Bundesgericht
Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal

1B 8/2018

Sentenza del 22 gennaio 2018

I Corte di diritto pubblico

Composizione
Giudici federali Merkli, Presidente,
Eusebio, Kneubühler,
Cancelliere Crameri.

Partecipanti al procedimento
A.________,
ricorrente,

contro

Giovanna Roggero-Will, Giudice, Corte di appello e di revisione penale del Cantone Ticino, via della Pace 6, 6600 Locarno,

Oggetto
Procedimento penale; ricusazione,

ricorso contro la sentenza della Corte dei reclami
penali del Tribunale d'appello del Cantone Ticino
del 7 novembre 2017 (incarti n. 17.2017.271, 17.2017.19+56).

Fatti:

A.
Presso la Corte di appello e di revisione penale (CARP) è pendente una procedura d'appello avviata da A.________ con annuncio del 15 novembre 2016, confermata con dichiarazione del 10 febbraio 2017.

B.
Con sentenza del 7 novembre 2017 la CARP, preso atto di numerosi scritti prodotti dall'appellante, con i quali intende ricusarne la Presidente Giovanna Roggero-Will per pretesi errori procedurali, ha dichiarato inammissibile l'istanza di ricusa.

C.
Avverso questa e altre decisioni di differenti autorità cantonali, A.________ presenta un ricorso al Tribunale federale, chiedendone in sostanza l'annullamento. In data 12 e 16 gennaio 2018 ha poi prodotto due ulteriori scritti.

Non è stato ordinato uno scambio di scritti.

Diritto:

1.

1.1. Il Tribunale federale esamina d'ufficio e con piena cognizione l'ammissibilità dei ricorsi sottopostigli (DTF 142 II 363 consid. 1).

1.2. L'ammissibilità del ricorso sotto il profilo degli art. 80 cpv. 1 e
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 80 Vorinstanzen - 1 Die Beschwerde ist zulässig gegen Entscheide letzter kantonaler Instanzen und gegen Entscheide der Beschwerdekammer und der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts.48
1    Die Beschwerde ist zulässig gegen Entscheide letzter kantonaler Instanzen und gegen Entscheide der Beschwerdekammer und der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts.48
2    Die Kantone setzen als letzte kantonale Instanzen obere Gerichte ein. Diese entscheiden als Rechtsmittelinstanzen. Ausgenommen sind die Fälle, in denen nach der Strafprozessordnung vom 5. Oktober 200749 (StPO) ein Zwangsmassnahmegericht oder ein anderes Gericht als einzige kantonale Instanz entscheidet.50
78 cpv. 1 in relazione con l'art. 92 cpv. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 92 - 1 Gegen selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide über die Zuständigkeit und über Ausstandsbegehren ist die Beschwerde zulässig.
1    Gegen selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide über die Zuständigkeit und über Ausstandsbegehren ist die Beschwerde zulässig.
2    Diese Entscheide können später nicht mehr angefochten werden.
LTF è data. La legittimazione del ricorrente è pacifica. Egli adduce che avrebbe ricevuto la decisione impugnata del 7 novembre 2017 soltanto l'11 dicembre successivo, per cui il ricorso, impostato il 9 gennaio 2018, sarebbe tempestivo. Visto l'esito del gravame, tale questione non dev'essere esaminata oltre.

1.3. Con un unico atto di ricorso il ricorrente contesta procedure e decisioni emanate da differenti autorità, che, come a lui noto (sentenza 1B 456/2017 del 6 dicembre 2017 consid. 1.3), devono essere disgiunte e trattate separatamente. La I Corte di diritto pubblico è competente per statuire sui ricorsi in materia penale contro le decisioni incidentali di procedura penale, come in concreto quella sulla ricusa. Come già spiegato al ricorrente (sentenza 1F 23/2017 del 7 agosto 2017 consid. 2.3 nei suoi confronti), il ricorso ordinario simultaneo dell'art. 119
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 119 Gleichzeitige ordentliche Beschwerde - 1 Führt eine Partei gegen einen Entscheid sowohl ordentliche Beschwerde als auch Verfassungsbeschwerde, so hat sie beide Rechtsmittel in der gleichen Rechtsschrift einzureichen.
1    Führt eine Partei gegen einen Entscheid sowohl ordentliche Beschwerde als auch Verfassungsbeschwerde, so hat sie beide Rechtsmittel in der gleichen Rechtsschrift einzureichen.
2    Das Bundesgericht behandelt beide Beschwerden im gleichen Verfahren.
3    Es prüft die vorgebrachten Rügen nach den Vorschriften über die entsprechende Beschwerdeart.
LTF può essere interposto contro una singola decisione, ma non di massima avverso quelle emanate da diverse autorità.

