Tribunale federale
Tribunal federal

{T 0/2}
1E.4/2005 /biz

Sentenza dell'11 luglio 2005
I Corte di diritto pubblico

Composizione
Giudici federali Féraud, presidente,
Aeschlimann, Eusebio,
cancelliere Gadoni.

Parti
A.________,
B.________,
C.________,
ricorrenti,
patrocinati dall'avv. Giovanna Masoni Brenni,

contro

Stato del Cantone del Ticino, Dipartimento del territorio, Amministrazione immobiliare e delle strade nazionali, 6500 Bellinzona,
Commissione federale di stima del 13° Circondario, c/o avv. Filippo Gianoni, Presidente,
casella postale 1018, 6501 Bellinzona.

Oggetto
notifica di pretese espropriative in relazione alla
particella xxx di Rancate,

ricorso di diritto amministrativo contro la decisione emanata il 22 febbraio 2005 dalla Commissione
federale di stima del 13° Circondario.

Fatti:
A.
A.________, B.________ e C.________ sono comproprietari in ragione di 1/3 ciascuno del fondo part. xxx di Rancate, di 3'700 m2, situato in località la Tana, nei pressi della strada espresso Mendrisio- Stabio. Il 22 dicembre 2004 hanno notificato alla Commissione federale di stima del 13° Circondario (CFS) delle pretese d'indennità per espropriazione materiale in relazione a un progetto di raccordo tra la strada nazionale N2 e quella espresso, confermando inoltre una domanda di espropriazione formale.
B.
Con decisione del 22 febbraio 2005 la CFS ha dichiarato inammissibile la notifica di pretese. Ha rilevato che riguardo al prospettato impianto stradale non erano ancora stati allestiti progetti, né adottati piani né zone riservate né allineamenti, sicché non erano in concreto dati i presupposti perché i proprietari potessero adire direttamente la CFS.
C.
I proprietari impugnano questa decisione con un ricorso di diritto amministrativo del 7 marzo 2005 al Tribunale federale, chiedendo di annullarla e di rinviare gli atti alla CFS perché statuisca nel merito della causa. Dei motivi si dirà, per quanto necessario, nei considerandi.
D.
La CFS si riconferma nella propria decisione, mentre lo Stato del Cantone Ticino chiede di respingere il gravame. Con un decreto dell'11 marzo 2005 il presidente della I Corte di diritto pubblico ha respinto una domanda di sospensione della procedura.
Con scritto dell'11 aprile 2005 i ricorrenti hanno comunicato a questa Corte che nel frattempo, nei Comuni di Rancate e di Mendrisio, sarebbe stata istituita una zona riservata in cui sarebbe incluso anche il loro fondo.

