488 G. Entscheidungen der Schuldbetreibungs-

la defunta abbia acquisito dopo l'epoca della cessione. In sostanza dunque
la contestazione dei fratelli Giovanacci non è quella del diritto del
debitore alla successione, che veramente fu l'oggetto del pignoramento,
ma concerne piuttosto l'esten-

sione o la quotità di questo diritto, rivendicando essi certi'

beni, cioè quelli che la madre possedeva nel momento della cessione
del 2 dicembre 1907. Il che poi, pure ammettendo la validità di
quest'atto, diminuerebbe o limiterebbe eventualmente Ia quota parte
del debitore sull'eredità materna, non la escluderebbe in modo certo ed
assoluto. La contestazione dei rivendicanti non porta dunque sull'oggetto
o piuttosto sui diritti pignorati ed è questo il secondo motivo per cui
non tornaapplicabile nel caso il procedimento degli art. 106-109 (vedi
sentenza del Tribunale federale del 9 luglio 1913 nella causa Moccetti
contro l'Ufficio di Mendrisio*).

3. È superfluo osservare che la dichiarazione 131uglio 1913, rilasciata
dal Comune di Rasa, nulla può mutare a questa soluzione. Essa non è
un atto di divisione constatante che nulla sia pervenuto al debitore
della sostanza materna; altro non Significa fuorchè, difatto, nulla è
intestato al debitore nel Comune di Rasa. Il che non prova nè che egli
non abbia diritto ad una quota parte della sostanza materna non ancora
divisa, nè che beni od enti di spettanza di quest'eredita non esistano
in altri luoghi.

L'applicazione dell'art. 132 è tanto più indicata, in quanto che quella
degli art. 106-109 non sembra atta, nel caso concreto, a raggiungere lo
scopo che è poi quello di stabilirei diritti del debitore in confronto
di quelli dei rivendicanti. Se l'Autorità cantonale di vigilanza,
in applicazione dell'art. 132, 01 dina che la quota parte staggita
sia da vendersi all'incanto, la delimitazione dei diritti pignorati
in confronto di quelli dei coeredi del debitore avverrà allora fra il
creditore (eventualmente il debitore) ed il deliberatario, all'infuori
dell'esecuzione. Decide invece l'Autorità competente che la parte
indivisa pignorata debba venir determinata mediante divisione prima
della realizzazione, ed allora la circoscrizione dei diritti

ss * Ed. sep. 16 no 38.

und Konkurskammer. N' 89. 489

pignorati da quelli "dei fratelli Giovanacci avverrà nel corso stesso
dell'esecuzione. ln ogni casa, si dovrà avvenire all'accertamento della
circostanza ora contestata ed incerta se e quale sostanza abbia posseduto
la vedova Giovanacci al momento della sua morte. Il procedimento' 1nvece
degli art. 106109 non solo sarebbe di difficile, se non di impossibile
attuazione, poichè porterebbe su beni indeterminati ed incerti, ma non
potrebbe, in ogni caso, sortire che un risultato incompleto: quello
cioè di decidere della proprietà di cert1 bem, non quello di stabilire
se questi beni abbraccino tutta la sostanzarelitta e quindi la quota
parte della stessa che fu pignorata in favore del creditore.

4. L'Autorità cantonale di vigilanza dovrà dunque procedere a norma
dell'art. 132, esclusa la procedura degli art. 106-109. Ammessa cosi la
domanda principale del ricorrente, cade seuz'altro quella subordinata; --

la Camera Esecuzioni e Fallimenti pronuncia.: Il ricorso è ammesso a
senso delle motivazioni.

89. Arrèt du 17 septembre 1913 dans la cause Rieckel & G.

Art. 275
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 275 - Die Artikel 91-109 über die Pfändung gelten sinngemäss für den Arrestvollzug.
LP. Le séquestre d'un immeuble ne s'étend pas sans autre
aux loyers.

A. Le 4 février 1913, le Président du Tribunal de La Chaux-de-Fonds
a rendu en faveur de Paul Schmid une ordonnance de séquestre sur
les immeubles que le débiteur Jacques Wolff à. Paris possède a La
Chaux-de-Fonds.

