Bundesgericht
Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal

1B 356/2020

Sentenza del 27 novembre 2020

I Corte di diritto pubblico

Composizione
Giudici federali Chaix, Presidente,
Jametti, Haag,
Cancelliere Crameri.

Partecipanti al procedimento
Ministero pubblico del Cantone Ticino, palazzo di giustizia, via Pretorio 16, 6901 Lugano,
ricorrente,

contro

A.________,
opponente,

Oggetto
procedimento penale, traduzione,

ricorso contro la sentenza emanata il 25 giugno 2020 dalla Corte dei reclami penali del Tribunale d'appello
del Cantone Ticino (inc. n. 60.2020.16).

Fatti:

A.
Il 28 dicembre 2019 A.________ ha inoltrato una denuncia penale al Ministero pubblico del Cantone Ticino per amministrazione infedele a carico di B.________. L'8 gennaio 2020 il Procuratore pubblico (PP) ha emanato un decreto di non luogo a procedere, ritenendo che non sussisterebbe una competenza territoriale in Svizzera e in Ticino, adducendo a titolo abbondanziale la tardività della querela. Il decreto, notificato all'interessata a Karlsruhe (Germania), sarebbe stato ricevuto il 17 gennaio 2020.

B.
Con reclamo del 27 gennaio 2020, redatto in francese e impostato in Francia, la denunciante è insorta alla Corte dei reclami penali del Tribunale d'appello (CRP), contestando il decreto, anche perché redatto in lingua italiana, e chiedendo un termine di un mese per farlo tradurre e per completare il reclamo. La CRP le ha fissato un termine per emendare il rimedio esperito: né entro questo termine né in seguito la querelante lo ha emendato. La CRP, rilevato che la reclamante parla tedesco e risiederebbe in Germania, richiamato l'Accordo tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania che completa la Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale del 20 aprile 1959 e ne agevola l'applicazione, concluso il 13 novembre 1969 (RS 0.351.913.61), ha ritenuto che la notifica non sarebbe avvenuta in maniera corretta, imponendo quindi al PP di intimare nuovamente il decreto, tradotto in lingua tedesca.

C.
Avverso questa decisione il PP Daniele Galliano presenta un ricorso in materia penale al Tribunale federale. Chiede di annullarla, di dichiarare irricevibile il reclamo e di confermare il decreto litigioso, subordinatamente di rinviare gli atti alla CRP per nuovo giudizio.

A.________ non ha ritirato l'invito del Tribunale federale a esprimersi sul ricorso, inviato all'indirizzo in Francia da lei indicato alle autorità cantonali e al quale le sono già state notificate altre sentenze del Tribunale federale.

La CRP non presenta osservazioni e si rimette al giudizio del Tribunale federale.

Diritto:

1.

1.1. Il Tribunale federale esamina d'ufficio se e in che misura un ricorso può essere esaminato nel merito (DTF 146 II 276 consid. 1 pag. 279).

