Bundesverwaltungsgericht
Tribunal administratif fédéral
Tribunale amministrativo federale
Tribunal administrativ federal


Corte III

C-5917/2011

Sentenza dell'8 agosto 2012

Giudice unico: Francesco Parrino,
Composizione
Cancelliere: Dario Croci Torti.

A._______,

Parti patrocinato dall'avv. Martino Luminati, Sottosassa 71, 7742 Poschiavo,

ricorrente,

Contro

Ufficio dell'assicurazione per l'invalidità per gli assicurati residenti all'estero UAIE,avenue Edmond-Vaucher 18, casella postale 3100, 1211 Ginevra 2,

autorità inferiore .

Oggetto Assicurazione invalidità, decisione del 30 settembre 2011.

Fatti:

A.
A._______, cittadino italiano, nato il , ha lavorato in Svizzera nel settore degli scavi e costruzioni di strade e tunnel dal 1973 al 1999. In data 27 agosto 1999 ha presentato una domanda volta al conseguimento di prestazioni dell'assicurazione svizzera per l'invalidità. L'indagine medica relativa a questo caso aveva posto in evidenza che l'assicurato era portatore (nel giugno 1999) di una recidiva di ernia discale L4-L5 a destra, esiti di microdiscectomia L4/L5 a destra nel febbraio 1995, e di altri problemi ortopedici/neurologici. Venne stabilito che l'interessato non era più in grado di svolgere il precedente lavoro, mentre solo attività leggere/semplici a determinate condizioni, per 6 ore al giorno sarebbero state proponibili. Con un salario senza invalidità di 62'400 franchi ed un introito con invalidità di 12'000 franchi circa ne conseguiva una perdita di guadagno dell'81%. Mediante decisione del 4 maggio 2001, l'Ufficio AI del Cantone dei Grigioni ha erogato in favore del nominato una rendita intera dell'assicurazione svizzera per l'invalidità (doc. 1-81).

Va ancora rilevato che A._______ percepisce una rendita da parte dell'Istituto nazionale svizzero di assicurazione contro gli infortuni (INSAI/SUVA), pari ad un tasso d'invalidità (incapacità lucrativa) del 40% (doc. 75). Questo Istituto eroga prestazioni assicurative in esito ad un infortunio del 1990.

Nel gennaio 2005, l'Ufficio AI per gli assicurati residenti all'estero (ora Ufficio dell'assicurazione per l'invalidità per gli assicurati residenti all'estero, UAIE) ha avviato la prevista procedura di revisione del diritto alla rendita (doc. 109, 110). La stessa si è conclusa con comunicazione del 12 agosto 2005 dove viene confermata l'intera prestazione in corso (doc. 120). La stessa prestazione è stata confermata il 31 gennaio 2007 (doc. 134) in esito ad una procedura di revisione promossa in seguito ad una denuncia secondo la quale l'assicurato lavorava. Neanche con la procedura di revisione promossa nel 2009 sono stati evidenziati mutamenti della capacità di lavoro dell'interessato, per cui il diritto alla rendita intera è stato confermato il 13 ottobre 2009 (doc. 146).

B.
Nel maggio 2010, l'UAIE ha avviato una procedura d'accertamento in quanto vi erano elementi per credere che l'assicurato svolgesse un'attività lucrativa in Svizzera. Un impiegato dell'UAIE ha chiesto la collaborazione dell'Amministrazione federale delle dogane (AFD; richiesta di assistenza amministrativa, doc. 166) alfine di controllare i movimenti attraverso i valichi doganali (due numeri di targhe sono stati forniti dall'UAIE verosimilmente per veicoli in uso da parte dell'interessato). I risultati sono giunti con lettera del 20 giugno 2010 dell'AFD. Un supplemento di inchiesta è pure stato svolto (doc. 168, 170).

Invitato in tal senso dall'UAIE, da parte sua A._______ nell'agosto 2011 ha affermato di non svolgere attività lucrativa (doc. 169, 171).

Un altro incarico di sorveglianza è stato disposto il 25 agosto 2011 (doc. 172, 173). Un'indagine a titolo professionale (per l'UAIE) è stata svolta da un'agenzia d'investigazione di Lugano che ha rimesso il rapporto il 29 luglio 2011 (doc. 174). Il nominato avrebbe prestato opera lavorativa in un cantiere edile di Lugano. Da questo rapporto emerge, in sostanza, che delle osservazioni sull'arco dell'intera giornata sono state svolte (campionatura) l'11, il 20, il 26 luglio e gli investigatori hanno accertato che l'interessato ha lavorato per più di 6 ore ogni giorno. Sembra inoltre che altre investigazioni concomitanti erano in corso il 26 luglio da parte dell'INSAI/SUVA e di un'associazione interprofessionale di controllo perseguente l'obbiettivo di arginare il lavoro in nero. Delle fotografie (120) sono allegate al rapporto ritraenti A._______ (in base alla sua carta d'identità) sul cantiere e altrove. Esiste pure un DVD.

Ad atti è pervenuto un rapporto manoscritto dell'Ufficio cantonale dell'ispettorato del lavoro (isp. Dioli) che ha colto A._______ sul lavoro nel cantiere di via Curti a Lugano il 2 settembre 2011. Un interrogatorio viene svolto (doc. 177; cfr. copia dattiloscritta doc. 178). Il verbale è stato firmato dall'interessato (doc. 183).

A._______ è stato convocato per potersi esprimere in merito alle risultanze delle inchieste a Bellinzona (doc. 184) da un servizio dell'UAIE. L'assicurato è stato interrogato il 28 settembre 2011 (doc. 187). Nella sostanza, egli ha raccontato di come è stato assunto da un architetto che già conosceva per 11,5 ore settimanali in sostituzione di un capo-cantiere assente per malattia. Ribadisce di risentire dolori ovunque e racconta lo svolgersi di una sua giornata normale. Risponde su alcune affermazioni a suo avviso false rilasciate nel corso dell'ispezione ufficiale di cui sopra, spiega come mai risiede in Svizzera presso un amica e fornisce altre precisazioni in merito a circostanze constatate di fatto ed incongruenze di diversi suoi atti. Ad atti viene esibita copia della domanda per il permesso di lavoro presentata il 6 settembre 2011 (doc. 189) e copia del contratto di lavoro di stessa data dove A._______ risulta essere assunto come capo-cantiere consulente al 25% dalla S._______ SAGL di D.________ (doc. 192). Anche quest'ultimo viene interrogato il 28 settembre 2011 circa le modalità di assunzione di A._______ (doc. 193).

Mediante decisione del 30 settembre 2011, notificata al rappresentante di A._______, avv. Luminati di Poschiavo, l'UAIE ha sospeso il versamento di prestazioni a decorrere dal 1° ottobre successivo durante il periodo necessario alla relativa istruzione (doc. 196).

Con scritto del 3 ottobre 2011, l'avv. Luminati ha chiesto in visione l'incarto completo ed ha preliminarmente contestato la decisione di cui sopra in quanto frutto di un interrogatorio viziato. L'UAIE ha inviato l'incarto ed ha comunicato che avrebbe proceduto ad una visita peritale presso lo specialista in chirurgia ortopedica Dott. Caranzano a Lugano. L'autorità inferiore ha allegato le domande che saranno poste al perito (doc. 198, 199).

C.
A._______ ha impugnato, tramite l'avv. Luminati, la decisione di sospensione della rendita in corso con atto del 26 ottobre 2011. La parte ricorrente ricorda che si trova privata della quasi unica fonte di sostentamento. Gazioso Copes precisa di intervenire su chiamata da parte del datore di lavoro D._________ (S._________ SGAL) solo occasionalmente in caso di assenza di qualche capo-cantiere; rileva inoltre che l'accertamento si è basato su soli tre giorni e non sarebbe concludente e che il limite del 25% d'attività massimo sarebbe stato rispettato. Il semplice sospetto di svolgere un'attività regolare od esigibile in modo (quasi) completo, al dire del ricorrente, non basta per giustificare la sospensione del diritto alla rendita. Del resto, il semplice fatto che l'Ufficio AI ritenga che il ricorrente debba essere sottoposto a visita specialistica dimostra che la sospensione del pagamento della rendita non era giustificata.