Diritto:
1.
1.1 Contro le decisioni delle Commissioni federali di stima è dato il ricorso di diritto amministrativo al Tribunale federale (art. 77 cpv. 1
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
LEspr, art. 115 cpv. 1
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG). In quanto parti nella procedura dinanzi alla precedente istanza, i ricorrenti sono legittimati a fare valere che a torto la CFS non avrebbe esaminato nel merito le loro richieste (DTF 129 I 337 consid. 1.3 e rinvii).
1.2 Nonostante le CFS costituiscano autorità giudiziarie ai sensi dell'art. 105 cpv. 2
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG, il Tribunale federale può liberamente esaminare, oltre all'applicazione del diritto federale, compreso l'abuso e l'eccesso del potere d'apprezzamento (art. 104 lett. a
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG), pure l'accertamento dei fatti rilevanti (art. 104 lett. b
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG), visto che le disposizioni degli art. 77 e
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
segg. LEspr sono norme speciali per riguardo all'art. 105 cpv. 2
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG (DTF 119 Ib 447 consid. 1a e b; cfr. pure DTF 129 II 420 consid. 2.1). Anche nel ricorso di diritto amministrativo in materia espropriativa il ricorrente è comunque tenuto a presentare una chiara e precisa motivazione, con riferimento alla fattispecie cui si riferisce l'atto impugnato e alle tesi in esso contenute (cfr. art. 108 cpv. 2
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG in relazione con l'art. 115 cpv. 1
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG; DTF 130 I 312 consid. 1.3.1 e riferimenti).
Nella misura in cui i ricorrenti si dilungano nell'esporre i numerosi atti procedurali da loro intrapresi negli scorsi dieci anni dinanzi a varie autorità, senza tuttavia confrontarsi con l'oggetto del litigio, segnatamente con le argomentazioni contenute nel giudizio impugnato, il gravame non adempie le citate esigenze di motivazione ed è pertanto inammissibile. La CFS, in effetti, non ha esaminato nel merito le richieste dei ricorrenti perché l'ente pubblico non aveva ancora esercitato il diritto di espropriare e nemmeno erano realizzate le condizioni per adirla direttamente in mancanza dei presupposti suscettibili di eventualmente comportare un'espropriazione materiale. La vertenza è quindi circoscritta a questi aspetti, sicché spettava ai ricorrenti addurre in che misura la decisione impugnata violerebbe, riguardo agli stessi, il diritto federale.
1.3 Ritenuto l'esito del ricorso, gli atti di causa sono sufficienti a chiarire la situazione. Non si giustifica quindi di assumere le prove indicate dai ricorrenti (art. 95
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
in relazione con l'art. 113
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG; DTF 123 II 248 consid. 2a).
2.
2.1 La CFS ha rilevato nel giudizio impugnato, con riferimento agli art. 2
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 2 - Der Bund kann das Enteignungsrecht selbst ausüben oder es an Dritte übertragen.
, 3
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 3
1    Zur Ausübung des Enteignungsrechtes durch den Bund bedarf es eines Beschlusses des Bundesrates, soweit nicht durch die Bundesgesetzgebung eine andere Amtsstelle dazu ermächtigt ist.
2    Die Übertragung des Enteignungsrechtes an Dritte ist zulässig auf Grund:
a  eines Bundesbeschlusses für Werke, die im Interesse der Eidgenossenschaft oder eines grossen Teils des Landes liegen;
b  eines Bundesgesetzes für andere im öffentlichen Interesse liegende Zwecke.
3    Muss im Fall von Absatz 2 das Enteignungsrecht noch ausdrücklich erteilt werden, so entscheidet darüber das in der Sache zuständige Departement. Vorbehalten bleibt die Erteilung des Enteignungsrechts durch die Konzessionsbehörde in Konzessionen.5
e 55 cpv. 2
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 55 - Aufgehoben
LEspr, che questa legge le conferiva il compito di dirimere le controversie riguardanti il pagamento di indennità espropriative unicamente a richiesta dell'ente pubblico munito per legge del diritto di espropriare o dell'ente al quale tale diritto può essere conferito. Ha altresì rilevato che, eccezionalmente, essa era inoltre competente a dirimere controversie relative a casi di espropriazione materiale, ove disposizioni speciali della LEspr o di altre leggi federali a ciò la abilitavano, come ad esempio nel caso dell'art. 44 cpv. 2
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 44
1    Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten.
2    Bestand und Höhe des Schadens werden in Verbindung mit der Feststellung der Entschädigung aus der Enteignung festgesetzt.
3    Sind seit Einleitung des Enteignungsverfahrens mehr als zwei Jahre verflossen, ohne dass es zu einer Einigung der Parteien oder zu einer Schätzungsverhandlung gekommen ist, so kann der Enteignete die Feststellung des Schadens schon vorher in einem besonderen Verfahren verlangen.