Cette ordonnance de séquestre a été exécutée par l'Office le 5 février au
Bureau du Registre foncier. Le procès-verbal contient la désignation par
leurs numéros et leur nature des immeubles séquestrés, mais ne renferme
aucune mention relative aux loyers. Il a été envoyé au débiteur le
7 février.

Le 28 avril, le représentant du créancier a demandé à l'office, en vertu
des art. 102
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 102 - 1 Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
1    Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
2    Das Betreibungsamt hat den Grundpfandgläubigern sowie gegebenenfalls den Mietern oder Pächtern von der erfolgten Pfändung Kenntnis zu geben.
3    Es sorgt für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundstücks219.
et 275
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 275 - Die Artikel 91-109 über die Pfändung gelten sinngemäss für den Arrestvollzug.
LP., de compléter le

490 C. Entscheidungen der Schuldbetreibungs-

séquestre en invitant les locataires des immeubles séquestrés à payer
dorénavant les loyers en mains de l'Office.

Le 29 avril, l'Office a ajouté au procès-verbal de séquestre la mention
suivaute: Le 29 avril 1913, il a été séquestré les loyers dus par
les suivants conformément à'l'art. 102
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 102 - 1 Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
1    Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
2    Das Betreibungsamt hat den Grundpfandgläubigern sowie gegebenenfalls den Mietern oder Pächtern von der erfolgten Pfändung Kenntnis zu geben.
3    Es sorgt für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundstücks219.
LP combiné avec l'art. 275
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 275 - Die Artikel 91-109 über die Pfändung gelten sinngemäss für den Arrestvollzug.
LP.
(suivent les noms des locatairesl; le meme jour, il a avisé ces locataires
que le paiement des loyers ne pourrait plus s'effectuer qu'en mains
de l'Office.

Le 2 mai, l'Office a recu de 1Rieckel & Cie, une lettre l'avisant que,
par acte du 17 mars 1913, le débiteur Jacques Wolff leur a fait cession
de tous les loyers payables le 30 avril 1913, et revendiquant les
dits loyers.

Le 13 mai, l'Office a porte cette lettre à. la connaissance de Schmid
et lui a assigné, en application de l'art. 109
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 109 - 1 Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1    Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1  Klagen nach Artikel 107 Absatz 5;
2  Klagen nach Artikel 108 Absatz 1, sofern der Beklagte Wohnsitz im Ausland hat.
2    Richtet sich die Klage nach Artikel 108 Absatz 1 gegen einen Beklagten mit Wohnsitz in der Schweiz, so ist sie an dessen Wohnsitz einzureichen.
3    Bezieht sich der Anspruch auf ein Grundstück, so ist die Klage in jedem Fall beim Gericht des Ortes einzureichen, wo das Grundstück oder sein wertvollster Teil liegt.
4    Das Gericht zeigt dem Betreibungsamt den Eingang und die Erledigung der Klage an. ...227
5    Bis zur Erledigung der Klage bleibt die Betreibung in Bezug auf die streitigen Gegenstände eingestellt, und die Fristen für Verwertungsbegehren (Art. 116) stehen still.
LP, un délai de 10 jours
pour ouvrir action.

B. C'est contre cet avis que Schmid a porté plainte en demandant :

Principalement, de prononcer que la Banque H. Rieckel & Cie est déchue
du droit de revendiquer à. l'égard du créancier Paul Schmid les loyers
spécifiés dans sa lettre du 2 mai 1913 à l'Office des poursuites ;
en conséquence, d'annul-er purement et simplement l'avis de l'Office;

