Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal
{T 0/2}
4A 376/2008
Sentenza del 5 dicembre 2008
I Corte di diritto civile
Composizione
Giudici federali Corboz, presidente,
Klett, Rottenberg Liatowitsch, Kolly, Kiss,
cancelliera Gianinazzi.
Parti
A.________,
ricorrente,
patrocinato dall'avv. Filippo Solari,
contro
B.________Ltd.,
opponente,
patrocinato dall'avv. dott. Werner Thelen.
Oggetto
arbitrato internazionale, competenza,
interpretazione di un patto d'arbitrato,
estensione del patto d'arbitrato a terzi;
ricorso in materia civile contro il lodo interlocutorio emanato il 16 giugno 2008 dall'arbitro unico CCI.
Fatti:
A.
A.a Il 12 marzo 2006 A.________ - quale compratore (Buyer) - ha concluso con C.________Ltd., con sede in Inghilterra - designata quale venditore (Seller) - e B.________, residente in Canada - designato come amministratore e creditore (Director and Creditor) - un contratto intitolato "Sales Contract", nel quale C.________Ltd., in qualità di trustee di D.________ e proprietaria del 100 % delle azioni della società B.________Ltd., si impegnava a trasferire la proprietà della totalità delle dette azioni a A.________.
L'art. 12 di questo contratto contiene la seguente clausola arbitrale:
"In case of any disputes deriving from the Sales Contract,
the parties agree that it should be competence of the Arbitration Court
of the International Chamber of Commerce of Zürich in Lugano.
The language of arbitration will be Italian.
The law applied will be Swiss law."
A.b Lo stesso giorno (o il 25 giugno 2006, su questa data non v'è ancora una certezza definitiva) la società B.________Ltd., società di diritto degli Emirati Arabi Uniti - quale datrice di lavoro - e A.________, domiciliato in Italia - quale (futuro) amministratore delegato (Managing Director) - hanno firmato un contratto intitolato "Employment Contract for the post of Managing Director" (di seguito: Employment Contract).
L'art. 5 di questo contratto contiene la seguente clausola arbitrale:
"In case of any disputes deriving from the Contract,
the parties agree that it should be competence of the Arbitration Court
of the International Chamber of Commerce of Zürich in Lugano.
The language of arbitration will be Italian.
The law applied will be Swiss law."
B.
Asserendo che A.________ avrebbe violato gli obblighi assunti nell'Employment Contract - utilizzando fondi e macchinari di B.________Ltd. per favorire sé stesso e la propria società nonché bloccando a B.________ l'accesso al conto corrente di B.________Ltd. - il 27 aprile 2007 B.________Ltd. ha presentato alla Corte internazionale di arbitrato della Camera di Commercio Internazionale di Parigi (di seguito Corte di Arbitrato della CCI) una "Richiesta di esecuzione di un procedimento arbitrale secondo le ICC Rules of Arbitration" tendente alla condanna di A.________ (i) a rendere conto del proprio operato circa tutte le operazioni commerciali poste in essere a partire dalla data della stipulazione dell'Employment Contract; (ii) a porre fine alla sua attività concorrenziale; e (iii) a risarcire tutti i danni.
B.a A.________ ha reagito il 14 giugno 2007, sollevando l'eccezione d'incompetenza; a suo modo di vedere, infatti, la clausola arbitrale non giustificava alcun collegamento con la Corte di Arbitrato della CCI. Egli ha quindi chiesto (i) una pronuncia sull'esistenza prima facie di una clausola arbitrale ai sensi dell'art. 6, 2° comma del Regolamento CCI; (ii) la proroga del termine per il deposito della Memoria di risposta sino alla decisione della Corte ai sensi dell'art. 6, 2° comma del Regolamento CCI, rispettivamente, in via sussidiaria una proroga conveniente; (iii) l'estensione del procedimento arbitrale a D.________, C.________Ltd. e a B.________, firmatari del Sales Contract concluso lo stesso giorno dell'Employment Contract ed a questo indissolubilmente collegato.
Avendo la Corte di Arbitrato della CCI ammesso la propria competenza prima facie, il 27 agosto 2007 A.________ ha presentato il memoriale di risposta alla domanda di arbitrato, ribadendo sia l'eccezione d'incompetenza che la domanda di estensione del procedimento arbitrale; nel merito, avversata ogni pretesa di parte attrice, ha domandato - in via riconvenzionale - il risarcimento dei danni subiti a seguito della risoluzione (da parte sua) dell'Employment Contract e del Sales Contract, inevitabile viste le inadempienze contrattuali di controparte.
In data 5 ottobre 2007 il Segretariato della CCI ha informato le parti che nella sessione del 4 ottobre 2007 la Corte di Arbitrato della CCI ha deciso di non estendere l'arbitrato e di deferire la controversia a un arbitro unico. II 26 ottobre 2007 essa ha nominato l'avv. E.________ quale arbitro unico.
B.b L'8 gennaio 2008, in occasione della riunione preparatoria dell'arbitrato, le parti e l'arbitro hanno sottoscritto l'Atto di Missione.
L'11 gennaio 2008 A.________ ha depositato la propria memoria sulle eccezioni processuali, rinnovando ancora una volta sia l'eccezione d'incompetenza sia la richiesta di estensione del procedimento arbitrale.
Dal canto suo, l'11 febbraio 2008 B.________Ltd. ha confermato la competenza della Corte di arbitrato della CCI e la propria opposizione all'estensione del procedimento arbitrale.
Con "lodo interlocutorio sulla competenza e altre questioni processuali del 16 giugno 2008" l'arbitro unico ha respinto l'eccezione sollevata da A.________ e accertato la propria competenza a decidere la controversia insorta tra le parti sulla base dell'Employment Contract. Egli ha inoltre dichiarato inammissibile, e quindi respinto, la richiesta volta all'estensione del procedimento arbitrale a D.________, C.________Ltd. e a B.________.
C.
Insorto dinanzi al Tribunale federale, il 20 agosto 2008, con un ricorso in materia civile fondato sull'art. 190 cpv. 2 lett. a
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
La richiesta di effetto sospensivo è stata accolta in via supercautelare il 22 agosto 2008.
Con risposta del 10 settembre 2008 B.________Ltd. ha proposto la reiezione del ricorso.
Con scritto dello stesso giorno l'arbitro unico ha comunicato di rinunciare alla presentazione di osservazioni, avendo egli esaurientemente motivato la propria competenza nel lodo. Posto che tutti gli argomenti sollevati dal ricorrente sono già stati considerati nella sua decisione, egli è comunque dell'avviso che il Tribunale federale debba respingere il ricorso.
Diritto:
1.
Il Tribunale federale si pronuncia d'ufficio e con pieno potere d'esame sulla propria competenza e sull'ammissibilità del rimedio esperito (art. 29 cpv. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 29 Prüfung - 1 Das Bundesgericht prüft seine Zuständigkeit von Amtes wegen. |
|
1 | Das Bundesgericht prüft seine Zuständigkeit von Amtes wegen. |
2 | Bestehen Zweifel, ob das Bundesgericht oder eine andere Behörde zuständig ist, so führt das Gericht mit dieser Behörde einen Meinungsaustausch. |
2.