LEspr o degli art. 18 cpv. 2 e
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 44
1    Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten.
2    Bestand und Höhe des Schadens werden in Verbindung mit der Feststellung der Entschädigung aus der Enteignung festgesetzt.
3    Sind seit Einleitung des Enteignungsverfahrens mehr als zwei Jahre verflossen, ohne dass es zu einer Einigung der Parteien oder zu einer Schätzungsverhandlung gekommen ist, so kann der Enteignete die Feststellung des Schadens schon vorher in einem besonderen Verfahren verlangen.
25 cpv. 3 LSN. Solo in tali evenienze la CFS poteva essere adita direttamente dagli aventi diritto senza che fosse necessaria un'istanza di apertura del procedimento da parte dell'espropriante. La CFS ha tuttavia ritenuto che tali presupposti non si realizzavano in concreto, non essendo in particolare stati adottati né piani né zone riservate secondo l'art. 18
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 44
1    Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten.
2    Bestand und Höhe des Schadens werden in Verbindung mit der Feststellung der Entschädigung aus der Enteignung festgesetzt.
3    Sind seit Einleitung des Enteignungsverfahrens mehr als zwei Jahre verflossen, ohne dass es zu einer Einigung der Parteien oder zu einer Schätzungsverhandlung gekommen ist, so kann der Enteignete die Feststellung des Schadens schon vorher in einem besonderen Verfahren verlangen.
LSN né allineamenti giusta l'art. 25
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 44
1    Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten.
2    Bestand und Höhe des Schadens werden in Verbindung mit der Feststellung der Entschädigung aus der Enteignung festgesetzt.
3    Sind seit Einleitung des Enteignungsverfahrens mehr als zwei Jahre verflossen, ohne dass es zu einer Einigung der Parteien oder zu einer Schätzungsverhandlung gekommen ist, so kann der Enteignete die Feststellung des Schadens schon vorher in einem besonderen Verfahren verlangen.
LSN. Ora, i ricorrenti non sostengono che la conclusione della CFS si fonderebbe su accertamenti di fatto inesatti o incompleti (art. 104 lett. b
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 77
1    Der Entscheid der Schätzungskommission unterliegt der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
2    Soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, richtet sich das Verfahren nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz vom 17. Juni 200589.
3    Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen Entscheide über die Festsetzung der Entschädigung sind neue Begehren zulässig, soweit sie nachweisbar nicht schon vor der Schätzungskommission gestellt werden konnten.
OG), ma riconoscono che la motivazione
della decisione impugnata è conforme alla giurisprudenza del Tribunale federale, segnatamente a quanto esposto nella DTF 121 II 436 consid. 3, citata dalla stessa CFS.
2.2 È d'altra parte incontestato che lo Stato non ha finora esercitato il suo diritto di espropriazione chiedendo l'apertura di una procedura espropriativa (cfr. art. 39
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 44
1    Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten.
2    Bestand und Höhe des Schadens werden in Verbindung mit der Feststellung der Entschädigung aus der Enteignung festgesetzt.
3    Sind seit Einleitung des Enteignungsverfahrens mehr als zwei Jahre verflossen, ohne dass es zu einer Einigung der Parteien oder zu einer Schätzungsverhandlung gekommen ist, so kann der Enteignete die Feststellung des Schadens schon vorher in einem besonderen Verfahren verlangen.
LSN), che comporta l'avviso pubblico o personale degli interessati con l'invito a notificare le loro pretese (art. 30
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 30
1    In der Publikation des Plangenehmigungsgesuchs ist auf die innert der Einsprachefrist anzumeldenden Begehren nach Artikel 33 Absätze 1 und 2 hinzuweisen.
2    In der Publikation ist ausdrücklich aufmerksam zu machen auf:
a  Artikel 32 über die Information der Mieter und Pächter;
b  Artikel 42-44 über den Enteignungsbann.
segg. LEspr). I ricorrenti non erano quindi abilitati ad adire direttamente la CFS con una "conferma di domanda di espropriazione formale". Dandosene i presupposti, solo l'eventuale rifiuto da parte dell'espropriante di dar seguito alla richiesta di avvio del procedimento espropriativo potrebbe semmai essere oggetto di ricorso fino al Tribunale federale (DTF 124 II 543 consid. 4a, 116 Ib 249 consid. 1, 110 Ib 368 consid. 1, 106 Ib 231 consid. 2a; cfr. inoltre DTF 114 Ib 142 consid. 3a). In tali circostanze, nella misura in cui i ricorrenti intendevano promuovere direttamente dinanzi alla CFS l'apertura di una procedura espropriativa, non spettava alla stessa darvi seguito, né tenere in sospeso le pretese notificate (cfr. DTF 100 Ib 181 consid. 1).