Subsidiaîrement, d'annuler l'avis de l'Office des poursuites adressé
a Paul Schmid le 13 mai 1913 et d'ordonner à. l'Office de procéder en
conformité des art. 106
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 106 - 1 Wird geltend gemacht, einem Dritten stehe am gepfändeten Gegenstand das Eigentum, ein Pfandrecht oder ein anderes Recht zu, das der Pfändung entgegensteht oder im weitern Verlauf des Vollstreckungsverfahrens zu berücksichtigen ist, so merkt das Betreibungsamt den Anspruch des Dritten in der Pfändungsurkunde vor oder zeigt ihn, falls die Urkunde bereits zugestellt ist, den Parteien besonders an.
1    Wird geltend gemacht, einem Dritten stehe am gepfändeten Gegenstand das Eigentum, ein Pfandrecht oder ein anderes Recht zu, das der Pfändung entgegensteht oder im weitern Verlauf des Vollstreckungsverfahrens zu berücksichtigen ist, so merkt das Betreibungsamt den Anspruch des Dritten in der Pfändungsurkunde vor oder zeigt ihn, falls die Urkunde bereits zugestellt ist, den Parteien besonders an.
2    Dritte können ihre Ansprüche anmelden, solange der Erlös aus der Verwertung des gepfändeten Gegenstandes noch nicht verteilt ist.
3    Nach der Verwertung kann der Dritte die Ansprüche, die ihm nach Zivilrecht bei Diebstahl, Verlust oder sonstigem Abhandenkommen einer beweglichen Sache (Art. 934 und 935 ZGB223) oder bei bösem Glauben des Erwerbers (Art. 936 und 974 Abs. 3 ZGB) zustehen, ausserhalb des Betreibungsverfahrens geltend machen. Als öffentliche Versteigerung im Sinne von Artikel 934 Absatz 2 ZGB gilt dabei auch der Freihandverkauf nach Artikel 130 dieses Gesetzes.
et 107
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 107 - 1 Schuldner und Gläubiger können den Anspruch des Dritten beim Betreibungsamt bestreiten, wenn sich der Anspruch bezieht auf:
1    Schuldner und Gläubiger können den Anspruch des Dritten beim Betreibungsamt bestreiten, wenn sich der Anspruch bezieht auf:
1  eine bewegliche Sache im ausschliesslichen Gewahrsam des Schuldners;
2  eine Forderung oder ein anderes Recht, sofern die Berechtigung des Schuldners wahrscheinlicher ist als die des Dritten;
3  ein Grundstück, sofern er sich nicht aus dem Grundbuch ergibt.
2    Das Betreibungsamt setzt ihnen dazu eine Frist von zehn Tagen.
3    Auf Verlangen des Schuldners oder des Gläubigers wird der Dritte aufgefordert, innerhalb der Bestreitungsfrist seine Beweismittel beim Betreibungsamt zur Einsicht vorzulegen. Artikel 73 Absatz 2 gilt sinngemäss.
4    Wird der Anspruch des Dritten nicht bestritten, so gilt er in der betreffenden Betreibung als anerkannt.
5    Wird der Anspruch bestritten, so setzt das Betreibungsamt dem Dritten eine Frist von 20 Tagen, innert der er gegen den Bestreitenden auf Feststellung seines Anspruchs klagen kann. Reicht er keine Klage ein, so fällt der Anspruch in der betreffenden Betreibung ausser Betracht.
LP .

Il motive sa couclusion principale en alléguant que Rieckel & Cie ont
eu connaissance du séquestre plus de dix jours avant le 2 mai, et sa
conclusion subsidiaire en souteuant que les loyers sont en la possession
de Jacques Wolff et non en celle de Rieckel & Cie.

L'Autorité inférieure de surveillance a ecarté la plainte par le motif
que les layers ne sont pas compris dans le séquestre,de l'immeuble,
lorsque l'ordonnance ne le spécifie pas, que des lors, au moment où
l'Office a avisé Schmid de la revendication de Rieckel & C, l'objet que
le créancier pré-

und Konkurskammer. N° 89. ' 491

tend soumis au séquestre était en mains d'un tiers ce qui justifie la
procédure de l'art. 109
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 109 - 1 Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1    Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1  Klagen nach Artikel 107 Absatz 5;
2  Klagen nach Artikel 108 Absatz 1, sofern der Beklagte Wohnsitz im Ausland hat.
2    Richtet sich die Klage nach Artikel 108 Absatz 1 gegen einen Beklagten mit Wohnsitz in der Schweiz, so ist sie an dessen Wohnsitz einzureichen.
3    Bezieht sich der Anspruch auf ein Grundstück, so ist die Klage in jedem Fall beim Gericht des Ortes einzureichen, wo das Grundstück oder sein wertvollster Teil liegt.
4    Das Gericht zeigt dem Betreibungsamt den Eingang und die Erledigung der Klage an. ...227
5    Bis zur Erledigung der Klage bleibt die Betreibung in Bezug auf die streitigen Gegenstände eingestellt, und die Fristen für Verwertungsbegehren (Art. 116) stehen still.
LP.

