe in objektiver und subjektiver Hinsicht genügend konkretisiert sind. Zugleich bezweckt das Anklageprinzip den Schutz der Verteidigungsrechte der beschuldigten Person und garantiert den Anspruch auf rechtliches Gehör (Informationsfunktion; BGE 144 I 234 E. 5.6.1; 143 IV 63 E. 2.2; 141 IV 132 E. 3.4.1; je mit Hinweisen). Solange klar ist, welcher Sachverhalt der beschuldigten Person vorgeworfen wird, kann auch eine fehlerhafte und unpräzise Anklage nicht dazu führen, dass es zu keinem Schuldspruch kommen darf. Die nähere Begründung der Anklage erfolgt an Schranken; es ist Sache des Gerichts, den Sachverhalt verbindlich festzustellen. Dieses ist an den in der Anklage umschriebenen Sachverhalt, nicht aber an die darin vorgenommene rechtliche Würdigung gebunden (Art. 350 Abs. 1
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 350 Bindung an die Anklage; Grundlage des Urteils - 1 Das Gericht ist an den in der Anklage umschriebenen Sachverhalt, nicht aber an die darin vorgenommene rechtliche Würdigung gebunden.
1    Das Gericht ist an den in der Anklage umschriebenen Sachverhalt, nicht aber an die darin vorgenommene rechtliche Würdigung gebunden.
2    Es berücksichtigt die im Vorverfahren und im Hauptverfahren erhobenen Beweise.
StPO; vgl. BGE 144 I 234 E. 5.6.1; 143 IV 63 E. 2.2; 141 IV 13 E. 3.4.1; Urteil 6B 1182/2020 vom
4. Januar 2022 E. 1.2; je mit Hinweisen).
Die Anklage hat darin die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung möglichst kurz, aber genau zu bezeichnen (Art. 325 Abs. 1 lit. f
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 325 Inhalt der Anklageschrift - 1 Die Anklageschrift bezeichnet:
1    Die Anklageschrift bezeichnet:
a  den Ort und das Datum;
b  die anklageerhebende Staatsanwaltschaft;
c  das Gericht, an welches sich die Anklage richtet;
d  die beschuldigte Person und ihre Verteidigung;
e  die geschädigte Person;
f  möglichst kurz, aber genau: die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung;
g  die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erfüllten Straftatbestände unter Angabe der anwendbaren Gesetzesbestimmungen.
2    Die Staatsanwaltschaft kann eine Alternativanklage oder für den Fall der Verwerfung ihrer Hauptanklage eine Eventualanklage erheben.
StPO). Das Gesetz verlangt nicht das präzise Datum, sondern die "Beschreibung von [...] Zeit", die üblicherweise in der Angabe eines Datums erfolgen kann. Der Wortlaut von Art. 325 Abs. 1 lit. f
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 325 Inhalt der Anklageschrift - 1 Die Anklageschrift bezeichnet:
1    Die Anklageschrift bezeichnet:
a  den Ort und das Datum;
b  die anklageerhebende Staatsanwaltschaft;
c  das Gericht, an welches sich die Anklage richtet;
d  die beschuldigte Person und ihre Verteidigung;
e  die geschädigte Person;
f  möglichst kurz, aber genau: die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung;
g  die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erfüllten Straftatbestände unter Angabe der anwendbaren Gesetzesbestimmungen.
2    Die Staatsanwaltschaft kann eine Alternativanklage oder für den Fall der Verwerfung ihrer Hauptanklage eine Eventualanklage erheben.
StPO impliziert eine nicht formalistische Auslegung, was nicht bedeutet, dass die Zeit nicht "möglichst kurz, aber genau" anzugeben wäre (Urteil 6B 489/2018 vom 31. Oktober 2018 E. 2.3). Es hängt wesentlich von Beweissituation und Gewährleistung effektiver Verteidigungsmöglichkeiten und damit von der Verfahrensfairness ab, ob ein längerer Zeitrahmen noch als im Sinne von Art. 325 Abs. 1 lit. f
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 325 Inhalt der Anklageschrift - 1 Die Anklageschrift bezeichnet:
1    Die Anklageschrift bezeichnet:
a  den Ort und das Datum;
b  die anklageerhebende Staatsanwaltschaft;
c  das Gericht, an welches sich die Anklage richtet;
d  die beschuldigte Person und ihre Verteidigung;
e  die geschädigte Person;
f  möglichst kurz, aber genau: die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung;
g  die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erfüllten Straftatbestände unter Angabe der anwendbaren Gesetzesbestimmungen.
2    Die Staatsanwaltschaft kann eine Alternativanklage oder für den Fall der Verwerfung ihrer Hauptanklage eine Eventualanklage erheben.
StPO genügend bestimmt beurteilt werden kann. Mit anderen Worten bestimmt sich die (noch) zulässige Zeitangabe nach Massgabe des konkreten Anklagesachverhalts (Urteile 6B 1187/2020 vom 13. Juni 2022 E. 2.2.1; 6B 1003/2020 vom 21. April 2021 E. 1.2.1; je mit Hinweisen). Nach konstanter Rechtsprechung führen kleinere Ungenauigkeiten in Bezug auf Orts- und Zeitangaben nicht zur Unbeachtlichkeit der Anklage, solange für die beschuldigte Person kein
Zweifel besteht, welches Verhalten ihr vorgeworfen wird (vgl. Urteile 6B 1003/2020 vom 21. April 2021 E. 1.2.1; 6B 696/2019 vom 24. September 2019 E. 1.2.1; 6B 145/2019 vom 28. August 2019 E. 1.3.1; je mit Hinweisen).
Bei Delikten gegen die sexuelle Integrität beurteilte das Bundesgericht die Eingrenzung des Tatvorwurfs in zeitlicher Hinsicht auf drei Monate, die Angabe einer bestimmten Jahreszeit wie "Herbst 1999", die Beschränkung auf wenige Monate wie "November oder Dezember 1999" oder auf einen nicht näher bestimmten Zeitpunkt innerhalb eines einzigen Monats als ausreichend (Urteile 6B 696/2019 vom 24. September 2019 E. 1.2.1; 6B 145/2019 vom 28. August 2019 E. 1.3.1; 6B 728/2014 vom 3. Juni 2015 E. 3.2).

1.4.

1.4.1. Soweit sich die Rüge des Beschwerdeführers auf den Anklagevorwurf der Sachbeschädigung (Dossier 2) bezieht, genügt sie bereits den Begründungsanforderungen nicht und ist zudem offensichtlich unbegründet, zumal die Anklageschrift den Sachwert des beschädigten Mobiltelefons ziffernmässig genau umschreibt. Darauf ist nicht einzutreten.

1.4.2. Der Anklagesachverhalt betreffend den Vergewaltigungsvorwurf umschreibt gestützt auf die Angaben der Beschwerdegegnerin 2 die Zeit der vorgeworfenen Tathandlung so genau, wie dies im vorliegenden Fall rückblickend möglich war. Der Tatvowurf wird hinsichtlich Ort (eheliche Wohnung, Gästezimmer) und Tatumstände sowie -vorgehen detailliert beschrieben und konkretisiert (vgl. Anklageschrift; kantonale Akten, Untersuchungsakten act. 1 S. 2 f.). Angesichts der zwischen der Tat und der Anzeigeerstattung vergangenen Zeit von mehreren Jahren ist nachvollziehbar, dass die genaue zeitliche Einordnung des Ereignisses Schwierigkeiten bereitet. Indem der Tatvorwurf auf eine bestimmte Jahreszeit im Jahre 2015 und einen spezifischen Wochentag eingegrenzt wurde, verletzt die Vorinstanz vor dem Hintergrund der oben dargestellten Rechtsprechung zu den Anforderungen an die Anklageschrift hinsichtlich der Tatzeit bei Sexualdelikten kein Bundesrecht, wenn sie trotz der wenig präzisen Zeitangabe die Umgrenzungs- und Informationsfunktion der Anklageschrift in einer Weise erfüllt erachtet, die es dem Beschwerdeführer ermöglichte, sich effektiv zu verteidigen. Es ist im übrigen keine Frage der Verletzung des Anklageprinzips, ob sich die Tatzeit
angesichts verschiedener Angaben der Beschwerdegegnerin 2 beweismässig erstellen lässt, sondern eine Frage der Beweiswürdigung. Die Rüge erweist sich als unbegründet.

2.

2.1. Hinsichtlich des Schuldspruchs wegen Vergewaltigung rügt der Beschwerdeführer eine willkürliche Sachverhaltsfeststellung, die Verletzung des Grundsatzes "in dubio pro reo" und des Untersuchungsgrundsatzes. Im Wesentlichen bringt er vor, der Vorwurf basiere einzig auf den Aussagen der Beschwerdegegnerin 2, welche sich immer weiter in Widersprüche verwickelt habe. Die Feststellung der Vorinstanz, wonach es sich um "einzelne", "kleine" und "nebensächliche" Abweichungen handle, sei willkürlich, da es vielmehr zahlreiche, zentrale und massive Abweichungen seien. Die Beschwerdegegnerin 2 habe, auf Widersprüche in ihrem Aussageverhalten angesprochen, keine schlüssige Antwort zu liefern vermocht. Sie habe sich betreffend Kerngeschehen immer weiter von ihrer ursprünglichen Version entfernt und könne den Zeitraum überhaupt nicht eingrenzen, spreche einmal von Frühling 2014 und ein anderes Mal von Herbst 2015. Entgegen der Feststellung der Vorinstanz habe die Beschwerdegegnerin 2 ihre Motivation für die Anzeige des Beschwerdeführers, ihn vom gemeinsamen Sohn zu trennen, in aller Deutlichkeit angegeben. Indem es die Vorinstanz unterlasse, bezüglich der verzerrten Wahrnehmung der Beschwerdegegnerin 2 sachdienliche Beweise abzunehmen und
Akten beizuziehen, verletze sie Art. 6
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 6 Untersuchungsgrundsatz - 1 Die Strafbehörden klären von Amtes wegen alle für die Beurteilung der Tat und der beschuldigten Person bedeutsamen Tatsachen ab.
1    Die Strafbehörden klären von Amtes wegen alle für die Beurteilung der Tat und der beschuldigten Person bedeutsamen Tatsachen ab.
2    Sie untersuchen die belastenden und entlastenden Umstände mit gleicher Sorgfalt.
StPO. Im Gegensatz zu den widersprüchlichen Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 habe er den Sachverhalt konsequent bestritten. Die Vorinstanz komme in willkürlicher Weise zum Schluss, dass sich der Vergewaltigungsvorwurf gemäss Anklage zugetragen habe. Auch sei die Unschuldsvermutung verletzt, da wegen den vielen Widersprüchen in den Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 und deren deutlichen Motivation erhebliche Zweifel hinsichtlich der Erfüllung der objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmale bestünden, sodass er freizusprechen sei (Beschwerde S. 5 ff.).

2.2.

