Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal
{T 0/2}
8C 75/2008
Urteil vom 14. November 2008
I. sozialrechtliche Abteilung
Besetzung
Bundesrichterin Widmer, präsidierendes Mitglied,
Bundesrichterin Leuzinger, Bundesrichter Frésard,
Gerichtsschreiberin Hofer.
Parteien
H.________, Beschwerdeführer, vertreten durch
Advokat Guido Ehrler, Rebgasse 1, 4058 Basel,
gegen
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA), Fluhmattstrasse 1, 6004 Luzern,
Beschwerdegegnerin.
Gegenstand
Unfallversicherung,
Beschwerde gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts Basel-Stadt vom 5. November 2007.
Sachverhalt:
A.
Der 1951 geborene H.________ war zuletzt bis August 1999 als Metallarbeiter in der X.________ AG angestellt. Die Arbeitgeberin meldete der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (SUVA) am 5. August 1999 einen Rückfall zum Unfall vom 15. Januar 1997, bei welchem sich der Versicherte nach einem Sturz eine mediale Malleolarfraktur links zugezogen hatte. Die SUVA kam für die Heilbehandlung auf, richtete ein Taggeld aus und sprach H.________ mit Verfügung vom 25. Oktober 2005 eine Integritätsentschädigung basierend auf einer Integritätseinbusse von 25 Prozent sowie mit Wirkung ab 1. September 2005 eine Invalidenrente auf Grund einer unfallbedingten Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit von 24 Prozent zu. Daran hielt der Unfallversicherer mit Einspracheentscheid vom 14. August 2006 fest.
B.
Die hiegegen erhobene Beschwerde des H.________ hiess das Sozialversicherungsgericht Basel-Stadt mit Entscheid vom 5. November 2007 in dem Sinne gut, als es feststellte, dass der Versicherte rückwirkend ab 1. September 2005 Anspruch auf eine Rente entsprechend einer Erwerbsunfähigkeit von 32 Prozent habe.
C.
Mit Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten lässt H.________ beantragen, es sei ihm ab 1. September 2005 eine Rente auf Grund eines Invaliditätsgrades von mindestens 69 Prozent zuzusprechen; eventuell sei die Sache zur Einholung eines medizinischen Gutachtens an die SUVA zurückzuweisen.
Die SUVA schliesst auf Abweisung der Beschwerde, während das Bundesamt für Gesundheit auf eine Stellungnahme verzichtet.
Erwägungen:
1.
Die Beschwerde kann wegen Rechtsverletzung gemäss Art. 95
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 95 Droit suisse - Le recours peut être formé pour violation: |
|
a | du droit fédéral; |
b | du droit international; |
c | de droits constitutionnels cantonaux; |
d | de dispositions cantonales sur le droit de vote des citoyens ainsi que sur les élections et votations populaires; |
e | du droit intercantonal. |
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 96 Droit étranger - Le recours peut être formé pour: |
|
a | inapplication du droit étranger désigné par le droit international privé suisse; |
b | application erronée du droit étranger désigné par le droit international privé suisse, pour autant qu'il s'agisse d'une affaire non pécuniaire. |
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 106 Application du droit - 1 Le Tribunal fédéral applique le droit d'office. |
|
1 | Le Tribunal fédéral applique le droit d'office. |
2 | Il n'examine la violation de droits fondamentaux ainsi que celle de dispositions de droit cantonal et intercantonal que si ce grief a été invoqué et motivé par le recourant. |
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 106 Application du droit - 1 Le Tribunal fédéral applique le droit d'office. |
|
1 | Le Tribunal fédéral applique le droit d'office. |
2 | Il n'examine la violation de droits fondamentaux ainsi que celle de dispositions de droit cantonal et intercantonal que si ce grief a été invoqué et motivé par le recourant. |
Im Beschwerdeverfahren um die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung ist das Bundesgericht nicht an die vorinstanzliche Feststellung des rechtserheblichen Sachverhalts gebunden (Art. 97 Abs. 2
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 97 Établissement inexact des faits - 1 Le recours ne peut critiquer les constatations de fait que si les faits ont été établis de façon manifestement inexacte ou en violation du droit au sens de l'art. 95, et si la correction du vice est susceptible d'influer sur le sort de la cause. |
|
1 | Le recours ne peut critiquer les constatations de fait que si les faits ont été établis de façon manifestement inexacte ou en violation du droit au sens de l'art. 95, et si la correction du vice est susceptible d'influer sur le sort de la cause. |
2 | Si la décision qui fait l'objet d'un recours concerne l'octroi ou le refus de prestations en espèces de l'assurance-accidents ou de l'assurance militaire, le recours peut porter sur toute constatation incomplète ou erronée des faits.89 |
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 105 Faits déterminants - 1 Le Tribunal fédéral statue sur la base des faits établis par l'autorité précédente. |
|
1 | Le Tribunal fédéral statue sur la base des faits établis par l'autorité précédente. |
2 | Il peut rectifier ou compléter d'office les constatations de l'autorité précédente si les faits ont été établis de façon manifestement inexacte ou en violation du droit au sens de l'art. 95. |
3 | Lorsque la décision qui fait l'objet d'un recours concerne l'octroi ou le refus de prestations en espèces de l'assurance-accidents ou de l'assurance militaire, le Tribunal fédéral n'est pas lié par les faits établis par l'autorité précédente.99 |
2.
