97 V 249
61. Auszug aus dem Urteil vom 25. Oktober 1971 i.S. Limina gegen Versicherungsgericht des Kantons Luzern betreffend die unentgeltliche Rechtspflege im Prozess gegen die SUVA
Regeste (de):
- Art. 97 Abs. 1
und 106 Abs. 1
OG.
- Kantonale Entscheide, welche die unentgeltliche Rechtspflege verweigern, sind Zwischenverfügungen.
- Art. 132
in Verbindung mit Art. 104
und 105
OG.
- Beschränkte Kognitionsbefugnis des Eidg. Versicherungsgerichts im Rechtsmittelverfahren betreffend Verweigerung der unentgeltlichen Rechtspflege durch die Vorinstanz.
- Art. 121
KUVG.
- Voraussetzungen der unentgeltlichen Rechtspflege (Bestätigung der Rechtsprechung).
Regeste (fr):
- Art. 97 al. 1er et 106 al. 1er OJ.
- Les jugements cantonaux refusant le bénéfice de l'assistance judiciaire gratuite sont des décisions incidentes.
- Art. 132 en relation avec les art. 104 et 105 OJ.
- Le Tribunal fédéral des assurances jouit d'un pouvoir d'examen limité dans les causes en matière de refus d'assistance judiciaire gratuite par l'autorité cantonale.
- Art. 121 LAMA.
- Conditions de l'assistance judiciaire gratuite (confirmation de la jurisprudence).
Regesto (it):
- Art. 97 cpv. 1 e 106 cpv. 1
OG.
- La decisione cantonale che rifiuta il beneficio dell'assistenza giudiziaria gratuita è una decisione incidentale.
- Art. 132
in relazione con gli art. 104 e
105 OG.
- Il potere di esame del Tribunale federale delle assicurazioni è limitato nelle contestazioni concernenti il rifiuto dell'assistenza giudiziaria gratuita in sede cantonale.
- Art. 121 LAMI.
- Presupposti dell'assistenza giudiziaria gratuita (conferma della giurisprudenza).
Erwägungen ab Seite 250
BGE 97 V 249 S. 250
Aus den Erwägungen:
1. Nach den Art. 97 Abs. 1
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
2. Im Beschwerdeverfahren über die Verweigerung der unentgeltlichen Rechtspflege durch das kantonale Versicherungsgericht sind keine Versicherungsleistungen streitig, weshalb das Eidg. Versicherungsgericht nur zu prüfen hat, ob die Vorinstanz Bundesrecht verletzt hat, einschliesslich Überschreitung oder Missbrauch des Ermessens, oder ob der rechtserhebliche Sachverhalt offensichtlich unrichtig, unvollständig oder unter Verletzung wesentlicher Verfahrensbestimmungen festgestellt
BGE 97 V 249 S. 251
worden ist (Art. 132
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
![](media/link.gif)
3. Gemäss Art. 121
![](media/link.gif)