2.2.1. Die Vorinstanz erwägt, der Vorwurf der Vergewaltigung basiere im Wesentlichen [recte: alleine] auf den Aussagen der Beschwerdegegnerin 2, worauf sie diese Aussagen einer eingehenden Würdigung unterzieht. Ein erstes Indiz für deren Glaubhaftigkeit sieht die Vorinstanz im Umstand, dass der Schwerpunkt in der ersten Einvernahme bei der Polizei am 26. September 2017 nicht beim Vergewaltigungsvorwurf, sondern bei den Drohungen des Beschwerdeführers und verbalen Auseinandersetzungen mit ihm gelegen habe. Die Interessenlage der Beschwerdegegnerin 2 trete in ihrer Begründung für die Kontaktaufnahme mit der Polizei deutlich hervor ("Wegen den Drohungen. Jedes Mal wenn ich das Thema Scheidung angesprochen habe, hat er mir mit dem Tod gedroht. Morgen kommt es zur Gerichtsverhandlung in dieser Sache. [...] Ich erhoffe mir durch diese Anzeige ein Annäherungs-/Kontaktverbot zu erwirken"). Die Vergewaltigung habe sie eher beiläufig und erst auf Nachfrage erwähnt. Die Vorinstanz bezeichnet diese ersten Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 zwar - im Vergleich zu ihren späteren Angaben - als noch nicht sehr detailliert, verweist aber darauf, dass sich das von ihr beschriebene Kerngeschehen mit wenigen Ausnahmen mit ihren späteren Aussagen
decke. Sie erachtet diese Erstaussagen als schlüssig, denn sie enthielten raum-zeitliche Verknüpfungen, Interaktionen zwischen ihr und dem Beschwerdeführer sowie eine Beschreibung ihrer damaligen Gefühlslage. Vor allem sei kein Belastungseifer festzustellen und die Beschwerdegegnerin 2 habe diese ersten Aussagen in den späteren Einvernahmen in sich stimmig sowie in nachvollziehbarer Weise zu ergänzen vermocht (Urteil S. 10 f.).

2.2.2. Zum Tatvorgehen gibt die Vorinstanz die wesentlichen Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 wieder (Urteil S. 10-12). Gemäss den ersten Depositionen anlässlich der polizeilichen Einvernahme vom 26. September 2017 habe ihr Ehemann sie im Gästezimmer im Erdgeschoss an den Handgelenken gepackt, aufs Bett geworfen und ihre Beine mit seinen Knien fixiert. Dann sei es zum sexuellen Kontakt gekommen. Weiter führt die Vorinstanz die zusätzlichen Angaben zum Tatvorgehen auf, welche die Beschwerdegegnerin 2 auf Nachfragen gemacht habe. So habe der Beschwerdeführer mit einer Hand ihre Hände festgehalten und mit seinen Knien ihre Beine auseinandergespreizt, während sie mit dem Rücken auf dem Bett gelegen habe. Mit der freien Hand habe er ihr Höschen auf einer Seite nach unten ziehen und in sie eindringen können (Urteil S. 11). Anlässlich der staatsanwaltschaftlichen Befragung vom 16. Mai 2018 habe die Beschwerdegegnerin 2 zum Kerngeschehen im Gästezimmer ausgesagt, der Beschwerdeführer habe mit einer Hand ihre Hose und Unterhose bis zu den Knien heruntergezogen, ihre Hose gehalten und sie fixiert. Er habe dann seine Hose heruntergezogen, ihr Gesäss angehoben und mit der anderen Hand weiterhin ihre Hände gehalten, worauf er in sie
eingedrungen sei. Zwar habe die Beschwerdegegnerin 2 in Abweichung zur ersten Einvernahme nicht mehr davon gesprochen, dass der Beschwerdeführer ihre Beine mit den Knien fixiert haben soll. Scheinbar noch weiter von der ursprünglichen Version entfernt habe sich die Beschwerdegegnerin 2 in der Befragung vor erster Instanz am 31. Oktober 2019. Dort habe sie erklärt, dass der Beschwerdeführer, nachdem er ihre Hose bis zu ihren Knien heruntergezogen habe, mit einer Hand ihren Hosenbund festgehalten und ihre Beine samt der Hose über ihren Kopf heruntergedrückt habe, während er mit der anderen Hand ihre Hände fixiert habe. Dadurch sei ihr Po "nach oben" gekommen und so sei der Geschlechtsverkehr ausgeführt worden. Zudem habe die Beschwerdegegnerin 2 erstmals ausgesagt, dass sie sich - nachdem sie ein erstes Mal auf das Bett geworfen worden sei - kurz habe befreien können und ihre Hose wieder hochgezogen habe, er sie dann jedoch erneut auf das Bett geworfen habe (Urteil S. 12).
Die Vorinstanz erwägt, die vermeintlich unterschiedlichen Tatvorgänge fügten sich in Verbindung mit dem freien Bericht der Beschwerdegegnerin 2 anlässlich der vorinstanzlichen Verhandlung in ein kohärentes Bild, das insgesamt mit dem angeklagten Sachverhalt übereinstimme. Auch hier seien ihre Aussagen ausgesprochen detailliert, enthielten Interaktionen mit dem Beschwerdeführer, Nebensächlichkeiten, raum-zeitliche Verknüpfungen sowie die Gefühle und Gedanken der Beschwerdegegnerin 2. Nebst ihrem verbalen und körperlichen Widerstand habe sie sehr authentisch die Gewalteinwirkung des Beschwerdeführers bzw. ihren Kampf geschildert, in dessen Verlauf sie sich von ihm habe lösen können, bis hin zum erzwungenen Geschlechtsverkehr. Insbesondere ihre durch den Beschwerdeführer erzwungene Körperstellung während des Geschlechtsverkehrs habe sie auf Nachfrage stimmig und im Einklang mit ihren früheren Aussagen präzisieren können (Urteil S. 12). Aus den teilweisen Inkonsistenzen der Angaben dürfe nicht abgeleitet werden, dass die Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 generell nicht glaubhaft seien, zumal einzelne Ungereimtheiten auf fehlender sprachlicher Präzision gründeten, da Deutsch nicht ihre Muttersprache sei. Einzelne kleinere Abweichungen
im Verlaufe mehrerer Befragungen seien als Realkennzeichen zu werten. Die Vorinstanz kommt zum Schluss, die Beschwerdegegnerin 2 schildere den Ablauf realistisch und mit Nebensächlichkeiten. Ihren Aussagen lasse sich ein bemerkenswerter Detailreichtum entnehmen, welcher nur von demjenigen zu erwarten sei, der die Situation tatsächlich selber erlebt habe. Auch spreche deren Ungewöhnlichkeit gegen eine erfundene Geschichte. Weiter habe die Beschwerdegegnerin 2 Ohnmachtsgefühle geschildert und solche Beschreibungen des psychischen Empfindens während eines Vorfalls seien ganz typische Realitätskennzeichen (Urteil S. 13 f.).

2.2.3. Schliesslich geht die Vorinstanz auf weitere Unstimmigkeiten in den Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 ein. Sie stellt fest, insbesondere zum Geschlechtsverkehr nach dem Vorfall seien keine namhaften Abweichungen festzustellen. Die Vorinstanz erwägt dazu, letztlich könne dieser Punkt offenbleiben, führe doch diese geringfügige und nebensächliche Abweichung im Nachtatverhalten zu keinen ernsthaften Zweifeln an der Glaubhaftigkeit der Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 zum Kerngeschehen (Urteil S. 14).
Gleiches gelte für die Unstimmigkeiten in ihren Aussagen hinsichtlich der zeitlichen Einordnung des Vorfalls. So habe die Beschwerdegegnerin 2 in der ersten Befragung einen Morgen im Frühling 2014 als möglichen Tatzeitpunkt genannt. Diesen habe sie in den späteren Einvernahmen jedoch geändert und sich schliesslich auf einen Freitagmorgen im Herbst 2015 festgelegt. Auch vor der Vorinstanz sei sie beim Jahr 2015 geblieben, habe indes ebenfalls Unsicherheiten in der exakten zeitlichen Einordnung gezeigt, dies aber offen zugegeben und darauf hingewiesen, dass es sicher an einem Freitag gewesen sei, als ihr Sohn in der Schule gewesen sei. Das genaue Datum sei - erst recht nach mehrjährigem Zuwarten mit der Anzeige - als Nebenumstand und die Mühe, sich an das exakte Datum zu erinnern, als nachvollziehbare Gedächtnislücke zu werten, was nicht gegen die Glaubhaftigkeit ihrer Aussagen spreche (Urteil S. 14 f.).
Die Vorinstanz hält weiter fest, bei der Beschwerdegegnerin 2 lägen keinerlei Hinweise für eine falsche oder verzerrte Wahrnehmung vor. Ebensowenig bestünden Anzeichen einer Beeinflussung (Urteil S. 15). Mangels feststellbarer Suggestion und erkennbarer Motivlage für eine Falschbezichtigung sei von einer hohen Aussagezuverlässigkeit der Beschwerdegegnerin 2 auszugehen. Es seien keine Gründe ersichtlich, weshalb sie den Beschwerdeführer zu Unrecht belasten sollte. Weder stelle sie eine Zivilforderung, noch verweigere sie diesem den Kontakt zum gemeinsamen Sohn. Sie belaste den Beschwerdeführer nicht unnötig (Urteil S. 15 f.).

2.2.4. Zum Antrag des Beschwerdeführers auf Beizug der Aktennotiz betreffend die Anhörung des Sohnes C.B.________ aus dem Eheschutzverfahren hält die Vorinstanz fest, dieses Gesuch werde damit begründet, dass es beim Vorwurf der Vergewaltigung um die Glaubwürdigkeit der Beschwerdegegnerin 2 gehe. Unter anderem hält die Vorinstanz fest, es werde vorgebracht, C.B.________ führe dort aus, man habe ihm eine Gehirnwäsche verpasst und dass ihm die Beschwerdegegnerin 2 gesagt habe, der Beschwerdeführer misshandle Frauen und sie sei vor 15 Jahren vom Grossvater entführt sowie gefangen gehalten worden. Es gebe schon für C.B.________ viele Widersprüche bezüglich der Vorbringen der Beschwerdegegnerin 2, weshalb dieses Protokoll beizuziehen sei (Urteil S. 16). Die Vorinstanz erwägt im Wesentlichen, dass sich einzig bei Vorliegen besonderer Umstände eine Glaubwürdigkeitsbegutachtung aufdrängen würde und solche Umstände bei der Beschwerdegegnerin 2 unstrittig weder vorliegen würden, noch Zweifel an ihrer Aussagegenauigkeit und -zuverlässigkeit bestünden. Zudem habe der Sohn die mutmassliche Vergewaltigung nicht miterlebt. Schliesslich seien die geltend gemachten Umstände Jahre nach der angeblichen Tat geschehen. Die beizuziehende Aktennotiz sei
damit nicht relevant für die vorliegende Beurteilung der Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 (Urteil S. 17).

2.2.5. Zu den Aussagen des Beschwerdeführers hält die Vorinstanz fest, er bestreite, den Geschlechtsverkehr je gegen den Willen der Beschwerdegegnerin 2 vollzogen zu haben und führt anschliessend seine Aussagen dazu an. Sie gibt sowohl seinen Einwand wieder, wonach er im Herbst 2015 aufgrund einer Operation seines Bizeps über keine Kraft im Arm verfügt habe und es mit Ausnahme von ca. eineinhalb Monaten im Januar/Februar 2016 zu keinem Unterbruch des gemeinsamen Beischlafs gekommen sei, als auch sein Vorbringen, wonach der letzte gemeinsame Geschlechtsverkehr im Juli 2016 in den Ferien in U.________ gewesen sei (Urteil S. 17 f.). Die Vorinstanz erwägt, der Beschwerdeführer habe eingeräumt, im Jahr 2015 als Automechaniker mit dem operierten Arm Grobarbeiten durchgeführt zu haben. Damit erscheine es jedenfalls nicht ausgeschlossen, dass er im Herbst 2015 (trotz Operation) dazu in der Lage gewesen sei, mit seinen Armen, insbesondere mit dem rechten Arm, den für die vorgeworfene Vergewaltigung notwendigen Kraftaufwand aufzubringen, zumal er für das Herunterdrücken bzw. Fixieren von Beinen und Händen der Beschwerdegegnerin 2 den rechten Bizeps-Muskel kaum benötigt haben dürfte. Insgesamt, so die Vorinstanz, liessen die Aussagen des
Beschwerdeführers nicht an der Glaubhaftigkeit der Angaben der Beschwerdegegnerin 2 zweifeln (Urteil S. 18).