1.2. Il ricorso in materia penale, tempestivo e diretto contro una decisione resa dall'autorità cantonale di ultima istanza (art. 78 cpv. 1 e
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 78 Grundsatz - 1 Das Bundesgericht beurteilt Beschwerden gegen Entscheide in Strafsachen.
1    Das Bundesgericht beurteilt Beschwerden gegen Entscheide in Strafsachen.
2    Der Beschwerde in Strafsachen unterliegen auch Entscheide über:
a  Zivilansprüche, wenn diese zusammen mit der Strafsache zu behandeln sind;
b  den Vollzug von Strafen und Massnahmen.
80 cpv. 1 LTF) è, sotto questo profilo, di massima ammissibile. La legittimazione del PP ticinese può essere ammessa (art. 81 cpv. 1 lett. a
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 81 Beschwerderecht - 1 Zur Beschwerde in Strafsachen ist berechtigt, wer:
1    Zur Beschwerde in Strafsachen ist berechtigt, wer:
a  vor der Vorinstanz am Verfahren teilgenommen hat oder keine Möglichkeit zur Teilnahme erhalten hat; und
b  ein rechtlich geschütztes Interesse an der Aufhebung oder Änderung des angefochtenen Entscheids hat, insbesondere:
b1  die beschuldigte Person,
b2  ihr gesetzlicher Vertreter oder ihre gesetzliche Vertreterin,
b3  die Staatsanwaltschaft, ausser bei Entscheiden über die Anordnung, die Verlängerung und die Aufhebung der Untersuchungs- und Sicherheitshaft,
b4  ...
b5  die Privatklägerschaft, wenn der angefochtene Entscheid sich auf die Beurteilung ihrer Zivilansprüche auswirken kann,
b6  die Person, die den Strafantrag stellt, soweit es um das Strafantragsrecht als solches geht,
b7  die Staatsanwaltschaft des Bundes und die beteiligte Verwaltung in Verwaltungsstrafsachen nach dem Bundesgesetz vom 22. März 197455 über das Verwaltungsstrafrecht.
2    Eine Bundesbehörde ist zur Beschwerde berechtigt, wenn das Bundesrecht vorsieht, dass ihr der Entscheid mitzuteilen ist.56
3    Gegen Entscheide nach Artikel 78 Absatz 2 Buchstabe b steht das Beschwerderecht auch der Bundeskanzlei, den Departementen des Bundes oder, soweit das Bundesrecht es vorsieht, den ihnen unterstellten Dienststellen zu, wenn der angefochtene Entscheid die Bundesgesetzgebung in ihrem Aufgabenbereich verletzen kann.
e b n. 3 LTF; DTF 142 IV 196 consid. 1.5.2 pag. 200; sentenza 1B 173/2017 del 20 giugno 2017 consid. 1).

1.3. La sentenza impugnata costituisce una decisione di rinvio, che non conclude il procedimento penale ed è quindi, come rettamente rilevato dal ricorrente, incidentale ai sensi dell'art. 93
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 93 Andere Vor- und Zwischenentscheide - 1 Gegen andere selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide ist die Beschwerde zulässig:
1    Gegen andere selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide ist die Beschwerde zulässig:
a  wenn sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken können; oder
b  wenn die Gutheissung der Beschwerde sofort einen Endentscheid herbeiführen und damit einen bedeutenden Aufwand an Zeit oder Kosten für ein weitläufiges Beweisverfahren ersparen würde.
2    Auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen und dem Gebiet des Asyls sind Vor- und Zwischenentscheide nicht anfechtbar.85 Vorbehalten bleiben Beschwerden gegen Entscheide über die Auslieferungshaft sowie über die Beschlagnahme von Vermögenswerten und Wertgegenständen, sofern die Voraussetzungen von Absatz 1 erfüllt sind.
3    Ist die Beschwerde nach den Absätzen 1 und 2 nicht zulässig oder wurde von ihr kein Gebrauch gemacht, so sind die betreffenden Vor- und Zwischenentscheide durch Beschwerde gegen den Endentscheid anfechtbar, soweit sie sich auf dessen Inhalt auswirken.
LTF (DTF 144 III 253 consid. 1.3 pag. 253 seg.; 140 V 282 consid. 2 in fine pag. 284) : può pertanto essere oggetto di un ricorso diretto al Tribunale federale solo se può causare un pregiudizio irreparabile (lett. a), che in materia penale dev'essere di natura giuridica (DTF 144 IV 321 consid. 2.3 pag. 329, 90 consid. 1.1.3 pag. 95), o se l'accoglimento del ricorso comporterebbe immediatamente una decisione finale consentendo di evitare una procedura probatoria defatigante o dispendiosa (lett. b).

1.4. Un'eccezione a questa regola è data qualora la decisione di rinvio contenga disposizioni vincolanti, che non lasciano alcuno spazio decisionale, anche se relativamente piccolo (DTF 145 III 42 consid. 2.1 pag. 254), all'autorità inferiore (DTF 145 V 266 consid. 1.3; 144 IV 321 consid. 2.3 pag. 329). Secondo la giurisprudenza, quando un'autorità cantonale annulla un decreto del pubblico ministero e gli rinvia la causa per nuova decisione, quest'ultimo subisce generalmente un pregiudizio irreparabile, siccome si vede obbligato a emanare una decisione, in concreto la traduzione in tedesco del decreto litigioso e una sua nuova notifica, che considera contraria al diritto, senza poterla rimettere in discussione in seguito (DTF 144 IV 377 consid. 1 pag. 379, 321 consid. 2.3 pag. 329).