Nell'ambito della giurisdizione arbitrale internazionale, il ricorso in materia civile contro lodi arbitrali è proponibile alle condizioni di cui agli art. 190
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 192 - 1 Hat keine der Parteien ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz in der Schweiz, so können sie durch eine Erklärung in der Schiedsvereinbarung oder in einer späteren Übereinkunft Rechtsmittel gegen Schiedsentscheide vollständig oder teilweise ausschliessen; auf eine Revision gemäss Artikel 190a Absatz 1 Buchstabe b kann nicht verzichtet werden. Die Übereinkunft bedarf der Form gemäss Artikel 178 Absatz 1.167 |
|
1 | Hat keine der Parteien ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz in der Schweiz, so können sie durch eine Erklärung in der Schiedsvereinbarung oder in einer späteren Übereinkunft Rechtsmittel gegen Schiedsentscheide vollständig oder teilweise ausschliessen; auf eine Revision gemäss Artikel 190a Absatz 1 Buchstabe b kann nicht verzichtet werden. Die Übereinkunft bedarf der Form gemäss Artikel 178 Absatz 1.167 |
2 | Haben die Parteien eine Anfechtung der Entscheide vollständig ausgeschlossen und sollen die Entscheide in der Schweiz vollstreckt werden, so gilt das New Yorker Übereinkommen vom 10. Juni 1958168 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche sinngemäss. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
2.1 La possibilità d'impugnare un lodo arbitrale dinanzi al Tribunale federale presuppone quindi, anzitutto, l'esistenza di un arbitrato internazionale sottoposto alla LDIP.
A norma dell'art. 176 cpv. 1
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 176 - 1 Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Schiedsgerichte mit Sitz in der Schweiz, sofern wenigstens eine Partei der Schiedsvereinbarung beim Abschluss ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz nicht in der Schweiz hatte.132 |
|
1 | Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Schiedsgerichte mit Sitz in der Schweiz, sofern wenigstens eine Partei der Schiedsvereinbarung beim Abschluss ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz nicht in der Schweiz hatte.132 |
2 | Die Parteien können die Geltung dieses Kapitels durch eine Erklärung in der Schiedsvereinbarung oder in einer späteren Übereinkunft ausschliessen und die Anwendung des dritten Teils der ZPO133 vereinbaren. Die Erklärung bedarf der Form gemäss Artikel 178 Absatz 1.134 |
3 | Der Sitz des Schiedsgerichts wird von den Parteien oder der von ihnen benannten Schiedsgerichtsinstitution, andernfalls vom Schiedsgericht135 bezeichnet. |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 176 - 1 Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Schiedsgerichte mit Sitz in der Schweiz, sofern wenigstens eine Partei der Schiedsvereinbarung beim Abschluss ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz nicht in der Schweiz hatte.132 |
|
1 | Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Schiedsgerichte mit Sitz in der Schweiz, sofern wenigstens eine Partei der Schiedsvereinbarung beim Abschluss ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz nicht in der Schweiz hatte.132 |
2 | Die Parteien können die Geltung dieses Kapitels durch eine Erklärung in der Schiedsvereinbarung oder in einer späteren Übereinkunft ausschliessen und die Anwendung des dritten Teils der ZPO133 vereinbaren. Die Erklärung bedarf der Form gemäss Artikel 178 Absatz 1.134 |
3 | Der Sitz des Schiedsgerichts wird von den Parteien oder der von ihnen benannten Schiedsgerichtsinstitution, andernfalls vom Schiedsgericht135 bezeichnet. |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 194 - Für die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche gilt das New Yorker Übereinkommen vom 10. Juni 1958172 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 176 - 1 Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Schiedsgerichte mit Sitz in der Schweiz, sofern wenigstens eine Partei der Schiedsvereinbarung beim Abschluss ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz nicht in der Schweiz hatte.132 |
|
1 | Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Schiedsgerichte mit Sitz in der Schweiz, sofern wenigstens eine Partei der Schiedsvereinbarung beim Abschluss ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz nicht in der Schweiz hatte.132 |
2 | Die Parteien können die Geltung dieses Kapitels durch eine Erklärung in der Schiedsvereinbarung oder in einer späteren Übereinkunft ausschliessen und die Anwendung des dritten Teils der ZPO133 vereinbaren. Die Erklärung bedarf der Form gemäss Artikel 178 Absatz 1.134 |
3 | Der Sitz des Schiedsgerichts wird von den Parteien oder der von ihnen benannten Schiedsgerichtsinstitution, andernfalls vom Schiedsgericht135 bezeichnet. |
In concreto, la sede del Tribunale arbitrale si trova a Lugano - su questo punto sia le parti che l'arbitro sono concordi - e al momento della stipulazione della clausola arbitrale nessuna delle due parti aveva sede rispettivamente domicilio in Svizzera. Non avendo le parti escluso in forma scritta l'applicazione delle norme contenute nel dodicesimo capitolo della LDIP, esse sono applicabili alla vertenza in rassegna.
2.2 La procedura di ricorso è retta dall'articolo 77
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 48 Einhaltung - 1 Eingaben müssen spätestens am letzten Tag der Frist beim Bundesgericht eingereicht oder zu dessen Handen der Schweizerischen Post oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben werden. |
|
1 | Eingaben müssen spätestens am letzten Tag der Frist beim Bundesgericht eingereicht oder zu dessen Handen der Schweizerischen Post oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben werden. |
2 | Im Falle der elektronischen Einreichung ist für die Wahrung einer Frist der Zeitpunkt massgebend, in dem die Quittung ausgestellt wird, die bestätigt, dass alle Schritte abgeschlossen sind, die auf der Seite der Partei für die Übermittlung notwendig sind.19 |
3 | Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn die Eingabe rechtzeitig bei der Vorinstanz oder bei einer unzuständigen eidgenössischen oder kantonalen Behörde eingereicht worden ist. Die Eingabe ist unverzüglich dem Bundesgericht zu übermitteln. |
4 | Die Frist für die Zahlung eines Vorschusses oder für eine Sicherstellung ist gewahrt, wenn der Betrag rechtzeitig zu Gunsten des Bundesgerichts der Schweizerischen Post übergeben oder einem Post- oder Bankkonto in der Schweiz belastet worden ist. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 93 Andere Vor- und Zwischenentscheide - 1 Gegen andere selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide ist die Beschwerde zulässig: |
|
1 | Gegen andere selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide ist die Beschwerde zulässig: |
a | wenn sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken können; oder |
b | wenn die Gutheissung der Beschwerde sofort einen Endentscheid herbeiführen und damit einen bedeutenden Aufwand an Zeit oder Kosten für ein weitläufiges Beweisverfahren ersparen würde. |
2 | Auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen und dem Gebiet des Asyls sind Vor- und Zwischenentscheide nicht anfechtbar.85 Vorbehalten bleiben Beschwerden gegen Entscheide über die Auslieferungshaft sowie über die Beschlagnahme von Vermögenswerten und Wertgegenständen, sofern die Voraussetzungen von Absatz 1 erfüllt sind. |
3 | Ist die Beschwerde nach den Absätzen 1 und 2 nicht zulässig oder wurde von ihr kein Gebrauch gemacht, so sind die betreffenden Vor- und Zwischenentscheide durch Beschwerde gegen den Endentscheid anfechtbar, soweit sie sich auf dessen Inhalt auswirken. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 103 Aufschiebende Wirkung - 1 Die Beschwerde hat in der Regel keine aufschiebende Wirkung. |
|
1 | Die Beschwerde hat in der Regel keine aufschiebende Wirkung. |
2 | Die Beschwerde hat im Umfang der Begehren aufschiebende Wirkung: |
a | in Zivilsachen, wenn sie sich gegen ein Gestaltungsurteil richtet; |
b | in Strafsachen, wenn sie sich gegen einen Entscheid richtet, der eine unbedingte Freiheitsstrafe oder eine freiheitsentziehende Massnahme ausspricht; die aufschiebende Wirkung erstreckt sich nicht auf den Entscheid über Zivilansprüche; |
c | in Verfahren auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen, wenn sie sich gegen eine Schlussverfügung oder gegen jede andere Verfügung richtet, welche die Übermittlung von Auskünften aus dem Geheimbereich oder die Herausgabe von Gegenständen oder Vermögenswerten bewilligt; |
d | in Verfahren auf dem Gebiet der internationalen Amtshilfe in Steuersachen. |
3 | Der Instruktionsrichter oder die Instruktionsrichterin kann über die aufschiebende Wirkung von Amtes wegen oder auf Antrag einer Partei eine andere Anordnung treffen. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
|
1 | Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
2 | Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht. |
3 | Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95 |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 106 Rechtsanwendung - 1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an. |
|
1 | Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an. |
2 | Es prüft die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und interkantonalem Recht nur insofern, als eine solche Rüge in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist. |