2.3.

2.3.1. Die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz kann vor Bundesgericht nur gerügt werden, wenn sie willkürlich ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Art. 95
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 95 Schweizerisches Recht - Mit der Beschwerde kann die Verletzung gerügt werden von:
a  Bundesrecht;
b  Völkerrecht;
c  kantonalen verfassungsmässigen Rechten;
d  kantonalen Bestimmungen über die politische Stimmberechtigung der Bürger und Bürgerinnen und über Volkswahlen und -abstimmungen;
e  interkantonalem Recht.
BGG beruht und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des Verfahrens entscheidend sein kann (Art. 97 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 97 Unrichtige Feststellung des Sachverhalts - 1 Die Feststellung des Sachverhalts kann nur gerügt werden, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des Verfahrens entscheidend sein kann.
1    Die Feststellung des Sachverhalts kann nur gerügt werden, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des Verfahrens entscheidend sein kann.
2    Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so kann jede unrichtige oder unvollständige Feststellung des rechtserheblichen Sachverhalts gerügt werden.86
BGG; vgl. auch Art. 105 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat.
1    Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat.
2    Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht.
3    Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95
und 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat.
1    Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat.
2    Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht.
3    Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95
BGG; BGE 147 IV 73 E. 4.1.2; 146 IV 114 E. 2.1, 88 E. 1.3.1). Willkür bei der Sachverhaltsfeststellung liegt nach ständiger Rechtsprechung vor, wenn die vorinstanzliche Beweiswürdigung schlechterdings unhaltbar ist, d.h. wenn die Behörde in ihrem Entscheid von Tatsachen ausgeht, die mit der tatsächlichen Situation in klarem Widerspruch stehen oder auf einem offenkundigen Fehler beruhen (BGE 147 IV 73 E. 4.1.2; 146 IV 88 E. 1.3.1; 143 IV 241 E. 2.3.1; je mit Hinweisen). Dass eine andere Lösung oder Würdigung ebenfalls als vertretbar oder gar zutreffender erscheint, genügt für die Annahme von Willkür nicht (vgl. BGE 141 IV 305 E. 1.2 mit Hinweis). Die Willkürrüge muss in der Beschwerde anhand des angefochtenen Entscheids explizit vorgebracht und substanziiert begründet werden (Art. 106 Abs. 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 106 Rechtsanwendung - 1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an.
1    Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an.
2    Es prüft die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und interkantonalem Recht nur insofern, als eine solche Rüge in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist.
BGG). Auf ungenügend begründete Rügen oder allgemeine appellatorische Kritik am angefochtenen Entscheid tritt das
Bundesgericht nicht ein (BGE 147 IV 73 E. 4.1.2; 146 IV 114 E. 2.1, 88 E. 1.3.1; je mit Hinweisen).
Dem Grundsatz "in dubio pro reo" kommt in seiner Funktion als Beweiswürdigungsregel im Verfahren vor Bundesgericht keine über das Willkürverbot von Art. 9
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 9 Schutz vor Willkür und Wahrung von Treu und Glauben - Jede Person hat Anspruch darauf, von den staatlichen Organen ohne Willkür und nach Treu und Glauben behandelt zu werden.
BV hinausgehende Bedeutung zu (BGE 146 IV 88 E. 1.3.1 mit Hinweisen).

2.3.2. Liegen keine direkten Beweise vor, ist nach der Rechtsprechung auch ein indirekter Beweis zulässig. Beim Indizienbeweis wird aus bestimmten Tatsachen, die nicht unmittelbar rechtserheblich, aber bewiesen sind (Indizien), auf die zu beweisende, unmittelbar rechtserhebliche Tatsache geschlossen. Eine Mehrzahl von Indizien, welche für sich allein betrachtet nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf eine bestimmte Tatsache oder Täterschaft hindeuten und insofern Zweifel offenlassen, kann in ihrer Gesamtheit ein Bild erzeugen, das den Schluss auf den vollen rechtsgenügenden Beweis von Tat oder Täter erlaubt (Urteile 6B 931/2021 vom 15. August 2022 E. 4.3.1; 6B 173/2022 vom 27. April 2022 E. 1.1; 6B 295/2021 vom 31. März 2022 E. 3.3.3; je mit Hinweisen). Würdigt das Gericht einzelne belastende Indizien willkürlich oder lässt es entlastende Umstände willkürlich ausser Acht, führt dies nicht zwingend zur Aufhebung des angefochtenen Urteils durch das Bundesgericht. Die Beschwerde ist nur gutzuheissen, wenn der Entscheid auch bei objektiver Würdigung des gesamten Beweisergebnisses offensichtlich unhaltbar und damit willkürlich ist. Der Beschwerdeführer, der vor Bundesgericht eine willkürliche Beweiswürdigung rügt, darf sich daher
nicht darauf beschränken, aufzuzeigen, wie einzelne Indizien willkürfrei zu würdigen gewesen wären. Er muss sich vielmehr mit der gesamten Beweislage befassen und darlegen, inwiefern aus seiner Sicht auch der aus der Gesamtheit der verschiedenen Indizien gezogene Schluss geradezu willkürlich ist (Urteile 6B 1262/2020 vom 2. August 2022 E. 2.3; 6B 134/2021 vom 20. Juni 2022 E. 1.4.2; 6B 295/2021 vom 31. März 2022 E. 3.3.4; je mit Hinweisen).

2.3.3. Die Prüfung der Glaubhaftigkeit von Aussagen ist primär Sache der Gerichte (BGE 129 I 49 E. 4). Zu prüfen ist, ob die Aussagen verständlich, zusammenhängend und glaubhaft sind. Ebenso ist abzuklären, ob sie mit den weiteren Beweisen in Einklang stehen (Urteile 6B 567/2020 vom 6. Dezember 2021 E. 2.3.2 nicht publ. in BGE 148 IV 57; 6B 738/2018 vom 27. März 2019 E. 1.3.1; 6B 653/2016 vom 19. Januar 2017 E. 3.2; je mit Hinweisen). Für die Wahrheitsfindung ist in der Aussagepsychologie die Glaubhaftigkeit der konkreten Aussage weitaus bedeutender als die allgemeine Glaubwürdigkeit. Dabei wird die konkrete Aussage durch methodische Analyse ihres Inhalts (Vorhandensein von Realitätskriterien, Fehlen von Fantasiesignalen) darauf überprüft, ob die auf ein bestimmtes Geschehen bezogenen Angaben einem tatsächlichen Erleben der befragten Person entspringen (BGE 147 IV 534 E. 2.3.3; 133 I 33 E. 4.3; Urteile 6B 257/2020 vom 24. Juni 2021 E. 5.4.3; 5A 550/2019 vom 1. September 2020 E. 9.1.3.1; je mit Hinweisen). Bei Auffälligkeiten in der Person kann ein Glaubhaftigkeits- bzw. Glaubwürdigkeitsgutachten als sachlich geboten erscheinen (Urteile 6B 567/2020 vom 6. Dezember 2021 E. 2.3.2 nicht publ. in: BGE 148 IV 57; 6B 738/2018 vom 27.
März 2019 E. 1.3.1; 6B 427/2013 vom 26. Mai 2014 E. 1.4; je mit Hinweisen). Das Gericht verfügt bei der Beantwortung der Frage, ob aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalls ein Sachverständiger beigezogen werden muss, über einen Ermessensspielraum (Urteile 6B 567/2020 vom 6. Dezember 2021 E. 2.3.2 nicht publ. in: BGE 148 IV 57; 6B 166/2021 vom 8. September 2021 E. 2.3.2; 6B 256/2021 vom 17. Mai 2021 E. 2.2; je mit Hinweisen).

2.4. Die Vorinstanz nimmt eine vertiefte Beweiswürdigung vor, die sie eingehend und nachvollziehbar begründet (Entscheid S. 9 ff.). Ihre Schlussfolgerungen sind vertretbar. Mit seinen Vorbringen vermag der Beschwerdeführer nicht aufzuzeigen, dass die Vorinstanz die Beweise willkürlich würdigt. Unbegründet ist beispielsweise sein Einwand, die Vorinstanz verfalle in Willkür, weil sie zum Schluss gelange, ein Indiz für die Glaubhaftigkeit der Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 liege im Umstand, dass der Schwerpunkt in ihrer ersten Einvernahme nicht bei der Vergewaltigung gelegen habe, obwohl dieser Vorwurf schon bei der Ankündigung der Anzeige erwähnt worden sei und sich die Beschwerdegegnerin 2 somit auf diese Befragung habe vorbereiten können (Beschwerde S. 6 f. Ziff. 12 ff.). Dass bereits anlässlich der telefonischen Voranmeldung der Strafanzeige darauf hingewiesen wurde, es gehe auch um Vergewaltigung, steht nicht im Widerspruch zur zutreffenden vorinstanzlichen Schlussfolgerung, wonach der Schwerpunkt der ersten Einvernahme der Beschwerdegegnerin 2 nicht auf diesem Vorwurf gelegen habe. Denn an dieser Befragung machte die Beschwerdegegnerin 2 zunächst spontan keine Angaben zu einer Vergewaltigung, sondern erst auf Nachfrage,
wobei ihre diesbezüglichen Schilderungen noch nicht sehr detailliert ausfielen (Entscheid S. 10; kantonale Akten, Untersuchungsakten act. S1/2, ab Frage 19). Weiter ist dem Beschwerdeführer zwar beizupflichten, dass es sich bei den Widersprüchen bzw. Unstimmigkeiten in den Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 entgegen den Feststellungen der Vorinstanz nicht lediglich um "einzelne kleinere Abweichungen im Verlaufe mehrerer Befragungen" handelt. Vielmehr beschlagen diese nicht nur das Datum der Tat (Frühling 2014 bzw. Herbst 2015), sondern durchaus auch das Kerngeschehen und das Nachtatverhalten (insbesondere betreffend Geschlechtsverkehr nach dem Vorfall bis zu den Sommerferien 2016). Gleichwohl ist die Schlussfolgerung der Vorinstanz, die Beschwerdegegnerin 2 habe ihre schlüssigen ersten Aussagen anlässlich der polizeilichen Befragung, in den folgenden Einvernahmen in sich stimmig und nachvollziehbar zu ergänzen vermocht, unter Willkürgesichtspunkten nicht zu beanstanden. Es ist vertretbar, dass die Vorinstanz den Umstand, dass die Beschwerdegegnerin 2 anlässlich ihrer ersten Befragung lediglich das Geschehen im Gästezimmer erwähnte, während sie in den späteren Einvernahmen überdies von einem der Vergewaltigung vorausgehenden Kampf
in der Küche berichtete, weder als widersprüchliches noch als aggravierendes Aussageverhalten der Beschwerdegegnerin 2 qualifiziert, sondern als Ergänzung ihrer früheren Schilderung wertet. Die Vorinstanz unterlässt es im Weiteren nicht, auf die teilweisen Inkonsistenzen in den Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 bezüglich des eigentlichen Kerngeschehens im Gästezimmer einzugehen. Sie hält dabei fest, im Lichte des anlässlich der Berufungsverhandlung gewonnenen Eindrucks gründeten diese Unstimmigkeiten wohl auf die fehlende sprachliche Präzision der Beschwerdegegnerin 2. Insgesamt habe diese den Ablauf realistisch, detailgetreu und mit Nebensächlichkeiten geschildert. Zudem habe die Beschwerdegegnerin 2 immer wieder ihre damaligen Gefühle und Gedanken beschrieben. Ihre Aussagen seien bemerkenswert detailgetreu und die gesamte Handlung erscheine anschaulich, nachvollziehbar sowie in sich geschlossen. Im Ergebnis ist es daher nicht unhaltbar, dass die Vorinstanz zum Schluss gelangt, die Aussagen der Beschwerdegegnerin 2 seien glaubhaft. Es muss in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, dass das Bundesgericht keine eigenständige Beweiswürdigung vornimmt und namentlich erst dann eingreift, wenn das Sachgericht Sinn und Tragweite
eines Beweismittels offensichtlich verkannt hat, wenn es ohne sachlichen Grund ein wichtiges und entscheidwesentliches Beweismittel unberücksichtigt gelassen hat oder wenn es auf der Grundlage der festgestellten Tatsachen unhaltbare Schlussfolgerungen gezogen hat. Willkür ist nicht schon dann zu bejahen, wenn die Beweiswürdigung nicht mit der Darstellung der beschwerdeführenden Partei übereinstimmt, sondern bloss, wenn sie offensichtlich unhaltbar ist (vgl. BGE 140 III 264 E. 2.3; 135 II 356 E. 4.2.1; 129 I 8 E. 2.1; je mit Hinweisen). Dies ist vorliegend nicht der Fall.
Angesichts der vorinstanzlichen Begründung ist es ferner nicht willkürlich, dass die Vorinstanz hinsichtlich des Vorwurfs der Vergewaltigung von einem fehlenden Motiv der Beschwerdegegnerin 2 für eine Falschbelastung ausgeht und in diesem Zusammenhang erwägt, mangels feststellbarer Suggestion sei von einer hohen Aussagezuverlässigkeit der Beschwerdegegnerin 2 auszugehen (vgl. E. 2.2.3; Urteil S. 15 f.).