D.
Nelle sue osservazioni ricorsuali del 12 marzo 2012, l'UAIE propone la reiezione dell'impugnativa. L'autorità inferiore ricorda che la decisione ha carattere incidentale e serve a cautelare gli interessi dell'AI. Sull'intenzione dell'Ufficio di sospendere il pagamento, A._______ fu già informato nel corso del suo interrogatorio del 28 settembre 2011. Visti i fondati sospetti che la prestazione in corso sia erogata a torto, l'interesse dell'Ufficio AI a sospendere la stessa è preponderante rispetto ai diritti dell'assicurato.

E.
Dopo aver preso atto della risposta dell'Ufficio AI, l'avv. Luminati, con scritto del 24 aprile 2012, ha chiesto che inaudita altera pars sia ordinato alla controparte il ripristino della prestazione. Fa presente che la procedura è manifestamente lunga e l'assicurato è privato della prestazione da settembre (recte: ottobre) 2011. La misura adottata sarebbe arbitraria, sia perché la procedura si protrae ingiustificatamente e causa un grave danno all'assicurato, sia perché l'amministrazione violerebbe i disposti legali previsti dalla legge e l'ordinanza. Il ricorrente contesta ancora la validità dei rapporti investigativi messi in opera dall'Ufficio AI (doc. 174, 175) e rivendica il diritto di aver provato a lavorare dato che il grado d'invalidità non è del 100% e gli corre l'obbligo legale di porre tutto in opera per ovviare al suo stato d'invalidità.

F.
Con decisione incidentale del 26 aprile 2012, il Tribunale amministrativo federale ha invitato la parte ricorrente a versare un anticipo di 400 franchi corrispondente alle presunte spese processuali. Detto anticipo è stato regolarmente versato il 7 maggio 2012.

Diritto:

1.
L'oggetto del litigio è costituito dalla decisione dell'autorità inferiore del 30 settembre 2011 mediante la quale è stato sospeso il versamento della rendita AI in corso, con effetto immediato, in attesa di accertamenti più approfonditi in merito alla prosecuzione del diritto alla prestazione in parola.

2.

2.1 Riservate le eccezioni di cui all'art. 32
SR 173.32 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG) - Verwaltungsgerichtsgesetz
VGG Art. 32 Ausnahmen - 1 Die Beschwerde ist unzulässig gegen:
1    Die Beschwerde ist unzulässig gegen:
a  Verfügungen auf dem Gebiet der inneren und äusseren Sicherheit des Landes, der Neutralität, des diplomatischen Schutzes und der übrigen auswärtigen Angelegenheiten, soweit das Völkerrecht nicht einen Anspruch auf gerichtliche Beurteilung einräumt;
b  Verfügungen betreffend die politische Stimmberechtigung der Bürger und Bürgerinnen sowie Volkswahlen und -abstimmungen;
c  Verfügungen über leistungsabhängige Lohnanteile des Bundespersonals, soweit sie nicht die Gleichstellung der Geschlechter betreffen;
d  ...
e  Verfügungen auf dem Gebiet der Kernenergie betreffend:
e1  Rahmenbewilligungen von Kernanlagen,
e2  die Genehmigung des Entsorgungsprogramms,
e3  den Verschluss von geologischen Tiefenlagern,
e4  den Entsorgungsnachweis;
f  Verfügungen über die Erteilung oder Ausdehnung von Infrastrukturkonzessionen für Eisenbahnen;
g  Verfügungen der unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen;
h  Verfügungen über die Erteilung von Konzessionen für Spielbanken;
i  Verfügungen über die Erteilung, Änderung oder Erneuerung der Konzession für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG);
j  Verfügungen über die Beitragsberechtigung einer Hochschule oder einer anderen Institution des Hochschulbereichs.
2    Die Beschwerde ist auch unzulässig gegen:
a  Verfügungen, die nach einem anderen Bundesgesetz durch Einsprache oder durch Beschwerde an eine Behörde im Sinne von Artikel 33 Buchstaben c-f anfechtbar sind;
b  Verfügungen, die nach einem anderen Bundesgesetz durch Beschwerde an eine kantonale Behörde anfechtbar sind.
della legge del 17 giugno 2005 sul Tribunale amministrativo federale (LTAF, RS 173.32), il Tribunale amministrativo federale (TAF) giudica, in virtù dell'art. 31
SR 173.32 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG) - Verwaltungsgerichtsgesetz
VGG Art. 31 Grundsatz - Das Bundesverwaltungsgericht beurteilt Beschwerden gegen Verfügungen nach Artikel 5 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 196819 über das Verwaltungsverfahren (VwVG).
LTAF, i ricorsi contro le decisioni ai sensi dell'art. 5
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 5 - 1 Als Verfügungen gelten Anordnungen der Behörden im Einzelfall, die sich auf öffentliches Recht des Bundes stützen und zum Gegenstand haben:
1    Als Verfügungen gelten Anordnungen der Behörden im Einzelfall, die sich auf öffentliches Recht des Bundes stützen und zum Gegenstand haben:
a  Begründung, Änderung oder Aufhebung von Rechten oder Pflichten;
b  Feststellung des Bestehens, Nichtbestehens oder Umfanges von Rechten oder Pflichten;
c  Abweisung von Begehren auf Begründung, Änderung, Aufhebung oder Feststellung von Rechten oder Pflichten oder Nichteintreten auf solche Begehren.
2    Als Verfügungen gelten auch Vollstreckungsverfügungen (Art. 41 Abs. 1 Bst. a und b), Zwischenverfügungen (Art. 45 und 46), Einspracheentscheide (Art. 30 Abs. 2 Bst. b und 74), Beschwerdeentscheide (Art. 61), Entscheide im Rahmen einer Revision (Art. 68) und die Erläuterung (Art. 69).25
3    Erklärungen von Behörden über Ablehnung oder Erhebung von Ansprüchen, die auf dem Klageweg zu verfolgen sind, gelten nicht als Verfügungen.
della legge federale del 20 dicembre 1968 sulla procedura amministrativa (PA, RS 172.021) emanate dalle autorità menzionate all'art. 33
SR 173.32 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG) - Verwaltungsgerichtsgesetz
VGG Art. 33 Vorinstanzen - Die Beschwerde ist zulässig gegen Verfügungen:
a  des Bundesrates und der Organe der Bundesversammlung auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses des Bundespersonals einschliesslich der Verweigerung der Ermächtigung zur Strafverfolgung;
b  des Bundesrates betreffend:
b1  die Amtsenthebung eines Mitgliedes des Bankrats, des Direktoriums oder eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin nach dem Nationalbankgesetz vom 3. Oktober 200325,
b10  die Abberufung eines Verwaltungsratsmitglieds der Schweizerischen Trassenvergabestelle oder die Genehmigung der Auflösung des Arbeitsverhältnisses der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers durch den Verwaltungsrat nach dem Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 195743;
b2  die Abberufung eines Verwaltungsratsmitgliedes der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht oder die Genehmigung der Auflösung des Arbeitsverhältnisses der Direktorin oder des Direktors durch den Verwaltungsrat nach dem Finanzmarktaufsichtsgesetz vom 22. Juni 200726,
b3  die Sperrung von Vermögenswerten gestützt auf das Bundesgesetz vom 18. Dezember 201528 über die Sperrung und die Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte ausländischer politisch exponierter Personen,
b4  das Verbot von Tätigkeiten nach dem NDG30,
b5bis  die Abberufung eines Mitglieds des Institutsrats des Eidgenössischen Instituts für Metrologie nach dem Bundesgesetz vom 17. Juni 201133 über das Eidgenössische Institut für Metrologie,
b6  die Abberufung eines Verwaltungsratsmitglieds der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde oder die Genehmigung der Auflösung des Arbeitsverhältnisses der Direktorin oder des Direktors durch den Verwaltungsrat nach dem Revisionsaufsichtsgesetz vom 16. Dezember 200535,
b7  die Abberufung eines Mitglieds des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts nach dem Heilmittelgesetz vom 15. Dezember 200037,
b8  die Abberufung eines Verwaltungsratsmitglieds der Anstalt nach dem Ausgleichsfondsgesetz vom 16. Juni 201739,
b9  die Abberufung eines Mitglieds des Institutsrats des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung nach dem Bundesgesetz vom 28. September 201841 über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung,
c  des Bundesstrafgerichts auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses seiner Richter und Richterinnen und seines Personals;
cbis  des Bundespatentgerichts auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses seiner Richter und Richterinnen und seines Personals;
cquater  des Bundesanwaltes oder der Bundesanwältin auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses der von ihm oder ihr gewählten Staatsanwälte und Staatsanwältinnen sowie des Personals der Bundesanwaltschaft;
cquinquies  der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses ihres Sekretariats;
cter  der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft auf dem Gebiet des Arbeitsverhältnisses der von der Vereinigten Bundesversammlung gewählten Mitglieder der Bundesanwaltschaft;
d  der Bundeskanzlei, der Departemente und der ihnen unterstellten oder administrativ zugeordneten Dienststellen der Bundesverwaltung;
e  der Anstalten und Betriebe des Bundes;
f  der eidgenössischen Kommissionen;
g  der Schiedsgerichte auf Grund öffentlich-rechtlicher Verträge des Bundes, seiner Anstalten und Betriebe;
h  der Instanzen oder Organisationen ausserhalb der Bundesverwaltung, die in Erfüllung ihnen übertragener öffentlich-rechtlicher Aufgaben des Bundes verfügen;
i  kantonaler Instanzen, soweit ein Bundesgesetz gegen ihre Verfügungen die Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht vorsieht.
LTAF. In particolare, le decisioni rese dall'UAIE concernenti l'assicurazione per l'invalidità possono essere portate innanzi a questo Tribunale conformemente all'art. 69 cpv. 1 lett. b
SR 831.20 Bundesgesetz vom 19. Juni 1959 über die Invalidenversicherung (IVG)
IVG Art. 69 Besonderheiten der Rechtspflege - 1 In Abweichung von den Artikeln 52 und 58 ATSG414 sind die nachstehenden Verfügungen wie folgt anfechtbar:
1    In Abweichung von den Artikeln 52 und 58 ATSG414 sind die nachstehenden Verfügungen wie folgt anfechtbar:
a  Verfügungen der kantonalen IV-Stellen: direkt vor dem Versicherungsgericht am Ort der IV-Stelle;
b  Verfügungen der IV-Stelle für Versicherte im Ausland: direkt beim Bundesverwaltungsgericht.416
1bis    Das Beschwerdeverfahren bei Streitigkeiten über IV-Leistungen vor dem kantonalen Versicherungsgericht ist kostenpflichtig.417 Die Kosten werden nach dem Verfahrensaufwand und unabhängig vom Streitwert im Rahmen von 200-1000 Franken festgelegt.418
2    Absatz 1bis sowie Artikel 85bis Absatz 3 AHVG419 gelten sinngemäss für das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.420
3    Gegen Entscheide der kantonalen Schiedsgerichte nach Artikel 27quinquies kann nach Massgabe des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005421 beim Bundesgericht Beschwerde geführt werden.422
della legge federale del 19 giugno 1959 sull'assicurazione per l'invalidità (LAI, RS 831.20).