2.3 Il lodo criticato si divide in due parti.
2.3.1 Nella prima parte l'arbitro unico ha respinto l'eccezione d'incompetenza sollevata dal ricorrente. Si tratta di una decisione pregiudiziale ai sensi dell'art. 186 cpv. 3
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 186 - 1 Das Schiedsgericht entscheidet selbst über seine Zuständigkeit. |
|
1 | Das Schiedsgericht entscheidet selbst über seine Zuständigkeit. |
1bis | Es entscheidet über seine Zuständigkeit ungeachtet einer bereits vor einem staatlichen Gericht oder einem anderen Schiedsgericht hängigen Klage über denselben Gegenstand zwischen denselben Parteien, es sei denn, dass beachtenswerte Gründe ein Aussetzen des Verfahrens erfordern.155 |
2 | Die Einrede der Unzuständigkeit ist vor der Einlassung auf die Hauptsache zu erheben. |
3 | Das Schiedsgericht entscheidet über seine Zuständigkeit in der Regel durch Vorentscheid. |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
2.3.2 Nella seconda parte l'arbitro ha dichiarato inammissibile e pertanto respinto la richiesta tendente all'estensione del procedimento a terzi. Si tratta di una decisione parziale ai sensi dell'art. 91 lett. b
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 91 Teilentscheide - Die Beschwerde ist zulässig gegen einen Entscheid, der: |
|
a | nur einen Teil der gestellten Begehren behandelt, wenn diese Begehren unabhängig von den anderen beurteilt werden können; |
b | das Verfahren nur für einen Teil der Streitgenossen und Streitgenossinnen abschliesst. |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
2.4 Ambedue le decisioni possono dunque venir impugnate dinanzi al Tribunale federale (art. 191 cpv. 1
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
2.5 Interposto tempestivamente (art. 100 cpv. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 100 Beschwerde gegen Entscheide - 1 Die Beschwerde gegen einen Entscheid ist innert 30 Tagen nach der Eröffnung der vollständigen Ausfertigung beim Bundesgericht einzureichen. |
|
1 | Die Beschwerde gegen einen Entscheid ist innert 30 Tagen nach der Eröffnung der vollständigen Ausfertigung beim Bundesgericht einzureichen. |
2 | Die Beschwerdefrist beträgt zehn Tage: |
a | bei Entscheiden der kantonalen Aufsichtsbehörden in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen; |
b | bei Entscheiden auf den Gebieten der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen und der internationalen Amtshilfe in Steuersachen; |
c | bei Entscheiden über die Rückgabe eines Kindes nach dem Europäischen Übereinkommen vom 20. Mai 198089 über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgerechts oder nach dem Übereinkommen vom 25. Oktober 198090 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung; |
d | bei Entscheiden des Bundespatentgerichts über die Erteilung einer Lizenz nach Artikel 40d des Patentgesetzes vom 25. Juni 195492. |
3 | Die Beschwerdefrist beträgt fünf Tage: |
a | bei Entscheiden der kantonalen Aufsichtsbehörden in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen im Rahmen der Wechselbetreibung; |
b | bei Entscheiden der Kantonsregierungen über Beschwerden gegen eidgenössische Abstimmungen. |
4 | Bei Entscheiden der Kantonsregierungen über Beschwerden gegen die Nationalratswahlen beträgt die Beschwerdefrist drei Tage. |
5 | Bei Beschwerden wegen interkantonaler Kompetenzkonflikte beginnt die Beschwerdefrist spätestens dann zu laufen, wenn in beiden Kantonen Entscheide getroffen worden sind, gegen welche beim Bundesgericht Beschwerde geführt werden kann. |
6 | ...93 |
7 | Gegen das unrechtmässige Verweigern oder Verzögern eines Entscheids kann jederzeit Beschwerde geführt werden. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 76 Beschwerderecht - 1 Zur Beschwerde in Zivilsachen ist berechtigt, wer: |
|
1 | Zur Beschwerde in Zivilsachen ist berechtigt, wer: |
a | vor der Vorinstanz am Verfahren teilgenommen hat oder keine Möglichkeit zur Teilnahme erhalten hat; und |
b | durch den angefochtenen Entscheid besonders berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an dessen Aufhebung oder Änderung hat. |
2 | Gegen Entscheide nach Artikel 72 Absatz 2 steht das Beschwerderecht auch der Bundeskanzlei, den Departementen des Bundes oder, soweit das Bundesrecht es vorsieht, den ihnen unterstellten Dienststellen zu, wenn der angefochtene Entscheid die Bundesgesetzgebung in ihrem Aufgabenbereich verletzen kann.40 |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 74 Streitwertgrenze - 1 In vermögensrechtlichen Angelegenheiten ist die Beschwerde nur zulässig, wenn der Streitwert mindestens beträgt: |
|
1 | In vermögensrechtlichen Angelegenheiten ist die Beschwerde nur zulässig, wenn der Streitwert mindestens beträgt: |
a | 15 000 Franken in arbeits- und mietrechtlichen Fällen; |
b | 30 000 Franken in allen übrigen Fällen. |
2 | Erreicht der Streitwert den massgebenden Betrag nach Absatz 1 nicht, so ist die Beschwerde dennoch zulässig: |
a | wenn sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt; |
b | wenn ein Bundesgesetz eine einzige kantonale Instanz vorsieht; |
c | gegen Entscheide der kantonalen Aufsichtsbehörden in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen; |
d | gegen Entscheide des Konkurs- und Nachlassrichters oder der Konkurs- und Nachlassrichterin; |
e | gegen Entscheide des Bundespatentgerichts. |
3.
3.1 Il ricorso in materia civile a norma dell'art. 77
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 107 Entscheid - 1 Das Bundesgericht darf nicht über die Begehren der Parteien hinausgehen. |
|
1 | Das Bundesgericht darf nicht über die Begehren der Parteien hinausgehen. |
2 | Heisst das Bundesgericht die Beschwerde gut, so entscheidet es in der Sache selbst oder weist diese zu neuer Beurteilung an die Vorinstanz zurück. Es kann die Sache auch an die Behörde zurückweisen, die als erste Instanz entschieden hat. |
3 | Erachtet das Bundesgericht eine Beschwerde auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen oder der internationalen Amtshilfe in Steuersachen als unzulässig, so fällt es den Nichteintretensentscheid innert 15 Tagen seit Abschluss eines allfälligen Schriftenwechsels. Auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen ist es nicht an diese Frist gebunden, wenn das Auslieferungsverfahren eine Person betrifft, gegen deren Asylgesuch noch kein rechtskräftiger Endentscheid vorliegt.96 |
4 | Über Beschwerden gegen Entscheide des Bundespatentgerichts über die Erteilung einer Lizenz nach Artikel 40d des Patentgesetzes vom 25. Juni 195497 entscheidet das Bundesgericht innerhalb eines Monats nach Anhebung der Beschwerde.98 |
3.2 Giusta l'art. 77 cpv. 3
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 106 Rechtsanwendung - 1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an. |
|
1 | Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an. |
2 | Es prüft die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und interkantonalem Recht nur insofern, als eine solche Rüge in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 106 Rechtsanwendung - 1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an. |
|
1 | Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an. |
2 | Es prüft die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und interkantonalem Recht nur insofern, als eine solche Rüge in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist. |
3.3 Il Tribunale federale fonda il suo ragionamento giuridico sull'accertamento dei fatti svolto dal Tribunale arbitrale (art. 105 cpv. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
|
1 | Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
2 | Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht. |
3 | Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95 |
Non può rettificarlo o completarlo d'ufficio, nemmeno nel caso in cui questo sia stato svolto in violazione del diritto o in modo manifestamente inesatto (cfr. art. 77 cpv. 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
|
1 | Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
2 | Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht. |
3 | Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95 |
4.
