Bundesstrafgericht Tribunal pénal fédéral Tribunale penale federale Tribunal penal federal

Numero dell’incarto: BB.2007.69

Sentenza del 28 gennaio 2008 I Corte dei reclami penali

Composizione

Giudici penali federali Emanuel Hochstrasser, Presidente, Tito Ponti e Alex Staub, Cancelliere Lorenzo Egloff

Parti

Avv. A., rappresentata dall’ avv. Diego Della Casa,

Reclamante

contro

Ministero pubblico della Confederazione,

Controparte

Oggetto

Sequestro (art. 65 PP)

Fatti:

A. Con ordine del 29 novembre 2007, il Ministero pubblico della Confederazione (di seguito: MPC) ha intimato all’avv. A.:

«il sequestro di 8 volumi di rubriche dei brevetti, meglio brevetti dal n. 1 al n. 2 così come descritti (pos. N° 1) nell’allegato inventario, requisiti dalla Polizia giudiziaria federale il 27 novembre 2007 presso il domicilio notarile dell’Avv. A.»;

B. Dissentendo da tale decisione, il 5 dicembre 2007 l’avv. A. è insorta, per il tramite del suo rappresentante, dinanzi alla I Corte dei reclami penali chiedendo la revoca del sequestro in oggetto.

C. Con osservazioni del 24 dicembre 2007, il MPC propone la reiezione del reclamo chiedendo, altresì, la levata dei sigilli.

Con replica del 16 gennaio 2008, la reclamante ribadisce la sua richiesta d’annullamento del sequestro ordinato ed aderisce alla domanda di levata dei sigilli formulata dal MPC.

D. Le argomentazioni di fatto e di diritto esposte dalle parti saranno riprese, per quanto necessario, nei considerandi di diritto.

Diritto:

1.

1.1 Giusta l’art. 105bis cpv. 2 PP, gli atti e le omissioni del procuratore generale della Confederazione possono essere impugnati con reclamo dinanzi alla I Corte dei reclami penali del Tribunale penale federale in applicazione delle prescrizioni procedurali di cui agli art. 214 -219 PP.

1.2 La I Corte dei reclami penali esamina d’ufficio e con pieno potere cognitivo la ricevibilità dei reclami che le sono sottoposti (DTF 132 I 140, 142 consid. 1.1; 131 I 153, 156 consid. 1; 131 II 571, 573 consid. 1).

2.

2.1 Preliminarmente, giova rilevare che la legge prevede due tipi di perquisizione: quella domiciliare (art. 67 PP), che serve a rintracciare e sequestrare oggetti che possono servire quali elementi di prova o valori che potrebbero essere oggetto di confisca, e la perquisizione di carte (art. 69 PP). Se non è possibile fare opposizione nei confronti della prima, per contro il detentore delle carte si può opporre alla seconda. In caso d’opposizione all’acqui­sizione totale o parziale dei documenti requisiti agli atti di procedura, gli stessi saranno suggellati e posti in luogo sicuro. (TPF 2006 307; Piquerez, Traité de procédure pénale suisse, 2° ediz., Ginevra, Zurigo, Basilea 2006, n. 907 e 908).

2.2 L’apposizione dei sigilli ed il deposito in luogo sicuro non costituiscono delle misure coercitive suscettibili di reclamo, la perquisizione delle carte potendo intervenire unicamente nel momento in cui è possibile prendere conoscenza delle carte, ossia dopo la levata dei sigilli (TPF 2006 307 consid. 1.2; DTF 119 IV 326 consid. 7b; 109 IV 153 consid. 1). Prima di tale operazione i documenti in questione non risultano individualizzati e non possono, pertanto, essere oggetto di alcun ordine di sequestro (TPF BB.2007.48 del 30 luglio 2007). Peraltro, il sequestro diventa effettivo solo quando l’autorità inquirente, una volta levati i sigilli, ha proceduto alla cernita dei documenti ed ha deciso quali conservare in quanto pertinenti per l’inchiesta. Unicamente allora il proprietario delle carte sequestrate o il terzo sequestratario disporranno della facoltà di interporre reclamo contro tale misura (TPF 2006 307 consid. 2.1).

3.

3.1 In casu, la reclamante si è opposta, invocando il rispetto del segreto professionale, all’esame delle carte requisite presso il suo domicilio notarile. Di conseguenza, gli 8 volumi di rubriche dei brevetti sono stati posti sotto sigillo ed in luogo sicuro (v. act. 1.1 pag. 2 e l’inventario del 28 novembre 2007 allegato a quest’ultimo).

3.2 Premesso quanto sopra, al momento dell’inoltro del presente reclamo non era ancora stata chiesta la levata dei sigilli e, pertanto, le carte requisite non potevano essere né consultate né cernite. Come precedentemente esposto (v. consid. 2 supra), la messa sotto sigillo ed il deposito in luogo sicuro a seguito dell’opposizione, da parte del detentore delle carte, non costituiscono misure coercitive suscettibili di reclamo. Trattandosi di documenti, si può in effetti parlare di perquisizione unicamente allorquando si può prendere conoscenza delle carte tramite la loro lettura. La levata dei sigilli non essendo ancora intervenuta a quel momento della procedura, le carte in questione non potevano essere oggetto di un ordine di sequestro.

3.3 Ne discende, che l’ordine di sequestro del 29 novembre 2007 qui impugnato va annullato. In effetti, nonostante la pronuncia di un tale ordine appaia sensata e necessaria nell’ambito di una procedura di levata dei sigilli, la stessa risulta prematura all’attuale stadio della procedura.