2.2 Il ricorso innanzi il Tribunale amministrativo federale è retto dalle disposizioni della LTAF, della PA (cfr. art. 37
SR 173.32 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG) - Verwaltungsgerichtsgesetz
VGG Art. 37 Grundsatz - Das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht richtet sich nach dem VwVG56, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt.
LTAF) e della legge federale del 6 ottobre 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali (LPGA, RS 830.1; cfr. art. 3
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 3 - Dieses Gesetz findet keine Anwendung auf:
a  das Verfahren von Behörden im Sinne von Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe e, soweit gegen ihre Verfügungen die Beschwerde unmittelbar an eine Bundesbehörde unzulässig ist;
b  das erstinstanzliche Verfahren der erstmaligen Begründung des Dienstverhältnisses von Bundespersonal, der Beförderung von Bundespersonal, der dienstlichen Anordnungen an das Bundespersonal16 und das Verfahren der Ermächtigung zur Strafverfolgung gegen Bundespersonal;
c  das erstinstanzliche Verwaltungsstrafverfahren und das gerichtspolizeiliche Ermittlungsverfahren;
d  das Verfahren der Militärstrafrechtspflege einschliesslich der Militärdisziplinarrechtspflege, das Verfahren in militärischen Kommandosachen nach Artikel 37 sowie Verfahren nach den Artikeln 38 und 39 des Militärgesetzes vom 3. Februar 199518,19 ...20;
dbis  das Verfahren in Sozialversicherungssachen, soweit das Bundesgesetz vom 6. Oktober 200022 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts anwendbar ist;
e  das Verfahren der Zollveranlagung;
ebis  ...
f  das erstinstanzliche Verfahren in anderen Verwaltungssachen, wenn deren Natur die Erledigung auf der Stelle durch sofort vollstreckbare Verfügung erfordert.
lett.dbis PA).

2.3

2.3.1 La decisione impugnata stabilisce l'immediata sospensione di una prestazione AI in corso durante la procedura di revisione. L'autorità inferiore ha così adottato una misura provvisoria di tipo cautelare nell'ambito di un procedimento principale. Si tratta dunque di una decisione incidentale (DTF 134 I 83 consid. E 3.1; Felix Uhlmann/Simone Wälle-Bär, in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger, Praxiskommentar VwVg, Zurigo 2009, Art. 45 n
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 3 - Dieses Gesetz findet keine Anwendung auf:
a  das Verfahren von Behörden im Sinne von Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe e, soweit gegen ihre Verfügungen die Beschwerde unmittelbar an eine Bundesbehörde unzulässig ist;
b  das erstinstanzliche Verfahren der erstmaligen Begründung des Dienstverhältnisses von Bundespersonal, der Beförderung von Bundespersonal, der dienstlichen Anordnungen an das Bundespersonal16 und das Verfahren der Ermächtigung zur Strafverfolgung gegen Bundespersonal;
c  das erstinstanzliche Verwaltungsstrafverfahren und das gerichtspolizeiliche Ermittlungsverfahren;
d  das Verfahren der Militärstrafrechtspflege einschliesslich der Militärdisziplinarrechtspflege, das Verfahren in militärischen Kommandosachen nach Artikel 37 sowie Verfahren nach den Artikeln 38 und 39 des Militärgesetzes vom 3. Februar 199518,19 ...20;
dbis  das Verfahren in Sozialversicherungssachen, soweit das Bundesgesetz vom 6. Oktober 200022 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts anwendbar ist;
e  das Verfahren der Zollveranlagung;
ebis  ...
f  das erstinstanzliche Verfahren in anderen Verwaltungssachen, wenn deren Natur die Erledigung auf der Stelle durch sofort vollstreckbare Verfügung erfordert.
. 7).

2.3.2 Giusta l'art. 46 cpv. 1 lett. a
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 46 - 1 Gegen andere selbständig eröffnete Zwischenverfügungen ist die Beschwerde zulässig:
1    Gegen andere selbständig eröffnete Zwischenverfügungen ist die Beschwerde zulässig:
a  wenn sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken können; oder
b  wenn die Gutheissung der Beschwerde sofort einen Endentscheid herbeiführen und damit einen bedeutenden Aufwand an Zeit oder Kosten für ein weitläufiges Beweisverfahren ersparen würde.
2    Ist die Beschwerde nach Absatz 1 nicht zulässig oder wurde von ihr kein Gebrauch gemacht, so sind die betreffenden Zwischenverfügungen durch Beschwerde gegen die Endverfügung anfechtbar, soweit sie sich auf den Inhalt der Endverfügung auswirken.
PA, il ricorso contro decisioni incidentali notificate separatamente è ammissibile se tali decisioni possono causare un pregiudizio irreparabile.

