Push-Service Entscheide by Weblaw - Letzte Kommentare |
Deborah Kaderli, Markus Vischer, Dario Galli •
19. Mai 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_71/2022 •
Deborah Kaderli, Markus Vischer, Dario Galli, Die Nähe des Vertragspartners als Kriterium für die Opfermitverantwortung?,
in: dRSK, publiziert am 19. Mai 2023
|
Philipp Estermann, Laura Rufer •
11. Mai 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_203/2019 •
Philipp Estermann, Laura Rufer, Präzisierte Unterscheidung zwischen Teil- und Zwischenentscheid, in: dRSK, publiziert am 11.
Mai 2023
|
Markus Vischer, Dario Galli •
5. Mai 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_480/2021 •
Markus Vischer, Dario Galli, Unrichtige Due Diligence-Berichte und ihre Folgen bei einem Unternehmenskauf, in: dRSK, publiziert
am 5. Mai 2023
|
Tamara Zeiter, Dario Galli, Markus Vischer •
4. Mai 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_535/2021 •
Tamara Zeiter, Dario Galli, Markus Vischer, Mangelbegriff bei Wohnflächenangaben, in: dRSK, publiziert am 4. Mai 2023
|
Alexandra Hirt •
4. Mai 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_183/2022 •
Alexandra Hirt, Absetzung des Willensvollstreckers wegen heimlichen Honorarvorschüssen, in: dRSK, publiziert am 4. Mai 2023
|
Dario Haux •
4. Mai 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_500/2022 •
Dario Haux, «AI Brain» - betrieblicher Herkunftshinweis oder Gemeingut?, in: dRSK, publiziert am 4. Mai 2023
|
Meier Aurora, Dario Galli, Markus Vischer •
2. Mai 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4D_73/2021 •
Meier Aurora, Dario Galli, Markus Vischer, Absichtliche Täuschung über die Grösse der landwirtschaftlichen Nutzfläche, in:
dRSK, publiziert am 2. Mai 2023
|
Markus Vischer, Dario Galli •
29. April 2023 •
Bundesgericht •
II. öffentlich-rechtliche Abteilung •
2C_20/2021 •
Markus Vischer, Dario Galli, Nochmals zum Begriff der schwebenden Ungültigkeit eines Vertrags, in: dRSK, publiziert am 29.
April 2023
|
Daniel Abt, Claudia Erbsmehl •
28. April 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_760/2022 •
Daniel Abt, Claudia Erbsmehl, Keine Ungültigkeitsklage ohne schutzwürdiges Interesse, in: dRSK, publiziert am 28. April 2023
|
Markus Vischer, Dario Galli •
28. April 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_367/2021 •
Markus Vischer, Dario Galli, Nachweis der Fälligkeit durch Beweis des ordnungsgemässen Angebots der Leistung, in: dRSK, publiziert
am 28. April 2023
|
Philipp Eberhard •
25. April 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_420/2022 •
Philipp Eberhard, Eigentum an einer Quelle, in: dRSK, publiziert am 25. April 2023
|
Meret Rieger •
13. April 2023 •
Bundesgericht •
Abteilung II •
5A_428/2022 •
Meret Rieger, LugÜ-Exequatur trotz formeller Mängel?, in: dRSK, publiziert am 13. April 2023
|
Cécile Maag •
23. März 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_89/2021 •
Cécile Maag, Anfechtung von Beschlüssen der Stockwerkeigentümerversammlung, in: dRSK, publiziert am 23. März 2023
|
Marc Schmid •
22. März 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_357/2022 •
Marc Schmid, Ferienzuschlag bei 100%-Pensum unwirksam, in: dRSK, publiziert am 22. März 2023
|
Sarina Brun •
9. März 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_79/2022 •
Sarina Brun, Zustimmungserfordernis des übermässig beeinträchtigten Stockwerkeigentümers, in: dRSK, publiziert am 9. März
2023
|
Mladen Stojiljkovic, Alisa Winter •
3. März 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_69/2022 •
Mladen Stojiljkovic, Alisa Winter, Der Vorausverzicht auf die Revision von Schiedsurteilen, in: dRSK, publiziert am 3. März
2023
|
Julia Henninger •
1. März 2023 •
Bundesgericht •
II. zivilrechtliche Abteilung •
5A_90/2022 •
Julia Henninger, Aktivlegitimation für die Klage auf Vollziehung einer erbrechtlichen Auflage, in: dRSK, publiziert am 1.