2.5. Insgesamt ist eine Verletzung des Willkürverbots, ein Verstoss gegen den Untersuchungsgrundsatz oder eine falsche Anwendung des Grundsatzes "in dubio pro reo" weder ausreichend dargetan noch erkennbar. Die Beweiswürdigung der Vorinstanz ist unter Willkürgesichtspunkten nicht zu beanstanden. Die Kritik des Beschwerdeführers am Schuldspruch wegen Vergewaltigung erweist sich damit als unbegründet, soweit darauf überhaupt eingetreten werden kann.

3.

3.1. Weiter bringt der Beschwerdeführer vor, mangels gültigem Strafantrag sei er vom Vorwurf des Hausfriedensbruchs freizusprechen. Der Strafantrag der Beschwerdegegnerin 2 vom 12. Januar 2018 beziehe sich explizit nur auf die angeblichen Tätlichkeiten und die angebliche Sachbeschädigung, nicht jedoch auf den Hausfriedensbruch. Aber selbst wenn von einem gültigen Strafantrag auszugehen wäre, wäre er freizusprechen, da sich der Vorfall im allgemeinen Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses ereignet habe und diesbezüglich nur der Eigentümer berechtigt sei, Strafantrag zu stellen (Beschwerde S. 15 f.).

3.2.

3.2.1. Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen (Art. 30 Abs. 1
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 30 - 1 Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
1    Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
2    Ist die verletzte Person handlungsunfähig, so ist ihr gesetzlicher Vertreter zum Antrag berechtigt. Steht sie unter Vormundschaft oder unter umfassender Beistandschaft, so steht das Antragsrecht auch der Erwachsenenschutzbehörde zu.21
3    Ist die verletzte Person minderjährig oder steht sie unter umfassender Beistandschaft, so ist auch sie zum Antrag berechtigt, wenn sie urteilsfähig ist.22
4    Stirbt die verletzte Person, ohne dass sie den Strafantrag gestellt oder auf den Strafantrag ausdrücklich verzichtet hat, so steht das Antragsrecht jedem Angehörigen zu.
5    Hat eine antragsberechtigte Person ausdrücklich auf den Antrag verzichtet, so ist ihr Verzicht endgültig.
StGB). Der Strafantrag gemäss Art. 30
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 30 - 1 Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
1    Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
2    Ist die verletzte Person handlungsunfähig, so ist ihr gesetzlicher Vertreter zum Antrag berechtigt. Steht sie unter Vormundschaft oder unter umfassender Beistandschaft, so steht das Antragsrecht auch der Erwachsenenschutzbehörde zu.21
3    Ist die verletzte Person minderjährig oder steht sie unter umfassender Beistandschaft, so ist auch sie zum Antrag berechtigt, wenn sie urteilsfähig ist.22
4    Stirbt die verletzte Person, ohne dass sie den Strafantrag gestellt oder auf den Strafantrag ausdrücklich verzichtet hat, so steht das Antragsrecht jedem Angehörigen zu.
5    Hat eine antragsberechtigte Person ausdrücklich auf den Antrag verzichtet, so ist ihr Verzicht endgültig.
StGB ist nach der Rechtsprechung die bedingungslose Willenserklärung des Verletzten, es solle für einen bestimmten Sachverhalt Strafverfolgung stattfinden (BGE 147 IV 199 E. 1.3; 141 IV 380 E. 2.3.4; 131 IV 97 E. 3.1; je mit Hinweisen). Es obliegt jedoch den Strafverfolgungsbehörden, den zur Anzeige gebrachten Sachverhalt rechtlich zu qualifizieren und einzuordnen (Urteil 6B 941/2019 vom 14. Februar 2020 E. 1.5).
Wie die Vorinstanz zutreffend ausführt, ergibt sich aus den anlässlich der Anzeigeerstattung vom 12. Januar 2018 schriftlich festgehaltenen Aussagen der Beschwerdegegnerin 2, dass sie den gesamten Vorfall des gleichen Tages im Hauseingang ihres Wohnortes zur Anzeige bringen wollte und in ihren eigenen Worten auch schilderte, wie ihr Mann die Eingangstüre mit dem Fuss blockiert habe, während sie von innen dagegen gedrückt und um Hilfe geschrien habe (kantonale Akten, Untersuchungsakten act. S2/3 S. 2). Dass im Strafantragsformular vom gleichen Tag neben den Tatbeständen der Sachbeschädigung und der Tätlichkeiten kein weiterer Straftatbestand erwähnt wurde (kantonale Akten, Untersuchungsakten act. S2/2), ist nicht ausschlaggebend. Für die Annahme, dass nach dem Willen der Beschwerdegegnerin 2, als juristischer Laie, das in engem Zusammenhang mit den Tätlichkeiten und der Sachbeschädigung stehende weitere Delikt des Hausfriedensbruchs von der Strafverfolgung ausgeschlossen werden sollte, gibt es keine Anhaltspunkte.

3.2.2. Gemäss Art. 30 Abs. 1
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 30 - 1 Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
1    Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
2    Ist die verletzte Person handlungsunfähig, so ist ihr gesetzlicher Vertreter zum Antrag berechtigt. Steht sie unter Vormundschaft oder unter umfassender Beistandschaft, so steht das Antragsrecht auch der Erwachsenenschutzbehörde zu.21
3    Ist die verletzte Person minderjährig oder steht sie unter umfassender Beistandschaft, so ist auch sie zum Antrag berechtigt, wenn sie urteilsfähig ist.22
4    Stirbt die verletzte Person, ohne dass sie den Strafantrag gestellt oder auf den Strafantrag ausdrücklich verzichtet hat, so steht das Antragsrecht jedem Angehörigen zu.
5    Hat eine antragsberechtigte Person ausdrücklich auf den Antrag verzichtet, so ist ihr Verzicht endgültig.
StGB kann jede Person, die durch die Tat verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen. Verletzt ist, wer Träger des unmittelbar betroffenen Rechtsguts ist. Dieser ergibt sich durch Auslegung des betreffenden Tatbestandes (BGE 146 IV 320 E. 2.3 mit Hinweisen). Hausfriedensbruch im Sinne von Art. 186
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 186 - Wer gegen den Willen des Berechtigten in ein Haus, in eine Wohnung, in einen abgeschlossenen Raum eines Hauses oder in einen unmittelbar zu einem Hause gehörenden umfriedeten Platz, Hof oder Garten oder in einen Werkplatz unrechtmässig eindringt oder, trotz der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu entfernen, darin verweilt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB begeht und auf Antrag bestraft wird, wer gegen den Willen des Berechtigten in ein Haus, in eine Wohnung, in einen abgeschlossenen Raum eines Hauses oder in einen unmittelbar zu einem Hause gehörenden umfriedeten Platz, Hof oder Garten oder in einen Werkplatz unrechtmässig eindringt oder, trotz der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu entfernen, darin verweilt. Art. 186
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 186 - Wer gegen den Willen des Berechtigten in ein Haus, in eine Wohnung, in einen abgeschlossenen Raum eines Hauses oder in einen unmittelbar zu einem Hause gehörenden umfriedeten Platz, Hof oder Garten oder in einen Werkplatz unrechtmässig eindringt oder, trotz der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu entfernen, darin verweilt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB schützt das sogenannte Hausrecht, das heisst die Befugnis, über die Anwesenheit Aussenstehender in den eigenen Räumlichkeiten entscheiden zu können. Träger des Hausrechts ist derjenige, dem die Verfügungsgewalt über die Räume zusteht, gleichgültig, ob jene auf einem dinglichen oder obligatorischen Recht beruht (BGE 146 IV 320 E. 2.3; 118 IV 167 E. 1c; 112 IV 31 E. 3; je mit Hinweisen). Im Rahmen eines Mietverhältnisses erstreckt sich das Hausrecht des Mieters grundsätzlich auch auf die ausserhalb seiner Wohnung
liegenden Räume, wie Hauseingang, Gänge und Treppenhaus, deren Benutzung Vermieter und Mietern gemeinsam zusteht. Der Anspruch des Mieters, die Zugänge zu seiner Wohnung zu benutzen, umfasst auch die Befugnis, sie Dritten zur Verfügung zu halten, denen er den Zutritt zu seiner Wohnung gestattet, ansonst er sein Recht, Besuche zu empfangen, nicht ausüben könnte (BGE 83 IV 154 E. 2).
Die Beschwerdegegnerin 2 war als Mieterin einer Wohnung in der Liegenschaft, zu welcher sich der Beschwerdeführer entgegen ihrem eindeutigen Willen Zutritt verschaffen wollte, nach dem Gesagten berechtigt, ihr Hausrecht auszuüben und aufgrund dessen Missachtung durch den Beschwerdeführer Strafantrag zu stellen. Die Rüge erweist sich als unbegründet. Die Vorinstanz verletzt kein Bundesrecht, wenn sie von einem gültigen Strafantrag ausgeht und indem sie den Beschwerdeführer wegen Hausfriedensbruchs verurteilt.

4.

4.1. Der Beschwerdeführer wendet sich sodann gegen den Schuldspruch wegen Nötigung. Die Vorinstanz äussere sich nicht dazu, ob sie das "Fuss-in-die-Türe-Stellen" als Gewaltanwendung, Androhung ernstlicher Nachteile oder als andere Beschränkung der Handlungsfreiheit qualifiziere. Er habe seinen Fuss nur kurz zwischen Türe und Türrahmen gestellt, um zu verhindern, dass die Beschwerdegegnerin 2 die Türe schliessen könne (Beschwerde S. 16 ff.).