Per ammettere un pregiudizio irreparabile ai sensi di questa norma, è sufficiente un interesse di fatto, oppure anche solo economico (sentenza del Tribunale federale 2C_86/2008 del 23 aprile 2008 consid. 3.2; DTF 130 II 149 consid. 1.1). Questo non presuppone che la decisione incidentale causi direttamente un pregiudizio irreparabile, bensì soltanto che essa possa causarne uno (cfr. sentenza del Tribunale federale 1A.302/2005 del 29 marzo 2006 consid. 2). Secondo la giurisprudenza, l'esistenza di un pregiudizio irreparabile non si giudica unicamente in base ad un solo criterio ma occorre piuttosto esaminare globalmente l'impugnata decisione. In tal senso, non deve essere considerato irreparabile ai sensi dell'art. 46 cpv. 1 lett. a
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 46 - 1 Gegen andere selbständig eröffnete Zwischenverfügungen ist die Beschwerde zulässig:
1    Gegen andere selbständig eröffnete Zwischenverfügungen ist die Beschwerde zulässig:
a  wenn sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken können; oder
b  wenn die Gutheissung der Beschwerde sofort einen Endentscheid herbeiführen und damit einen bedeutenden Aufwand an Zeit oder Kosten für ein weitläufiges Beweisverfahren ersparen würde.
2    Ist die Beschwerde nach Absatz 1 nicht zulässig oder wurde von ihr kein Gebrauch gemacht, so sind die betreffenden Zwischenverfügungen durch Beschwerde gegen die Endverfügung anfechtbar, soweit sie sich auf den Inhalt der Endverfügung auswirken.
PA soltanto il pregiudizio che non può essere eliminato completamente neppure da una sentenza definitiva favorevole per il ricorrente. Di regola, un interesse degno di protezione è sufficiente per annullare o modificare la decisione impugnata (DTF 131 V 362 consid. 3.1 con i rinvii, vedi anche 9C_ 45/2010 del 12 aprile 2010 consid. 1.1 e sentenza del Tribunale amministrativo federale C-676/2008 del 21 luglio 2009 consid. 2.1 e seg.).

2.3.3 La sospensione di una rendita d'invalidità che, come reddito sostitutivo dovrebbe coprire almeno in parte i bisogni vitali, può indubbiamente costituire un pregiudizio irreparabile secondo l'art. 46
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 46 - 1 Gegen andere selbständig eröffnete Zwischenverfügungen ist die Beschwerde zulässig:
1    Gegen andere selbständig eröffnete Zwischenverfügungen ist die Beschwerde zulässig:
a  wenn sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken können; oder
b  wenn die Gutheissung der Beschwerde sofort einen Endentscheid herbeiführen und damit einen bedeutenden Aufwand an Zeit oder Kosten für ein weitläufiges Beweisverfahren ersparen würde.
2    Ist die Beschwerde nach Absatz 1 nicht zulässig oder wurde von ihr kein Gebrauch gemacht, so sind die betreffenden Zwischenverfügungen durch Beschwerde gegen die Endverfügung anfechtbar, soweit sie sich auf den Inhalt der Endverfügung auswirken.
PA. La decisione del 30 settembre 2011 è quindi impugnabile dinanzi al Tribunale amministrativo federale.

2.4 Non essendovi eccezioni in base all'art. 32
SR 173.32 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG) - Verwaltungsgerichtsgesetz
VGG Art. 32 Ausnahmen - 1 Die Beschwerde ist unzulässig gegen:
1    Die Beschwerde ist unzulässig gegen:
a  Verfügungen auf dem Gebiet der inneren und äusseren Sicherheit des Landes, der Neutralität, des diplomatischen Schutzes und der übrigen auswärtigen Angelegenheiten, soweit das Völkerrecht nicht einen Anspruch auf gerichtliche Beurteilung einräumt;
b  Verfügungen betreffend die politische Stimmberechtigung der Bürger und Bürgerinnen sowie Volkswahlen und -abstimmungen;
c  Verfügungen über leistungsabhängige Lohnanteile des Bundespersonals, soweit sie nicht die Gleichstellung der Geschlechter betreffen;
d  ...
e  Verfügungen auf dem Gebiet der Kernenergie betreffend:
e1  Rahmenbewilligungen von Kernanlagen,
e2  die Genehmigung des Entsorgungsprogramms,
e3  den Verschluss von geologischen Tiefenlagern,
e4  den Entsorgungsnachweis;
f  Verfügungen über die Erteilung oder Ausdehnung von Infrastrukturkonzessionen für Eisenbahnen;
g  Verfügungen der unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen;
h  Verfügungen über die Erteilung von Konzessionen für Spielbanken;
i  Verfügungen über die Erteilung, Änderung oder Erneuerung der Konzession für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG);
j  Verfügungen über die Beitragsberechtigung einer Hochschule oder einer anderen Institution des Hochschulbereichs.
2    Die Beschwerde ist auch unzulässig gegen:
a  Verfügungen, die nach einem anderen Bundesgesetz durch Einsprache oder durch Beschwerde an eine Behörde im Sinne von Artikel 33 Buchstaben c-f anfechtbar sind;
b  Verfügungen, die nach einem anderen Bundesgesetz durch Beschwerde an eine kantonale Behörde anfechtbar sind.
LTAF, il Tribunale amministrativo federale è competente per giudicare il ricorso interposto contro la decisione incidentale dell'UAIE.

2.5 Secondo l'art. 59
SR 830.1 Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)
ATSG Art. 59 Legitimation - Zur Beschwerde ist berechtigt, wer durch die angefochtene Verfügung oder den Einspracheentscheid berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an deren Aufhebung oder Änderung hat.
LPGA, ha diritto di ricorrere chiunque è toccato dalla decisione o dalla decisione su opposizione ed ha un interesse degno di protezione al suo annullamento o alla sua modificazione (cfr. anche art. 48 cpv. 1
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 48 - 1 Zur Beschwerde ist berechtigt, wer:
1    Zur Beschwerde ist berechtigt, wer:
a  vor der Vorinstanz am Verfahren teilgenommen hat oder keine Möglichkeit zur Teilnahme erhalten hat;
b  durch die angefochtene Verfügung besonders berührt ist; und
c  ein schutzwürdiges Interesse an deren Aufhebung oder Änderung hat.
2    Zur Beschwerde berechtigt sind ferner Personen, Organisationen und Behörden, denen ein anderes Bundesgesetz dieses Recht einräumt.
PA).

Il ricorrente è stato parte in causa nella procedura dell'autorità inferiore. Essendone il destinatario, è particolarmente toccato dalla decisione impugnata ed ha un interesse degno di protezione al suo annullamento o alla sua modificazione.

2.6 Il ricorso è tempestivo e rispetta i requisiti minimi prescritti dalla legge (art. 60
SR 830.1 Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)
ATSG Art. 60 Beschwerdefrist - 1 Die Beschwerde ist innerhalb von 30 Tagen nach der Eröffnung des Einspracheentscheides oder der Verfügung, gegen welche eine Einsprache ausgeschlossen ist, einzureichen.
1    Die Beschwerde ist innerhalb von 30 Tagen nach der Eröffnung des Einspracheentscheides oder der Verfügung, gegen welche eine Einsprache ausgeschlossen ist, einzureichen.
2    Die Artikel 38-41 sind sinngemäss anwendbar.
LPGA e 52 PA). L'interessato ha versato l'anticipo delle presunte spese processuali di 400 franchi. Il gravame è dunque ricevibile per quanto riguarda i primi aspetti formali.

3.

3.1 La parte ricorrente, sostenendo che l'impugnata decisione sia in qualche modo viziata (soprattutto per quel che si riferisce all'interrogatorio di A._______), avanza poi degli argomenti che fanno riferimento alla violazione del diritto di essere sentito.