La controversia verte in primo luogo sull'interpretazione della clausola arbitrale sottoscritta dalle parti, che recita:
"In case of any disputes deriving from the Contract, the parties agree
that it should be competence of the Arbitration Court of the
International Chamber of Commerce of Zürich in Lugano.
The language of arbitration will be Italian.
The law applied will be Swiss law."
In sintesi, nel lodo impugnato, dopo aver osservato che la clausola - patologica - necessita di essere interpretata secondo le regole del diritto elvetico e quindi secondo il principio dell'affidamento, non essendo possibile accertare la vera volontà delle parti, l'arbitro ha stabilito ch'essa può esser ragionevolmente intesa sia nel senso asseverato dalla parte attrice, ovvero a favore della competenza della Camera di Commercio Internazionale di Parigi, sia nel modo proposto dal convenuto, ovvero a favore della Camera di Commercio di Zurigo. Applicando per analogia una sentenza zurighese concernente una clausola di deroga di foro ex art. 17
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 105 Massgebender Sachverhalt - 1 Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
|
1 | Das Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat. |
2 | Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht. |
3 | Richtet sich die Beschwerde gegen einen Entscheid über die Zusprechung oder Verweigerung von Geldleistungen der Militär- oder Unfallversicherung, so ist das Bundesgericht nicht an die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz gebunden.95 |
5.
Nell'allegato presentato al Tribunale federale, il convenuto, qui ricorrente, rimprovera all'arbitro unico di essersi a torto dichiarato competente (art. 190 cpv. 2 lett. b
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
5.1 Egli è dell'avviso che l'interpretazione oggettiva della clausola arbitrale retta dall'art. 178
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 178 - 1 Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
|
1 | Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
2 | Die Schiedsvereinbarung ist im Übrigen gültig, wenn sie dem von den Parteien gewählten, dem auf die Streitsache, insbesondere dem auf den Hauptvertrag anwendbaren oder dem schweizerischen Recht entspricht. |
3 | Gegen eine Schiedsvereinbarung kann nicht eingewendet werden, der Hauptvertrag sei ungültig oder die Schiedsvereinbarung beziehe sich auf einen noch nicht entstandenen Streit. |
4 | Für eine Schiedsklausel, die in einem einseitigen Rechtsgeschäft oder in Statuten vorgesehen ist, gelten die Bestimmungen dieses Kapitels sinngemäss.138 |
Il termine "internazionale" - osserva il ricorrente - è un semplice aggettivo, che nella definizione della volontà ipotetica delle parti non può essere ritenuto più importante dell'indicazione geografica Zurigo, che "per la sua determinatezza diviene più significativa, percettibile e condivisa che non un rinvio alla CCI di Parigi, del tutto inatteso e sorprendente perché inespresso". Il ricorrente rammenta che la giurisprudenza citata nel lodo a sostegno di quest'ultima eventualità riguardava clausole nelle quali una sola località era stata aggiunta all'istituzione di una Camera di Commercio Internazionale, dove tale località andava intesa come sede dell'arbitrato. In concreto, invece, la sede dell'arbitrato si situa indiscutibilmente a Lugano. Ammettere, in questo caso, la competenza della CCI significa vanificare la chiara indicazione di Zurigo, che manifestamente non stava a indicare la sede dell'arbitrato bensì l'autorità incaricata di amministrare l'arbitrato. In questo senso - secondo il ricorrente - ha già deciso anche il Tribunale federale, che nella DTF 129 III 675 (consid. 2.4 pag. 682) ha stabilito che clausole nelle quali viene designato un tribunale inesistente a Zurigo rinviano alla Camera di Commercio di questa
città.
5.2 Dal canto suo l'opponente assevera, come già dinanzi all'arbitro, che le parti hanno sempre unanimamente auspicato la competenza della Camera di Commercio Internazionale di Parigi. La prima bozza dell'Employment Contract conteneva infatti la seguente clausola:
"Per le eventuali controversie relative al contratto di impiego, le parti concordano la competenza del Tribunale arbitrale della Camera di Commercio internazionale di Parigi. Localmente competente è la sezione distaccata di Bolzano, e la lingua del processo è l'italiano."
Successivamente, spiega l'opponente, la città di Bolzano è stata sostituita con Zurigo e come luogo dell'arbitrato è stato inserito Lugano.
6.
Adito con una censura d'incompetenza, il Tribunale federale esamina liberamente le questioni di diritto, comprese quelle preliminari, che determinano la competenza o l'incompetenza del Tribunale arbitrale. Esso non diviene per questo un'autorità di appello; in particolare, il Tribunale federale non è tenuto a ricercare nella decisione impugnata gli argomenti giuridici suscettibili di giustificare l'accoglimento della censura fondata sull'art. 190 cpv. 2 lett. b
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 42 Rechtsschriften - 1 Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten. |
|
1 | Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten. |
2 | In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletzt. Ist eine Beschwerde nur unter der Voraussetzung zulässig, dass sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen ein besonders bedeutender Fall vorliegt, so ist auszuführen, warum die jeweilige Voraussetzung erfüllt ist. 14 15 |
3 | Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in Händen hat; richtet sich die Rechtsschrift gegen einen Entscheid, so ist auch dieser beizulegen. |
4 | Bei elektronischer Einreichung muss die Rechtsschrift von der Partei oder ihrem Vertreter beziehungsweise ihrer Vertreterin mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 201616 über die elektronische Signatur versehen werden. Das Bundesgericht bestimmt in einem Reglement: |
a | das Format der Rechtsschrift und ihrer Beilagen; |
b | die Art und Weise der Übermittlung; |
c | die Voraussetzungen, unter denen bei technischen Problemen die Nachreichung von Dokumenten auf Papier verlangt werden kann.17 |
5 | Fehlen die Unterschrift der Partei oder ihrer Vertretung, deren Vollmacht oder die vorgeschriebenen Beilagen oder ist die Vertretung nicht zugelassen, so wird eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels angesetzt mit der Androhung, dass die Rechtsschrift sonst unbeachtet bleibt. |
6 | Unleserliche, ungebührliche, unverständliche, übermässig weitschweifige oder nicht in einer Amtssprache verfasste Rechtsschriften können in gleicher Weise zur Änderung zurückgewiesen werden. |
7 | Rechtsschriften, die auf querulatorischer oder rechtsmissbräuchlicher Prozessführung beruhen, sind unzulässig. |
7.
Ora, nella clausola litigiosa le parti hanno concordato di sottoporre eventuali controversie alla "Arbitration Court of the International Chamber of Commerce of Zurich, in Lugano".