L'Autorità superieure de surveillance a. déclaré le recours Schmid fondé,
dans le sens des considérants qui sont en résumé les suivants:

La. conclusion principale doit ètre écartée, le recourant ne prouvant
pas que Rieckel & Cie aient eu connaissance du séquestre plus de 10
jours avant le moment où ils ont revendiqué. Par contre, la conclusion
subsidiaire est fondée; en effet, le séquestre (art. 275
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 275 - Die Artikel 91-109 über die Pfändung gelten sinngemäss für den Arrestvollzug.
) a les memes
effets que la saisie et aux termes de l'art. 102
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 102 - 1 Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
1    Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
2    Das Betreibungsamt hat den Grundpfandgläubigern sowie gegebenenfalls den Mietern oder Pächtern von der erfolgten Pfändung Kenntnis zu geben.
3    Es sorgt für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundstücks219.
LP, 1a. saisie d'un
immeuble comprend les loyers de cet immeuble; les loyers dus par les
locataires de Wolff se sont donc trouvés séquestrés de plein droit en
meme temps que les immeubles le 5 février 1913, c'est-à-dire à une date
où ils se trouvaient encore en la pessession de Wolff, celui-ci ne les
ayant cédés que le 17 mars; la contestation sur les loyers doit donc
s'engager conformément aux art. 106
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 106 - 1 Wird geltend gemacht, einem Dritten stehe am gepfändeten Gegenstand das Eigentum, ein Pfandrecht oder ein anderes Recht zu, das der Pfändung entgegensteht oder im weitern Verlauf des Vollstreckungsverfahrens zu berücksichtigen ist, so merkt das Betreibungsamt den Anspruch des Dritten in der Pfändungsurkunde vor oder zeigt ihn, falls die Urkunde bereits zugestellt ist, den Parteien besonders an.
1    Wird geltend gemacht, einem Dritten stehe am gepfändeten Gegenstand das Eigentum, ein Pfandrecht oder ein anderes Recht zu, das der Pfändung entgegensteht oder im weitern Verlauf des Vollstreckungsverfahrens zu berücksichtigen ist, so merkt das Betreibungsamt den Anspruch des Dritten in der Pfändungsurkunde vor oder zeigt ihn, falls die Urkunde bereits zugestellt ist, den Parteien besonders an.
2    Dritte können ihre Ansprüche anmelden, solange der Erlös aus der Verwertung des gepfändeten Gegenstandes noch nicht verteilt ist.
3    Nach der Verwertung kann der Dritte die Ansprüche, die ihm nach Zivilrecht bei Diebstahl, Verlust oder sonstigem Abhandenkommen einer beweglichen Sache (Art. 934 und 935 ZGB223) oder bei bösem Glauben des Erwerbers (Art. 936 und 974 Abs. 3 ZGB) zustehen, ausserhalb des Betreibungsverfahrens geltend machen. Als öffentliche Versteigerung im Sinne von Artikel 934 Absatz 2 ZGB gilt dabei auch der Freihandverkauf nach Artikel 130 dieses Gesetzes.
et 107
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 107 - 1 Schuldner und Gläubiger können den Anspruch des Dritten beim Betreibungsamt bestreiten, wenn sich der Anspruch bezieht auf:
1    Schuldner und Gläubiger können den Anspruch des Dritten beim Betreibungsamt bestreiten, wenn sich der Anspruch bezieht auf:
1  eine bewegliche Sache im ausschliesslichen Gewahrsam des Schuldners;
2  eine Forderung oder ein anderes Recht, sofern die Berechtigung des Schuldners wahrscheinlicher ist als die des Dritten;
3  ein Grundstück, sofern er sich nicht aus dem Grundbuch ergibt.
2    Das Betreibungsamt setzt ihnen dazu eine Frist von zehn Tagen.
3    Auf Verlangen des Schuldners oder des Gläubigers wird der Dritte aufgefordert, innerhalb der Bestreitungsfrist seine Beweismittel beim Betreibungsamt zur Einsicht vorzulegen. Artikel 73 Absatz 2 gilt sinngemäss.
4    Wird der Anspruch des Dritten nicht bestritten, so gilt er in der betreffenden Betreibung als anerkannt.
5    Wird der Anspruch bestritten, so setzt das Betreibungsamt dem Dritten eine Frist von 20 Tagen, innert der er gegen den Bestreitenden auf Feststellung seines Anspruchs klagen kann. Reicht er keine Klage ein, so fällt der Anspruch in der betreffenden Betreibung ausser Betracht.
LP et non pas conformément à

_ l'art. 109.