1.4. Il Tribunale federale esamina in linea di principio solo le censure sollevate (art. 42
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 42 Rechtsschriften - 1 Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
1    Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
2    In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletzt. Ist eine Beschwerde nur unter der Voraussetzung zulässig, dass sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen ein besonders bedeutender Fall vorliegt, so ist auszuführen, warum die jeweilige Voraussetzung erfüllt ist. 14 15
3    Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in Händen hat; richtet sich die Rechtsschrift gegen einen Entscheid, so ist auch dieser beizulegen.
4    Bei elektronischer Einreichung muss die Rechtsschrift von der Partei oder ihrem Vertreter beziehungsweise ihrer Vertreterin mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 201616 über die elektronische Signatur versehen werden. Das Bundesgericht bestimmt in einem Reglement:
a  das Format der Rechtsschrift und ihrer Beilagen;
b  die Art und Weise der Übermittlung;
c  die Voraussetzungen, unter denen bei technischen Problemen die Nachreichung von Dokumenten auf Papier verlangt werden kann.17
5    Fehlen die Unterschrift der Partei oder ihrer Vertretung, deren Vollmacht oder die vorgeschriebenen Beilagen oder ist die Vertretung nicht zugelassen, so wird eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels angesetzt mit der Androhung, dass die Rechtsschrift sonst unbeachtet bleibt.
6    Unleserliche, ungebührliche, unverständliche, übermässig weitschweifige oder nicht in einer Amtssprache verfasste Rechtsschriften können in gleicher Weise zur Änderung zurückgewiesen werden.
7    Rechtsschriften, die auf querulatorischer oder rechtsmissbräuchlicher Prozessführung beruhen, sind unzulässig.
LTF; DTF 143 II 283 consid. 1.2.2). Quelle di violazione di diritti fondamentali devono inoltre adempiere le esigenze accresciute di motivazione dell'art. 106 cpv. 2
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 106 Rechtsanwendung - 1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an.
1    Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an.
2    Es prüft die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und interkantonalem Recht nur insofern, als eine solche Rüge in der Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist.
LTF (DTF 142 I 99 consid. 1.7.2 pag. 106).

2.

2.1. La CARP ha ritenuto del tutto generici gli argomenti addotti dal ricorrente e non costituenti motivi di ricusa, ma semmai censure procedurali ed eventualmente di merito da sollevare, se del caso, con un ricorso contro la decisione finale.

2.2. Il ricorrente si diffonde, in maniera inutilmente prolissa e ripetitiva, sugli antefatti che hanno condotto al procedimento penale e su altre procedure che esulano dall'oggetto del presente litigio. In sostanza, egli rimprovera alla Presidente della CARP "inadeguatezze e incapacità di gestione procedurale", di non aver sanzionato il patrocinatore dell'imputato, errori procedurali, mancati accertamenti fattuali, la mancata sospensione della procedura, di non aver ordinato una perizia, d'aver valutato in maniera asseritamente erronea i fatti, le prove e il loro apprezzamento giuridico, in particolare riguardo a una valutazione medica, ciò che rivelerebbe una non meglio specificata inimicizia nei suoi confronti (cfr. art. 56 lett. f
SR 312.0 Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (Strafprozessordnung, StPO) - Strafprozessordnung
StPO Art. 56 Ausstandsgründe - Eine in einer Strafbehörde tätige Person tritt in den Ausstand, wenn sie:
a  in der Sache ein persönliches Interesse hat;
b  in einer anderen Stellung, insbesondere als Mitglied einer Behörde, als Rechtsbeistand einer Partei, als Sachverständige oder Sachverständiger, als Zeugin oder Zeuge, in der gleichen Sache tätig war;
c  mit einer Partei, ihrem Rechtsbeistand oder einer Person, die in der gleichen Sache als Mitglied der Vorinstanz tätig war, verheiratet ist, in eingetragener Partnerschaft lebt oder eine faktische Lebensgemeinschaft führt;
d  mit einer Partei in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis und mit dem dritten Grad verwandt oder verschwägert ist;
e  mit dem Rechtsbeistand einer Partei oder einer Person, die in der gleichen Sache als Mitglied der Vorinstanz tätig war, in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis und mit dem zweiten Grad verwandt oder verschwägert ist;
f  aus anderen Gründen, insbesondere wegen Freundschaft oder Feindschaft mit einer Partei oder deren Rechtsbeistand, befangen sein könnte.
CPP).

