7. Auszug aus dem Entscheid der I. Beschwerdekammer in Sachen A. gegen Eidgenössische Spielbankenkommission vom 28. Januar 2011 (BV.2010.78)
Verwaltungsstrafrecht; Gerichtskosten; gesetzliche Grundlage.
Art. 25 Abs. 4

SR 313.0 Bundesgesetz vom 22. März 1974 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR) VStrR Art. 25 |
|
1 | Die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts29 entscheidet über die ihr nach diesem Gesetz zugewiesenen Beschwerden und Anstände. |
2 | Wenn es für ihren Entscheid erforderlich ist, ordnet die Beschwerdekammer eine Beweisaufnahme an; sie kann dabei die Dienste der beteiligten Verwaltung und des für das betreffende Sprachgebiet gewählten eidgenössischen Untersuchungsrichters in Anspruch nehmen. |
3 | Wo es zur Wahrung wesentlicher öffentlicher oder privater Interessen nötig ist, hat die Beschwerdekammer von einem Beweismittel unter Ausschluss des Beschwerdeführers oder Antragstellers Kenntnis zu nehmen. |
4 | Die Kostenpflicht im Beschwerdeverfahren vor der Beschwerdekammer bestimmt sich nach Artikel 73 des Strafbehördenorganisationsgesetzes vom 19. März 201030.31 |

SR 173.71 Bundesgesetz vom 19. März 2010 über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (Strafbehördenorganisationsgesetz, StBOG) - Strafbehördenorganisationsgesetz StBOG Art. 73 Kosten und Entschädigung - 1 Das Bundesstrafgericht regelt durch Reglement: |
|
a | Vorverfahren; |
b | erstinstanzliches Verfahren; |
c | Rechtsmittelverfahren. |
Die seit dem 1. Januar 2011 für das Beschwerdeverfahren im Verwaltungsstrafrecht anwendbaren Bestimmungen sehen keine Regelung zur Verteilung der Gerichtskosten mehr vor. Ergänzend anzuwenden ist daher die Regelung des BGG, was auch der bisherigen gesetzlichen Ordnung entspricht (E. 3).
Droit pénal administratif; frais de justice; base légale.
Art. 25 al. 4 DPA, art. 73 LOAP
Les dispositions sur la procédure de recours en matière de droit pénal administratif en vigueur depuis le 1er janvier 2011 ne prévoient plus aucune réglementation relative à la répartition des frais de justice. En conséquence, les règles de la LTF doivent être appliquées à titre supplétif, ce qui correspond par ailleurs à la réglementation légale appliquée jusqu'à présent (consid. 3)
Diritto penale amministrativo; spese giudiziarie; base legale.
Art. 25 cpv. 4 DPA, art. 73 LOAP
Le disposizioni in vigore dal 1. gennaio 2011 sulla procedura ricorsuale in ambito di diritto penale amministrativo non prevedono più una regolamentazione sull'accollamento delle spese giudiziarie. La lacuna va pertanto colmata richiamando le relative disposizioni della LTF, le quali corrispondono a quelle precedentemente in vigore (consid. 3).
Zusammenfassung des Sachverhalts:
A. führte bei der I. Beschwerdekammer Beschwerde gegen die von der Eidgenössischen Spielbankenkommission verfügte Beschlagnahme von bei ihm sichergestelltem Bargeld und weiteren Gegenständen.
Die I. Beschwerdekammer wies die Beschwerde ab und auferlegte dem Beschwerdeführer die Gerichtskosten.
TPF 2011 25, p.26
Aus den Erwägungen:
3. Gemäss Art. 25 Abs. 4

SR 313.0 Bundesgesetz vom 22. März 1974 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR) VStrR Art. 25 |
|
1 | Die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts29 entscheidet über die ihr nach diesem Gesetz zugewiesenen Beschwerden und Anstände. |
2 | Wenn es für ihren Entscheid erforderlich ist, ordnet die Beschwerdekammer eine Beweisaufnahme an; sie kann dabei die Dienste der beteiligten Verwaltung und des für das betreffende Sprachgebiet gewählten eidgenössischen Untersuchungsrichters in Anspruch nehmen. |
3 | Wo es zur Wahrung wesentlicher öffentlicher oder privater Interessen nötig ist, hat die Beschwerdekammer von einem Beweismittel unter Ausschluss des Beschwerdeführers oder Antragstellers Kenntnis zu nehmen. |
4 | Die Kostenpflicht im Beschwerdeverfahren vor der Beschwerdekammer bestimmt sich nach Artikel 73 des Strafbehördenorganisationsgesetzes vom 19. März 201030.31 |

SR 173.71 Bundesgesetz vom 19. März 2010 über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (Strafbehördenorganisationsgesetz, StBOG) - Strafbehördenorganisationsgesetz StBOG Art. 73 Kosten und Entschädigung - 1 Das Bundesstrafgericht regelt durch Reglement: |
|
a | Vorverfahren; |
b | erstinstanzliches Verfahren; |
c | Rechtsmittelverfahren. |

SR 173.71 Bundesgesetz vom 19. März 2010 über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (Strafbehördenorganisationsgesetz, StBOG) - Strafbehördenorganisationsgesetz StBOG Art. 73 Kosten und Entschädigung - 1 Das Bundesstrafgericht regelt durch Reglement: |
|
a | Vorverfahren; |
b | erstinstanzliches Verfahren; |
c | Rechtsmittelverfahren. |

SR 173.713.162 Reglement des Bundesstrafgerichts vom 31. August 2010 über die Kosten, Gebühren und Entschädigungen in Bundesstrafverfahren (BStKR) BStKR Art. 22 Schluss- und Übergangsbestimmungen |
|
1 | Dieses Reglement tritt am 1. Januar 2011 in Kraft. |
2 | Das Reglement vom 26. September 200618 über die Entschädigungen in Verfahren vor dem Bundesstrafgericht und das Reglement vom 11. Februar 200419 über die Gerichtsgebühren vor dem Bundesstrafgericht werden aufgehoben. |
3 | Dieses Reglement findet auch auf Verfahren Anwendung, die im Zeitpunkt seines Inkrafttretens hängig sind. |

SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben. |