Das kantonale Gericht hat die Bestimmungen und Grundsätze über die Invalidität (Art. 8 Abs. 1
SR 830.1 Loi fédérale du 6 octobre 2000 sur la partie générale du droit des assurances sociales (LPGA) LPGA Art. 8 Invalidité - 1 Est réputée invalidité l'incapacité de gain totale ou partielle qui est présumée permanente ou de longue durée. |
|
1 | Est réputée invalidité l'incapacité de gain totale ou partielle qui est présumée permanente ou de longue durée. |
2 | Les assurés mineurs sans activité lucrative sont réputés invalides s'ils présentent une atteinte à leur santé physique, mentale ou psychique qui provoquera probablement une incapacité de gain totale ou partielle.13 |
3 | Les assurés majeurs qui n'exerçaient pas d'activité lucrative avant d'être atteints dans leur santé physique, mentale ou psychique et dont il ne peut être exigé qu'ils en exercent une sont réputés invalides si l'atteinte les empêche d'accomplir leurs travaux habituels. L'art. 7, al. 2, est applicable par analogie.14 15 |
SR 830.1 Loi fédérale du 6 octobre 2000 sur la partie générale du droit des assurances sociales (LPGA) LPGA Art. 16 Taux d'invalidité - Pour évaluer le taux d'invalidité, le revenu que l'assuré aurait pu obtenir s'il n'était pas invalide est comparé avec celui qu'il pourrait obtenir en exerçant l'activité qui peut raisonnablement être exigée de lui après les traitements et les mesures de réadaptation, sur un marché du travail équilibré. |
SR 832.20 Loi fédérale du 20 mars 1981 sur l'assurance-accidents (LAA) LAA Art. 18 Invalidité - 1 Si l'assuré est invalide (art. 8 LPGA50) à 10 % au moins par suite d'un accident, il a droit à une rente d'invalidité, pour autant que l'accident soit survenu avant l'âge de référence51.52 |
|
1 | Si l'assuré est invalide (art. 8 LPGA50) à 10 % au moins par suite d'un accident, il a droit à une rente d'invalidité, pour autant que l'accident soit survenu avant l'âge de référence51.52 |
2 | Le Conseil fédéral règle l'évaluation du degré de l'invalidité dans des cas spéciaux. Il peut à cette occasion déroger à l'art. 16 LPGA. |
3.
Streitig und zu prüfen ist der Invaliditätsgrad.
Der Beschwerdeführer macht geltend, die Vorinstanz habe den medizinischen Sachverhalt unvollständig abgeklärt und eine rechtsfehlerhafte Beweiswürdigung vorgenommen, indem sie gestützt auf den Bericht des SUVA-Kreisarztes Dr. med. S.________ vom 16. Juni 2005 von einer ganztägigen Arbeitsfähigkeit ausgegangen sei und nicht geprüft habe, in welchem Ausmass sich die von Dres. med. L.________ A.________ postulierten betriebsunüblichen Pausen auf die Leistungsfähigkeit auswirkten. Bei einem Pausenbedarf von täglich drei Stunden betrage die Arbeitsfähigkeit höchstens 65 Prozent, während diese bei einem Pausenbedarf von einer Stunde auf 88 Prozent zu veranschlagen sei. Wie es sich diesbezüglich verhalte, müsse von den Ärzten in einem medizinischen Gutachten beurteilt werden und könne nicht - wie die Vorinstanz dies mit einem Abzug vom hypothetischen Invalideneinkommen von 20 Prozent getan habe - vom Gericht mittels einer ermessensweisen Kürzung der statistisch ermittelten Lohnansätze (sog. leidensbedingter Abzug; BGE 129 V 472 E. 4.2.3 S. 481; 126 V 75) abgegolten werden.
4.