2.3. Ora, eventuali asseriti errori commessi nel procedimento di massima non fondano un motivo di ricusazione, potendo semmai essere censurati facendo capo agli specifici rimedi di diritto previsti per le singole fattispecie procedurali (DTF 141 IV 178 consid. 3.2.3 pag. 180; 138 IV 142 consid. 2.3 pag. 146; MOREILLON/PAREIN-REYMOND, Petit Commentaire, Code de procédure pénale, 2aed. 2016, n. 30 ad art. 56). Contrariamente all'assunto ricorsuale, gli accennati fatti chiaramente non rivestono una gravità tale da imporre di scostarsi da questa prassi, potendo essere censurati se del caso impugnando la decisione di merito della CARP.

3. Il ricorso, in quanto ammissibile, dev'essere pertanto respinto. Le spese seguono la soccombenza (art. 66 cpv. 1
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 66 Erhebung und Verteilung der Gerichtskosten - 1 Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
1    Die Gerichtskosten werden in der Regel der unterliegenden Partei auferlegt. Wenn die Umstände es rechtfertigen, kann das Bundesgericht die Kosten anders verteilen oder darauf verzichten, Kosten zu erheben.
2    Wird ein Fall durch Abstandserklärung oder Vergleich erledigt, so kann auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise verzichtet werden.
3    Unnötige Kosten hat zu bezahlen, wer sie verursacht.
4    Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden sowie mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betrauten Organisationen dürfen in der Regel keine Gerichtskosten auferlegt werden, wenn sie in ihrem amtlichen Wirkungskreis, ohne dass es sich um ihr Vermögensinteresse handelt, das Bundesgericht in Anspruch nehmen oder wenn gegen ihre Entscheide in solchen Angelegenheiten Beschwerde geführt worden ist.
5    Mehrere Personen haben die ihnen gemeinsam auferlegten Gerichtskosten, wenn nichts anderes bestimmt ist, zu gleichen Teilen und unter solidarischer Haftung zu tragen.
LTF).

Per questi motivi, il Tribunale federale pronuncia:

1.
Nella misura in cui è ammissibile, il ricorso è respinto.

2.
Le spese giudiziarie di fr. 500.-- sono poste a carico del ricorrente.

3.
Comunicazione al ricorrente, alla Corte di appello e di revisione penale del Cantone Ticino e alla sua Presidente.

Losanna, 22 gennaio 2018

In nome della I Corte di diritto pubblico
del Tribunale federale svizzero

Il Presidente: Merkli

Il Cancelliere: Crameri
Decision information   •   DEFRITEN
Document : 1B_8/2018
Date : 22. Januar 2018
Published : 07. Februar 2018
Source : Bundesgericht
Status : Unpubliziert
Subject area : Zuständigkeitsfragen, Garantie des Wohnsitzrichters und des verfassungsmässigen Richters
Subject : Procedimento penale; ricusazione


Legislation register
BGG: 42  66  80  92  106  119
StPO: 56
BGE-register
138-IV-142 • 141-IV-178 • 142-I-99 • 142-II-363 • 143-II-283
Weitere Urteile ab 2000
1B_456/2017 • 1B_8/2018 • 1F_23/2017
Keyword index
Sorted by frequency or alphabet
appellant • federal court • examinator • public law • questio • criminal proceedings • decision • declaration • cantonal legal court • statement of reasons for the adjudication • procedural principles • litigation costs • appeal concerning criminal matters • military order • wage • suspension of proceedings • fundamental right • a mail • cantonal administration • lausanne
... Show all