Rieckel & C ont recouru en temps utile contre cette décision en concluant
à. ce qu'elle soit annulée.

Statuant sur ces fails et consz'de'mnt en droit .'

La validité du séquestre n'est pas en discussion; seule la date de son
execution fait l'objet d'une contestation entre parties. Alors que Schmid
p'rétend que les loyers ont été séquestrés le 5 février déjà, par le fait
seul du séquestre des immeubles, les recourants soutiennent que c'est
le 29 avril seulement que le séquestre a été étendu aux loyers. C'est
de cette question de date que depend le sort du présent recours,
puisqu'il s'agit de savoir si, au moment où les loyers ont. été places
sous le coup du séquestre, ils avaient déjà. été cédés par le débiteur
ou s'ils se trouvaient encore en sa possession, et si par conséquent
c'est la. procédure de l'art. 109
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 109 - 1 Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1    Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1  Klagen nach Artikel 107 Absatz 5;
2  Klagen nach Artikel 108 Absatz 1, sofern der Beklagte Wohnsitz im Ausland hat.
2    Richtet sich die Klage nach Artikel 108 Absatz 1 gegen einen Beklagten mit Wohnsitz in der Schweiz, so ist sie an dessen Wohnsitz einzureichen.
3    Bezieht sich der Anspruch auf ein Grundstück, so ist die Klage in jedem Fall beim Gericht des Ortes einzureichen, wo das Grundstück oder sein wertvollster Teil liegt.
4    Das Gericht zeigt dem Betreibungsamt den Eingang und die Erledigung der Klage an. ...227
5    Bis zur Erledigung der Klage bleibt die Betreibung in Bezug auf die streitigen Gegenstände eingestellt, und die Fristen für Verwertungsbegehren (Art. 116) stehen still.
LP ou celle des art. 106 et 107 qui
est applicable.

Pour résoudre cette question, il ne serait pas absolument indispensable
en l'espèce de rechercher si en principe le séquestre d'un immeuble
comprend les loyers. En effet, à sup

492 c. Entscheidungen der Schuldbetreibungs-

poser méme que es soit le cas, il peut cependant arriver que, avec
l'assentiment exprès 'ou tacite du créaucier, l'Office restreigne
à l'immeuble l'efl'et du séquestre et en exclue les loyers. Or, c'est
ce qui s'est passe en l'espèce. Il est incontestable que le 5 février
l'Office a entendu séquestrer les immeubles seuls, à l'exclusion
des loyers. Cela résulte non seulement du fait qu'il n'a pas porté le
séquestre à la connaissance des locataires (art. 102 al. 2), mais encore
et surtout du fait que le 29 avril il a formellement déclaré séquestrer
ce jour-là. les oners ce qui implique qu'il ne les avait pas séquestrés
auparavant. Par suite de ces actes concluants de l'Office, la Situation
est la meme que si, dans le procesverbal du 5 février, il avait déclaré
expressément limiter aux immeubles mèmes les effets du séquestre.

Mais d'ailleurs, si méme on fait abstraction des circonstances
particulières de l'espèce, on ne peut admettre que, en principe, le
séquestre d'un immeuble s'étende (le plein droit aux loyers. Seuls les
objets qui sont expresse'ment désignés dans l'ordounance de séquestre
peuvent etre séquestrés et la loi ne contient pas d'exception à cette
règle en ce qui concerne les fruits ou les loyers d'un immeuble. D'autre
part, l'argument d'analogie avec les effets de la saisie (art. 102)
n'est pas décisif ; nouobstant la règle générale de l'art. 275, on
doit tenir compte de la nature spéciale du séquestre, soit du fait que
l'existence méme de la créance n'est nullement établie et que dès lors,
en l'absence d'une réquisition formelle du séquestrant, il serait excessif
de comprendre dans le séquestre de l'immeuble les loyers et de priver
ainsi des ressources qu'ils représentent pour lui, un propriétaire dont
on ignore encore s'il a la qualité de débiteur. A cet égard, la situation
est identique dans le séquestre et dans la poursuite en réalisation de
gage. Or, dans ce dernier cas, le Tribunal fédéral a jugé tout récemnient
(RO Ed. sp. 15 n° 20*) que, au point de vue de la procédure d'exécution,
le droit de gage ne s'étend aux loyers que si le créancier poursuivant
en a manifesté la volonté. Par analogie on doit admettre que, aussi