Sennonché questa istituzione arbitrale non esiste.
7.1 Secondo la giurisprudenza, l'impossibilità di costituire il Tribunale arbitrale così come stabilito nel regolamento sottoscritto dalle parti non implica necessariamente la nullità della clausola compromissoria qualora da questa emerga chiara la volontà delle parti di sottoporre le loro controversie ad una giurisdizione arbitrale privata (DTF 130 III 66 consid. 3.1 pag. 71). Se tale è il caso, il cosiddetto Utilitätsgedanken impone infatti d'interpretare la clausola in modo tale da lasciarla sussistere (DTF 130 III 66 consid. 3.2 pag. 71 seg.; Wenger/Müller in: Basler Kommentar, 2a ed., 2007, n. 56 ad art. 178
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 178 - 1 Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
|
1 | Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
2 | Die Schiedsvereinbarung ist im Übrigen gültig, wenn sie dem von den Parteien gewählten, dem auf die Streitsache, insbesondere dem auf den Hauptvertrag anwendbaren oder dem schweizerischen Recht entspricht. |
3 | Gegen eine Schiedsvereinbarung kann nicht eingewendet werden, der Hauptvertrag sei ungültig oder die Schiedsvereinbarung beziehe sich auf einen noch nicht entstandenen Streit. |
4 | Für eine Schiedsklausel, die in einem einseitigen Rechtsgeschäft oder in Statuten vorgesehen ist, gelten die Bestimmungen dieses Kapitels sinngemäss.138 |
Una clausola che contiene un'indicazione imprecisa, incompleta, contraddittoria o sbagliata del tribunale arbitrale - ovverosia una cosiddetta clausola patologica (DTF 130 III 66 consid. 3.1 pag. 70; su questo tema, in particolare, Girsberger/Mráz, Missglückte ("pathologische") Schiedsvereinbarungen: Risiken und Nebenwirkungen, in: Internationales Zivilprozess- und Verfahrensrecht III, 2003, pag. 129-165, e Scalbert/Marville, Les clauses compromissoires pathologiques, in: Revue de l'arbitrage, 1988, pag. 117-135) - non conduce dunque all'invalidità del patto d'arbitrato, qualora mediante interpretazione sia possibile determinare quale fosse il Tribunale arbitrale auspicato dalle parti (DTF 130 III 66 consid. 3.2 pag. 71 seg.; 129 III 675 consid. 2.3 pag. 681).
7.2 In concreto, nella clausola litigiosa le parti hanno manifestato in maniera chiara e inequivocabile la loro volontà di sottrarre la controversia alla giurisdizione statale e di sottoporla a un tribunale arbitrale con sede a Lugano, che avrebbe condotto la procedura in lingua italiana e applicato il diritto svizzero (cfr. consid. 4). Pacifica è anche la volontà di ricorrere all'arbitrato istituzionale, che si svolge secondo un regolamento predefinito e sotto la sorveglianza di un'autorità arbitrale, invece che ad un arbitrato ad hoc, nell'ambito del quale le parti determinano personalmente le modalità di svolgimento dell'arbitrato (Berger/Kellerhals, op. cit., n. 22 pag. 7).
7.3 Il disaccordo riguarda l'autorità chiamata ad amministrare e sorvegliare l'arbitrato: per il ricorrente questo compito spetta alla Camera di Commercio di Zurigo mentre per l'opponente dev'essere la Corte d'arbitrato della Camera di Commercio Internazionale di Parigi.
7.3.1 Come rettamente stabilito dall'arbitro, trattandosi di un arbitrato internazionale sottoposto alla LDIP - e tenuto conto della chiara volontà delle parti di applicare il diritto svizzero - la clausola arbitrale va interpretata secondo le regole vigenti in Svizzera in materia d'interpretazione dei contratti (DTF 130 III 66 consid. 3.2 pag. 71; 129 III 675 consid. 2.3 pag. 680).
Il contenuto di un contratto viene determinato in primo luogo mediante l'interpretazione soggettiva, ovvero ricercando la vera e concorde volontà dei contraenti, anziché stare alla denominazione o alle parole inesatte adoperate, per errore o allo scopo di nascondere la vera natura del contratto (art. 18 cpv. 1
SR 220 Erste Abteilung: Allgemeine Bestimmungen Erster Titel: Die Entstehung der Obligationen Erster Abschnitt: Die Entstehung durch Vertrag OR Art. 18 - 1 Bei der Beurteilung eines Vertrages sowohl nach Form als nach Inhalt ist der übereinstimmende wirkliche Wille und nicht die unrichtige Bezeichnung oder Ausdrucksweise zu beachten, die von den Parteien aus Irrtum oder in der Absicht gebraucht wird, die wahre Beschaffenheit des Vertrages zu verbergen. |
|
1 | Bei der Beurteilung eines Vertrages sowohl nach Form als nach Inhalt ist der übereinstimmende wirkliche Wille und nicht die unrichtige Bezeichnung oder Ausdrucksweise zu beachten, die von den Parteien aus Irrtum oder in der Absicht gebraucht wird, die wahre Beschaffenheit des Vertrages zu verbergen. |
2 | Dem Dritten, der die Forderung im Vertrauen auf ein schriftliches Schuldbekenntnis erworben hat, kann der Schuldner die Einrede der Simulation nicht entgegensetzen. |
a una parte il senso oggettivo della sua dichiarazione o del suo comportamento, anche se questo non corrisponde alla sua intima volontà (DTF 133 III 61 consid. 2.2.1 pag. 67, 675 consid. 3.3 pag. 681).
7.3.2 In concreto, le circostanze che hanno preceduto la stipulazione della clausola controversa sono state descritte dall'arbitro nel capitolo dedicato all'esposizione delle tesi della parte attrice, qui opponente, la quale le ha parzialmente riproposte nell'allegato di risposta al ricorso. Come già detto, essa ha in particolare addotto che il testo originale della clausola arbitrale, redatto dal suo legale, aveva il seguente tenore:
"Per le eventuali controversie relative al contratto d'impiego, le parti concordano la competenza del Tribunale arbitrale della Camera di Commercio Internazionale di Parigi. Localmente competente è la sezione distaccata di Bolzano e la lingua del processo è l'italiano."
A dire dell'opponente, il ricorrente avrebbe reagito a questa prima bozza dichiarando di preferire un tribunale situato fuori dall'Italia, per esempio a Lugano, dove la lingua del tribunale è l'italiano, e di voler specificare che la legge applicabile sarebbe stata quella svizzera ("a Court outside Italy would be preferable, for instance Lugano where the Court language is Italian, Swiss law will apply"). Donde la sostituzione della sezione distaccata di Bolzano con quella di Zurigo e l'inserimento di Lugano quale luogo dell'arbitrato.
Il ricorrente non prende posizione su queste affermazioni. A suo modo di vedere, comunque, il riferimento a Zurigo e l'aggiunta di Lugano quale luogo dell'arbitrato stanno chiaramente a indicare che le parti intendevano affidare alla Camera di Commercio di Zurigo l'amministrazione e la sorveglianza dell'arbitrato, che si sarebbe svolto a Lugano.
7.3.3 In pratica, seguendo la tesi del ricorrente, nella versione definitiva della clausola arbitrale le parti hanno sostituito la Camera di Commercio Internazionale di Parigi con la Camera di Commercio Internazionale di Zurigo e la località di Bolzano con quella di Lugano.