3.2 Il diritto di essere sentito, la cui garanzia è ancorata nell'art. 29 cpv. 2 Cst, comprende il diritto per la persona interessata di prendere conoscenza dell'incarto (DTF 132 II 485 consid. 3, 126 I 7 consid. 2b), di esprimersi in merito agli elementi pertinenti prima che una decisione sia emessa nei suoi confronti, di produrre delle prove pertinenti, di ottenere che sia dato seguito alle sue offerte di prove pertinenti, di partecipare all'amministrazione delle prove essenziali o almeno di poter esprimersi sul suo risultato, allorquando questo è proprio ad influenzare la decisione da emanare (cfr. DTF 124 II 132 consid. 2b e giurisprudenza ivi citata). Nel quadro della procedura amministrativa il diritto di essere sentito è consacrato dagli art. 26
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 26 - 1 Die Partei oder ihr Vertreter hat Anspruch darauf, in ihrer Sache folgende Akten am Sitze der verfügenden oder einer durch diese zu bezeichnenden kantonalen Behörde einzusehen:
1    Die Partei oder ihr Vertreter hat Anspruch darauf, in ihrer Sache folgende Akten am Sitze der verfügenden oder einer durch diese zu bezeichnenden kantonalen Behörde einzusehen:
a  Eingaben von Parteien und Vernehmlassungen von Behörden;
b  alle als Beweismittel dienenden Aktenstücke;
c  Niederschriften eröffneter Verfügungen.
1bis    Die Behörde kann die Aktenstücke auf elektronischem Weg zur Einsichtnahme zustellen, wenn die Partei oder ihr Vertreter damit einverstanden ist.66
2    Die verfügende Behörde kann eine Gebühr für die Einsichtnahme in die Akten einer erledigten Sache beziehen; der Bundesrat regelt die Bemessung der Gebühr.
-28
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 28 - Wird einer Partei die Einsichtnahme in ein Aktenstück verweigert, so darf auf dieses zum Nachteil der Partei nur abgestellt werden, wenn ihr die Behörde von seinem für die Sache wesentlichen Inhalt mündlich oder schriftlich Kenntnis und ihr ausserdem Gelegenheit gegeben hat, sich zu äussern und Gegenbeweismittel zu bezeichnen.
(diritto di esaminare gli atti), dagli art. 29
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 29 - Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör.
-33
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 33 - 1 Die Behörde nimmt die ihr angebotenen Beweise ab, wenn diese zur Abklärung des Sachverhaltes tauglich erscheinen.
1    Die Behörde nimmt die ihr angebotenen Beweise ab, wenn diese zur Abklärung des Sachverhaltes tauglich erscheinen.
2    Ist ihre Abnahme mit verhältnismässig hohen Kosten verbunden und ist die Partei für den Fall einer ihr ungünstigen Verfügung kostenpflichtig, so kann die Behörde die Abnahme der Beweise davon abhängig machen, dass die Partei innert Frist die ihr zumutbaren Kosten vorschiesst; eine bedürftige Partei ist von der Vorschusspflicht befreit.
(diritto di essere sentito strictu sensu) e dall'art. 35
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 35 - 1 Schriftliche Verfügungen sind, auch wenn die Behörde sie in Briefform eröffnet, als solche zu bezeichnen, zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen.
1    Schriftliche Verfügungen sind, auch wenn die Behörde sie in Briefform eröffnet, als solche zu bezeichnen, zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen.
2    Die Rechtsmittelbelehrung muss das zulässige ordentliche Rechtsmittel, die Rechtsmittelinstanz und die Rechtsmittelfrist nennen.
3    Die Behörde kann auf Begründung und Rechtsmittelbelehrung verzichten, wenn sie den Begehren der Parteien voll entspricht und keine Partei eine Begründung verlangt.
PA (diritto di ottenere una decisione motivata). La giurisprudenza ha dedotto dal diritto di essere sentito, definito dalle norme speciali di procedura (quali l'art. 35
SR 172.021 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1968 über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG) - Verwaltungsverfahrensgesetz
VwVG Art. 35 - 1 Schriftliche Verfügungen sind, auch wenn die Behörde sie in Briefform eröffnet, als solche zu bezeichnen, zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen.
1    Schriftliche Verfügungen sind, auch wenn die Behörde sie in Briefform eröffnet, als solche zu bezeichnen, zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen.
2    Die Rechtsmittelbelehrung muss das zulässige ordentliche Rechtsmittel, die Rechtsmittelinstanz und die Rechtsmittelfrist nennen.
3    Die Behörde kann auf Begründung und Rechtsmittelbelehrung verzichten, wenn sie den Begehren der Parteien voll entspricht und keine Partei eine Begründung verlangt.
PA) l'obbligo per l'autorità di motivare la sua decisione, così da permettere ai destinatari e a tutte le persone interessate di comprenderla, eventualmente di impugnarla ed in modo da rendere possibile all'autorità di ricorso eventualmente adita di esercitare convenientemente il suo controllo (cf. DTF 129 I 232 consid. 3.2; DTF 126 I 97 consid. 2b; DTF 122 IV 8 consid. 2c, DTF 112 Ia 107 consid. 2b; cfr. inoltre la sentenza del Tribunale federale 2A.496/2006 / 2A.497/2006 del 15 ottobre 2007 consid. 5.1.1). Si è in presenza di una violazione del diritto di essere sentito se l'autorità non soddisfa al suo obbligo di esaminare e di trattare i problemi pertinenti (cf. DTF 126 I 97 consid. 2b; DTF 122 IV 8 consid. 2c). Per adempiere a tali esigenze, è sufficiente che il giudice (o l'autorità) menzioni, almeno brevemente, i motivi sui quali ha fondato la sua decisione, in modo da permettere all'interessato di apprezzare la portata di quest'ultima e di impugnarla in piena conoscenza di causa. In generale, la portata dell'obbligo di motivare dipende dalla complessità della fattispecie da giudicare, dalla potenziale gravità delle conseguenze della decisione e dalle circostanze del singolo caso. Più la libertà d'apprezzamento dell'autorità è ampia e più la misura adottata arreca pregiudizio ai diritti dei singoli, più la decisione deve essere circostanziata (cfr. DTF 112 Ia 107 consid. 2b; cfr. inoltre la sentenza del Tribunale federale 2A.496/2006 / 2A.497/2006 precitata).

3.3 Può essere precisato che, un'eventuale violazione del diritto di essere sentito va accertata d'ufficio ed è di natura formale. Se il Tribunale stabilisce che è data in concreto violazione del diritto di essere sentito, deve annullare la decisione e rinviare gli atti all'istanza precedente. Eccezionalmente, il vizio può essere sanato a livello ricorsuale e meglio se all'interessato è data la possibilità di esprimersi in quella sede e l'autorità giudicante esamina liberamente sia in fatti che il diritto (DTF 120 V 362, consid. 2b; 116 V 185). Inoltre, si può rinunciare al rinvio anche per motivi di economia procedurale, quando esso non ha senso e provocherebbe unicamente superflue perdite di tempo (DTF 116 V 187).

Queste considerazioni valgono anche nell'ambito di decisioni incidentali (DTF 134 I 83 consid. 4.1).

3.4 Nella specie, la decisione impugnata è sufficientemente motivata. Inoltre, per l'essenziale è corretta quando si pensi che l'interessato era già al corrente di diversi aspetti della sua pratica. Con l'interrogatorio del 2 settembre 2011 (con un responsabile dell'Ispettorato cantonale del lavoro, doc. 177, 178) ed ancor più con quello del 28 settembre 2011, dove erano presenti rappresentanti dell'Ufficio AI, l'interessato ha avuto modo di esprimersi essendo stato informato che la prestazione poteva essere soppressa (doc. 187). Il termine utilizzato (sopprimere) non era adeguato. La sospensione, che è una misura provvisoria, era comunque la parola più consona da ritenere.

Va ancora osservato che, in ogni modo, un'eventuale procedura viziata dalla violazione del diritto di essere sentito sarebbe stata sanata dalla presente procedura di ricorso con le osservazioni del 12 marzo 2012. L'annullamento delle decisione ed un rinvio degli atti per nuova decisione sarebbe, infine, una perdita di tempo. Infatti, l'autorità inferiore, alla luce di quanto è emerso nell'istruttoria, si limiterebbe con ogni probabilità a confermare la sospensione del pagamento della prestazione AI con effetto 30 settembre 2011.

4.

4.1 Il ricorrente è cittadino di uno Stato membro della Comunità europea. Di conseguenza, è applicabile, nella specie, l'accordo sulla libera circolazione delle persone del 21 giugno 1999 fra la Confederazione svizzera, da una parte e la Comunità europea ed i suoi Stati membri dall'altra, entrato in vigore il 1° giugno 2002 (ALC, RS 0142.112.681).