4.2. Die Vorinstanz stellt fest, der Beschwerdeführer sei am 12. Januar 2018 am Wohnort der Beschwerdegegnerin 2 erschienen und habe mit ihr reden wollen. Er sei ihr vom Parkplatz her nachgerannt. Schliesslich habe er den Fuss zwischen Tür und Schwelle des Eingangsbereichs des Wohnhauses gehalten, um ein Schliessen der Türe zu verhindern. Ihm sei bewusst gewesen, dass sein Verhalten gegen das für ihn geltende Annäherungs- und Kontaktverbot verstosse (Urteil S. 23 E. 7.b/aa).
Die Vorinstanz erwägt, indem der Beschwerdeführer einen Fuss in die Türe gestellt habe, habe er die Beschwerdegegnerin 2 daran gehindert, diese wie beabsichtigt zu schliessen. Dadurch habe er erreicht, dass sie entgegen ihrem klaren Willen mit ihm in Kontakt habe treten müssen. Beim "Fuss-in-die-Tür-Stellen" handle es sich um das Nötigungsmittel, das die Beschwerdegegnerin 2 daran gehindert habe, ihren Willen (die Türe zu schliessen, um den Kontakt mit dem Beschwerdeführer zu vermeiden) auszuüben. Diese Einwirkung auf den Willen der Beschwerdegegnerin 2 habe die Schwelle zur Nötigung überschritten, auch wenn der Beschwerdeführer mit seinem Fuss das Schliessen der Hauseingangstüre nur für relativ kurze Zeit verhindert habe. Aufgrund des Kontaktverbots, den Äusserungen der Beschwerdegegnerin 2 anlässlich des Vorfalls sowie der Tatsache, dass sie von ihm weggerannt sei, habe der Beschwerdeführer gewusst, dass sie keinen Kontakt zu ihm haben wollte. Er habe ihren Willen ignoriert und vorsätzlich gehandelt (Urteil S. 23 E. 7.b/bb).

4.3. Eine Nötigung im Sinne von Art. 181
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 181 - Wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB begeht, wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden. Schutzobjekt von Art. 181
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 181 - Wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB ist die Freiheit der Willensbildung und Willensbetätigung des Einzelnen (BGE 141 IV 437 E. 3.2.1 mit Hinweisen). Bei der Nötigung sind die einzelnen Tathandlungen und nicht das Gesamtverhalten der beschuldigten Person zu beurteilen, wobei die einzelnen Tathandlungen unter Berücksichtigung der gesamten Umstände, namentlich der Vorgeschichte der fraglichen Handlungen, zu würdigen sind (BGE 141 IV 437 E. 3.2.2).

4.3.1. Für die Annahme der Gewaltanwendung genügt es, dass Art und Intensität der vom Täter gewählten Gewalteinwirkung den freien Willen des Opfers zu brechen vermögen (BGE 101 IV 42 E. 3a; Urteile 6B 1396/2021 vom 28. Juni 2022 E. 3.1; 6B 1091/2014 vom 24. November 2015 E. 2.2; 6B 435/2011 vom 6. Oktober 2011 E. 2.2.1; je mit Hinweisen).

4.3.2. Bei der Androhung ernstlicher Nachteile stellt der Täter dem Opfer ein Übel in Aussicht, dessen Eintritt er als von seinem Willen abhängig erscheinen lässt. Ernstlich sind Nachteile, wenn ihre Androhung nach einem objektiven Massstab geeignet ist, auch eine besonnene Person in der Lage des Betroffenen gefügig zu machen und so seine Freiheit der Willensbildung oder -betätigung zu beschränken (BGE 122 IV 322 E. 1a; 120 IV 17 E. 2a/aa; Urteile 6B 328/2021 vom 13. April 2022 E. 3.2.2; 6B 1082/2021 vom 18. März 2022 E. 2.1; 6B 150/2021 vom 11. Januar 2022 E. 2.3; je mit Hinweisen).

4.3.3. Die Tatbestandsvariante der "anderen Beschränkung der Handlungsfreiheit" ist restriktiv auszulegen. Nicht jeder noch so geringfügige Druck auf die Entscheidungsfreiheit eines anderen führt zu einer Bestrafung nach Art. 181
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 181 - Wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB. Das Zwangsmittel der "anderen Beschränkung der Handlungsfreiheit" muss, um tatbestandsmässig zu sein, das üblicherweise geduldete Mass an Beeinflussung in ähnlicher Weise eindeutig überschreiten, wie es für die im Gesetz ausdrücklich genannten Zwangsmittel der Gewalt und der Androhung ernstlicher Nachteile gilt. Es muss ihm mithin eine den gesetzlich genannten Mitteln vergleichbare Zwangswirkung zukommen (BGE 141 IV 437 E. 3.2.1; Urteile 6B 906/2021 vom 8. November 2021 E. 3.1; 6B 49/2021 vom 28. Mai 2021 E. 2; je mit Hinweisen).

4.4. Dem Beschwerdeführer ist zwar beizupflichten, dass die Vorinstanz nicht ausdrücklich anführt, unter welcher der drei Tatbestandsvarianten der Nötigung sie das ihm vorgeworfene Verhalten subsumiert. Weil das "Fuss-in-die-Türe-Stellen" aber weder eine Gewaltanwendung noch eine Drohung gegenüber der Beschwerdegegnerin 2 darstellt, ist mit dem Beschwerdeführer anzunehmen, dass die Vorinstanz die Tatbestandsvariante der "anderen Beschränkung der Handlungsfreiheit" als gegeben erachtet. Allerdings erreicht das ihm angelastete Verhalten nicht die erforderliche Nötigungsintensität. Nicht jeder noch so geringfügige Druck auf die Entscheidungsfreiheit eines anderen führt zu einer Bestrafung nach Art. 181
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 181 - Wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB. Gemäss den tatsächlichen Feststellungen der Vorinstanz stellte der Beschwerdeführer seinen Fuss nur für eine relativ kurze Zeit zwischen Tür und Türrahmen. Selbst in Würdigung der gesamten Umstände - gerichtliches Annäherungs- und Kontaktverbot, Verfolgen der Beschwerdegegnerin 2 bis zu deren Wohnhaus - stellt die angeklagte Handlung, mit welcher die Beschwerdegegnerin 2 lediglich kurz daran gehindert wurde, ihre Hauseingangstüre zu schliessen, noch keine Beschränkung der Handlungsfreiheit im Sinne von Art. 181
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 181 - Wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StGB dar. Dieses
kurze "Fuss-in-die-Türe-Stellen" überschreitet das üblicherweise geduldete Mass an Beeinflussung nicht eindeutig. Der Schuldspruch wegen Nötigung verstösst somit gegen Bundesrecht und ist entsprechend aufzuheben. Die Beschwerde ist insoweit gutzuheissen, der angefochtene Entscheid aufzuheben und die Sache an die Vorinstanz zu neuer Entscheidung zurückzuweisen.

5.

5.1. Weiter beanstandet der Beschwerdeführer den Schuldspruch wegen geringfügiger Sachbeschädigung. Die vorinstanzliche Feststellung, der angeblich durch ihn verursachte Schaden könne rechtsgenüglich erstellt werden, sei willkürlich. Bezüglich des Schadens würden keine Beweise vorliegen. Des Weiteren fehle es auch an der Kausalität und am subjektiven Tatbestand. Es sei nicht erstellt, dass seine Handlung kausal für eine allfällige Beschädigung des Mobiltelefons gewesen sei. Schliesslich könne nicht davon ausgegangen werden, dass man bei einem seitlichen Schlag in Kauf nehme, dass dadurch einer hinter der Tür stehenden Person das Mobiltelefon aus der Hand falle. Entsprechend habe er den Schaden nicht in Kauf genommen (Beschwerde S. 18 ff.).

5.2. Die Rügen des Beschwerdeführers sind unbegründet, soweit darauf überhaupt eingetreten werden kann. Die Vorinstanz gelangt nach einlässlicher Beweiswürdigung zur Auffassung, es bestünden keine vernünftigen Zweifel daran, dass der Beschwerdeführer anlässlich einer Auseinandersetzung mit der Beschwerdegegnerin 2 ihr durch den Spalt zwischen der Hauseingangstür und dem Türrahmen das Mobiltelefon aus der Hand geschlagen habe, wodurch dieses zu Boden gefallen und am Display beschädigt worden sei. Die konkrete Schadenshöhe sei unbekannt, wobei zu Gunsten des Beschwerdeführers anzunehmen sei, dass diese weniger als Fr. 300.-- betrage (Urteil S. 25 ff. E. 8b und 8c). Was der Beschwerdeführer gegen die vorinstanzliche Beweiswürdigung vorbringt, erschöpft sich in einer appellatorischen Kritik am angefochtenen Entscheid, auf die das Bundesgericht nicht eintritt. Im Übrigen ist die vorinstanzliche Sachverhaltsfeststellung nicht willkürlich und ein Verstoss gegen den Grundsatz "in dubio pro reo" ist ebenfalls nicht auszumachen. Zu Recht erwägt die Vorinstanz letztlich, wer durch einen Türspalt sehe, dass die andere Person ein Mobiltelefon hervornehme und dann durch den Spalt danach greife resp. schlage, müsse damit rechnen, dass es auf den
Boden falle und dabei beschädigt werden könne (Urteil S. 28 E. 8c).

6.

6.1. Der Beschwerdeführer wendet sich schliesslich gegen die Strafzumessung. Im Wesentlichen bringt er vor, die Zusatzstrafe für die Vergewaltigung müsse tiefer als 30 Monate sein, da die Sperrwirkung der Unterkumulation zu beachten sei und deshalb die Gesamtstrafe die Summe der Einzelstrafen nicht erreichen dürfe. Für die Vergewaltigung hätte die Freiheitsstrafe somit um 16 Monate erhöht und bei einer (Gesamt-) Freiheitsstrafe von 30 Monaten hätte daher der teilbedingte Vollzug ausgesprochen werden müssen. Ausserdem sei bereits die von der ersten Instanz für die Vergewaltigung auf 30 Monate festgesetzte Strafe zu hoch, denn sein Verschulden sei als sehr leicht zu qualifizieren. Entsprechend hätte die Freiheitsstrafe lediglich um 10 Monate erhöht werden können, womit ein bedingter Vollzug möglich gewesen wäre (Beschwerde S. 20 ff.).

6.2. Die Vorinstanz erwägt zunächst, der Beschwerdeführer habe die Vergewaltigung im Herbst 2015 und damit vor dem rechtskräftigen Entscheid des Bezirksgerichts Bülach vom 9. Februar 2021 begangen. Die Vergewaltigung sei mit einer Freiheitsstrafe zu ahnden. Das Bezirksgericht Bülach habe den Beschwerdeführer u.a. wegen qualifizierter Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen des mehrfachen Missbrauchs von Ausweisen und Schildern zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Angesichts der gleichartigen Strafen liege ein Fall von retrospektiver Konkurrenz vor, weshalb eine Zusatzstrafe zum Entscheid vom 9. Februar 2021 auszufällen sei. Im Weiteren setzt die Vorinstanz die qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz als schwerstes Delikt fest, was dazu führe, dass von einer Einsatzstrafe von 14 Monaten auszugehen und diese aufgrund des neu zu beurteilenden Delikts angemessen zu erhöhen sei. Bei der Zumessung der Strafe geht die Vorinstanz von einem insgesamt mittelschweren Verschulden aus und erachtet eine Straferhöhung von (asperiert) 30 Monaten als angemessen (Entscheid S. 30 ff. E. 2).

