S. 289 / Nr. 48 Obligationenrecht (f)

BGE 56 II 289

48. Arrêt de la Ire Section civile du 10 septembre 1930 dans la cause Dame
Dornbierer contre Meyer et Guttmann & Gacon.


Seite: 289
Regeste:
Responsabilité de l'employeur. L'art. 55
SR 220 Erste Abteilung: Allgemeine Bestimmungen Erster Titel: Die Entstehung der Obligationen Erster Abschnitt: Die Entstehung durch Vertrag
OR Art. 55 - 1 Der Geschäftsherr haftet für den Schaden, den seine Arbeitnehmer oder andere Hilfspersonen in Ausübung ihrer dienstlichen oder geschäftlichen Verrichtungen verursacht haben, wenn er nicht nachweist, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat, um einen Schaden dieser Art zu verhüten, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.30
1    Der Geschäftsherr haftet für den Schaden, den seine Arbeitnehmer oder andere Hilfspersonen in Ausübung ihrer dienstlichen oder geschäftlichen Verrichtungen verursacht haben, wenn er nicht nachweist, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat, um einen Schaden dieser Art zu verhüten, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.30
2    Der Geschäftsherr kann auf denjenigen, der den Schaden gestiftet hat, insoweit Rückgriff nehmen, als dieser selbst schadenersatzpflichtig ist.
CO, institue une responsabilité
causale tempérée par la faculté du défendeur de fournir la preuve libératoire
précisée par la loi.

Extrait des motifs:
Les employeurs Gutmann et Gacon ne peuvent se libérer que s'ils fournissent la
preuve très rigoureuse que leur impose l'art. 55
SR 220 Erste Abteilung: Allgemeine Bestimmungen Erster Titel: Die Entstehung der Obligationen Erster Abschnitt: Die Entstehung durch Vertrag
OR Art. 55 - 1 Der Geschäftsherr haftet für den Schaden, den seine Arbeitnehmer oder andere Hilfspersonen in Ausübung ihrer dienstlichen oder geschäftlichen Verrichtungen verursacht haben, wenn er nicht nachweist, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat, um einen Schaden dieser Art zu verhüten, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.30
1    Der Geschäftsherr haftet für den Schaden, den seine Arbeitnehmer oder andere Hilfspersonen in Ausübung ihrer dienstlichen oder geschäftlichen Verrichtungen verursacht haben, wenn er nicht nachweist, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat, um einen Schaden dieser Art zu verhüten, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.30
2    Der Geschäftsherr kann auf denjenigen, der den Schaden gestiftet hat, insoweit Rückgriff nehmen, als dieser selbst schadenersatzpflichtig ist.
CO, et ils supportent le
risque de ne pouvoir faire cette preuve. L'ancienne doctrine et la
jurisprudence partaient de l'idée que la preuve avait pour objet l'absence de
toute faute imputable à l'employeur; elles faisaient donc reposer la
responsabilité sur une faute de l'employeur, faute qu'elles admettaient
toujours lorsque le défendeur ne se disculpait pas. Une interprétation plus
récente, à laquelle se sont ralliés les commentateurs du CO et le Tribunal
fédéral (OSER, 2e éd., Rem, 18 et 24 ad art. 55; VON THUR, partie générale du
CO § 49 I; CHAMOREL, La responsabilité de l'employeur, p. 31; HOMBERGER,
Haftpflicht ohne Verschulden; PETITPIERRE, La responsabilité causale, rapports
à la Société suisse des juristes, 1930 p. 7 a et 71 a; RO 45 II p. 85 et 86,
49 II p. 94, 50 II p. 493 et les arrêts Breda c. Aguet et Société «Ego», du 27
mai 1930, et Clerc contre Senfter et Anthamatten, du 17 juin 1930) est plus
sévère pour l'employeur. Sa responsabilité est engagée indépendamment d'une
fauté qui lui serait imputable ou qui serait imputable à son employé. La
preuve libératoire que la loi lui permet de fournir ne résulte donc pas de
l'absence d'une faute positive de sa part (Exkulpationsbeweis), mais du fait
qu'il aurait pris toutes les mesures nécessaires en pareilles circonstances
(Exzeptionsbeweis). La responsabilité instituée par l'art. 55 est une
responsabilité

Seite: 290
causale tempérée par la faculté de rapporter la preuve libératoire précisée
par la loi.
Les défendeurs ont échoué dans cette preuve. Il suffit à cet égard de
constater qu'ils ont chargé leur chauffeur de faire le service de nuit du café
de l'Aviation, alors qu'il avait commencé sa journée de travail à sept heures
du matin. En surmenant de la sorte leur employé, ils ont manqué de la
diligence exigée par l'art. 55 pour leur libération. Rien ne permet en effet
de dire que même s'ils avaient confié ce travail à un chauffeur reposé,
l'accident se serait quand même produit. Il est au contraire vraisemblable que
Meyer, vu sa fatigue, n'était plus capable, vers trois heures du matin, de
prêter à la route l'attention voulue et que, pressé de terminer sa longue
journée de travail, il a été induit à accélérer son allure au mépris de la
prudence la plus élémentaire.
Entscheidinformationen   •   DEFRITEN
Dokument : 56 II 289
Datum : 01. Januar 1930
Publiziert : 10. September 1930
Quelle : Bundesgericht
Status : 56 II 289
Sachgebiet : BGE - Zivilrecht
Gegenstand : Responsabilité de l'employeur. L'art. 55 CO, institue une responsabilité causale tempérée par la...


Gesetzesregister
OR: 55
SR 220 Erste Abteilung: Allgemeine Bestimmungen Erster Titel: Die Entstehung der Obligationen Erster Abschnitt: Die Entstehung durch Vertrag
OR Art. 55 - 1 Der Geschäftsherr haftet für den Schaden, den seine Arbeitnehmer oder andere Hilfspersonen in Ausübung ihrer dienstlichen oder geschäftlichen Verrichtungen verursacht haben, wenn er nicht nachweist, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat, um einen Schaden dieser Art zu verhüten, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.30
1    Der Geschäftsherr haftet für den Schaden, den seine Arbeitnehmer oder andere Hilfspersonen in Ausübung ihrer dienstlichen oder geschäftlichen Verrichtungen verursacht haben, wenn er nicht nachweist, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat, um einen Schaden dieser Art zu verhüten, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.30
2    Der Geschäftsherr kann auf denjenigen, der den Schaden gestiftet hat, insoweit Rückgriff nehmen, als dieser selbst schadenersatzpflichtig ist.
BGE Register
56-II-289
Stichwortregister
Sortiert nach Häufigkeit oder Alphabet
entlastungsbeweis • sorgfalt • kausalhaftung • arbeitgeberhaftung • nacht • bundesgericht • doktrin • presse