S. 51 / Nr. 12 Strafgesetzbuch (f)

BGE 74 IV 51

12. Arrêt de la Cour de cassation pénale du 23 janvier 1948 dans la cause
Ministère public du canton de Genève contre Siebenthal.


Seite: 51
Regeste:
Art. 217
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
al 1 CP.
La condamnation de l'époux en instance de divorce suppose soit une décision du
juge civil soit un accord privé constatant l'obligation d'entretien.
Art. 217 Abs. 1 StGB.
Die Bestrafung des in Scheidung begriffenen Ehegatten setzt voraus, dass die
Leistungspflicht entweder durch den Zivilrichter festgestellt oder durch die
Ehegatten vereinbart worden ist.
Art. 217
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
cp. 1 CP.
La condanna del coniuge durante la procedure di divorzio presuppone che
l'obbligo dogli alimenti sia stato stabilito dal giudice o pattuito dai
coniugi.

A. ­ Les époux Marcel et Louise de Siebenthal vivent séparés depuis juin 1942.
Par une convention conclue ce mois-là, le mari s'est engagé à contribuer à
l'entretien de sa femme par une pension mensuelle de 80 fr. et à régler le
solde de la chambre à coucher, dont il lui abandonnait la propriété. Le 26
mars 1943, le président du Tribunal civil du district d'Yverdon a autorisé les
époux de Siebenthal à vivre séparés et astreint le mari à «reprendre les
versements de 60 fr. sur la chambre à coucher».
Par une nouvelle convention, du 17 mai 1944, Siebenthal a reconnu devoir à son
épouse 1400 fr. «représentant la pension de juin 1942 à mai 1944, soit 23 mois
à 60 fr. = 1380 fr.»; il s'est engagé à régler cet arriéré à raison de 60 fr.
par mois et à payer en outre régulièrement la pension courante de 60 fr. par
mois. Il n'a pas tenu cet engagement. Aussi son épouse a-t-elle porté, le 28
septembre 1946, une plainte, qu'elle a retirée le 20 décembre 1946, après
avoir touché un acompte de 300 fr.
Dès cette date, Siebenthal, qui a ouvert, le 16 décembre 1946, une action en
divorce devant le Tribunal d'Yverdon, n'a plus rien versé.

Seite: 52
B. ­ Par jugement du 14 juillet 1947, le Tribunal de police du canton de
Genève lui a infligé trois jours d'emprisonnement avec sursis en vertu de
l'art. 217
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
CP.
C. ­ Sur appel du condamné, la Cour de justice l'a libéré de toute peine, le
18 octobre 1947.
D. ­ Contre cet arrêt, le Procureur général s'est pourvu en nullité au
Tribunal fédéral.
Siebenthal conclut au rejet du pourvoi.
Considérant en droit:
1. ­ D'après la Cour de justice, la plainte du 18 septembre 1946 ayant été
retirée le 20 décembre 1946, seule la période postérieure à cette dernière
date entre en ligne de compte; et comme les époux de Siebenthal sont en
instance de divorce depuis le 16 septembre, l'obligation du mari de fournir
dés subsides à sa femme ne pourrait découler que d'une ordonnance fondée sur
l'art. 145
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
CC; or une telle ordonnance n'a pas été prise.
Dans l'arrêt Isler du 15 septembre 1944 (RO 70 IV 168), invoqué par la Cour
genevoise, le Tribunal fédéral a jugé, en vérité, que, s'agissant de conjoints
en instance de divorce, l'application de l'art. 217
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
CP supposait un prononcé
du juge civil constatant l'existence et l'étendue de l'obligation d'entretien.
Il est parti de l'idée qu'un époux ne saurait être condamné pour violation de
cette obligation avant que le montant de ses prestations pécuniaires ait été
fixé. Mais il peut l'être aussi bien par une entente des parties que par une
ordonnance judiciaire. C'est pourquoi l'arrêt Gmehlin du 5 mars 1943 ­ cité de
manière incomplète par l'arrêt Isler ­ précise que lorsque les époux plaident
en divorce «une décision du juge civil ou un accord privé est une condition
préalable de la poursuite pénale». Il n'y a aucune raison de revenir sur cette
jurisprudence, confirmée par l'arrêt du 1er février 1946 dans la cause
Reinauer.
En l'espèce, les prestations dues par l'intimé à sa femme ont été fixées à 80
fr. par la convention de juin 1942 et