6.3. Hat das Gericht eine Tat zu beurteilen, die der Täter begangen hat, bevor er wegen einer andern Tat verurteilt worden ist, so bestimmt es die Zusatzstrafe in der Weise, dass der Täter nicht schwerer bestraft wird, als wenn die strafbaren Handlungen gleichzeitig beurteilt worden wären (Art. 49 Abs. 2
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 49 - 1 Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
1    Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
2    Hat das Gericht eine Tat zu beurteilen, die der Täter begangen hat, bevor er wegen einer andern Tat verurteilt worden ist, so bestimmt es die Zusatzstrafe in der Weise, dass der Täter nicht schwerer bestraft wird, als wenn die strafbaren Handlungen gleichzeitig beurteilt worden wären.
3    Hat der Täter eine oder mehrere Taten vor Vollendung des 18. Altersjahres begangen, so dürfen diese bei der Bildung der Gesamtstrafe nach den Absätzen 1 und 2 nicht stärker ins Gewicht fallen, als wenn sie für sich allein beurteilt worden wären.
StGB). Die Bestimmung will im Wesentlichen das in Art. 49 Abs. 1
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 49 - 1 Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
1    Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
2    Hat das Gericht eine Tat zu beurteilen, die der Täter begangen hat, bevor er wegen einer andern Tat verurteilt worden ist, so bestimmt es die Zusatzstrafe in der Weise, dass der Täter nicht schwerer bestraft wird, als wenn die strafbaren Handlungen gleichzeitig beurteilt worden wären.
3    Hat der Täter eine oder mehrere Taten vor Vollendung des 18. Altersjahres begangen, so dürfen diese bei der Bildung der Gesamtstrafe nach den Absätzen 1 und 2 nicht stärker ins Gewicht fallen, als wenn sie für sich allein beurteilt worden wären.
StGB verankerte Asperationsprinzip auch bei retrospektiver Konkurrenz gewährleisten. Der Täter, der mehrere gleichartige Strafen verwirkt hat, soll nach einem einheitlichen Prinzip der Strafschärfung beurteilt werden, unabhängig davon, ob die Verfahren getrennt durchgeführt werden oder nicht. Liegen die Voraussetzungen für eine Zusatzstrafe vor, setzt das Gericht zunächst eine hypothetische Gesamtstrafe fest. Es hat sich zu fragen, welche Strafe es ausgesprochen hätte, wenn es sämtliche Delikte gleichzeitig beurteilt hätte. Dabei hat es nach den Grundsätzen von Art. 49 Abs. 1
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 49 - 1 Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
1    Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
2    Hat das Gericht eine Tat zu beurteilen, die der Täter begangen hat, bevor er wegen einer andern Tat verurteilt worden ist, so bestimmt es die Zusatzstrafe in der Weise, dass der Täter nicht schwerer bestraft wird, als wenn die strafbaren Handlungen gleichzeitig beurteilt worden wären.
3    Hat der Täter eine oder mehrere Taten vor Vollendung des 18. Altersjahres begangen, so dürfen diese bei der Bildung der Gesamtstrafe nach den Absätzen 1 und 2 nicht stärker ins Gewicht fallen, als wenn sie für sich allein beurteilt worden wären.
StGB zu verfahren (BGE 142 IV 265 E. 2.3.1 und 2.2.3; Urteil 6B 721/2021 vom 22. Dezember 2021 E. 3.3.1; je mit Hinweisen).
Gemäss Art. 47 Abs. 1
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 47 - 1 Das Gericht misst die Strafe nach dem Verschulden des Täters zu. Es berücksichtigt das Vorleben und die persönlichen Verhältnisse sowie die Wirkung der Strafe auf das Leben des Täters.
1    Das Gericht misst die Strafe nach dem Verschulden des Täters zu. Es berücksichtigt das Vorleben und die persönlichen Verhältnisse sowie die Wirkung der Strafe auf das Leben des Täters.
2    Das Verschulden wird nach der Schwere der Verletzung oder Gefährdung des betroffenen Rechtsguts, nach der Verwerflichkeit des Handelns, den Beweggründen und Zielen des Täters sowie danach bestimmt, wie weit der Täter nach den inneren und äusseren Umständen in der Lage war, die Gefährdung oder Verletzung zu vermeiden.
StGB misst das Gericht die Strafe nach dem Verschulden des Täters zu. Es berücksichtigt das Vorleben, die persönlichen Verhältnisse sowie die Wirkung der Strafe auf das Leben des Täters. Die Bewertung des Verschuldens richtet sich gemäss Abs. 2 derselben Bestimmung nach der Schwere der Verletzung oder der Gefährdung des betroffenen Rechtsguts, nach der Verwerflichkeit des Handelns, den Beweggründen und Zielen des Täters sowie danach, wie weit der Täter nach den inneren und äusseren Umständen in der Lage war, die Gefährdung oder Verletzung zu vermeiden. Es liegt im Ermessen des Sachgerichts, in welchem Umfang es die verschiedenen Strafzumessungsfaktoren berücksichtigt. Das Bundesgericht greift in den dem Sachgericht zustehenden Ermessensspielraum nur mit Zurückhaltung ein (BGE 144 IV 313 E. 1.2; 141 IV 61 E. 6.1.1; 136 IV 55 E. 5.4 ff.; je mit Hinweisen).

6.4.

6.4.1. Weil die Vorinstanz die Geldstrafe aufgrund des Freispruchs des Beschwerdeführers vom Vorwurf der Nötigung neu wird bemessen müssen (E. 4.4), erübrigt es sich, auf seinen Antrag, die Geldstrafe sei aufzuheben (Beschwerde S. 2 und S. 20), einzugehen.

6.4.2. Ferner beziehen sich die Ausführungen des Beschwerdeführers teilweise auf die von ihm beantragten Freisprüche vom Vorwurf der Vergewaltigung, des Hausfriedensbruchs und der geringfügigen Sachbeschädigung (Beschwerde S. 20 f.). Darauf ist nicht einzugehen, da es diesbezüglich bei den vorinstanzlichen Verurteilungen verbleibt.

6.4.3. Sofern im Weiteren die Einwände des Beschwerdeführers überhaupt den Anforderungen gemäss Art. 42 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 42 Rechtsschriften - 1 Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
1    Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
2    In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletzt. Ist eine Beschwerde nur unter der Voraussetzung zulässig, dass sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen ein besonders bedeutender Fall vorliegt, so ist auszuführen, warum die jeweilige Voraussetzung erfüllt ist. 14 15
3    Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in Händen hat; richtet sich die Rechtsschrift gegen einen Entscheid, so ist auch dieser beizulegen.
4    Bei elektronischer Einreichung muss die Rechtsschrift von der Partei oder ihrem Vertreter beziehungsweise ihrer Vertreterin mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 201616 über die elektronische Signatur versehen werden. Das Bundesgericht bestimmt in einem Reglement:
a  das Format der Rechtsschrift und ihrer Beilagen;
b  die Art und Weise der Übermittlung;
c  die Voraussetzungen, unter denen bei technischen Problemen die Nachreichung von Dokumenten auf Papier verlangt werden kann.17
5    Fehlen die Unterschrift der Partei oder ihrer Vertretung, deren Vollmacht oder die vorgeschriebenen Beilagen oder ist die Vertretung nicht zugelassen, so wird eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels angesetzt mit der Androhung, dass die Rechtsschrift sonst unbeachtet bleibt.
6    Unleserliche, ungebührliche, unverständliche, übermässig weitschweifige oder nicht in einer Amtssprache verfasste Rechtsschriften können in gleicher Weise zur Änderung zurückgewiesen werden.
7    Rechtsschriften, die auf querulatorischer oder rechtsmissbräuchlicher Prozessführung beruhen, sind unzulässig.
BGG genügen, erweisen sie sich als unbegründet. Die Vorinstanz setzt sich mit den massgeblichen Faktoren auseinander und würdigt sämtliche Zumessungskomponenten zutreffend. Dass sie sich von unwesentlichen Gesichtspunkten hätte leiten lassen oder relevante Aspekte nicht einbezogen hätte, ist nicht ersichtlich (Entscheid S. 30 ff. E. 2). Der Beschwerdeführer beanstandet nicht, dass die Vorinstanz für die Vergewaltigung eine Freiheitsstrafe ausspricht und von einem Fall retrospektiver Konkurrenz ausgeht. Seine Vorbringen, die Vergewaltigung habe nur kurz gedauert und die Beschwerdegegnerin 2 habe keine Verletzungen erlitten (Beschwerde S. 21), sind unbehelflich. Die Vorinstanz bezieht diese Umstände ausdrücklich in die Bemessung der Strafe ein (Entscheid S. 31 E. 2c). Hinsichtlich des objektiven Tatverschuldens hält sie unter anderem fest, der Beschwerdeführer habe der Beschwerdegegnerin 2 keine sichtbaren Verletzungen zugefügt, diese habe aber starke Schmerzen gehabt und kaum atmen können. Schliesslich sei relevant, dass die Tat in der Familienwohnung und während der Ehe geschehen sei. Der Beschwerdeführer habe das
bestehende Vertrauensverhältnis ausgenützt und zerstört. Die Vergewaltigung sei für die Beschwerdegegnerin 2 so traumatisch gewesen, dass sie auch Jahre danach noch davon belastet werde. Die objektive Tatschwere liege damit im mittleren Bereich (Entscheid S. 31 E. 2c). Mit diesen Erwägungen setzt sich der Beschwerdeführer nicht bzw. nicht hinreichend auseinander. Indem die Vorinstanz die Zusatzstrafe für die Vergewaltigung in Anwendung des Asperationsprinzips auf 30 Monate festlegt, verstösst sie weder gegen Art. 49
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 49 - 1 Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
1    Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
2    Hat das Gericht eine Tat zu beurteilen, die der Täter begangen hat, bevor er wegen einer andern Tat verurteilt worden ist, so bestimmt es die Zusatzstrafe in der Weise, dass der Täter nicht schwerer bestraft wird, als wenn die strafbaren Handlungen gleichzeitig beurteilt worden wären.
3    Hat der Täter eine oder mehrere Taten vor Vollendung des 18. Altersjahres begangen, so dürfen diese bei der Bildung der Gesamtstrafe nach den Absätzen 1 und 2 nicht stärker ins Gewicht fallen, als wenn sie für sich allein beurteilt worden wären.
StGB noch gegen die "Sperrwirkung der kumulierten Strafen".