Tenuto conto della giurisprudenza esposta nella DTF 129 III 675 (consid. 2.3 - 2.4 pag. 681 seg.) e richiamata nel gravame, giusta la quale l'indicazione di un'istituzione arbitrale inesistente a Zurigo ("Swiss Arbitration Court, Zurich", "International Trade Arbitration Organization in Zurich" oder "International Trade arbitration in Zurich"), qual è appunto la Camera di Commercio Internazionale di Zurigo, dev'essere intesa come un rinvio alla Camera di Commercio di questa città e al suo regolamento d'arbitrato internazionale (cfr. Wenger/Müller, op. cit., n. 56 ad art. 178
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 178 - 1 Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
|
1 | Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
2 | Die Schiedsvereinbarung ist im Übrigen gültig, wenn sie dem von den Parteien gewählten, dem auf die Streitsache, insbesondere dem auf den Hauptvertrag anwendbaren oder dem schweizerischen Recht entspricht. |
3 | Gegen eine Schiedsvereinbarung kann nicht eingewendet werden, der Hauptvertrag sei ungültig oder die Schiedsvereinbarung beziehe sich auf einen noch nicht entstandenen Streit. |
4 | Für eine Schiedsklausel, die in einem einseitigen Rechtsgeschäft oder in Statuten vorgesehen ist, gelten die Bestimmungen dieses Kapitels sinngemäss.138 |
Sennonché la giurisprudenza citata è anteriore al 2004. Si tratta di un elemento importante ai fini del giudizio, che il ricorrente ha omesso di considerare. Onde promuovere l'arbitrato istituzionale in Svizzera e armonizzare le regole esistenti in materia di risoluzione delle controversie commerciali internazionali, le Camere di commercio e dell'industria di Basilea, Berna, Ginevra, Losanna, Lugano e Zurigo si sono infatti riunite e il 1° gennaio 2004 hanno adottato un regolamento comune, denominato Regolamento svizzero d'arbitrato internazionale (Regolamento Svizzero), che sostituisce i precedenti regolamenti d'arbitrato internazionale delle singole Camere.
Per assicurare l'amministrazione degli arbitrati secondo il Regolamento svizzero (Swiss Rules), le Camere hanno nominato un Comitato d'arbitrato (Arbitration Committee) formato da professionisti dell'arbitrato internazionale, che designa fra i suoi membri la persona o le persone che assistono le Camere nell'amministrazione e nella vigilanza dei procedimenti arbitrali (cfr. Introduzione al regolamento, in: www.swissarbitration.ch; Hochstrasser/Lessing in: Basler Kommentar, 2a ed., 2007, Einleitung zum zwölften Kapitel: Grundlagen, n. 256 segg.).
Ora, dato che l'Employment Contract nel quale è inserita la clausola arbitrale litigiosa è stato stipulato nel 2006, due anni dopo l'adozione del citato Regolamento, si deve ritenere che le parti - e in particolare il ricorrente, all'origine della modifica della pattuizione originaria - fossero al corrente di questa evoluzione. Qualora la loro volontà fosse stata quella di sottoporre le loro controversie a un arbitrato amministrato secondo le Swiss Rules, essi avrebbero verosimilmente sostituito Court of arbitration con Arbitration Committee, avrebbero tralasciato l'aggettivo international, e soprattutto avrebbero evitato il riferimento alla Camera di commercio di Zurigo, quale autorità responsabile dell'amministrazione e della sorveglianza dell'arbitrato da svolgersi a Lugano; l'arbitrato avente sede a Lugano sarebbe stato infatti in ogni caso disciplinato dal Regolamento Svizzero e sottoposto alla vigilanza del Comitato d'arbitrato.
7.3.4 Tenuto conto di queste considerazioni, il tenore della clausola litigiosa depone manifestamente a favore di un arbitrato sottoposto al Regolamento CCI. L'attribuzione dell'incarico di amministrare e sorvegliare l'arbitrato da svolgersi a Lugano alla Corte di arbitrato della Camera di Commercio Internazionale (Arbitration Court of the International Chamber of Commerce) è priva di ambiguità e la Corte d'arbitrato della CCI è l'autorità incaricata di amministrare e sorvegliare i procedimenti arbitrali che si svolgono in applicazione del Regolamento CCI (ICC Rules) emanato il 1° gennaio 1998 (www.iccwbo.org/court; Berger/Kellerhals, op. cit., n. 27 pag. 9-10; cfr. anche).
Vi è, effettivamente, un errore nell'indicazione della sede della CCI, che non si trova a Zurigo bensì a Parigi. Come rammentato anche nel ricorso, le clausole nelle quali viene menzionata la Camera di Commercio Internazionale con l'aggiunta di una città svizzera, nonostante la Camera abbia la sua unica sede a Parigi, vengono di regola interpretate come una scelta di un arbitrato disciplinato dal Regolamento CCI con sede in Svizzera (DTF 129 III 675 consid. 2.3 pag. 681; Wenger/Müller in: Basler Kommentar, 2a ed., 2007, n. 56 ad art. 178
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 178 - 1 Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
|
1 | Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
2 | Die Schiedsvereinbarung ist im Übrigen gültig, wenn sie dem von den Parteien gewählten, dem auf die Streitsache, insbesondere dem auf den Hauptvertrag anwendbaren oder dem schweizerischen Recht entspricht. |
3 | Gegen eine Schiedsvereinbarung kann nicht eingewendet werden, der Hauptvertrag sei ungültig oder die Schiedsvereinbarung beziehe sich auf einen noch nicht entstandenen Streit. |
4 | Für eine Schiedsklausel, die in einem einseitigen Rechtsgeschäft oder in Statuten vorgesehen ist, gelten die Bestimmungen dieses Kapitels sinngemäss.138 |
Il ricorrente ha ragione quando osserva che si tratta abitualmente di clausole nelle quali viene menzionata una sola città svizzera e non due, come nella fattispecie in esame. L'indicazione sbagliata di Zurigo può tuttavia essere facilmente spiegata se si tiene conto del fatto che il Comitato Nazionale CCI per la Svizzera si trova a Zurigo (in questo senso anche l'esempio citato in Scalbert/Marville, op. cit. pag. 21) e che uno dei compiti dei comitati nazionali è quello di proporre - dietro invito della Corte di arbitrato sita a Parigi - un arbitro nel paese scelto dalle parti quale luogo dell'arbitrato (art. 9 cpv. 3 Regolamento CCI e n. 35 del lodo impugnato). Seppur non competente ad amministrare l'arbitrato, il Comitato Nazionale CCI di Zurigo svolge dunque ruolo significativo. Questo spiega anche l'utilizzo da parte dell'opponente - nella fase introduttiva della causa - della locuzione "sezione distaccata di Zurigo", utilizzo suscettibile di creare confusione, che la Corte d'arbitrato l'ha invitata a tralasciare.
7.4 Interpretata secondo il principio dell'affidamento, la clausola litigiosa - con la quale le parti hanno pattuito di sottoporre eventuali controversie all'"Arbitration Court of the International Chamber of Commerce of Zurich, in Lugano" - va dunque intesa nel senso che l'istituzione chiamata ad amministrare l'arbitrato che si svolge a Lugano è la Corte d'arbitrato della CCI di Parigi.
Ne discende che la decisione dell'arbitro unico di ammettere la propria competenza dev'essere confermata, anche se per ragioni diverse da quelle da lui addotte nel lodo impugnato.
Su questo punto il ricorso viene pertanto respinto.
8.
Nell'eventualità in cui la competenza del Tribunale arbitrale venisse ammessa, il ricorrente domanda l'annullamento del lodo e l'estensione del procedimento arbitrale a D.________, C.________Ltd. e a B.________, firmatari del Sales Contract sottoscritto lo stesso giorno dell'Employment Contract ed a questo indissolubilmente legato, al punto che non è possibile decidere sulle pretese oggetto del procedimento arbitrale pendente senza tenere conto di quanto pattuito nel Sales Contract.