4.1 Die Frage, ob ein Abzug nach Massgabe der Grundsätze von BGE 126 V 75 vorzunehmen sei, ist rechtlicher Natur, die Bemessung eines solchen Abzuges dagegen Ermessensfrage, welche als solche nicht überprüfbar ist (Art. 95
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 95 Droit suisse - Le recours peut être formé pour violation: |
|
a | du droit fédéral; |
b | du droit international; |
c | de droits constitutionnels cantonaux; |
d | de dispositions cantonales sur le droit de vote des citoyens ainsi que sur les élections et votations populaires; |
e | du droit intercantonal. |
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 97 Établissement inexact des faits - 1 Le recours ne peut critiquer les constatations de fait que si les faits ont été établis de façon manifestement inexacte ou en violation du droit au sens de l'art. 95, et si la correction du vice est susceptible d'influer sur le sort de la cause. |
|
1 | Le recours ne peut critiquer les constatations de fait que si les faits ont été établis de façon manifestement inexacte ou en violation du droit au sens de l'art. 95, et si la correction du vice est susceptible d'influer sur le sort de la cause. |
2 | Si la décision qui fait l'objet d'un recours concerne l'octroi ou le refus de prestations en espèces de l'assurance-accidents ou de l'assurance militaire, le recours peut porter sur toute constatation incomplète ou erronée des faits.89 |
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 95 Droit suisse - Le recours peut être formé pour violation: |
|
a | du droit fédéral; |
b | du droit international; |
c | de droits constitutionnels cantonaux; |
d | de dispositions cantonales sur le droit de vote des citoyens ainsi que sur les élections et votations populaires; |
e | du droit intercantonal. |
4.2 Aufgabe des Arztes oder der Ärztin ist es, den Gesundheitszustand zu beurteilen und dazu Stellung zu nehmen, in welchem Umfang und bezüglich welcher Tätigkeiten die versicherte Person arbeitsunfähig ist. Im Weiteren sind die ärztlichen Auskünfte eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der Frage, welche Arbeitsleistungen der Person noch zugemutet werden können (BGE 125 V 256 E. 4 S. 261 mit Hinweisen).
4.3 Ist über die ärztliche Bezeichnung des massgebenden Pensums hinaus zusätzlichen Einschränkungen - wie vermindertes Rendement pro Zeiteinheit wegen verlangsamter Arbeitsweise, Bedarf nach ausserordentlichen Pausen - Rechnung zu tragen oder ist die funktionelle Einschränkung ihrer besonderen Natur nach nicht ohne weiteres mit den Anforderungen vereinbar, vermag dieser Umstand grundsätzlich einen leidensbedingten Abzug zu begründen (Urteil 9C 119/2008 vom 16. Juli 2008). Zu beachten ist jedoch, dass allfällige bereits in der Beurteilung der medizinischen Arbeitsfähigkeit enthaltene gesundheitliche Einschränkungen nicht zusätzlich in die Bemessung des leidensbedingten Abzuges einfliessen und so zu einer doppelten Anrechnung desselben Gesichtspunktes führen.
5.
5.1 Gemäss Bericht des SUVA-Kreisarztes Dr. med. S.________ vom 16. Juni 2005 besteht beim Beschwerdeführer ein Zustand nach medialer und lateraler Malleolarspitzenfraktur und Vorfusskontusion sowie zwischenzeitlich zweimaliger Arthrodese des Metatarsophalangealgelenkes I links und Metallentfernung. Aufgrund der Unfallrestfolgen am linken Fuss seien dem Versicherten leichte, überwiegend sitzende Tätigkeiten - einschliesslich kürzere ebenerdig gehende oder stehende Intervalle - ganztags zumutbar. Nicht mehr möglich seien hingegen Tätigkeiten auf Leitern und Gerüsten sowie das Herumgehen in unebenem Gelände oder rein stehende oder gehende Tätigkeiten. Zu vermeiden seien Zwangshaltungen in kauernder oder kniender Stellung.
5.2 Frau Dr. med. L.________ hält im Bericht vom 28. Juni 2006 zu Handen der IV-Stelle Basel-Stadt fest, sitzende Tätigkeiten seien dem Versicherten nur während rund 30 Minuten und mit zusätzlichen Pausen möglich. Die Frage nach Anzahl und Länge der betriebsunüblichen Pausen hat sie mit: "Zwischen 1h - 3h Pausen" beantwortet und damit einen relativ grossen Ermessensspielraum belassen. Hinsichtlich der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit verweist die Ärztin auf den Bericht des Dr. med. A.________. Dieser führt im Bericht vom 8. Juni 2006 etwas präziser aus, der Versicherte müsse alle fünf Minuten die Wadenpumpe betätigen und dreimal täglich ein isometrisches Training mit vier Übungen zu 10 mal 10 Sekunden durchführen. Falls die Arbeit nicht sitzend ausgeübt werden könne, bestehe volle Erwerbsunfähigkeit. Dr. med. E.________ hält im Schreiben an Dr. med. A.________ vom 26. Oktober 2006 dafür, der Versicherte könne kaum 30 Minuten in der gleichen Stellung verharren, ohne dass sein linker Fuss anschwelle und schmerzhaft werde. Daher könne er nur mühevoll anlaufen, müsse sich allenfalls hinlegen, hochlagern und Muskelbewegungen durchführen. Wegen der notwendigen Pausen könne er höchstens vier Stunden arbeiten. Damit vermag der behandelnde
Arzt die Beurteilung der beiden anderen Mediziner indessen nicht in Frage zu stellen, zumal er seine abweichende Betrachtungsweise nicht nachvollziehbar begründet und sein Bericht überdies aufgrund seiner Stellung als Hausarzt mit der notwendigen Zurückhaltung zu würdigen ist (vgl. BGE 125 V 351 E. 3b/cc S. 353). Daran ändert nichts, dass sich Dr. med. A.________ im Anschluss an das obige Schreiben der Meinung des Dr. med. E.________ anzuschliessen scheint, weil auch er die Gründe nicht darlegt. Da die Akten eine zuverlässige Beurteilung der verbleibenden Arbeitsfähigkeit erlauben, besteht für die beantragte ergänzende medizinische Abklärung keine Veranlassung.