4.2 L'allegato II che regola il coordinamento dei sistemi di sicurezza sociale è stato modificato il 1° aprile 2012 (Decisione 1/2012 del Comitato misto del 31 marzo 2012; RU 2012 2345). Tuttavia, il caso in esame rimane regolato (a seguito del rinvio dell'art. 80a
SR 831.20 Bundesgesetz vom 19. Juni 1959 über die Invalidenversicherung (IVG)
IVG Art. 80a - 1 In Bezug auf Personen, für die die Rechtsvorschriften der sozialen Sicherheit der Schweiz oder eines oder mehrerer EU-Mitgliedstaaten gelten oder galten und die Staatsangehörige der Schweiz oder eines EU-Mitgliedstaates sind, auf Flüchtlinge oder Staatenlose mit Wohnort in der Schweiz oder einem EU-Mitgliedstaat sowie auf die Familienangehörigen und Hinterlassenen dieser Personen sind auf die Leistungen im Geltungsbereich des vorliegenden Gesetzes folgende Erlasse in der für die Schweiz verbindlichen Fassung von Anhang II, Abschnitt A, des Abkommens vom 21. Juni 1999458 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (Freizügigkeitsabkommen) anwendbar:
1    In Bezug auf Personen, für die die Rechtsvorschriften der sozialen Sicherheit der Schweiz oder eines oder mehrerer EU-Mitgliedstaaten gelten oder galten und die Staatsangehörige der Schweiz oder eines EU-Mitgliedstaates sind, auf Flüchtlinge oder Staatenlose mit Wohnort in der Schweiz oder einem EU-Mitgliedstaat sowie auf die Familienangehörigen und Hinterlassenen dieser Personen sind auf die Leistungen im Geltungsbereich des vorliegenden Gesetzes folgende Erlasse in der für die Schweiz verbindlichen Fassung von Anhang II, Abschnitt A, des Abkommens vom 21. Juni 1999458 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (Freizügigkeitsabkommen) anwendbar:
a  Verordnung (EG) Nr. 883/2004459;
b  Verordnung (EG) Nr. 987/2009460;
c  Verordnung (EWG) Nr. 1408/71461;
d  Verordnung (EWG) Nr. 574/72462.
2    In Bezug auf Personen, für die die Rechtsvorschriften der sozialen Sicherheit der Schweiz, Islands, Norwegens oder Liechtensteins gelten oder galten und die Staatsangehörige der Schweiz, Islands, Norwegens oder Liechtensteins sind oder die als Flüchtlinge oder Staatenlose Wohnort in der Schweiz oder auf dem Gebiet Islands, Norwegens oder Liechtensteins haben, sowie auf die Familienangehörigen und Hinterlassenen dieser Personen sind auf die Leistungen im Geltungsbereich des vorliegenden Gesetzes folgende Erlasse in der für die Schweiz verbindlichen Fassung von Anlage 2 zu Anhang K des Übereinkommens vom 4. Januar 1960463 zur Errichtung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA-Übereinkommen) anwendbar:
a  Verordnung (EG) Nr. 883/2004;
b  Verordnung (EG) Nr. 987/2009;
c  Verordnung (EWG) Nr. 1408/71;
d  Verordnung (EWG) Nr. 574/72.
3    Der Bundesrat passt die Verweise auf die in den Absätzen 1 und 2 aufgeführten Rechtsakte der Europäischen Union jeweils an, wenn eine Anpassung des Anhangs II des Freizügigkeitsabkommens und der Anlage 2 zu Anhang K des EFTA-Übereinkommens beschlossen wurde.
4    Die Ausdrücke «Mitgliedstaaten der Europäischen Union», «Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft», «Staaten der Europäischen Union» und «Staaten der Europäischen Gemeinschaft» im vorliegenden Gesetz bezeichnen die Staaten, für die das Freizügigkeitsabkommen gilt.
LAI) dalla versione dell'allegato II in vigore fino al 31 marzo 2012 (cfr. RU 2002 1527, RU 2006 979 e 995, RU 2006 5851, RU 2009 2411 e 2421), in base al quale le parti contraenti applicano fra di loro gli atti comunitari seguenti: il regolamento (CEE) n° 1408/71 del Consiglio del 14 giugno 1971 relativo all'applicazione dei regimi di sicurezza sociale ai lavoratori subordinati, ai lavoratori autonomi e ai loro familiari che si spostano all'interno della Comunità (RU 2004 121, RU 2008 4219, RU 2009 4831), normativa applicabile a tutte le rendite il cui diritto nasce a far data dal 1° giugno 2002 o successivamente e che sostituisce le Convenzioni di sicurezza sociale che disciplinavano i rapporti fra due o più Stati (art. 6 del regolamento) ed il regolamento (CEE) n° 574/71 del Consiglio del 21 marzo 1972 relativo all'applicazione del regolamento (CEE) n° 1408/71 (RU 2005 3909, RU 2009 621, RU 2009 4845).

4.3 Secondo l'art. 3 del regolamento (CEE) n° 1408/71, i cittadini degli Stati membri della Comunità europea ed i cittadini svizzeri godono della parità di trattamento. In base all'art. 20
IR 0.142.112.681 Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (mit Anhängen, Prot. und Schlussakte)
FZA Art. 20 Beziehung zu bilateralen Abkommen über die soziale Sicherheit - Sofern in Anhang II nichts Gegenteiliges bestimmt ist, werden die bilateralen Abkommen über die soziale Sicherheit zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft mit Inkrafttreten dieses Abkommens insoweit ausgesetzt, als in diesem Abkommen derselbe Sachbereich geregelt wird.
ALC, salvo disposizione contraria contenuta nell'allegato II, gli accordi bilaterali fra la Svizzera e gli Stati membri della Comunità europea in materia di sicurezza sociale sono sospesi con l'entrata in vigore del presente accordo qualora il medesimo campo sia disciplinato da quest'ultimo. Nella misura in cui l'accordo, in particolare l'allegato II che regola i sistemi di sicurezza sociale (art. 8
IR 0.142.112.681 Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (mit Anhängen, Prot. und Schlussakte)
FZA Art. 8 Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit - Die Vertragsparteien regeln die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit gemäss Anhang II, um insbesondere Folgendes zu gewährleisten:
a  Gleichbehandlung;
b  Bestimmung der anzuwendenden Rechtsvorschriften;
c  Zusammenrechnung aller nach den verschiedenen nationalen Rechtsvorschriften berücksichtigten Versicherungszeiten für den Erwerb und die Aufrechterhaltung des Leistungsanspruchs sowie für die Berechnung der Leistungen;
d  Zahlung der Leistungen an Personen, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet der Vertragsparteien haben;
e  Amtshilfe und Zusammenarbeit der Behörden und Einrichtungen.
ALC) non prevede disposizioni contrarie, l'organizzazione della procedura, come pure l'esame delle condizioni di ottenimento di una rendita d'invalidità svizzera sono regolate dal diritto interno svizzero (DTF 130 V 257 consid. 2.4).

5.
Relativamente al diritto applicabile, deve essere precisato che, a partire dal 1° gennaio 2008, la presente procedura è retta dalla LAI nel suo tenore modificato il 6 ottobre 2006 (5a revisione), ritenuto tuttavia il principio secondo il quale le norme applicabili sono quelle in vigore al momento in cui dei fatti giuridicamente rilevanti si sono verificati (DTF 135 V 24 consid. 4.3). Le disposizioni relative alla 6a revisione AI (primo pacchetto di misure) che sono entrate in vigore il 1° gennaio 2012 non sono invece applicabili (RU 2011 5659, FF 2010 1603).

6.
L'esame materiale della misura provvisoria adottata dall'autorità inferiore porta lo scrivente Tribunale a fare le seguenti considerazioni.

6.1 Nella fattispecie deve essere osservato in primo luogo che se la decisione principale concernente la revisione dovesse dimostrarsi favorevole per il ricorrente, l'intera prestazione sospesa gli sarebbe versata. Vero è che, d'improvviso, egli si vede privato di una fonte di sostentamento quale è la rendita AI. Tuttavia, gli atti dimostrano che, almeno parzialmente, egli è in grado di riprendere un'attività lucrativa (cfr. contratto di lavoro al 25% (doc. 192) e tutto porta a pensare, senza pregiudizio per il merito della procedura principale in corso, che l'attività già svolta perlomeno nel 2011, gli abbia fruttato compensi. Da un esame sommario (soprattutto le sue dichiarazioni del 28 settembre 2008, doc. 187) della situazione personale dell'assicurato (attività della moglie, piccola azienda agricola) non risulta che A._______ stia per cadere nel bisogno. L'attività agricola copre i bisogni personali della famiglia e permette la vendita di latte presso la locale latteria. Egli stesso ammette che la fonte di suo sostentamento deriva dall'azienda agricola che ha in Italia, gestita da lui e da sua moglie (verbale del 2 settembre 2011, doc. 178).