Seite: 53
ramenées à 60 fr. par celle du 17 mai 1944, qui continue de sortir effet
malgré l'ouverture de l'action en divorce. Sans doute cette dernière
convention n'a-t-elle pas été ratifiée par le juge des mesures protectrices de
l'union conjugale (art. 169
SR 210 Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907
ZGB Art. 169 - 1 Ein Ehegatte kann nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des andern einen Mietvertrag kündigen, das Haus oder die Wohnung der Familie veräussern oder durch andere Rechtsgeschäfte die Rechte an den Wohnräumen der Familie beschränken.
1    Ein Ehegatte kann nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des andern einen Mietvertrag kündigen, das Haus oder die Wohnung der Familie veräussern oder durch andere Rechtsgeschäfte die Rechte an den Wohnräumen der Familie beschränken.
2    Kann der Ehegatte diese Zustimmung nicht einholen oder wird sie ihm ohne triftigen Grund verweigert, so kann er das Gericht anrufen.
CC) et la première ne l'a-t-elle été qu'en ce qui
concerne le paiement de la chambre à coucher. Mais une telle ratification, qui
ne pourrait consister que dans une décision du juge, n'est pas nécessaire,
puisqu'un accord privé suffit. Du reste, le Code civil ne la prescrit que pour
les conventions destinées à régler les effets accessoires d'un divorce ou
d'une séparation de corps judiciaire (art. 158 ch. 5). Celles qui prévoient le
versement de contributions pendant une simple séparation de fait n'ont pas à
être approuvées (RO 70 III 80). Contrairement à l'opinion de la Cour
genevoise, Siebenthal ne saurait opposer l'art. 173
SR 210 Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907
ZGB Art. 173 - 1 Auf Begehren eines Ehegatten setzt das Gericht die Geldbeiträge an den Unterhalt der Familie fest.
1    Auf Begehren eines Ehegatten setzt das Gericht die Geldbeiträge an den Unterhalt der Familie fest.
2    Ebenso setzt es auf Begehren eines Ehegatten den Betrag für den Ehegatten fest, der den Haushalt besorgt, die Kinder betreut oder dem andern im Beruf oder Gewerbe hilft.
3    Die Leistungen können für die Zukunft und für das Jahr vor Einreichung des Begehrens gefordert werden.
CC à une poursuite de son
épouse (même arrêt).
2. ­ Le délit réprimé par l'art. 217
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
CP se poursuit d'office. Par conséquent,
le retrait de la plainte du 28 septembre 1946 ­ laquelle est en réalité une
dénonciation ­ ne saurait dispenser la juridiction cantonale, à qui la cause
doit être renvoyée, de prendre aussi en considération la période antérieure au
20 décembre 1946, à moins que la procédure genevoise ne le permette pas. Selon
le jugement du Tribunal de police, le représentant du ministère public a
déclaré aux débats que la poursuite ne visait que la période postérieure à
cette date. Il n'appartient pas à la Cour de céans de mesurer la portée de
cette déclaration (art. 269
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
PPF).
Par ces motifs, le Tribunal fédéral
Admet le recours, annule l'arrêt attaqué et renvoie la cause à la juridiction
cantonale pour qu'elle statue à nouveau.
Entscheidinformationen   •   DEFRITEN
Dokument : 74 IV 51
Datum : 01. Januar 1948
Publiziert : 23. Januar 1948
Quelle : Bundesgericht
Status : 74 IV 51
Sachgebiet : BGE - Strafrecht und Strafvollzug
Gegenstand : Art. 217 al 1 CP.La condamnation de l'époux en instance de divorce suppose soit une décision du...


Gesetzesregister
BStP: 269
StGB: 217
SR 311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937
StGB Art. 217 - 1 Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
1    Wer seine familienrechtlichen Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erfüllt, obschon er über die Mittel dazu verfügt oder verfügen könnte, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
2    Das Antragsrecht steht auch den von den Kantonen bezeichneten Behörden und Stellen zu. Es ist unter Wahrung der Interessen der Familie auszuüben.
ZGB: 145  169 
SR 210 Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907
ZGB Art. 169 - 1 Ein Ehegatte kann nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des andern einen Mietvertrag kündigen, das Haus oder die Wohnung der Familie veräussern oder durch andere Rechtsgeschäfte die Rechte an den Wohnräumen der Familie beschränken.
1    Ein Ehegatte kann nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des andern einen Mietvertrag kündigen, das Haus oder die Wohnung der Familie veräussern oder durch andere Rechtsgeschäfte die Rechte an den Wohnräumen der Familie beschränken.
2    Kann der Ehegatte diese Zustimmung nicht einholen oder wird sie ihm ohne triftigen Grund verweigert, so kann er das Gericht anrufen.
173
SR 210 Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907
ZGB Art. 173 - 1 Auf Begehren eines Ehegatten setzt das Gericht die Geldbeiträge an den Unterhalt der Familie fest.
1    Auf Begehren eines Ehegatten setzt das Gericht die Geldbeiträge an den Unterhalt der Familie fest.
2    Ebenso setzt es auf Begehren eines Ehegatten den Betrag für den Ehegatten fest, der den Haushalt besorgt, die Kinder betreut oder dem andern im Beruf oder Gewerbe hilft.
3    Die Leistungen können für die Zukunft und für das Jahr vor Einreichung des Begehrens gefordert werden.
BGE Register
70-III-80 • 70-IV-166 • 74-IV-51
Stichwortregister
Sortiert nach Häufigkeit oder Alphabet
bewilligung oder genehmigung • bundesgericht • eheliche gemeinschaft • ehetrennung • entscheid • gefängnisstrafe • kassationshof • monat • polizeigericht • scheidungsklage • unterhaltspflicht • vergleich • verhandlung • von amtes wegen • zivilgericht • zivilgesetzbuch • zwangsgeld • zweifel