2.3 Senza fondarsi su accertamenti di fatto inesatti o incompleti la CFS ha inoltre rilevato che in concreto non erano fino ad allora state determinate né zone riservate (art. 14
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 30
1    In der Publikation des Plangenehmigungsgesuchs ist auf die innert der Einsprachefrist anzumeldenden Begehren nach Artikel 33 Absätze 1 und 2 hinzuweisen.
2    In der Publikation ist ausdrücklich aufmerksam zu machen auf:
a  Artikel 32 über die Information der Mieter und Pächter;
b  Artikel 42-44 über den Enteignungsbann.
segg. LSN) né allineamenti (art. 22
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 30
1    In der Publikation des Plangenehmigungsgesuchs ist auf die innert der Einsprachefrist anzumeldenden Begehren nach Artikel 33 Absätze 1 und 2 hinzuweisen.
2    In der Publikation ist ausdrücklich aufmerksam zu machen auf:
a  Artikel 32 über die Information der Mieter und Pächter;
b  Artikel 42-44 über den Enteignungsbann.
segg. LSN). Sulla base di questa circostanza, riconosciuta peraltro dagli stessi ricorrenti, la CFS non ha quindi violato il diritto federale rifiutandosi di esaminare le pretese per espropriazione materiale da loro notificate (cfr. art. 18 e
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 30
1    In der Publikation des Plangenehmigungsgesuchs ist auf die innert der Einsprachefrist anzumeldenden Begehren nach Artikel 33 Absätze 1 und 2 hinzuweisen.
2    In der Publikation ist ausdrücklich aufmerksam zu machen auf:
a  Artikel 32 über die Information der Mieter und Pächter;
b  Artikel 42-44 über den Enteignungsbann.
25 LSN). Certo, la CFS ha pure addotto un suo difetto di competenza, quando invece il mancato esame delle censure era essenzialmente fondato sull'assenza di zone riservate o allineamenti, presupposti di un'eventuale restrizione della proprietà fondiaria suscettibile di possibilmente comportare conseguenze uguali a quelle di un'espropriazione (cfr., per un caso di incompetenza della CFS, DTF 115 Ib 411 consid. 2). La questione non è tuttavia rilevante e non deve essere ulteriormente approfondita, poiché, come visto, nelle esposte condizioni la decisione della precedente istanza di non entrare nel merito delle richieste dei ricorrenti risulta comunque corretta.
2.4 Né occorre considerare quale "novum" nell'ambito della causa in esame il frattanto avvenuto deposito degli atti relativo all'istituzione di una zona riservata sul territorio dei Comuni di Rancate e Mendrisio (cfr. FU 28/2005 dell'8 aprile 2005, pag. 2423). Premesso che non risulta che la decisione concernente tale zona riservata, impugnabile dinanzi al Consiglio federale (cfr. art. 14 cpv. 3
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 30
1    In der Publikation des Plangenehmigungsgesuchs ist auf die innert der Einsprachefrist anzumeldenden Begehren nach Artikel 33 Absätze 1 und 2 hinzuweisen.
2    In der Publikation ist ausdrücklich aufmerksam zu machen auf:
a  Artikel 32 über die Information der Mieter und Pächter;
b  Artikel 42-44 über den Enteignungsbann.
LSN), sia nel frattempo cresciuta in giudicato e nemmeno che il fondo dei ricorrenti sia interessato dalla stessa, si tratta di una procedura diversa, chiamata a seguire il suo corso. D'altra parte, qualora il provvedimento pianificatorio dovesse interessare la particella dei ricorrenti, dandosene i presupposti, a questi è comunque data la possibilità di fare ulteriormente valere eventuali pretese (art. 18
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 44
1    Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten.
2    Bestand und Höhe des Schadens werden in Verbindung mit der Feststellung der Entschädigung aus der Enteignung festgesetzt.
3    Sind seit Einleitung des Enteignungsverfahrens mehr als zwei Jahre verflossen, ohne dass es zu einer Einigung der Parteien oder zu einer Schätzungsverhandlung gekommen ist, so kann der Enteignete die Feststellung des Schadens schon vorher in einem besonderen Verfahren verlangen.
LSN).
3.
Ne segue che il ricorso, in quanto ammissibile, deve essere respinto. Le spese sono poste a carico dei ricorrenti, essendo il gravame manifestamente infondato (art. 116 cpv. 1
SR 711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)
EntG Art. 116
1    Die Kosten des Verfahrens vor dem Bundesverwaltungsgericht, einschliesslich einer Parteientschädigung an den Enteigneten, trägt der Enteigner.120 Werden die Begehren des Enteigneten ganz oder zum grösseren Teil abgewiesen, so können die Kosten auch anders verteilt werden. Unnötige Kosten trägt in jedem Fall, wer sie verursacht hat.
2    In den in Artikel 114 Absatz 3 genannten Fällen sind die Kosten gemäss den allgemeinen Grundsätzen des Bundeszivilprozessgesetzes vom 4. Dezember 1947121 zu verteilen.
3    Im Verfahren vor dem Bundesgericht richtet sich die Kostenpflicht nach dem Bundesgerichtsgesetz vom 17. Juni 2005122.123
LEspr).