7.
Die Beschwerde ist teilweise gutzuheissen, das vorinstanzliche Urteil aufzuheben und die Sache zur neuen Entscheidung an die Vorinstanz zurückzuweisen. Im Übrigen ist die Beschwerde abzuweisen, soweit darauf eingetreten werden kann.
Die Parteien werden im Umfang ihres Unterliegens grundsätzlich kosten- und entschädigungspflichtig (Art. 66 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
und Art. 68 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 68 Parteientschädigung - 1 Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
1    Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
2    Die unterliegende Partei wird in der Regel verpflichtet, der obsiegenden Partei nach Massgabe des Tarifs des Bundesgerichts alle durch den Rechtsstreit verursachten notwendigen Kosten zu ersetzen.
3    Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen wird in der Regel keine Parteientschädigung zugesprochen, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis obsiegen.
4    Artikel 66 Absätze 3 und 5 ist sinngemäss anwendbar.
5    Der Entscheid der Vorinstanz über die Parteientschädigung wird vom Bundesgericht je nach Ausgang des Verfahrens bestätigt, aufgehoben oder geändert. Dabei kann das Gericht die Entschädigung nach Massgabe des anwendbaren eidgenössischen oder kantonalen Tarifs selbst festsetzen oder die Festsetzung der Vorinstanz übertragen.
und 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 68 Parteientschädigung - 1 Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
1    Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
2    Die unterliegende Partei wird in der Regel verpflichtet, der obsiegenden Partei nach Massgabe des Tarifs des Bundesgerichts alle durch den Rechtsstreit verursachten notwendigen Kosten zu ersetzen.
3    Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen wird in der Regel keine Parteientschädigung zugesprochen, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis obsiegen.
4    Artikel 66 Absätze 3 und 5 ist sinngemäss anwendbar.
5    Der Entscheid der Vorinstanz über die Parteientschädigung wird vom Bundesgericht je nach Ausgang des Verfahrens bestätigt, aufgehoben oder geändert. Dabei kann das Gericht die Entschädigung nach Massgabe des anwendbaren eidgenössischen oder kantonalen Tarifs selbst festsetzen oder die Festsetzung der Vorinstanz übertragen.
BGG). Der Kanton St. Gallen hat den Beschwerdeführer für das bundesgerichtliche Verfahren im Umfang dessen Obsiegens angemessen zu entschädigen (Art. 68 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 68 Parteientschädigung - 1 Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
1    Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
2    Die unterliegende Partei wird in der Regel verpflichtet, der obsiegenden Partei nach Massgabe des Tarifs des Bundesgerichts alle durch den Rechtsstreit verursachten notwendigen Kosten zu ersetzen.
3    Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen wird in der Regel keine Parteientschädigung zugesprochen, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis obsiegen.
4    Artikel 66 Absätze 3 und 5 ist sinngemäss anwendbar.
5    Der Entscheid der Vorinstanz über die Parteientschädigung wird vom Bundesgericht je nach Ausgang des Verfahrens bestätigt, aufgehoben oder geändert. Dabei kann das Gericht die Entschädigung nach Massgabe des anwendbaren eidgenössischen oder kantonalen Tarifs selbst festsetzen oder die Festsetzung der Vorinstanz übertragen.
und 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 68 Parteientschädigung - 1 Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
1    Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
2    Die unterliegende Partei wird in der Regel verpflichtet, der obsiegenden Partei nach Massgabe des Tarifs des Bundesgerichts alle durch den Rechtsstreit verursachten notwendigen Kosten zu ersetzen.
3    Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen wird in der Regel keine Parteientschädigung zugesprochen, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis obsiegen.
4    Artikel 66 Absätze 3 und 5 ist sinngemäss anwendbar.
5    Der Entscheid der Vorinstanz über die Parteientschädigung wird vom Bundesgericht je nach Ausgang des Verfahrens bestätigt, aufgehoben oder geändert. Dabei kann das Gericht die Entschädigung nach Massgabe des anwendbaren eidgenössischen oder kantonalen Tarifs selbst festsetzen oder die Festsetzung der Vorinstanz übertragen.
BGG). Diese Entschädigung ist praxisgemäss seinem Rechtsvertreter auszurichten. Insofern wird das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung gegenstandslos. Soweit der Beschwerdeführer mit seiner Beschwerde unterliegt, ist es gutzuheissen. Seine Bedürftigkeit ist ausgewiesen und seine Beschwerde war nicht von vornherein aussichtslos. Es sind daher keine Kosten zu erheben (Art. 64 Abs. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 64 Unentgeltliche Rechtspflege - 1 Das Bundesgericht befreit eine Partei, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, auf Antrag von der Bezahlung der Gerichtskosten und von der Sicherstellung der Parteientschädigung, sofern ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint.
1    Das Bundesgericht befreit eine Partei, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, auf Antrag von der Bezahlung der Gerichtskosten und von der Sicherstellung der Parteientschädigung, sofern ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint.
2    Wenn es zur Wahrung ihrer Rechte notwendig ist, bestellt das Bundesgericht der Partei einen Anwalt oder eine Anwältin. Der Anwalt oder die Anwältin hat Anspruch auf eine angemessene Entschädigung aus der Gerichtskasse, soweit der Aufwand für die Vertretung nicht aus einer zugesprochenen Parteientschädigung gedeckt werden kann.
3    Über das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege entscheidet die Abteilung in der Besetzung mit drei Richtern oder Richterinnen. Vorbehalten bleiben Fälle, die im vereinfachten Verfahren nach Artikel 108 behandelt werden. Der Instruktionsrichter oder die Instruktionsrichterin kann die unentgeltliche Rechtspflege selbst gewähren, wenn keine Zweifel bestehen, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.
4    Die Partei hat der Gerichtskasse Ersatz zu leisten, wenn sie später dazu in der Lage ist.
und Art. 66 Abs. 4
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
BGG). Im Umfang des Unterliegens ist der Rechtsvertreter des Beschwerdeführers aus der Bundesgerichtskasse zu entschädigen (Art. 64 Abs. 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 64 Unentgeltliche Rechtspflege - 1 Das Bundesgericht befreit eine Partei, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, auf Antrag von der Bezahlung der Gerichtskosten und von der Sicherstellung der Parteientschädigung, sofern ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint.
1    Das Bundesgericht befreit eine Partei, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, auf Antrag von der Bezahlung der Gerichtskosten und von der Sicherstellung der Parteientschädigung, sofern ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint.
2    Wenn es zur Wahrung ihrer Rechte notwendig ist, bestellt das Bundesgericht der Partei einen Anwalt oder eine Anwältin. Der Anwalt oder die Anwältin hat Anspruch auf eine angemessene Entschädigung aus der Gerichtskasse, soweit der Aufwand für die Vertretung nicht aus einer zugesprochenen Parteientschädigung gedeckt werden kann.
3    Über das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege entscheidet die Abteilung in der Besetzung mit drei Richtern oder Richterinnen. Vorbehalten bleiben Fälle, die im vereinfachten Verfahren nach Artikel 108 behandelt werden. Der Instruktionsrichter oder die Instruktionsrichterin kann die unentgeltliche Rechtspflege selbst gewähren, wenn keine Zweifel bestehen, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.
4    Die Partei hat der Gerichtskasse Ersatz zu leisten, wenn sie später dazu in der Lage ist.
BGG).

Demnach erkennt das Bundesgericht:

1.
Die Beschwerde wird teilweise gutgeheissen, das Urteil des Kantonsgerichts St. Gallen vom 29. September 2021 wird aufgehoben und die Sache zur neuen Entscheidung an die Vorinstanz zurückgewiesen. Im Übrigen wird die Beschwerde abgewiesen, soweit darauf einzutreten ist.

2.
Das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung wird gutgeheissen, soweit es nicht gegenstandslos geworden ist.

3.
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.

4.
Der Kanton St. Gallen hat den Rechtsvertreter des Beschwerdeführers, Rechtsanwalt Marco M. Jauner, für das bundesgerichtliche Verfahren mit Fr. 500.-- zu entschädigen.

5.
Dem Rechtsvertreter des Beschwerdeführers, Rechtsanwalt Marco M. Jauner, wird für das bundesgerichtliche Verfahren eine Entschädigung von Fr. 2'500.-- aus der Bundesgerichtskasse ausgerichtet.

6.
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Kantonsgericht St. Gallen, Strafkammer, schriftlich mitgeteilt.

Lausanne, 10. Oktober 2022

Im Namen der Strafrechtlichen Abteilung
des Schweizerischen Bundesgerichts

Die Präsidentin: Jacquemoud-Rossari

Die Gerichtsschreiberin: Pasquini
Entscheidinformationen   •   DEFRITEN
Dokument : 6B_141/2022
Datum : 10. Oktober 2022
Publiziert : 28. Oktober 2022
Quelle : Bundesgericht
Status : Unpubliziert
Sachgebiet : Straftaten
Gegenstand : Vergewaltigung, Nötigung usw.; Strafzumessung; Willkür