Si considererà anche il fatto che, da informazioni assunte da questo Tribunale, la prevista visita ortopedica presso lo specialista ticinese ha avuto luogo e l'esperto ha consegnato il rapporto. La procedura principale, dunque, non dovrebbe protrarsi a lungo (doc. TAF 12).

6.2 In secondo luogo, molti elementi, pur senza pregiudizio per il risultato finale della procedura di revisione, portano a lasciar supporre che la sospensione provvisoria del diritto alla rendita sia giustificato. È chiaro che A._______, nei giorni in cui sono stati effettuati i sopralluoghi da parte dell'agenzia investigativa incaricata dall'UAIE (11, 20, 26 luglio 2011), ha lavorato a tempo pieno in cantiere. Diverse fotografie effettuate (su 120) sono inequivocabili e ritraggono il nominato in situazioni, posizioni, mansioni di attività non leggera (doc. 174, 175). Spesso lavora con le braccia al di sopra dell'orizzontale, a volte tiene in mano/sposta degli attrezzi verosimilmente abbastanza pesanti, sale scale a pioli, s'inginocchia, s'accovaccia, inchioda elementi in posizioni difficili. Agli atti risultano poi delle fotografie nelle quali il 26 luglio 2011, sorpreso, l'interessato sembra fuggire dal cantiere (la visione del DVD sarebbe più indicativa). Nei tre giorni investigati, il lavoro è stato a tempo praticamente pieno (senza contare le pause: 8 ore e 57 minuti lunedì 11 luglio 2011; 9 ore e 23 minuti il mercoledì 20 luglio e 6 ore e 46 minuti il martedì 26 luglio). L'argomento dell'interessato volto a sostenere di essersi sempre tenuto sotto la soglia lavorativa del 25% appare poco credibile. Se è vero che il rapporto del mandatario pone delle considerazioni e trae conclusioni che non sono di sua competenza, per l'essenziale, gli atti sono chiari sul lavoro svolto dall'interessato. Da rilevare anche che l'interessato stesso ammette di aver lavorato nel giugno 2011, ma molti elementi portano a pensare che egli esercitasse un'attività lucrativa già perlomeno dal 2010. Le indagini dell'UAIE sono iniziate nel maggio/giugno 2010 con le osservazioni in Dogana di Gandria e nei pressi dell'alloggio (provvisorio?) di Breganzona.

6.3 Anche l'indagine svolta dall'Ufficio cantonale del lavoro, che parallelamente indagava in merito a problemi di lavori in nero assegnati da un impresario ticinese, va nello stesso senso (attività svolta il 2 settembre 2011; doc. 177, 178). Il lavoratore ha firmato il verbale di constatazione (doc. 183). Parallelamente, sebbene A._______ sostenga di non aver mai ecceduto un'attività nella misura del 25% (complessivamente), il fatto di lavorare dei giorni a tempo pieno in un cantiere con compiti di sostituzione del capo-cantiere avrebbe dovuto indurlo, come suo obbligo d'informazione, a comunicare tale situazione all'Ufficio AI.

6.4 Dalla lettura dei rapporti ed interrogatori ad atti può essere osservato che le risposte fornite dell'assicurato sono spesso reticenti, evasive, poco precise o tendono a minimizzare determinate constatazioni di fatto o situazioni personali. Egli ammette la verità, in ritardo, di fronte a prove inconfutabili fornite dagli organi amministrativi che si sono occupati di questa vicenda. Solo per menzionare due esempi, egli ha dichiarato per iscritto di non svolgere attività lucrativa (doc. 169, 171) e di non ricevere alcuna pensione d'invalidità dalla Svizzera (doc. 178). In contrasto con quanto egli viene a sostenere con il presente ricorso, egli afferma di vivere dei proventi della sua fattoria che gestisce con la moglie in Italia (doc. 178). Anche queste constatazioni, sulla reticenza dell'assicurato e sulla non veridicità delle sue dichiarazioni, concorrono a giustificare la misura provvisoria assunta dall'amministrazione a titolo prudenziale.

6.5 Gli accertamenti successivi ed i risultati delle indagini mediche chiariranno poi la situazione e costituiranno la base di future decisioni dell'amministrazione AI (eventuale riduzione o soppressione del diritto alla rendita, richiesta di rimborso di prestazioni versate a torto) che l'interessato potrà ovviamente contestare innanzi ad un'autorità giudiziaria. Deve essere precisato che questa procedura non riguarda un'eventuale domanda di restituzione di prestazioni indebitamente riscosse ai sensi dell'art. 25
SR 830.1 Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)
ATSG Art. 25 Rückerstattung - 1 Unrechtmässig bezogene Leistungen sind zurückzuerstatten. Wer Leistungen in gutem Glauben empfangen hat, muss sie nicht zurückerstatten, wenn eine grosse Härte vorliegt.
1    Unrechtmässig bezogene Leistungen sind zurückzuerstatten. Wer Leistungen in gutem Glauben empfangen hat, muss sie nicht zurückerstatten, wenn eine grosse Härte vorliegt.
2    Der Rückforderungsanspruch erlischt drei Jahre, nachdem die Versicherungseinrichtung davon Kenntnis erhalten hat, spätestens aber fünf Jahre seit der Auszahlung der einzelnen Leistung.19 Wird der Rückerstattungsanspruch aus einer strafbaren Handlung hergeleitet, für welche das Strafrecht eine längere Verjährungsfrist vorsieht, so ist diese Frist massgebend.
3    Zuviel bezahlte Beiträge können zurückgefordert werden. Der Anspruch erlischt mit dem Ablauf eines Jahres, nachdem der Beitragspflichtige von seinen zu hohen Zahlungen Kenntnis erhalten hat, spätestens aber fünf Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Beiträge bezahlt wurden.
LPGA. Per il momento la procedura principale pendente davanti all'autorità inferiore ha per oggetto la revisione di una rendita AI, la procedura risolta con la presente sentenza concerne invece la sospensione provvisoria della rendita intera AI in corso.

7.

7.1 Visto quanto precede, il ricorso deve essere respinto e l'impugnata decisione confermata. Il ricorso, manifestamente infondato, può essere risolto da un giudice unico in applicazione dell'art. 85bis cpv. 3
SR 831.10 Bundesgesetz vom 20. Dezember 1946 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG)
AHVG Art. 85bis Eidgenössische Rekursbehörde - 1 Über Beschwerden von Personen im Ausland entscheidet in Abweichung von Artikel 58 Absatz 2 ATSG389 das Bundesverwaltungsgericht. Der Bundesrat kann vorsehen, dass diese Zuständigkeit dem Versicherungsgericht des Kantons zugewiesen wird, in welchem der Arbeitgeber des Versicherten seinen Wohnsitz oder Sitz hat.390
1    Über Beschwerden von Personen im Ausland entscheidet in Abweichung von Artikel 58 Absatz 2 ATSG389 das Bundesverwaltungsgericht. Der Bundesrat kann vorsehen, dass diese Zuständigkeit dem Versicherungsgericht des Kantons zugewiesen wird, in welchem der Arbeitgeber des Versicherten seinen Wohnsitz oder Sitz hat.390
2    Bei Streitigkeiten über Leistungen ist das Verfahren für die Parteien kostenlos; einer Partei, die sich mutwillig oder leichtsinnig verhält, können jedoch Kosten auferlegt werden. Bei anderen Streitigkeiten richten sich die Kosten nach Artikel 63 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 1968391.392
3    Ergibt die Vorprüfung vor oder nach einem Schriftenwechsel, dass die Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht unzulässig oder offensichtlich unbegründet ist, so kann ein Einzelrichter mit summarischer Begründung auf Nichteintreten oder Abweisung erkennen.393
della legge federale del 20 dicembre 1946 sull'assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS, 831.10), al quale rinvia l'art. 69 cpv. 2
SR 831.20 Bundesgesetz vom 19. Juni 1959 über die Invalidenversicherung (IVG)
IVG Art. 69 Besonderheiten der Rechtspflege - 1 In Abweichung von den Artikeln 52 und 58 ATSG414 sind die nachstehenden Verfügungen wie folgt anfechtbar:
1    In Abweichung von den Artikeln 52 und 58 ATSG414 sind die nachstehenden Verfügungen wie folgt anfechtbar:
a  Verfügungen der kantonalen IV-Stellen: direkt vor dem Versicherungsgericht am Ort der IV-Stelle;
b  Verfügungen der IV-Stelle für Versicherte im Ausland: direkt beim Bundesverwaltungsgericht.416
1bis    Das Beschwerdeverfahren bei Streitigkeiten über IV-Leistungen vor dem kantonalen Versicherungsgericht ist kostenpflichtig.417 Die Kosten werden nach dem Verfahrensaufwand und unabhängig vom Streitwert im Rahmen von 200-1000 Franken festgelegt.418
2    Absatz 1bis sowie Artikel 85bis Absatz 3 AHVG419 gelten sinngemäss für das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.420
3    Gegen Entscheide der kantonalen Schiedsgerichte nach Artikel 27quinquies kann nach Massgabe des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005421 beim Bundesgericht Beschwerde geführt werden.422
LAI.