* Ed. gén. 381. p. 264 c. 2.

und Konkurskammer. N° 90. a 493

longtemps que le créancier n'a pas demandé le séquestre des loyers,
ceux ci échappent au séquestre dont l'immeubie est frappè. Dans le
cas particulier, cette demande a été formulée par Schmid le 28 avril
seulement; lors donc que Wolff : fait cession de ses loyers, ils n'étaient
pas encore sous le coup du séquestre. Celui ci portant ainsi sur des
objets qui n'étaient pas en la possession du débiteur, c'est bien la
procédure de l'art. 109 qui est applicable à la contestation entre le
créancier et le tiers revendiquant.

Par ces motifs, la Chambre des Poursuites et des Faillites prononce :
' Le recours est admis et la décision attaquée est annulée.

90. Quintett vom 24. Heptemdet 1913 in Sachen 31mm Gallina Höhne und
genossen

Art. 247 SchKG: Wenn im Kotlakationsptan eine Forderung anerkannt ist, die
vorher oder nachher von der Konknrsverwaltnng und der Gläubigerversammlnng
infolge eines Vergleiches als Massesohuld erklärt werden ist, so ist die
Kollokation wirkungslos und kann daher nicht nach Art. 250 SchKG von einem
Gläubiger angefochten werden. Dagegen, dass eine Konkursverwaltnng einem
Konkursgläubiger gegenüber für den Verzicht auf seine Konknrsforderung
eine Masseschnld begründet, ist keine Beschwerde zulässig. Art. 241
u. 14 SchKG: Befugnis der Aufsichtsbehörden zur disziplinarischen
Bestrafung einer ausseramtlichen Konkursverwaltung. Art. 19 SchKG:
Dem Bundesgerichte steht es nicht zu, die materielle Begründetheit einer
gegen einen Beamten ausgefüllten Ordnungsstrafe zu überprüfen.

A. In dem am 3. Dezember 1912 eröffneten Konkurse über Fritz
Graf, Weinhändler in Bern, forderte die Firma Kehrli & Ohler,
Speditionsgeschäft und Lagerhaus ebenda gestützt auf einen zwischen
ihr und dem Gemeinschuldner abgeschlossenen Mietvertrag mit Eingabe vom
4. Januar 1913:

a) 1290 Fr. verfallenen Mietzins per 4. Quarta! 1912,
Entscheidinformationen   •   DEFRITEN
Dokument : 39 I 489
Datum : 09. Juli 1913
Publiziert : 31. Dezember 1914
Quelle : Bundesgericht
Status : 39 I 489
Sachgebiet : BGE - Verfassungsrecht
Gegenstand : 488 G. Entscheidungen der Schuldbetreibungs- la defunta abbia acquisito dopo l'epoca