Gesetzesregister
BGG: 42 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 42 Rechtsschriften - 1 Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
1    Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
2    In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletzt. Ist eine Beschwerde nur unter der Voraussetzung zulässig, dass sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen ein besonders bedeutender Fall vorliegt, so ist auszuführen, warum die jeweilige Voraussetzung erfüllt ist. 14 15
3    Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in Händen hat; richtet sich die Rechtsschrift gegen einen Entscheid, so ist auch dieser beizulegen.
4    Bei elektronischer Einreichung muss die Rechtsschrift von der Partei oder ihrem Vertreter beziehungsweise ihrer Vertreterin mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 201616 über die elektronische Signatur versehen werden. Das Bundesgericht bestimmt in einem Reglement:
a  das Format der Rechtsschrift und ihrer Beilagen;
b  die Art und Weise der Übermittlung;
c  die Voraussetzungen, unter denen bei technischen Problemen die Nachreichung von Dokumenten auf Papier verlangt werden kann.17
5    Fehlen die Unterschrift der Partei oder ihrer Vertretung, deren Vollmacht oder die vorgeschriebenen Beilagen oder ist die Vertretung nicht zugelassen, so wird eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels angesetzt mit der Androhung, dass die Rechtsschrift sonst unbeachtet bleibt.
6    Unleserliche, ungebührliche, unverständliche, übermässig weitschweifige oder nicht in einer Amtssprache verfasste Rechtsschriften können in gleicher Weise zur Änderung zurückgewiesen werden.
7    Rechtsschriften, die auf querulatorischer oder rechtsmissbräuchlicher Prozessführung beruhen, sind unzulässig.
64 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 64 Unentgeltliche Rechtspflege - 1 Das Bundesgericht befreit eine Partei, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, auf Antrag von der Bezahlung der Gerichtskosten und von der Sicherstellung der Parteientschädigung, sofern ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint.
1    Das Bundesgericht befreit eine Partei, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, auf Antrag von der Bezahlung der Gerichtskosten und von der Sicherstellung der Parteientschädigung, sofern ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint.
2    Wenn es zur Wahrung ihrer Rechte notwendig ist, bestellt das Bundesgericht der Partei einen Anwalt oder eine Anwältin. Der Anwalt oder die Anwältin hat Anspruch auf eine angemessene Entschädigung aus der Gerichtskasse, soweit der Aufwand für die Vertretung nicht aus einer zugesprochenen Parteientschädigung gedeckt werden kann.
3    Über das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege entscheidet die Abteilung in der Besetzung mit drei Richtern oder Richterinnen. Vorbehalten bleiben Fälle, die im vereinfachten Verfahren nach Artikel 108 behandelt werden. Der Instruktionsrichter oder die Instruktionsrichterin kann die unentgeltliche Rechtspflege selbst gewähren, wenn keine Zweifel bestehen, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.
4    Die Partei hat der Gerichtskasse Ersatz zu leisten, wenn sie später dazu in der Lage ist.
66 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
68 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 68 Parteientschädigung - 1 Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
1    Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
2    Die unterliegende Partei wird in der Regel verpflichtet, der obsiegenden Partei nach Massgabe des Tarifs des Bundesgerichts alle durch den Rechtsstreit verursachten notwendigen Kosten zu ersetzen.
3    Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen wird in der Regel keine Parteientschädigung zugesprochen, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis obsiegen.
4    Artikel 66 Absätze 3 und 5 ist sinngemäss anwendbar.
5    Der Entscheid der Vorinstanz über die Parteientschädigung wird vom Bundesgericht je nach Ausgang des Verfahrens bestätigt, aufgehoben oder geändert. Dabei kann das Gericht die Entschädigung nach Massgabe des anwendbaren eidgenössischen oder kantonalen Tarifs selbst festsetzen oder die Festsetzung der Vorinstanz übertragen.
95 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 95 Schweizerisches Recht - Mit der Beschwerde kann die Verletzung gerügt werden von:
a  Bundesrecht;
b  Völkerrecht;
c  kantonalen verfassungsmässigen Rechten;
d  kantonalen Bestimmungen über die politische Stimmberechtigung der Bürger und Bürgerinnen und über Volkswahlen und -abstimmungen;
e  interkantonalem Recht.
97 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 97 Unrichtige Feststellung des Sachverhalts - 1 Die Feststellung des Sachverhalts kann nur gerügt werden, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des Verfahrens entscheidend sein kann.
1    Die Feststellung des Sachverhalts kann nur gerügt werden, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des Verfahrens entscheidend sein kann.
2    Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so kann jede unrichtige oder unvollständige Feststellung des rechtserheblichen Sachverhalts gerügt werden.86
105 
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat.
1    Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat.
2    Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht.
3    Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95
106
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 106 Rechtsanwendung - 1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an.
1    Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an.
2    Es prüft die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und interkantonalem Recht nur insofern, als eine solche Rüge in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist.
BV: 9 
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 9 Schutz vor Willkür und Wahrung von Treu und Glauben - Jede Person hat Anspruch darauf, von den staatlichen Organen ohne Willkür und nach Treu und Glauben behandelt zu werden.
29 
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 29 Allgemeine Verfahrensgarantien - 1 Jede Person hat in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung sowie auf Beurteilung innert angemessener Frist.
1    Jede Person hat in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung sowie auf Beurteilung innert angemessener Frist.
2    Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör.
3    Jede Person, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, hat Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege, wenn ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint. Soweit es zur Wahrung ihrer Rechte notwendig ist, hat sie ausserdem Anspruch auf unentgeltlichen Rechtsbeistand.
32
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 32 Strafverfahren - 1 Jede Person gilt bis zur rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
1    Jede Person gilt bis zur rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
2    Jede angeklagte Person hat Anspruch darauf, möglichst rasch und umfassend über die gegen sie erhobenen Beschuldigungen unterrichtet zu werden. Sie muss die Möglichkeit haben, die ihr zustehenden Verteidigungsrechte geltend zu machen.
3    Jede verurteilte Person hat das Recht, das Urteil von einem höheren Gericht überprüfen zu lassen. Ausgenommen sind die Fälle, in denen das Bundesgericht als einzige Instanz urteilt.
EMRK: 6
IR 0.101 Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK)
EMRK Art. 6 Recht auf ein faires Verfahren - (1) Jede Person hat ein Recht darauf, dass über Streitigkeiten in Bezug auf ihre zivilrechtlichen Ansprüche und Verpflichtungen oder über eine gegen sie erhobene strafrechtliche Anklage von einem unabhängigen und unparteiischen, auf Gesetz beruhenden Gericht in einem fairen Verfahren, öffentlich und innerhalb angemessener Frist verhandelt wird. Das Urteil muss öffentlich verkündet werden; Presse und Öffentlichkeit können jedoch während des ganzen oder eines Teiles des Verfahrens ausgeschlossen werden, wenn dies im Interesse der Moral, der öffentlichen Ordnung oder der nationalen Sicherheit in einer demokratischen Gesellschaft liegt, wenn die Interessen von Jugendlichen oder der Schutz des Privatlebens der Prozessparteien es verlangen oder - soweit das Gericht es für unbedingt erforderlich hält - wenn unter besonderen Umständen eine öffentliche Verhandlung die Interessen der Rechtspflege beeinträchtigen würde.
a  innerhalb möglichst kurzer Frist in einer ihr verständlichen Sprache in allen Einzelheiten über Art und Grund der gegen sie erhobenen Beschuldigung unterrichtet zu werden;
b  ausreichende Zeit und Gelegenheit zur Vorbereitung ihrer Verteidigung zu haben;
c  sich selbst zu verteidigen, sich durch einen Verteidiger ihrer Wahl verteidigen zu lassen oder, falls ihr die Mittel zur Bezahlung fehlen, unentgeltlich den Beistand eines Verteidigers zu erhalten, wenn dies im Interesse der Rechtspflege erforderlich ist;
d  Fragen an Belastungszeugen zu stellen oder stellen zu lassen und die Ladung und Vernehmung von Entlastungszeugen unter denselben Bedingungen zu erwirken, wie sie für Belastungszeugen gelten;
e  unentgeltliche Unterstützung durch einen Dolmetscher zu erhalten, wenn sie die Verhandlungssprache des Gerichts nicht versteht oder spricht.
StGB: 30 
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 30 - 1 Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
1    Ist eine Tat nur auf Antrag strafbar, so kann jede Person, die durch sie verletzt worden ist, die Bestrafung des Täters beantragen.
2    Ist die verletzte Person handlungsunfähig, so ist ihr gesetzlicher Vertreter zum Antrag berechtigt. Steht sie unter Vormundschaft oder unter umfassender Beistandschaft, so steht das Antragsrecht auch der Erwachsenenschutzbehörde zu.21
3    Ist die verletzte Person minderjährig oder steht sie unter umfassender Beistandschaft, so ist auch sie zum Antrag berechtigt, wenn sie urteilsfähig ist.22
4    Stirbt die verletzte Person, ohne dass sie den Strafantrag gestellt oder auf den Strafantrag ausdrücklich verzichtet hat, so steht das Antragsrecht jedem Angehörigen zu.
5    Hat eine antragsberechtigte Person ausdrücklich auf den Antrag verzichtet, so ist ihr Verzicht endgültig.
47 
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 47 - 1 Das Gericht misst die Strafe nach dem Verschulden des Täters zu. Es berücksichtigt das Vorleben und die persönlichen Verhältnisse sowie die Wirkung der Strafe auf das Leben des Täters.
1    Das Gericht misst die Strafe nach dem Verschulden des Täters zu. Es berücksichtigt das Vorleben und die persönlichen Verhältnisse sowie die Wirkung der Strafe auf das Leben des Täters.
2    Das Verschulden wird nach der Schwere der Verletzung oder Gefährdung des betroffenen Rechtsguts, nach der Verwerflichkeit des Handelns, den Beweggründen und Zielen des Täters sowie danach bestimmt, wie weit der Täter nach den inneren und äusseren Umständen in der Lage war, die Gefährdung oder Verletzung zu vermeiden.
49 
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 49 - 1 Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
1    Hat der Täter durch eine oder mehrere Handlungen die Voraussetzungen für mehrere gleichartige Strafen erfüllt, so verurteilt ihn das Gericht zu der Strafe der schwersten Straftat und erhöht sie angemessen. Es darf jedoch das Höchstmass der angedrohten Strafe nicht um mehr als die Hälfte erhöhen. Dabei ist es an das gesetzliche Höchstmass der Strafart gebunden.
2    Hat das Gericht eine Tat zu beurteilen, die der Täter begangen hat, bevor er wegen einer andern Tat verurteilt worden ist, so bestimmt es die Zusatzstrafe in der Weise, dass der Täter nicht schwerer bestraft wird, als wenn die strafbaren Handlungen gleichzeitig beurteilt worden wären.
3    Hat der Täter eine oder mehrere Taten vor Vollendung des 18. Altersjahres begangen, so dürfen diese bei der Bildung der Gesamtstrafe nach den Absätzen 1 und 2 nicht stärker ins Gewicht fallen, als wenn sie für sich allein beurteilt worden wären.
181 
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 181 - Wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
186
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 186 - Wer gegen den Willen des Berechtigten in ein Haus, in eine Wohnung, in einen abgeschlossenen Raum eines Hauses oder in einen unmittelbar zu einem Hause gehörenden umfriedeten Platz, Hof oder Garten oder in einen Werkplatz unrechtmässig eindringt oder, trotz der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu entfernen, darin verweilt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
StPO: 6 
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 6 Untersuchungsgrundsatz - 1 Die Strafbehörden klären von Amtes wegen alle für die Beurteilung der Tat und der beschuldigten Person bedeutsamen Tatsachen ab.
1    Die Strafbehörden klären von Amtes wegen alle für die Beurteilung der Tat und der beschuldigten Person bedeutsamen Tatsachen ab.
2    Sie untersuchen die belastenden und entlastenden Umstände mit gleicher Sorgfalt.
9 
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 9 Anklagegrundsatz - 1 Eine Straftat kann nur gerichtlich beurteilt werden, wenn die Staatsanwaltschaft gegen eine bestimmte Person wegen eines genau umschriebenen Sachverhalts beim zuständigen Gericht Anklage erhoben hat.
1    Eine Straftat kann nur gerichtlich beurteilt werden, wenn die Staatsanwaltschaft gegen eine bestimmte Person wegen eines genau umschriebenen Sachverhalts beim zuständigen Gericht Anklage erhoben hat.
2    Das Strafbefehls- und das Übertretungsstrafverfahren bleiben vorbehalten.
325 
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 325 Inhalt der Anklageschrift - 1 Die Anklageschrift bezeichnet:
1    Die Anklageschrift bezeichnet:
a  den Ort und das Datum;
b  die anklageerhebende Staatsanwaltschaft;
c  das Gericht, an welches sich die Anklage richtet;
d  die beschuldigte Person und ihre Verteidigung;
e  die geschädigte Person;
f  möglichst kurz, aber genau: die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung;
g  die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erfüllten Straftatbestände unter Angabe der anwendbaren Gesetzesbestimmungen.
2    Die Staatsanwaltschaft kann eine Alternativanklage oder für den Fall der Verwerfung ihrer Hauptanklage eine Eventualanklage erheben.
350
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 350 Bindung an die Anklage; Grundlage des Urteils - 1 Das Gericht ist an den in der Anklage umschriebenen Sachverhalt, nicht aber an die darin vorgenommene rechtliche Würdigung gebunden.
1    Das Gericht ist an den in der Anklage umschriebenen Sachverhalt, nicht aber an die darin vorgenommene rechtliche Würdigung gebunden.
2    Es berücksichtigt die im Vorverfahren und im Hauptverfahren erhobenen Beweise.
BGE Register
101-IV-42 • 112-IV-31 • 118-IV-167 • 120-IV-17 • 122-IV-322 • 129-I-49 • 129-I-8 • 131-IV-97 • 133-I-33 • 135-II-356 • 136-IV-55 • 140-III-264 • 141-IV-10 • 141-IV-132 • 141-IV-305 • 141-IV-380 • 141-IV-437 • 141-IV-61 • 142-IV-265 • 143-IV-241 • 143-IV-63 • 144-I-234 • 144-IV-313 • 146-IV-114 • 146-IV-320 • 146-IV-88 • 147-IV-199 • 147-IV-534 • 147-IV-73 • 148-IV-57 • 83-IV-154
Weitere Urteile ab 2000
5A_550/2019 • 6B_1003/2020 • 6B_1082/2021 • 6B_1091/2014 • 6B_1182/2020 • 6B_1187/2020 • 6B_1262/2020 • 6B_134/2021 • 6B_1396/2021 • 6B_141/2022 • 6B_145/2019 • 6B_150/2021 • 6B_166/2021 • 6B_173/2022 • 6B_256/2021 • 6B_257/2020 • 6B_295/2021 • 6B_328/2021 • 6B_427/2013 • 6B_435/2011 • 6B_489/2018 • 6B_49/2021 • 6B_567/2020 • 6B_653/2016 • 6B_696/2019 • 6B_721/2021 • 6B_728/2014 • 6B_738/2018 • 6B_906/2021 • 6B_931/2021 • 6B_941/2019
Stichwortregister
Sortiert nach Häufigkeit oder Alphabet
vorinstanz • vergewaltigung • sachverhalt • monat • bundesgericht • wille • anklageschrift • geschlechtsverkehr • hausfriedensbruch • anklage • strafantrag • freiheitsstrafe • mobiltelefon • stelle • beschuldigter • zusatzstrafe • frage • kantonsgericht • zweifel • schaden
... Alle anzeigen