März 2023
|
Dominik Bopp •
1. März 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_298/2021 •
Dominik Bopp, Verjährungsunterbrechung durch ein auf die falsche Währung gerichtetes Schlichtungsgesuch, in: dRSK, publiziert
am 1. März 2023
|
Mladen Stojiljkovic, Andreas Müller •
23. Februar 2023 •
Bundesgericht •
I. zivilrechtliche Abteilung •
4A_581/2021 •
Mladen Stojiljkovic, Andreas Müller, Strenge Präklusionsvorschrift bei unbezifferten Forderungsklagen, in: dRSK, publiziert
am 23. Februar 2023
|
Tano Barth, Alexandra Telychko •
22. Februar 2023 •
Bundesgericht •
II. öffentlich-rechtliche Abteilung •
2C_867/2021 •
Tano Barth, Alexandra Telychko, Conflit d'intérêts et droit de la concurrence, in: dRSK, publiziert am 22. Februar 2023
|
Blogs |
Zentrum für Bank- und Finanzrecht
•
Pratique de la FINMA et pouvoir de cognition du juge
|
crimen.ch
•
Le prévenu ne peut pas retirer son opposition si le Ministère public rend une nouvelle ordonnance pénale ou s'il porte l'accusation
devant le tribunal
|
swissblawg
•
Zur Zumutbarkeit beim Volljährigenunterhalt
|
Zentrum für Bank- und Finanzrecht
•
Le TF confirme (à nouveau) une interdiction d'exercer de 3 ans
|
crimen.ch
•
Spectacle humoristique à relents négationnistes punissables : des propos contraires aux valeurs de la CEDH ne bénéficient
pas de la protection de la liberté d'expression
|
Practical Law Arbitration
•
Swiss Supreme Court finds nexus to Switzerland required for enforcement of ICSID award against foreign state assets
|
LawInside.ch
•
L'interdiction partielle de la mendicité à Bâle-Ville
|
crimen.ch
•
Refus d'une nouvelle audition d'enfants dans le cadre d'une affaire d'abus sexuels et préjudice irréparable (art. 394 let.
b CPP)
|
swissblawg
•
Keine Anwendbarkeit von Art. 256 Abs. 2 ZPO auf das Verfahren um Anerkennung eines ausländischen Konkursdekrets
|
LawInside.ch
•
Le recours au Tribunal fédéral contre l'annulation d'une loi cantonale par une cour constitutionnelle cantonale
|
LawInside.ch
•
La preuve de l'opposition envoyée par courriel
|
Arbeitsrecht Aktuell
•
Belästigendes Verhalten sexueller Natur am Arbeitsplatz
|
LawInside.ch
•
Le port du bracelet électronique et la liberté personnelle
|
Arbeitsrecht Aktuell
•
Fehlender sachlicher Kündigungsgrund macht Kündigung nicht nichtig (öff. Personalrecht)
|
crimen.ch
•
Écoutes téléphoniques : une durée de 17 mois pour requérir l'autorisation d'une découverte fortuite est largement excessive,
même si le délai de 24 heures est une prescription d'ordre
|
crimen.ch
•
Pas de thérapie par électrochocs sous la contrainte
|
LawInside.ch
•
La restriction d'accès aux activités d'enseignement et de recherche en temps de COVID-19
|
LawInside.ch
•
Le secret d'avocat dans le cadre d'une enquête interne au sein d'une banque
|
LawInside.ch
•
La procédure de retour au sens de la CLaH96
|
LawInside.ch
•
L'interdiction des chauffages électriques et la garantie de la propriété
|
Podcasts |
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_178/2015
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_47/2015
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_32/2015
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_663/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_471/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_365/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_260/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_115/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_342/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_310/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_317/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_503/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_166/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_206/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_114/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_100/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_333/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_130/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_76/2014
|
Swisslaw-Speeches
•
Swisslaw-Speech zu BGE 4A_5/2014
|