Urteilskopf
110 Ia 71
13. Auszug aus dem Urteil der I. Zivilabteilung vom 8. März 1984 i.S. N. gegen A., C. und Obergericht des Kantons Obwalden (staatsrechtliche Beschwerde)
Regeste (de):
- Erschöpfung des Instanzenzugs; Art. 86 Abs. 2
und 87
OG.
- Staatsrechtliche Beschwerde wegen willkürlicher Beweiswürdigung; Erschöpfung des kantonalen Instanzenzugs nach dem Gerichtsorganisationsgesetz und der Zivilprozessordnung des Kantons Obwalden.
Regeste (fr):
- Epuisement des instances; art. 86 al. 2 et 87 OJ.
- Recours de droit public pour appréciation arbitraire des preuves; épuisement des instances cantonales selon la loi d'organisation judiciaire et la procédure civile du canton d'Obwald.
Regesto (it):
- Esaurimento dei rimedi di diritto cantonali; art. 86 cpv. 2 e
87 OG.
- Ricorso di diritto pubblico per valutazione arbitraria delle prove; esaurimento dei rimedi di diritto cantonali secondo la legge d'organizzazione giudiziaria e la procedura civile del cantone di Obwalden.
Erwägungen ab Seite 71
BGE
110 Ia 71 S. 71
Aus den Erwägungen:
2. Gemäss Art. 86 Abs. 2
![](media/link.gif)
und Art. 87
OG ist die staatsrechtliche Beschwerde wegen Verletzung von Art. 4
SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
BV Art. 4 Landessprachen - Die Landessprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
|
BV - von hier nicht gegebenen Ausnahmen abgesehen - nur gegen letztinstanzliche Endentscheide zulässig (BGE
105 Ia 18 E. 2, BGE
105 Ib 39 E. 1a, BGE
101 Ia 68 E. 1, 299 f., BGE
100 Ia 33 E. 2, BGE
98 Ia 648 E. 1, BGE
96 I 90 E. 2 mit Hinweisen). Ein Entscheid ist gemäss der zitierten Rechtsprechung letztinstanzlich, wenn die im staatsrechtlichen Beschwerdeverfahren zulässigen Rügen mit keinem ordentlichen oder ausserordentlichen kantonalen Rechtsmittel vorgebracht werden können. Gemäss Art. 37 lit. c des Gerichtsorganisationsgesetzes des Kantons Obwalden beurteilt das Obergericht als Kassationsinstanz Beschwerden gegen Urteile des Obergerichts und der Obergerichtskommission, soweit sie nicht der Berufung an das Bundesgericht unterliegen. Art. 276 ZPO/OW nennt als Kassationsgründe aktenwidrige tatsächliche Annahmen und die Verletzung klaren Rechts. Zum ersten gehört insbesondere die willkürliche Beweiswürdigung, zum zweiten die Verweigerung des rechtlichen Gehörs durch Nichtabhören von Zeugen sowie die Nichtabnahme anderer Beweismittel, die geeignet sind, rechtserhebliche Sachvorbringen zu belegen. Auf die vom Beschwerdeführer erhobene Rüge der willkürlichen Beweiswürdigung durch das Obergericht kann daher nicht eingetreten werden.