8.1 Nella decisione impugnata l'arbitro ha stabilito che fra i due contratti esiste effettivamente un nesso ma che questo non basta per ottenere l'estensione del procedimento arbitrale alle parti del Sales Contract che non sono parti dell'Employment Contract.
Nessuno ha d'altro canto sostenuto che si tratterebbe di un caso di litisconsorzio necessario.
Egli ha inoltre ricordato che l'arbitrato è un processo privato che si fonda sul consenso espresso delle parti nella clausola arbitrale. L'intervento di terzi in un procedimento arbitrale pendente non può quindi, in linea di principio, avvenire senza il consenso di tutte le parti interessate; il Regolamento CCI, perlomeno, non contempla una simile possibilità. In altre parole, a meno che le parti e i terzi di cui si chiede il coinvolgimento non vi consentano spontaneamente, un procedimento arbitrale retto dal Regolamento CCI non può essere esteso e la richiesta in tal senso formulata dal convenuto qui ricorrente deve pertanto essere disattesa. L'unica possibilità di ottenere la partecipazione dei citati terzi al procedimento attuale - ha proseguito l'arbitro - è quella di avviare contro di loro un procedimento arbitrale secondo il Regolamento CCI e di chiedere successivamente alla Corte d'arbitrato della CCI di riunire i due procedimenti in applicazione dell'art. 4, 6° comma del Regolamento CCI. A titolo abbondanziale, l'arbitro ha "preannunciato" l'esito negativo di una simile richiesta, per il motivo che le parti dei due contratti (Employment Contract e Sales Contract) sono diverse. Egli ha tuttavia chiaramente specificato di
non essere in nessun caso competente a decidere tale questione, di esclusiva competenza della Corte d'arbitrato della CCI.
Per le ragioni appena esposte l'arbitro ha infine concluso che la richiesta di estensione a D.________, C.________Ltd. e a B.________ "è inammissibile e viene pertanto respinta".
8.2 Nell'allegato sottoposto al Tribunale federale il ricorrente rimprovera all'arbitro di non aver adeguatamente considerato gli argomenti da lui addotti per giustificare l'estensione dell'arbitrato a D.________, C.________Ltd. e a B.________ malgrado il fatto ch'essi non abbiano sottoscritto l'Employment Contract nel quale è contenuto il patto d'arbitrato.
Il ricorrente sostiene infatti che fra i due contratti non esiste solo "un nesso", come affermato dall'arbitro: essi sono l'espressione di una medesima volontà e devono venir considerati come un tutt'uno. Le parti dell'uno sono anche le parti dell'altro, donde la possibilità di estendere la portata del patto d'arbitrato contenuto nell'Employment Contract anche alle parti che hanno sottoscritto il Sales Contract, che contiene peraltro una clausola arbitraria dal tenore praticamente identico (lodo n. 78 e 79).
8.3 La censura è ammissibile. Chiamato a determinarsi sulla sua competenza a decidere il litigio sottopostogli, il Tribunale arbitrale deve infatti esaminare la portata soggettiva del patto d'arbitrato; deve stabilire quali sono le parti vincolate da tale convenzione e valutare, se del caso, la possibilità di applicarla anche a terzi che non l'hanno sottoscritta e non vi sono menzionati. Tale questione ricade dunque nel motivo di ricorso dell'art. 190 cpv. 2 lett. b
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 190 - 1 Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
|
1 | Mit der Eröffnung ist der Entscheid endgültig. |
2 | Der Entscheid kann nur angefochten werden: |
a | wenn die Einzelschiedsrichterin oder der Einzelschiedsrichter162 vorschriftswidrig ernannt oder das Schiedsgericht vorschriftswidrig zusammengesetzt wurde; |
b | wenn sich das Schiedsgericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erklärt hat; |
c | wenn das Schiedsgericht über Streitpunkte entschieden hat, die ihm nicht unterbreitet wurden oder wenn es Rechtsbegehren unbeurteilt gelassen hat; |
d | wenn der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien oder der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verletzt wurde; |
e | wenn der Entscheid mit dem Ordre public unvereinbar ist. |
3 | Vorentscheide können nur aus den in Absatz 2, Buchstaben a und b genannten Gründen angefochten werden; die Beschwerdefrist beginnt mit der Zustellung des Vorentscheides. |
4 | Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage ab Eröffnung des Entscheids.163 |
8.4 La giurisprudenza svizzera - diritto applicabile nella presente vertenza - ha già riconosciuto la possibilità di estendere la clausola arbitrale anche a persone che non l'hanno firmata, nonostante la forma scritta sia uno dei requisiti di validità della clausola posti dall'art. 178
SR 291 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG) IPRG Art. 178 - 1 Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
|
1 | Die Schiedsvereinbarung hat schriftlich oder in einer anderen Form zu erfolgen, die den Nachweis durch Text ermöglicht.137 |
2 | Die Schiedsvereinbarung ist im Übrigen gültig, wenn sie dem von den Parteien gewählten, dem auf die Streitsache, insbesondere dem auf den Hauptvertrag anwendbaren oder dem schweizerischen Recht entspricht. |
3 | Gegen eine Schiedsvereinbarung kann nicht eingewendet werden, der Hauptvertrag sei ungültig oder die Schiedsvereinbarung beziehe sich auf einen noch nicht entstandenen Streit. |
4 | Für eine Schiedsklausel, die in einem einseitigen Rechtsgeschäft oder in Statuten vorgesehen ist, gelten die Bestimmungen dieses Kapitels sinngemäss.138 |
8.5 Prima ancora di esporre gli argomenti ricorsuali a sostegno dell'estensione dell'arbitrato a D.________, C.________Ltd. e a B.________ è utile indicare il ruolo delle varie persone fisiche e giuridiche menzionate, tenendo conto anche della lettera dei due contratti oggetto della controversia, che anche se non sono riprodotti integralmente nel lodo impugnato rientrano manifestamente fra i fatti ammessi dall'arbitro e posti a fondamento della sua decisione (cfr. anche DTF 128 III 50 consid. 3b pag. 63).
L'Employment Contract è stato sottoscritto da:
- A.________, "hereafter referred to as Managing Director"
- B.________Ltd., "represented by the unique partner
D.________ [...] represented by C.________Ltd. through
its Managing Directors Mrs F.________ and Mr G.________,
hereafter referred to as the Company".
Il Sales Contract è stato sottoscritto da:
- A.________, "hereafter referred to as Buyer"
- B.________ "hereafter referred to as Director and Creditor
[of B.________Ltd.]"
- C.________Ltd. "as Trustees of D.________, represented by
its Directors, Mrs F.________ an Mr G.________,
hereafter referred to as Seller".
Già solo sulla base dell'indicazione delle parti contraenti e dei loro rappresentanti che hanno firmato i contratti, non si può sostenere che i terzi di cui il ricorrente domanda il coinvolgimento nella procedura arbitrale sarebbero completamente estranei all'Employment Contract.
8.5.1 Rinviando puntualmente al contenuto del lodo impugnato, il ricorrente assevera che i due contratti, conclusi lo stesso giorno, erano l'espressione di un'unica volontà, quella di trasferire la proprietà del 100 % delle azioni di B.________Ltd. da C.________Ltd. - che le deteneva quale trustee di D.________ - a A.________, dietro pagamento del debito che B.________Ltd. ancora aveva nei confronti di B.________ e D.________ (lodo n. 63 e 64).