Per questi motivi, il Tribunale federale pronuncia:
1.
Nella misura in cui è ammissibile, il ricorso è respinto.
2.
La tassa di giustizia di fr. 1'000.-- è posta a carico dei ricorrenti, in solido.
3.
Comunicazione alla patrocinatrice dei ricorrenti, allo Stato del Cantone del Ticino e alla Commissione federale di stima del 13° Circondario.
Losanna, 11 luglio 2005
In nome della I Corte di diritto pubblico
del Tribunale federale svizzero
Il presidente: Il cancelliere:
Informazioni decisione   •   DEFRITEN
Documento : 1E.4/2005
Data : 11. Juli 2005
Pubblicato : 22. Juli 2005
Sorgente : Bundesgericht
Stato : Unpubliziert
Ramo giuridico : Enteignung
Oggetto : Nota di pretese espropriative in relazione alla particella n. 761 di Rancate


Registro di legislazione
LEspr: 2 
SR 711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)
LEspr Art. 2 - La Confederazione può esercitare essa medesima il diritto di espropriazione o conferirlo a terzi.
3 
SR 711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)
LEspr Art. 3
1    Il diritto d'espropriazione è esercitato dalla Confederazione in virtù di una risoluzione del Consiglio federale, salvo che la legislazione non attribuisca tale competenza ad un'altra autorità.
2    Il diritto d'espropriazione può essere conferito a terzi:
a  mediante un decreto federale, per opere di utilità pubblica della Confederazione o di una parte considerevole del paese;
b  mediante una legge federale, per altri scopi di utilità pubblica.
3    Se il diritto d'espropriazione, nel caso del capoverso 2, deve essere ancora espressamente conferito, la decisione spetta al Dipartimento competente. Qualora trattisi di concessioni, rimane riservato il conferimento del diritto d'espropriazione da parte dell'autorità concedente.5
30 
SR 711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)
LEspr Art. 30
1    Nel testo pubblicato della domanda di approvazione dei piani va indicato che le istanze di cui all'articolo 33 capoversi 1 e 2 devono essere presentate entro il termine di opposizione.
2    Vi si deve richiamare espressamente l'attenzione:
a  sull'articolo 32, concernente l'informazione dei conduttori e degli affittuari;
b  sugli articoli 42-44, concernenti il bando di espropriazione.
44 
SR 711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)
LEspr Art. 44
1    L'espropriante deve risarcire integralmente il danno derivante dal bando d'espropriazione.
2    L'esistenza e l'importanza del danno vengono stabilite insieme coll'indennità d'espropriazione.
3    Quando siano trascorsi più di due anni dall'apertura della procedura d'espropriazione senza che siasi giunti ad un accordo fra le parti o ad una discussione sulla fissazione dell'indennità, l'espropriato può chiedere che il danno venga accertato già in precedenza con una procedura speciale.
55  77 
SR 711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)
LEspr Art. 77
1    Contro la decisione della commissione di stima è ammissibile il ricorso al Tribunale amministrativo federale.
2    In quanto la presente legge non stabilisca altrimenti, la procedura di ricorso è retta dalle legge del 17 giugno 200595 sul Tribunale amministrativo federale.
3    Nella procedura di ricorso davanti al Tribunale amministrativo fedeale contro decisioni sulla determinazione dell'indennità sono ammesse nuove conclusioni, se è provato che esse non potevano essere presentate già davanti alla commissione di stima.
77e  116
SR 711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)
LEspr Art. 116
1    Le spese di procedura davanti al Tribunale amministrativo federale, comprese le spese ripetibili dell'espropriato, sono addossate all'espropriante.127 Se le conclusioni dell'espropriato vengono respinte totalmente o preponderantemente, si può procedere ad una diversa ripartizione. In ogni caso, le spese provocate inutilmente sono addossate a chi le ha cagionate.
2    Nei casi menzionati nell'articolo 114 capoverso 3, le spese sono ripartite secondo i principi generali della legge di procedura civile federale, del 4 dicembre 1947128.
3    Nella procedura davanti al Tribunale federale, la ripartizione delle spese è retta della legge del 17 giugno 2005129 sul Tribunale federale.130
LSN: 14  18  18e  22  25  39
OG: 95  104  105  108  113  115
Registro DTF
100-IB-181 • 106-IB-231 • 110-IB-368 • 114-IB-142 • 115-IB-411 • 116-IB-249 • 119-IB-447 • 121-II-436 • 123-II-248 • 124-II-543 • 129-I-337 • 129-II-420 • 130-I-312
Weitere Urteile ab 2000
1E.4/2005
Parole chiave
Elenca secondo la frequenza o in ordine alfabetico
accertamento dei fatti • applicazione del diritto • autorità giudiziaria • avente diritto • azione • bellinzona • calcolo • casella postale • cio • comunicazione • condizione • consiglio federale • decisione • direttive anticipate del paziente • diritto di espropriare • diritto federale • diritto pubblico • esaminatore • espropriazione formale • espropriazione materiale • federalismo • fine • incarto • losanna • motivazione della decisione • motivo • norma speciale • posta a • potere d'apprezzamento • pubblicazione • questio • restrizione della proprietà • ricorrente • ricorso di diritto amministrativo • ripartizione dei compiti • salario • sospensione della procedura • strada nazionale • t • tassa di giustizia • tribunale federale