S. 253 / Nr. 62 Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (Zivilabteilungen)(d)

BGE 59 III 253

62. Auszug aus dem Entscheid vom 4. Dezember 1933 i. S. Schneider.

Regeste:
Betreibung gegen eine Ehefrau.
Auch auf Grund eines der Ehefrau allein zugestellten Zahlungsbefehles kann
Pfändung des in der ehelichen Wohnung befindlichen Hausrates verlangt werden.
La saisie des ustensiles de ménage se trouvant au domicile conjugal peut ętre
requise męme en vertu d'un commandement de payer notifié uniquement ā la
femme,
Il pignoramento degli arredi domestici siti al domicilio coniugale puō essere
chiesto anche in forza d'un precetto esecutivo notificato soltanto alla
moglie.

Das Betreibungsamt hat nicht auszuscheiden, was Sondergut der Ehefrau, was
eingebrachtes Gut und was

Seite: 254
Eigentum des Ehemannes sei. Auch in einer ausschliesslich gegen die Ehefrau
gerichteten Betreibung kann Pfändung des Hausrates verlangt werden, da die
Ehefrau an den in der ehelichen Wohnung befindlichen Gegenständen mit dem
Ehemann Gewahrsam hat (vgl. BGE 57 III 180). Dem Ehemann bleibt es dann
überlassen, seine der Pfändung entgegenstehenden Rechte (Eigentum oder
Nutzung) geltend zu machen, worauf das Widerspruchsverfahren nach Art. 106 /107
SchKG einzuleiten ist und der Richter die Entscheidung zu treffen hat (BGE 58
III 185
).
Informazioni decisione   •   DEFRITEN
Documento : 59 III 253
Data : 01. gennaio 1932
Pubblicato : 04. dicembre 1933
Sorgente : Tribunale federale
Stato : 59 III 253
Ramo giuridico : DTF - Diritto delle esecuzioni e del fallimento
Oggetto : Betreibung gegen eine Ehefrau.Auch auf Grund eines der Ehefrau allein zugestellten Zahlungsbefehles...


Registro di legislazione
LEF: 106  107
Registro DTF
57-III-179 • 58-III-184 • 59-III-253
Parole chiave
Elenca secondo la frequenza o in ordine alfabetico
proprietā • mobilia • coniuge • precetto esecutivo • ufficio d'esecuzione • bene riservato • diritto delle esecuzioni e del fallimento • incontro • sarto • apporto