2.

2.1. Il ricorrente rimprovera inoltre alla CRP un'applicazione troppo estensiva dell'art. 385 cpv. 2
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 385 Begründung und Form - 1 Verlangt dieses Gesetz, dass das Rechtsmittel begründet wird, so hat die Person oder die Behörde, die das Rechtsmittel ergreift, genau anzugeben:
1    Verlangt dieses Gesetz, dass das Rechtsmittel begründet wird, so hat die Person oder die Behörde, die das Rechtsmittel ergreift, genau anzugeben:
a  welche Punkte des Entscheides sie anficht;
b  welche Gründe einen anderen Entscheid nahe legen;
c  welche Beweismittel sie anruft.
2    Erfüllt die Eingabe diese Anforderungen nicht, so weist die Rechtsmittelinstanz sie zur Verbesserung innerhalb einer kurzen Nachfrist zurück. Genügt die Eingabe auch nach Ablauf der Nachfrist den Anforderungen nicht, so tritt die Rechtsmittelinstanz auf das Rechtsmittel nicht ein.
3    Die unrichtige Bezeichnung eines Rechtsmittels beeinträchtigt seine Gültigkeit nicht.
CPP, relativo alle esigenze di motivazione del ricorso rispettivamente del reclamo. Al suo dire, questa norma non permetterebbe di completare il reclamo oltre i termini legali, improrogabili (art. 89 cpv. 1
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 89 Allgemeine Bestimmungen - 1 Gesetzliche Fristen können nicht erstreckt werden.
1    Gesetzliche Fristen können nicht erstreckt werden.
2    Im Strafverfahren gibt es keine Gerichtsferien.
CPP). La CRP avrebbe nondimeno prorogato di sei mesi il termine di reclamo di 10 giorni.
Fa valere pure un diniego di giustizia formale, adducendo quindi che, indipendentemente dalla legittimazione nel merito, sarebbe comunque legittimato a invocare la violazione di garanzie procedurali, segnatamente la lesione del diritto di essere sentito (cfr. tuttavia al riguardo sentenza 1C 574/2019 del 13 agosto 2020 consid. 1.2.2.1). Ciò poiché la CRP non gli avrebbe trasmesso il reclamo, privandolo in tal modo della facoltà di potersi esprimersi sullo stesso, sebbene la reclamante lo abbia trasmesso per fax al pubblico ministero, che non sarebbe stato comunque informato dell'esistenza di ulteriori richieste di emendamenti. Osserva che dalla decisione impugnata risulta in effetti che il 30 gennaio 2020 la CRP ha fissato all'insorgente un termine per emendare, in lingua italiana, il reclamo, invito rispedito per posta semplice il 6 marzo seguente, anch'esso non trasmesso al pubblico ministero. Evidenzia inoltre una certa ambiguità del dispositivo della decisione impugnata, visto che nello stesso la CRP non si pronuncia sulle sorti del decreto di non luogo a procedere. Sostiene che la negata facoltà di potersi pronunciare sul reclamo, imponendogli poi nondimeno di tradurre il decreto, non sarebbe prevista dall'art. 397
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 397 Verfahren und Entscheid - 1 Die Beschwerde wird in einem schriftlichen Verfahren behandelt.
1    Die Beschwerde wird in einem schriftlichen Verfahren behandelt.
2    Heisst die Behörde die Beschwerde gut, so fällt sie einen neuen Entscheid oder hebt den angefochtenen Entscheid auf und weist ihn zur neuen Entscheidung an die Vorinstanz zurück.
3    Heisst sie die Beschwerde gegen eine Einstellungsverfügung gut, so kann sie der Staatsanwaltschaft oder der Übertretungsstrafbehörde für den weiteren Gang des Verfahrens Weisungen erteilen.
4    Stellt sie eine Rechtsverweigerung oder Rechtsverzögerung fest, so kann sie der betreffenden Behörde Weisungen erteilen und für deren Einhaltung Fristen setzen.
5    Die Beschwerdeinstanz entscheidet innerhalb von sechs Monaten.267
CPP.
Aggiunge che non sarebbe dato di capire se i termini di reclamo inizierebbero a decorrere nuovamente dall'intimazione della traduzione, poiché al suo dire secondo la prassi (sentenza 6B 130/2013 del 3 giugno 2013 consid. 3.2), la traduzione non potrebbe prolungare i termini di ricorso fissati dalla legge. L'impugnato giudizio sarebbe inoltre contraddittorio, perché non si esprime sulla prospettata irricevibilità del reclamo, questione sulla quale non è stata offerta al ricorrente la possibilità di pronunciarsi. Ne deduce che la CRP o avrebbe dovuto accogliere il reclamo e annullare il decreto a causa della sua pretesa notificazione non corretta, o dichiararlo irricevibile come prospettato, non potendo adottare una decisione a lui sfavorevole senza procedere a uno scambio di scritti.