4. Giova comunque rilevare, che l’annullamento del qui impugnato ordine di sequestro non pregiudica in alcun modo lo statuto giuridico dei documenti requisiti e posti sotto sigillo. Gli stessi restano, infatti, suggellati in attesa dell’evasione, nell’ambito di una procedura separata, della richiesta di levata dei sigilli formulata dal MPC.

5. Conformemente all’art. 66 cpv. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
LTF, applicabile in virtù dell’art. 245
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
PP, le spese giudiziarie sono, di regola, addossate alla parte soccombente. Se le circostanze lo giustificano, il tribunale può ripartire in modo diverso o rinunciare ad addossarle alle parti. Visto l’esito della procedura, si rinuncia a riscuotere la tassa di giustizia (art. 66 cpv. 4
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
LTF). Quale parte soccombente, il MPC è tenuto a risarcire alla reclamante le spese necessarie causate dalla controversia (art. 68 cpv. 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 68 Parteientschädigung - 1 Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
1    Das Bundesgericht bestimmt im Urteil, ob und in welchem Mass die Kosten der obsiegenden Partei von der unterliegenden zu ersetzen sind.
2    Die unterliegende Partei wird in der Regel verpflichtet, der obsiegenden Partei nach Massgabe des Tarifs des Bundesgerichts alle durch den Rechtsstreit verursachten notwendigen Kosten zu ersetzen.
3    Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen wird in der Regel keine Parteientschädigung zugesprochen, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis obsiegen.
4    Artikel 66 Absätze 3 und 5 ist sinngemäss anwendbar.
5    Der Entscheid der Vorinstanz über die Parteientschädigung wird vom Bundesgericht je nach Ausgang des Verfahrens bestätigt, aufgehoben oder geändert. Dabei kann das Gericht die Entschädigung nach Massgabe des anwendbaren eidgenössischen oder kantonalen Tarifs selbst festsetzen oder die Festsetzung der Vorinstanz übertragen.
LTF). In concreto, tenuto conto del presumibile e necessario dispendio causato dalla presente procedura, viene assegnata alla reclamante un’indennità forfetaria (IVA inclusa) di fr. 1'000.-- a titolo di spese ripetibili, da porre a carico del MPC.

Per questi motivi, la I Corte dei reclami penali pronuncia:

1. Il reclamo è accolto e l’ordine di sequestro del 29 novembre 2007 è annullato.

2. Non si prelevano spese giudiziarie e l’anticipo delle spese, di fr. 1500.--, è restituito alla reclamante.

3. Il MPC verserà alla reclamante un importo di fr. 1’000.--, a titolo di spese ripetibili.

Bellinzona, il 28 gennaio 2008

In nome della I Corte dei reclami penali

del Tribunale penale federale

Il Presidente: Il Cancelliere:

Comunicazione a:

- Avv. Diego Della Casa

- Ministero pubblico della Confederazione

Informazione sui rimedi giuridici

Le decisioni della I Corte dei reclami penali concernenti misure coercitive sono impugnabili entro 30 giorni dalla notifica mediante ricorso al Tribunale federale (artt. 79 e 100 cpv. 1 della legge federale del 17 giugno 2005 sul Tribunale federale; LTF). La procedura è retta dagli art. 90 ss
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 90 Endentscheide - Die Beschwerde ist zulässig gegen Entscheide, die das Verfahren abschliessen.
LTF.

Il ricorso non sospende l’esecuzione della decisione impugnata se non nel caso in cui il giudice dell’istruzione lo ordini (art. 103
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 103 Aufschiebende Wirkung - 1 Die Beschwerde hat in der Regel keine aufschiebende Wirkung.
1    Die Beschwerde hat in der Regel keine aufschiebende Wirkung.
2    Die Beschwerde hat im Umfang der Begehren aufschiebende Wirkung:
a  in Zivilsachen, wenn sie sich gegen ein Gestaltungsurteil richtet;
b  in Strafsachen, wenn sie sich gegen einen Entscheid richtet, der eine unbedingte Freiheitsstrafe oder eine freiheitsentziehende Massnahme ausspricht; die aufschiebende Wirkung erstreckt sich nicht auf den Entscheid über Zivilansprüche;
c  in Verfahren auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen, wenn sie sich gegen eine Schlussverfügung oder gegen jede andere Verfügung richtet, welche die Übermittlung von Auskünften aus dem Geheimbereich oder die Herausgabe von Gegenständen oder Vermögenswerten bewilligt;
d  in Verfahren auf dem Gebiet der internationalen Amtshilfe in Steuersachen.
3    Der Instruktionsrichter oder die Instruktionsrichterin kann über die aufschiebende Wirkung von Amtes wegen oder auf Antrag einer Partei eine andere Anordnung treffen.
LTF).
Decision information   •   DEFRITEN
Document : BB.2007.69
Date : 28. Januar 2008
Published : 01. Juni 2009
Source : Bundesstrafgericht
Status : Unpubliziert
Subject area : Beschwerdekammer: Strafverfahren
Subject : Sequestro (art. 65 PP)


Legislation register
BGG: 66  68  90  103
BStP: 65  67  69  105bis  214  219  245
BGE-register
109-IV-153 • 119-IV-326 • 131-I-153 • 131-II-571 • 132-I-140
Keyword index
Sorted by frequency or alphabet
board of appeal • federal criminal court • coercive measure • federalism • public prosecutor • sealing • litigation costs • remedies • file • questio • federal court • party compensation • decision • military order • statement of reasons for the adjudication • materiality • sequestration • notification of judgment • calculation • consultation procedure • wage • court police • bellinzona • advance on costs • secrecy • general power of attorney • criminal proceedings • counterplea • ex officio • necessary usage • omission af detention • right to review • court fees • seizure • examinator
... Don't show all
BstGer Leitentscheide
TPF 2006 307
Decisions of the TPF
BB.2007.69 • BB.2007.48