7.2 Le spese processuali, di 400 franchi, sono poste a carico del ricorrente e vengono compensate con l'anticipo già fornito.

Visto l'esito del ricorso, non vengono riconosciute indennità per spese ripetibili.

Per questi motivi, il Tribunale amministrativo federale pronuncia:

1.
Il ricorso è respinto.

2.
Le spese processuali, di 400 franchi, sono poste a carico del ricorrente e vengono compensate con l'anticipo già fornito.

3.
Non sono assegnate indennità per spese ripetibili.

4.
Comunicazione a:

- rappresentante del ricorrente (atto giudiziario)

- autorità inferiore (n. di rif. ; raccomandata)

- Ufficio federale delle assicurazioni sociali, Berna (raccomandata)

Il giudice unico: Il cancelliere:

Francesco Parrino Dario Croci Torti

Rimedi giuridici:

Contro la presente decisione può essere interposto ricorso in materia di diritto pubblico al Tribunale federale, Schweizerhofquai 6, 6004 Lucerna, entro un termine di 30 giorni dalla sua notificazione (art. 82 e
SR 831.20 Bundesgesetz vom 19. Juni 1959 über die Invalidenversicherung (IVG)
IVG Art. 69 Besonderheiten der Rechtspflege - 1 In Abweichung von den Artikeln 52 und 58 ATSG414 sind die nachstehenden Verfügungen wie folgt anfechtbar:
1    In Abweichung von den Artikeln 52 und 58 ATSG414 sind die nachstehenden Verfügungen wie folgt anfechtbar:
a  Verfügungen der kantonalen IV-Stellen: direkt vor dem Versicherungsgericht am Ort der IV-Stelle;
b  Verfügungen der IV-Stelle für Versicherte im Ausland: direkt beim Bundesverwaltungsgericht.416
1bis    Das Beschwerdeverfahren bei Streitigkeiten über IV-Leistungen vor dem kantonalen Versicherungsgericht ist kostenpflichtig.417 Die Kosten werden nach dem Verfahrensaufwand und unabhängig vom Streitwert im Rahmen von 200-1000 Franken festgelegt.418
2    Absatz 1bis sowie Artikel 85bis Absatz 3 AHVG419 gelten sinngemäss für das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.420
3    Gegen Entscheide der kantonalen Schiedsgerichte nach Artikel 27quinquies kann nach Massgabe des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005421 beim Bundesgericht Beschwerde geführt werden.422
segg., 90 e segg. e 100 della legge sul Tribunale federale del 17 giugno 2005 [LTF, RS 173.110]). Gli atti scritti devono contenere le conclusioni, i motivi e l'indicazione dei mezzi di prova ed essere firmati. La decisione impugnata e - se in possesso della parte ricorrente - i documenti indicati come mezzi di prova devono essere allegati (art. 42
SR 173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) - Bundesgerichtsgesetz
BGG Art. 42 Rechtsschriften - 1 Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
1    Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.
2    In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletzt. Ist eine Beschwerde nur unter der Voraussetzung zulässig, dass sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen ein besonders bedeutender Fall vorliegt, so ist auszuführen, warum die jeweilige Voraussetzung erfüllt ist. 14 15
3    Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in Händen hat; richtet sich die Rechtsschrift gegen einen Entscheid, so ist auch dieser beizulegen.
4    Bei elektronischer Einreichung muss die Rechtsschrift von der Partei oder ihrem Vertreter beziehungsweise ihrer Vertreterin mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 201616 über die elektronische Signatur versehen werden. Das Bundesgericht bestimmt in einem Reglement:
a  das Format der Rechtsschrift und ihrer Beilagen;
b  die Art und Weise der Übermittlung;
c  die Voraussetzungen, unter denen bei technischen Problemen die Nachreichung von Dokumenten auf Papier verlangt werden kann.17
5    Fehlen die Unterschrift der Partei oder ihrer Vertretung, deren Vollmacht oder die vorgeschriebenen Beilagen oder ist die Vertretung nicht zugelassen, so wird eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels angesetzt mit der Androhung, dass die Rechtsschrift sonst unbeachtet bleibt.
6    Unleserliche, ungebührliche, unverständliche, übermässig weitschweifige oder nicht in einer Amtssprache verfasste Rechtsschriften können in gleicher Weise zur Änderung zurückgewiesen werden.
7    Rechtsschriften, die auf querulatorischer oder rechtsmissbräuchlicher Prozessführung beruhen, sind unzulässig.
LTF).

Data di spedizione:
Decision information   •   DEFRITEN
Document : C-5917/2011
Date : 08. August 2012
Published : 22. August 2012
Source : Bundesverwaltungsgericht
Status : Unpubliziert
Subject area : Sozialversicherung
Subject : Assicurazione invalidità, decisione del 30 settembre 2011


Legislation register
AHVG: 85bis
ATSG: 25  59  60
BGG: 42  82e
FZA: 8  20
IVG: 69  80a
VGG: 31  32  33  37
VwVG: 3  5  26  28  29  33  35  45n  46  48
BGE-register
112-IA-107 • 116-V-182 • 120-V-357 • 122-IV-8 • 124-II-132 • 126-I-7 • 126-I-97 • 129-I-232 • 130-II-149 • 130-V-253 • 131-V-362 • 132-II-485 • 134-I-83 • 135-V-23
Weitere Urteile ab 2000
1A.302/2005 • 2A.496/2006 • 2A.497/2006 • 2C_86/2008
Keyword index
Sorted by frequency or alphabet
1995 • [noenglish] • [noenglish] • [noenglish] • [noenglish] • a mail • abrogation • addiction • administrative procedure and legal proceedings in an administrative court • agreement on the freedom of movement for persons • appeal concerning affairs under public law • appearance • appellant • appellate instance • architect • authorization • bellinzona • calculation • circus • clarification procedure • coming into effect • comment • common part of social security law • communication • compensatory income • condition • confederation • congruency • construction work • contract • contract of employment • contractual party • criminal investigation • damage • decision • directive • director • disablement pension • discretion • duty to give information • effect • employee • employer • end • eu • evidence • ex officio • examinator • exclusion • factual interest • farm • federal administrational court • federal court • federal law on administrational proceedings • federal law on the disability insurance • federal law on the general part of social insurance law • federalism • file • foreman • franciscan • fruit • full pension • grisons • handing over • herniated disk • homework • individual circumstances • infringement of a right • insurance law • insured object • interests warranting protection • interim decision • invalidity insurance • invalidity insurance office • italy • joint committee • judge sitting alone • judicial agency • kind • labor permit • level if disablement • lighting • limitation • loss of income • lower instance • material • materiality • member state • military order • modification • national law • nato • neurology • newspaper • not to recompense a detriment • objection decision • occupation • opinion • party compensation • party in the proceeding • person concerned • photographer • post office box • private international law • procedural principles • prolongation • public agency • questio • remedies • repayment • res judicata • right of judgment • right to be heard • scope • social security • special rule • statement of reasons for the adjudication • statement of reasons for the request • subject • surveillance • survivor • swiss citizenship • switzerland • task sharing • temporary • tunnel • use • wage • weather • within • writ
BVGer
C-5917/2011 • C-676/2008
AS
AS 2012/2345 • AS 2011/5659 • AS 2009/2421 • AS 2009/4845 • AS 2009/2411 • AS 2009/621 • AS 2009/4831 • AS 2008/4219 • AS 2006/995 • AS 2006/5851 • AS 2006/979 • AS 2005/3909 • AS 2004/121 • AS 2002/1527
BBl
2010/1603
EU Verordnung
1408/1971 • 574/1971