2.2. Nel merito, il ricorrente ritiene che l'imposta traduzione sarebbe lesiva del diritto internazionale, segnatamente dell'art. 15 cpv. 2 e 3 del Secondo Protocollo addizionale alla Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale concluso a Strasburgo l'8 novembre 2001 (RS 0.351.12), ratificato ed entrato in vigore sia per la Germania che per la Svizzera, norma non richiamata nella decisione impugnata e relativa alla lingua degli atti procedurali e delle decisioni giudiziarie da trasmettere.
Riguardo alla richiesta traduzione osserva che la denuncia penale era redatta in italiano, tedesco e francese e che la querelante indicava di risiedere sia in Francia che in Germania. Rileva ch'era comproprietaria di un immobile in Ticino e che parrebbe comprendere i procedimenti che si sono svolti in italiano, anche dinanzi al Tribunale federale: da queste ultime procedure parrebbe risultare ch'ella non avrebbe più un domicilio in Germania, ma unicamente un recapito postale (sentenza 5A 225/2017 del 5 maggio 2017 che la riguarda; cfr. anche 5F 18/2017 del 28 settembre 2017). Dal reclamo si evincerebbe inoltre ch'ella avrebbe compreso il contenuto e la portata del decreto litigioso redatto in italiano, concernente una vertenza a lei nota.

2.3. Il ricorrente insiste, a ragione, sul fatto che il reclamo era redatto in francese, e non in tedesco. Al riguardo giova osservare che nello stesso, impostato in Francia, il primo indirizzo indicato è quello francese e non quello in Germania. per di più, nello stesso la ricorrente specifica espressamente che " Je ne comprends pas les réflexions concernant mon domicile, qui n'est pas en Allemagne ".

