|
|
Schweizer Rechtsprechung auf einen Blick
Der digitale Rechercheassistent Push-Service Entscheide ist die umfangreichste Rechtsprechungsdatenbank der Schweiz: Überwachen und durchsuchen Sie über 590'000 Urteile (Eidg. Gerichte, EGMR, kantonale Gerichte, Verwaltung, u.v.m.) sowie über 155'000 Gesetzgebungsmaterialien (Curia Vista, Amtliches Bulletin, Vernehmlassungen, Medienmitteilungen des Bundes).

dRSK: Im Push-Service Entscheide sind über 1'000 Rechtsprechungs-Kommentare (DRSK) von über 100 Experten in mehr als 30 Rechtsgebieten integriert. Sie erhalten die Zeitschrift dRSK monatlich per E-Mail zugesendet. Die neusten Kommentare werden auf der Online Plattform täglich aktualisiert.
Blog-Beiträge: Neben den Expertenkommentierungen sind im Push-Service Entscheide Blog-Beiträge enthalten um einen vielfältigen Überblick über die Rechtsprechung zu gewährleisten. Für die Inhalte dieser Beiträge zeichnen die Verfasser und Inhaber der Blogs verantwortlich – Liste der Blogs.
Weitere Informationen finden Sie hier.
NEU! Mit gekennzeichnete Entscheide sind mit den Urteilen der Vor- resp. Nachinstanz verlinkt.
|
|
Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar (dRSK)
Patrizia Birchler, Anordnung einer Landesverweisung trotz schweren persönlichen Härtefalls, in: dRSK, publiziert am 19. September
2023
Kilian Meyer, Konsolidierung der Praxis zum Recht auf Privatleben, in: dRSK, publiziert am 19. September 2023
Philipp Eberhard, Betrieb einer Kiesgrube in der Landwirtschaftszone, in: dRSK, publiziert am 31. August 2023
Vincent Carron, Compétence à raison de la matière ; modification des conclusions, in: dRSK, publiziert am 31. August 2023
Blogs
Stéphanie Oneyser, Berechnung der 15-monatigen Frist von Art. 166 Abs. 2 SchKG, in: dRSK, publiziert am 19. September 2023
Ariane Legler, Clause insolite dans les conditions générales d'un contrat informatique, in: dRSK, publiziert am 19. September
2023
Arnaud Lambelet, La primauté du for conventionnel en droit international privé, in: dRSK, publiziert am 19. September 2023
Florence Perroud, L'interdiction de confiscation d'une quantité minime de cannabis destinée à la consommation personnelle,
in: dRSK, publiziert am 19. September 2023
|