Auszug aus dem Urteil der Abteilung V
i.S. A. gegen Staatssekretariat für Migration
Eâ¿¿5669/2016 vom 18. Januar 2019
Familienasyl. Familienmitglieder von vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen.
Art. 51 Abs. 1

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |
Art. 51 Abs. 1

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |
Asile accordé aux familles. Membres de la famille de réfugiés au bénéfice d'une admission provisoire.
Art. 51 al. 1 LAsi.
L'art. 51 al. 1 LAsi s'applique aux membres de la famille, pré-sents en Suisse, de réfugiés au bénéfice d'une admission provisoire (confirmation de la jurisprudence conformément aux arrêts de principe ATAF 2017 VI/4 consid. 4 et JICRA 1995 no 24 consid. 11a/aa; précision de l'ATAF 2017 VII/8 consid. 5.3).
Asilo accordato alle famiglie. Familiari di rifugiati ammessi provvisoriamente.
Art. 51 cpv. 1 LAsi.
L'art. 51 cpv. 1 LAsi si applica all'inclusione dei familiari presenti in Svizzera di rifugiati ammessi provvisoriamente (conferma della giurisprudenza secondo le decisioni di principio DTAF 2017 VI/4 consid. 4 e GICRA 1995 n. 24 consid. 11a/aa; precisazione della DTAF 2017 VII/8 consid. 5.3).
Der Ehemann der Beschwerdeführerin ist chinesischer Staatsangehöriger und seit Oktober 2014 in der Schweiz als Flüchtling vorläufig aufgenommen.
Die Beschwerdeführerin stellte am 11. Mai 2013 in der Schweiz ein Asylgesuch. Mit Verfügung vom 12. Januar 2015 verneinte das Staatssekretariat für Migration (SEM) die Flüchtlingseigenschaft der Beschwerdeführerin, lehnte ihr Asylgesuch ab und ordnete die Wegweisung sowie den Vollzug an, wobei es den Vollzug in die Volksrepublik China ausschloss.
Am 27. Mai 2016 stellte die Beschwerdeführerin ein Gesuch um Einbezug in die Flüchtlingseigenschaft ihres Ehemannes.
Mit Verfügung vom 22. August 2016 wurde das Gesuch der Beschwerdeführerin um Einbezug in die Flüchtlingseigenschaft ihres Ehemannes abgelehnt, jedoch wurde sie in dessen vorläufige Aufnahme einbezogen.
Gegen diesen Entscheid erhob die Beschwerdeführerin am 15. September 2016 beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde und beantragte, die angefochtene Verfügung teilweise aufzuheben und sie in die Flüchtlingseigenschaft ihres Ehemannes einzuschliessen.
Aus den Erwägungen:
4.
4.1 Gemäss Art. 51 Abs. 1

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |
Das Bundesverwaltungsgericht hat im Grundsatzurteil BVGE 2017 VI/4 Art. 51 Abs. 1

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |
mäss Art. 3 Abs. 3 und Art. 7 aAsylG ergeben (BVGE 2017 VI/4 E. 4). Diese Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist vorliegend zu bestätigen, wonach Art. 51 Abs. 1

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |
Ein besonderer Umstand kann gemäss langjähriger Praxis des Bundesverwaltungsgerichts und seiner Vorgängerorganisation, der ARK, unter anderem dann vorliegen, wenn die in die Flüchtlingseigenschaft einzubeziehende Person eine andere Staatsangehörigkeit besitzt als die als Flüchtling anerkannte Person (vgl. dazu Urteil des BVGer Eâ¿¿1683/2013 vom 21. April 2015 E. 6.2.4 m.w.H.; Entscheidungen und Mitteilungen der ARK [EMARK] 1996 Nr. 14). Die Beweislast für das Vorliegen besonderer Umstände liegt beim SEM (vgl. EMARK 1995 Nr. 15 E. 3).
Wenn der Einbezug des Ehepartners in die Flüchtlingseigenschaft des Ehegatten aufgrund des zuvor erwähnten Umstands unterschiedlicher Nationalitäten verweigert wird, ist praxisgemäss â¿¿ in hypothetischer Weise â¿¿ zu untersuchen, ob sich die ganze Familie gegebenenfalls im Heimatland des nicht verfolgten Ehepartners niederlassen könnte (vgl. EMARK 1996 Nr. 14 E. 8b S. 121 f.; vgl. auch EMARK 1997 Nr. 22 E. 4b S. 179 f.; BVGE 2012/32 E. 5.1).
4.2-5.3(...)
6. Nach dem Gesagten ist festzustellen, dass das SEM in seiner Verfügung vom 22. August 2016 zu Unrecht das Bestehen besonderer Umstände angenommen hat, die einem Einbezug der Beschwerdeführerin in die Flüchtlingseigenschaft ihres Ehemannes entgegenstünden. Die Beschwerde ist gutzuheissen, Ziffer 1 der angefochtenen Verfügung ist aufzuheben und das SEM anzuweisen, die Beschwerdeführerin (unter Einbezug in die Flüchtlingseigenschaft ihres Ehemannes) gestützt auf Art. 51 Abs. 1

SR 142.31 Loi du 26 juin 1998 sur l'asile (LAsi) LAsi Art. 51 Asile accordé aux familles - 1 Le conjoint d'un réfugié et ses enfants mineurs sont reconnus comme réfugiés et obtiennent l'asile, pour autant qu'aucune circonstance particulière ne s'y oppose.153 |