Mal si comprende quindi sulla base di quali accertamenti fattuali, non indicati nella decisione impugnata, la CRP ha ritenuto che la reclamante risiederebbe in Germania. Questo aspetto, decisivo, avrebbe potuto essere appurato qualora la Corte cantonale, in applicazione del diritto di essere sentito (art. 29 cpv. 2
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 29 Allgemeine Verfahrensgarantien - 1 Jede Person hat in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung sowie auf Beurteilung innert angemessener Frist.
1    Jede Person hat in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung sowie auf Beurteilung innert angemessener Frist.
2    Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör.
3    Jede Person, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügt, hat Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege, wenn ihr Rechtsbegehren nicht aussichtslos erscheint. Soweit es zur Wahrung ihrer Rechte notwendig ist, hat sie ausserdem Anspruch auf unentgeltlichen Rechtsbeistand.
. Cost.; DTF 143 IV 380 consid. 1.1 pag. 382), avesse invitato il ricorrente a esprimersi sul reclamo, prima di decidere a suo sfavore. La decisione impugnata, che non indica i motivi determinanti di fatto e in maniera insufficienti le disposizioni legali applicabili, non soddisfa le esigenze di motivazione delle decisioni imposte dall'art. 112 cpv. 1 lett. b
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 112 Eröffnung der Entscheide - 1 Entscheide, die der Beschwerde an das Bundesgericht unterliegen, sind den Parteien schriftlich zu eröffnen. Sie müssen enthalten:
1    Entscheide, die der Beschwerde an das Bundesgericht unterliegen, sind den Parteien schriftlich zu eröffnen. Sie müssen enthalten:
a  die Begehren, die Begründung, die Beweisvorbringen und Prozesserklärungen der Parteien, soweit sie nicht aus den Akten hervorgehen;
b  die massgebenden Gründe tatsächlicher und rechtlicher Art, insbesondere die Angabe der angewendeten Gesetzesbestimmungen;
c  das Dispositiv;
d  eine Rechtsmittelbelehrung einschliesslich Angabe des Streitwerts, soweit dieses Gesetz eine Streitwertgrenze vorsieht.
2    Wenn es das kantonale Recht vorsieht, kann die Behörde ihren Entscheid ohne Begründung eröffnen. Die Parteien können in diesem Fall innert 30 Tagen eine vollständige Ausfertigung verlangen. Der Entscheid ist nicht vollstreckbar, solange nicht entweder diese Frist unbenützt abgelaufen oder die vollständige Ausfertigung eröffnet worden ist.
3    Das Bundesgericht kann einen Entscheid, der den Anforderungen von Absatz 1 nicht genügt, an die kantonale Behörde zur Verbesserung zurückweisen oder aufheben.
4    Für die Gebiete, in denen Bundesbehörden zur Beschwerde berechtigt sind, bestimmt der Bundesrat, welche Entscheide ihnen die kantonalen Behörden zu eröffnen haben.
LTF e dev'essere pertanto annullata, non spettando al Tribunale federale porre rimedio a tali difetti (art. 112 cpv. 3
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 112 Eröffnung der Entscheide - 1 Entscheide, die der Beschwerde an das Bundesgericht unterliegen, sind den Parteien schriftlich zu eröffnen. Sie müssen enthalten:
1    Entscheide, die der Beschwerde an das Bundesgericht unterliegen, sind den Parteien schriftlich zu eröffnen. Sie müssen enthalten:
a  die Begehren, die Begründung, die Beweisvorbringen und Prozesserklärungen der Parteien, soweit sie nicht aus den Akten hervorgehen;
b  die massgebenden Gründe tatsächlicher und rechtlicher Art, insbesondere die Angabe der angewendeten Gesetzesbestimmungen;
c  das Dispositiv;
d  eine Rechtsmittelbelehrung einschliesslich Angabe des Streitwerts, soweit dieses Gesetz eine Streitwertgrenze vorsieht.
2    Wenn es das kantonale Recht vorsieht, kann die Behörde ihren Entscheid ohne Begründung eröffnen. Die Parteien können in diesem Fall innert 30 Tagen eine vollständige Ausfertigung verlangen. Der Entscheid ist nicht vollstreckbar, solange nicht entweder diese Frist unbenützt abgelaufen oder die vollständige Ausfertigung eröffnet worden ist.
3    Das Bundesgericht kann einen Entscheid, der den Anforderungen von Absatz 1 nicht genügt, an die kantonale Behörde zur Verbesserung zurückweisen oder aufheben.
4    Für die Gebiete, in denen Bundesbehörden zur Beschwerde berechtigt sind, bestimmt der Bundesrat, welche Entscheide ihnen die kantonalen Behörden zu eröffnen haben.
LTF; DTF 141 IV 244 consid. 1.2.1 pag. 246; sentenze 5A 955/2019 del 2 giugno 2020 consid. 2 e 6B 179/2017 del 26 settembre 2017 consid. 2.1).