5.3 In Würdigung der medizinischen Unterlagen ging das kantonale Gericht davon aus, dass der im Zeitpunkt des Einspracheentscheids 55 Jahre alte Versicherte nur noch leichte sitzende Tätigkeiten ausführen könne und die Gelegenheit zu häufigen betriebsunüblichen Pausen gewährleistet sein müsse, weshalb ein Abzug vom statistischen Tabellenlohn von 20 Prozent als angemessen erscheine. Dieser Abzug entspricht bei der vom kantonalen Gericht veranschlagten durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 41.6 Stunden einer Einsatzfähigkeit von 33.28 Stunden in der Woche und damit einer Reduktion von durchschnittlich rund 1 ½ Stunden pro Tag (8.3 Stunden ./. 6.66 Stunden). Mit der von der Vorinstanz anerkannten Pensenbeschränkung von 20 Prozent und der entsprechenden Reduktion des hypothetischen Invalideneinkommens sind die von Dr. med. A.________ gemäss Bericht vom 8. Juni 2006 und die von Dr. med. L.________ laut Bericht vom 28. Juni 2008 attestierten gesundheitlichen Einschränkungen ausreichend berücksichtigt. Entgegen der Auffassung des Beschwerdeführers beruht die Art und Weise, wie die Vorinstanz den Invaliditätsgrad festgelegt hat, weder auf einer Verletzung des Untersuchungsgrundsatzes und einer rechtsfehlerhaften Würdigung der
medizinischen Unterlagen, noch hat diese ihr Ermessen missbraucht, über- oder unterschritten.
5.4 Aus dem Vergleich des unbestrittenen Valideneinkommens von Fr. 67'082.- mit dem Invalideneinkommen von Fr. 45'806.- resultiert eine unfallbedingte Erwerbseinbusse von (gerundet) 32 Prozent, weshalb die Beschwerde abzuweisen ist.
6.
Dem Ausgang des Verfahrens entsprechend trägt der Beschwerdeführer die Gerichtskosten (Art. 66 Abs. 1
SR 173.110 Loi du 17 juin 2005 sur le Tribunal fédéral (LTF) - Organisation judiciaire LTF Art. 66 Recouvrement des frais judiciaires - 1 En règle générale, les frais judiciaires sont mis à la charge de la partie qui succombe. Si les circonstances le justifient, le Tribunal fédéral peut les répartir autrement ou renoncer à les mettre à la charge des parties. |
|
1 | En règle générale, les frais judiciaires sont mis à la charge de la partie qui succombe. Si les circonstances le justifient, le Tribunal fédéral peut les répartir autrement ou renoncer à les mettre à la charge des parties. |
2 | Si une affaire est liquidée par un désistement ou une transaction, les frais judiciaires peuvent être réduits ou remis. |
3 | Les frais causés inutilement sont supportés par celui qui les a engendrés. |
4 | En règle générale, la Confédération, les cantons, les communes et les organisations chargées de tâches de droit public ne peuvent se voir imposer de frais judiciaires s'ils s'adressent au Tribunal fédéral dans l'exercice de leurs attributions officielles sans que leur intérêt patrimonial soit en cause ou si leurs décisions font l'objet d'un recours. |
5 | Sauf disposition contraire, les frais judiciaires mis conjointement à la charge de plusieurs personnes sont supportés par elles à parts égales et solidairement. |
Demnach erkennt das Bundesgericht:
1.
Die Beschwerde wird abgewiesen.
2.
Die Gerichtskosten von Fr. 500.- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
3.
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht Basel-Stadt und dem Bundesamt für Gesundheit schriftlich mitgeteilt.
Luzern, 14. November 2008
Im Namen der I. sozialrechtlichen Abteilung
des Schweizerischen Bundesgerichts
Das präsidierende Mitglied: Die Gerichtsschreiberin:
i.V. Leuzinger Hofer