L'Employment Contract (EC) - spiega il ricorrente - era una soluzione transitoria fino al perfezionamento del Sales Contract (SC). L'art. 1 EC vietava infatti al ricorrente di stipulare nel proprio interesse o nell'interesse di terzi accordi commerciali (business deal) nel settore in cui è attiva la B.________Ltd. sino a che non fosse stato saldato il citato debito, a meno che tali negozi non portassero un beneficio alla B.________Ltd. (lodo n. 57). In caso di violazione del divieto di concorrenza di cui all'art. 1 EC o di mancato pagamento di tre rate mensili del debito, così come indicato nell'art. 4 SC, l'art. 2 cpv. 4 EC concedeva inoltre a D.________ il diritto di chiedere la nomina di un Board of Directors (fra cui B.________) incaricato di affiancare il ricorrente nella gestione della società (lodo n. 58). Non solo, qualora il ricorrente avesse fatto prova di grave negligenza nell'amministrare la società, l'art. 2 cpv. 6 EC concedeva a D.________ la facoltà di rescindere immediatamente l'Employment Contract per motivi straordinari (lodo n. 58).
Il ricorrente prosegue evidenziando le norme in parte speculari e in parte complementari all'Employment Contract contenute nel Sales Contract. L'art. 4 SC stabilisce infatti che il Buyer, ovvero il ricorrente, assume il debito della Company (B.________Ltd.) nei confronti di B.________ e D.________ (lodo n. 69) e l'art. 5 SC subordina la consegna delle azioni all'integrale pagamento del debito (lodo n. 70).
L'art. 7 SC prevede inoltre che alla firma del SC la parte venditrice, ovvero C.________Ltd., provvederà affinché B.________Ltd. nomini il compratore, ovvero il ricorrente, quale Managing Director con pieni poteri e B.________ venga sollevato dai suoi compiti di Managing Director (lodo n. 72). L'art. 8 SC menziona infine anche il diritto di D.________ di accedere alle informazioni contabili relative all'attività commerciale di B.________Ltd. (lodo n. 73).
8.5.2 Tenuto conto di quanto appena esposto si deve concordare con il ricorrente che gli impegni assunti nei due contratti non possono essere distinti, visto come si intersecano reciprocamente.
Egli ha ragione quando afferma che il tutto va inteso come un impegno generale del ricorrente di adempiere le obbligazioni della B.________Ltd. nei confronti dei creditori/venditori della società, prima di poterne assumere veramente il controllo. Il contratto d'impiego è funzionale a questa finalità; esso permette infatti ai venditori/creditori, in virtù dei rapporti preesistenti, di mantenere il controllo sull'attività della società e sul destino degli introiti derivanti da tale attività fino al pagamento integrale del debito.
In questo contesto, la violazione degli obblighi assunti nell'Employment Contract ha inevitabilmente ripercussioni sul Sales Contract e viceversa. Stando a quanto indicato nel lodo, la B.________Ltd. rimprovera al ricorrente la violazione del divieto di concorrenza e sostiene ch'egli si sarebbe illegittimamente comportato come se fosse l'unico Managing Director, mentre tale qualità non gli sarebbe mai stata attribuita (lodo n. 11). Dal canto suo, A.________ si duole proprio del fatto di non essere mai stato nominato Managing Director, in contrasto con quanto pattuito contrattualmente (lodo n. 16).
8.5.3 Venendo dunque alla richiesta di estendere l'arbitrato anche a D.________, B.________ e C.________Ltd., si osserva quanto segue.
È vero che D.________ non è formalmente parte dell'Employment Contract che contiene il patto d'arbitrato e che interviene solo come rappresentante della B.________Ltd., ma il potere concessole di rescindere il contratto con effetto immediato (art. 4 EC), prerogativa tipica del datore di lavoro, e quello di prendere visione della contabilità relativa all'attività commerciale di B.________Ltd. (art. 8 SC) inducono a trattarla alla stessa stregua nell'attuale circostanza.
Analoga considerazione vale per B.________, al quale, in caso di un ritardo di tre mesi nel pagamento del debito indicato all'art. 4 SC, viene concesso il diritto di riprendere la funzione di Managing Director accanto a A.________ e H.________ (art. 2 cpv. 4 e 5 EC).
Lo stesso si può dire per C.________Ltd., che non interviene nella vicenda unicamente quale parte venditrice nel Sales Contract, dato che all'art. 7 SC si impegna ad agire affinché B.________Ltd. - nel quadro dell'Employment Contract - nomini il compratore, ovvero il ricorrente, quale Managing Director con pieni poteri e B.________ venga sollevato dai suoi compiti di Managing Director.
8.6 Visto l'intenso coinvolgimento di D.________, B.________ e C.________Ltd. nell'elaborazione dell'Employment Contract e il ruolo che essi si sono riservati in relazione all'adempimento di tale contratto, si deve concludere ch'essi si sono vincolati per atti concludenti alla clausola compromissoria in questo contenuta, il cui tenore è peraltro identico a quella inserita nel Sales Contract.
La domanda di estensione dell'arbitrato formulata dal ricorrente merita pertanto di essere accolta.
9.
Ciò comporta il parziale accoglimento del ricorso, in quanto rivolto contro la decisione di respingere la richiesta di estendere il procedimento a D.________, B.________ e C.________Ltd.
Trattandosi di un ricorso sulla competenza dell'arbitro, il Tribunale federale può, in deroga all'art. 77 cpv. 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 77 - 1 Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
|
1 | Die Beschwerde in Zivilsachen ist ungeachtet des Streitwerts zulässig gegen Entscheide von Schiedsgerichten:42 |
a | in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 190-192 des Bundesgesetzes vom 18. Dezember 198743 über das Internationale Privatrecht; |
b | in der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter den Voraussetzungen der Artikel 389-395 der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 200844.45 |
2 | Die Artikel 48 Absatz 3, 90-98, 103 Absatz 2, 105 Absatz 2, 106 Absatz 1 sowie 107 Absatz 2, soweit dieser dem Bundesgericht erlaubt, in der Sache selbst zu entscheiden, sind in diesen Fällen nicht anwendbar.46 |
2bis | Rechtsschriften können in englischer Sprache abgefasst werden.47 |
3 | Das Bundesgericht prüft nur Rügen, die in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden sind. |
Con l'evasione del gravame la domanda di conferimento dell'effetto sospensivo è divenuta priva d'oggetto.
Dato l'esito del ricorso, le spese giudiziarie sono poste a carico di ambedue le parti, in ragione di metà ciascuno, compensate le ripetibili (art. 66 cpv. 1 e
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben. |
|
1 | Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben. |
2 | Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden. |
3 | Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht. |
4 | Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist. |
5 | Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen. |
Per questi motivi, il Tribunale federale pronuncia:
1.
Il ricorso è parzialmente accolto. Di conseguenza il punto 2 del dispositivo del lodo interlocutorio del 16 giugno 2008 è modificato come segue:
"2. La richiesta del convenuto di estendere il presente procedimento arbitrale al D.________, alla C.________Ltd. ed al sig. B.________ è accolta."
2.
Le spese giudiziarie di fr. 8'000.-- sono poste a carico delle parti, in ragione di metà ciascuno.
3.
Comunicazione ai patrocinatori delle parti e alla Corte internazionale di arbitrato della CCI, per il tramite dell'arbitro unico avv. E.________, Ginevra.
Losanna, 5 dicembre 2008
In nome della I Corte di diritto civile
del Tribunale federale svizzero
Il presidente: La cancelliera:
Corboz Gianinazzi