Ciò vale a maggiore ragione perché la Corte cantonale dovrà esprimersi dapprima, tenendo conto delle citate obiezioni del ricorrente, anche sull'ammissibilità o meno del reclamo sotto il profilo dell'art. 385
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 385 Begründung und Form - 1 Verlangt dieses Gesetz, dass das Rechtsmittel begründet wird, so hat die Person oder die Behörde, die das Rechtsmittel ergreift, genau anzugeben:
1    Verlangt dieses Gesetz, dass das Rechtsmittel begründet wird, so hat die Person oder die Behörde, die das Rechtsmittel ergreift, genau anzugeben:
a  welche Punkte des Entscheides sie anficht;
b  welche Gründe einen anderen Entscheid nahe legen;
c  welche Beweismittel sie anruft.
2    Erfüllt die Eingabe diese Anforderungen nicht, so weist die Rechtsmittelinstanz sie zur Verbesserung innerhalb einer kurzen Nachfrist zurück. Genügt die Eingabe auch nach Ablauf der Nachfrist den Anforderungen nicht, so tritt die Rechtsmittelinstanz auf das Rechtsmittel nicht ein.
3    Die unrichtige Bezeichnung eines Rechtsmittels beeinträchtigt seine Gültigkeit nicht.
CPP. Inoltre, una volta esaminate compiutamente le normative applicabili al caso di specie, non parrebbe escluso che potrebbe imporsi, se del caso, una traduzione in francese e non in tedesco del decreto litigioso (sulle comunicazioni dirette all'estero vedi art. 87 cpv. 2
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 87 Zustellungsdomizil - 1 Mitteilungen sind den Adressatinnen und Adressaten an ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder an ihren Sitz zuzustellen.
1    Mitteilungen sind den Adressatinnen und Adressaten an ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder an ihren Sitz zuzustellen.
2    Parteien und Rechtsbeistände mit Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Sitz im Ausland haben in der Schweiz ein Zustellungsdomizil zu bezeichnen; vorbehalten bleiben staatsvertragliche Vereinbarungen, wonach Mitteilungen direkt zugestellt werden können.
3    Mitteilungen an Parteien, die einen Rechtsbeistand bestellt haben, werden rechtsgültig an diesen zugestellt.
4    Hat eine Partei persönlich zu einer Verhandlung zu erscheinen oder Verfahrenshandlungen selbst vorzunehmen, so wird ihr die Mitteilung direkt zugestellt. Dem Rechtsbeistand wird eine Kopie zugestellt.
secondo periodo CPP; cfr. l'Accordo tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese che completa la CEAG concluso il 28 ottobre 1996; RS 0.351.934.92). Queste questioni devono essere risolte nella sede cantonale, non spettando al Tribunale federale procedere all'assunzione di mezzi di prova sul luogo di residenza della reclamante (cfr. sentenza 6B 931/2018 del 9 aprile 2019 consid. 1), né di pronunciarsi quale prima ed ultima istanza sulla valutazione degli stessi.

3.
Ne segue che il ricorso dev'essere accolto e la sentenza impugnata annullata. L'incarto è rinviato alla CRP per nuovo giudizio al senso dei considerandi.

Non si prelevano spese giudiziarie (art. 66 cpv. 4
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
LTF) e non si attribuiscono ripetibili (art. 69 cpv. 3
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 69 Entscheide auf Geldleistung - Entscheide, die zur Zahlung einer Geldsumme oder zur Sicherheitsleistung in Geld verpflichten, werden nach dem Bundesgesetz vom 11. April 188924 über Schuldbetreibung und Konkurs vollstreckt.
LTF).

Per questi motivi, il Tribunale federale pronuncia:

1.
Il ricorso è accolto e la decisione emanata dalla Corte dei reclami penali del Tribunale d'appello il 25 giugno 2020 è annullata. La causa le viene rinviata per nuovo giudizio nel senso dei considerandi.

2.
Non si prelevano spese giudiziarie e non si attribuiscono ripetibili della sede federale.

3.
Comunicazione alle parti e alla Corte dei reclami penali del Tribunale d'appello del Cantone Ticino.

Losanna, 27 novembre 2020
In nome della I Corte di diritto pubblico
del Tribunale federale svizzero

Il Presidente: Chaix

Il Cancelliere: Crameri
Decision information   •   DEFRITEN
Document : 1B_356/2020
Date : 27. November 2020
Published : 15. Dezember 2020
Source : Bundesgericht
Status : Unpubliziert
Subject area : Strafprozess
Subject : procedimento penale, traduzione


Legislation register
BGG: 66  69  78  81  93  112
BV: 29
StPO: 87  89  385  397
BGE-register
140-V-282 • 141-IV-244 • 142-IV-196 • 143-IV-380 • 144-III-253 • 144-IV-321 • 144-IV-377 • 145-III-42 • 145-V-266 • 146-II-276
Weitere Urteile ab 2000
1B_173/2017 • 1B_356/2020 • 1C_574/2019 • 5A_225/2017 • 5A_955/2019 • 5F_18/2017 • 6B_130/2013 • 6B_179/2017 • 6B_931/2018
Keyword index
Sorted by frequency or alphabet
federal court • questio • appellant • french • german • board of appeal • public prosecutor • decision • examinator • italy • federalism • cantonal administration • task sharing • right to be heard • complaint • rejection decision • statement of reasons for the adjudication • appeal concerning criminal matters • ioc • injured party
... Show all