|
|
Schweizer Rechtsprechung auf einen Blick
Der digitale Rechercheassistent Push-Service Entscheide ist die umfangreichste Rechtsprechungsdatenbank der Schweiz: Überwachen und durchsuchen Sie über 590'000 Urteile (Eidg. Gerichte, EGMR, kantonale Gerichte, Verwaltung, u.v.m.) sowie über 155'000 Gesetzgebungsmaterialien (Curia Vista, Amtliches Bulletin, Vernehmlassungen, Medienmitteilungen des Bundes).

dRSK: Im Push-Service Entscheide sind über 1'000 Rechtsprechungs-Kommentare (DRSK) von über 100 Experten in mehr als 30 Rechtsgebieten integriert. Sie erhalten die Zeitschrift dRSK monatlich per E-Mail zugesendet. Die neusten Kommentare werden auf der Online Plattform täglich aktualisiert.
Blog-Beiträge: Neben den Expertenkommentierungen sind im Push-Service Entscheide Blog-Beiträge enthalten um einen vielfältigen Überblick über die Rechtsprechung zu gewährleisten. Für die Inhalte dieser Beiträge zeichnen die Verfasser und Inhaber der Blogs verantwortlich – Liste der Blogs.
Weitere Informationen finden Sie hier.
NEU! Mit gekennzeichnete Entscheide sind mit den Urteilen der Vor- resp. Nachinstanz verlinkt.
|
|
Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar (dRSK)
Cécile Maag, Anfechtung von Beschlüssen der Stockwerkeigentümerversammlung, in: dRSK, publiziert am 23. März 2023
Marc Schmid, Ferienzuschlag bei 100%-Pensum unwirksam, in: dRSK, publiziert am 22. März 2023
Sarina Brun, Zustimmungserfordernis des übermässig beeinträchtigten Stockwerkeigentümers, in: dRSK, publiziert am 9. März
2023
Mladen Stojiljkovic, Alisa Winter, Der Vorausverzicht auf die Revision von Schiedsurteilen, in: dRSK, publiziert am 3. März
2023
Blogs
Fabio Burgener, Une violation par dol éventuel commise par un avocat, in: dRSK, publiziert am 29. März 2023
Jean-Michel Ludin, Berücksichtigung von weggefallenem Kindesunterhalt bei der Berechnung des gebührenden ehelichen und nachehelichen
Unterhalts, in: dRSK, publiziert am 28. März 2023
David Meirich, Härtefallprüfung bei Landesverweisung, in: dRSK, publiziert am 28. März 2023
Stéphanie Oneyser, Kognitionsbefugnis der SchKG-Aufsichtsbehörde bei der Prüfung der Bezeichnung des Lead-Betreibungsamts,
in: dRSK, publiziert am 28. März 2023
|