Gesetzesregister
SchKG: 102 
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 102 - 1 Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
1    Die Pfändung eines Grundstückes erfasst unter Vorbehalt der den Grundpfandgläubigern zustehenden Rechte auch dessen Früchte und sonstige Erträgnisse.
2    Das Betreibungsamt hat den Grundpfandgläubigern sowie gegebenenfalls den Mietern oder Pächtern von der erfolgten Pfändung Kenntnis zu geben.
3    Es sorgt für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundstücks219.
106 
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 106 - 1 Wird geltend gemacht, einem Dritten stehe am gepfändeten Gegenstand das Eigentum, ein Pfandrecht oder ein anderes Recht zu, das der Pfändung entgegensteht oder im weitern Verlauf des Vollstreckungsverfahrens zu berücksichtigen ist, so merkt das Betreibungsamt den Anspruch des Dritten in der Pfändungsurkunde vor oder zeigt ihn, falls die Urkunde bereits zugestellt ist, den Parteien besonders an.
1    Wird geltend gemacht, einem Dritten stehe am gepfändeten Gegenstand das Eigentum, ein Pfandrecht oder ein anderes Recht zu, das der Pfändung entgegensteht oder im weitern Verlauf des Vollstreckungsverfahrens zu berücksichtigen ist, so merkt das Betreibungsamt den Anspruch des Dritten in der Pfändungsurkunde vor oder zeigt ihn, falls die Urkunde bereits zugestellt ist, den Parteien besonders an.
2    Dritte können ihre Ansprüche anmelden, solange der Erlös aus der Verwertung des gepfändeten Gegenstandes noch nicht verteilt ist.
3    Nach der Verwertung kann der Dritte die Ansprüche, die ihm nach Zivilrecht bei Diebstahl, Verlust oder sonstigem Abhandenkommen einer beweglichen Sache (Art. 934 und 935 ZGB223) oder bei bösem Glauben des Erwerbers (Art. 936 und 974 Abs. 3 ZGB) zustehen, ausserhalb des Betreibungsverfahrens geltend machen. Als öffentliche Versteigerung im Sinne von Artikel 934 Absatz 2 ZGB gilt dabei auch der Freihandverkauf nach Artikel 130 dieses Gesetzes.
107 
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 107 - 1 Schuldner und Gläubiger können den Anspruch des Dritten beim Betreibungsamt bestreiten, wenn sich der Anspruch bezieht auf:
1    Schuldner und Gläubiger können den Anspruch des Dritten beim Betreibungsamt bestreiten, wenn sich der Anspruch bezieht auf:
1  eine bewegliche Sache im ausschliesslichen Gewahrsam des Schuldners;
2  eine Forderung oder ein anderes Recht, sofern die Berechtigung des Schuldners wahrscheinlicher ist als die des Dritten;
3  ein Grundstück, sofern er sich nicht aus dem Grundbuch ergibt.
2    Das Betreibungsamt setzt ihnen dazu eine Frist von zehn Tagen.
3    Auf Verlangen des Schuldners oder des Gläubigers wird der Dritte aufgefordert, innerhalb der Bestreitungsfrist seine Beweismittel beim Betreibungsamt zur Einsicht vorzulegen. Artikel 73 Absatz 2 gilt sinngemäss.
4    Wird der Anspruch des Dritten nicht bestritten, so gilt er in der betreffenden Betreibung als anerkannt.
5    Wird der Anspruch bestritten, so setzt das Betreibungsamt dem Dritten eine Frist von 20 Tagen, innert der er gegen den Bestreitenden auf Feststellung seines Anspruchs klagen kann. Reicht er keine Klage ein, so fällt der Anspruch in der betreffenden Betreibung ausser Betracht.
109 
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 109 - 1 Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1    Beim Gericht des Betreibungsortes sind einzureichen:
1  Klagen nach Artikel 107 Absatz 5;
2  Klagen nach Artikel 108 Absatz 1, sofern der Beklagte Wohnsitz im Ausland hat.
2    Richtet sich die Klage nach Artikel 108 Absatz 1 gegen einen Beklagten mit Wohnsitz in der Schweiz, so ist sie an dessen Wohnsitz einzureichen.
3    Bezieht sich der Anspruch auf ein Grundstück, so ist die Klage in jedem Fall beim Gericht des Ortes einzureichen, wo das Grundstück oder sein wertvollster Teil liegt.
4    Das Gericht zeigt dem Betreibungsamt den Eingang und die Erledigung der Klage an. ...227
5    Bis zur Erledigung der Klage bleibt die Betreibung in Bezug auf die streitigen Gegenstände eingestellt, und die Fristen für Verwertungsbegehren (Art. 116) stehen still.
275
SR 281.1 Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
SchKG Art. 275 - Die Artikel 91-109 über die Pfändung gelten sinngemäss für den Arrestvollzug.
Stichwortregister
Sortiert nach Häufigkeit oder Alphabet
bruchteil • betreibungsamt • anmerkung • analogie • arrestbefehl • kantonale behörde • iok • bundesgericht • entscheid • klage • rechtsbegehren • stichtag • expressendung • konkludentes verhalten • drittansprache • nichtigkeit • beschlagnahme • sitten • protokoll • abstraktheit • tennis • vollstreckungsverfahren • grundbuch • untere aufsichtsbehörde • obere aufsichtsbehörde • russ • betreibung auf pfandverwertung • arresturkunde
... Nicht alle anzeigen