Zurück zur Suche

BGE-65-II-141


S. 141 / Nr. 27 Familienrecht (d)

BGE 65 II 141

27. Urteil der II. Zivilabteilung vom 14. Dezember 1939 i. S. Bühler gegen
Stadtrat Luzern.

Regeste:
Entmündigung (Art. 369 ff
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 369 - 1 Se il mandante ricupera la capacità di discernimento, il mandato precauzionale si estingue per legge.
.) und Beiratschaft (Art. 395
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 395 - 1 Se istituisce una curatela di rappresentanza per l'amministrazione dei beni, l'autorità di protezione degli adulti designa i beni che devono essere amministrati dal curatore. Può porre sotto amministrazione del curatore determinati elementi del reddito o del patrimonio, l'intero reddito o l'intero patrimonio o l'insieme di reddito e patrimonio.
ZGB), qualitativer
Unterschied:
Die mit der Vormundschaft verbundene persönliche Fürsorge kann nicht durch
Beiratschaft gewährt werden.
Interdiction (art. 369 ff. CC) et mise sous curatelle (art. 395 CC) différence
qualitative:
L'assistance personnelle que comporte l'interdiction ne peut être assurée par
le moyen de la mise sous curatelle.
Interdizione (art. 369 e seg. CC) e inabilitazione (art. 395 CC), differenza
qualitativa:
L'assistenza personale che comporta l'interdizione non può essere assicurata
mediante l'inabilitazione.

Der im Jahre 1881 geborene Jakob Bühler, pensionierter Bauamtsarbeiter, mit
dem sich die Vormundschaftsbehörde schon im Jahre 1926 wegen seines Trinkens
hatte beschäftigen

Seite: 142
müssen, wurde am 29. Oktober 1938 in Anwendung von Art. 370
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 370 - 1 Chi è capace di discernimento può, in direttive vincolanti, designare i provvedimenti medici ai quali accetta o rifiuta di essere sottoposto nel caso in cui divenga incapace di discernimento.
ZGB entmündigt;
doch hat der Regierungsrat des Kantons Luzern als Weiterziehungsinstanz diese
Massnahme und den damit verbundenen Entzug der elterlichen Gewalt am 21.
September 1939 aufgehoben und eine blosse Beiratschaft mit Vermögensverwaltung
angeordnet. Mit der vorliegenden zivilrechtlichen Beschwerde beantragt Bühler,
auch die Beiratschaft sei aufzuheben. Der Vernehmlassung des Regierungsrates
ist zu entnehmen, dass eine vormundschaftliche Fürsorge als unerlässlich, ein
die Entmündigung rechtfertigender Grad von Trunksucht jedoch nicht als
erwiesen erachtet wurde.
Das Bundesgericht zieht in Erwägung:
Beiratschaft kann statt Vormundschaft in Frage kommen, wo eine zu
selbständigem Handeln nicht genügend befähigte Person des Schutzes in
wirtschaftlicher Beziehung in einer der in Art. 395
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 395 - 1 Se istituisce una curatela di rappresentanza per l'amministrazione dei beni, l'autorità di protezione degli adulti designa i beni che devono essere amministrati dal curatore. Può porre sotto amministrazione del curatore determinati elementi del reddito o del patrimonio, l'intero reddito o l'intero patrimonio o l'insieme di reddito e patrimonio.
ZGB vorgesehenen Formen
bedarf, ohne dass ein genügender Grund zum vollständigen Entzug der
Handlungsfähigkeit durch Entmündigung vorliegt. Wenn aber in erster Linie
nicht wirtschaftliche, sondern persönliche Fürsorge in Frage kommt, wie hier,
wo es sich darum handelt, dem zweifellos abnormalen Hang des Beschwerdeführers
zum Trinken entgegenzuwirken und ihm den nötigen moralischen Halt zu geben,
ist mit einer Beiratschaft nicht zu helfen, da sie eben nicht wie die
Vormundschaft neben wirtschaftlicher auch persönliche Fürsorge zu gewähren
vermag. Wenn der Regierungsrat hier die Beiratschaft als eine mildere Form des
vormundschaftlichen Eingriffs anordnete in der Meinung, sie gewähre
ebensolchen Schutz wie die Entmündigung, nur in etwas minderem Masse, so hat
er diesen qualitativen Unterschied zwischen Vormundschaft und Beiratschaft
übersehen. Die persönliche Fürsorge, deren der Beschwerdeführer allenfalls
bedarf, erhält er durch die Beiratschaft nicht. In wirtschaftlicher Beziehung
aber besteht keine genügende Veranlassung zu vormundschaftlichen Massnahmen.
Somit

Seite: 143
ist die von der Vorinstanz angeordnete Beiratschaft aufzuheben.
Demnach erkennt das Bundesgericht:
Die Beschwerde wird im Sinne der Erwägungen gutgeheissen und die vom
Regierungsrat angeordnete Beiratschaft aufgehoben.
65 II 141 01. gennaio 1938 14. dicembre 1939 Tribunale federale 65 II 141 DTF - Diritto civile

Oggetto Entmündigung (Art. 369 ff.) und Beiratschaft (Art. 395 ZGB), qualitativer Unterschied:Die mit der...

Registro di legislazione
CC 369
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 369 - 1 Se il mandante ricupera la capacità di discernimento, il mandato precauzionale si estingue per legge.
CC 370
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 370 - 1 Chi è capace di discernimento può, in direttive vincolanti, designare i provvedimenti medici ai quali accetta o rifiuta di essere sottoposto nel caso in cui divenga incapace di discernimento.
CC 395
SR 210 Codice civile svizzero del 10 dicembre 1907
CC Art. 395 - 1 Se istituisce una curatela di rappresentanza per l'amministrazione dei beni, l'autorità di protezione degli adulti designa i beni che devono essere amministrati dal curatore. Può porre sotto amministrazione del curatore determinati elementi del reddito o del patrimonio, l'intero reddito o l'intero patrimonio o l'insieme di reddito e patrimonio.
Registro DTF