1A.287/2004
Tribunale federale
Tribunal federal
{T 0/2}
1A.287/2004 /viz
Sentenza del 2 settembre 2005
I Corte di diritto pubblico
Composizione
Giudici federali Féraud, presidente,
Eusebio, Ramelli, giudice supplente,
cancelliere Gadoni.
Parti
X.________ SA,
ricorrente, patrocinata dagli avv. dott. Carlo Solcà e
avv. Luca Beretta Piccoli,
contro
Comune di Ligornetto, 6853 Ligornetto,
rappresentato dal Municipio,
6853 Ligornetto,
patrocinato dall'avv. Daniele Meier,
Consiglio di Stato del Cantone Ticino,
residenza governativa, 6500 Bellinzona,
Tribunale amministrativo del Cantone Ticino,
via Pretorio 16, casella postale, 6901 Lugano.
Oggetto
licenza edilizia per la realizzazione di due servizi igienici all'interno di un deposito agricolo fuori della zona edificabile,
ricorso di diritto amministrativo contro la sentenza emanata il 27 ottobre 2004 dal Tribunale amministrativo del Cantone Ticino.
Fatti:
A.
La X.________ SA, con sede a Ligornetto, coltiva e vinifica uve. Il 27 novembre 2003 ha presentato al Municipio di Ligornetto una domanda di costruzione per la formazione di due servizi igienici presso lo stabile esistente sul fondo part. n. xxx di proprietà di A.________. Il progetto prevede la realizzazione di una toilette per gli uomini e di una per le donne, per una superficie complessiva di circa 10 m2, all'interno dell'attuale deposito per veicoli e macchinari agricoli della ditta. La particella, di complessivi 9'259 m2, è situata fuori dal comparto edificabile del piano regolatore comunale, in una zona di protezione del paesaggio. Essa è inoltre inserita nelle superfici per l'avvicendamento colturale secondo il piano direttore cantonale.
B.
Con decisione del 19 febbraio 2004 il Municipio di Ligornetto, preso atto dell'opposizione dei Servizi generali del Dipartimento del territorio del Cantone Ticino, che hanno ritenuto il progetto non conforme alla zona agricola né alle esigenze poste dall'art. 24

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |
C.
Contro la risoluzione governativa il Comune di Ligornetto è insorto dinanzi al Tribunale cantonale amministrativo che, con sentenza del 27 ottobre 2004, l'ha annullata e ha confermato la decisione municipale di diniego della licenza edilizia. La Corte cantonale ha ritenuto che l'intervento progettato non era conforme alla zona agricola, né adempiva il presupposto dell'ubicazione vincolata. Ha inoltre considerato ch'esso non poteva essere autorizzato nemmeno in applicazione degli art. 24a cpv. 1 e

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24a Zweckänderungen ohne bauliche Massnahmen ausserhalb der Bauzonen - 1 Erfordert die Änderung des Zwecks einer Baute oder Anlage ausserhalb der Bauzonen keine baulichen Massnahmen im Sinne von Artikel 22 Absatz 1, so ist die Bewilligung zu erteilen, wenn: |
D.
La X.________ SA impugna con un ricorso di diritto amministrativo del 3 dicembre 2004 al Tribunale federale questo giudizio, chiedendo di annullarlo e di confermare la risoluzione governativa. La ricorrente fa valere una violazione del diritto federale, in particolare un eccesso del potere di apprezzamento. Dei motivi si dirà, per quanto necessario, nei considerandi.
E.
La Corte cantonale, il Consiglio di Stato e l'Ufficio federale dello sviluppo territoriale rinunciano a presentare osservazioni, mentre il Comune di Ligornetto chiede la reiezione del gravame. La ricorrente si è riconfermata nelle sue richieste con una replica del 22 aprile 2005.
Diritto:
1.
1.1 Secondo l'art. 34 cpv. 1

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 34 Bundesrecht - 1 Für die Rechtsmittel an Bundesbehörden gelten die allgemeinen Bestimmungen über die Bundesrechtspflege. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 5 Ausgleich und Entschädigung - 1 Das kantonale Recht regelt einen angemessenen Ausgleich für erhebliche Vor- und Nachteile, die durch Planungen nach diesem Gesetz entstehen. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24d - 1 In landwirtschaftlichen Wohnbauten, die in ihrer Substanz erhalten sind, können landwirtschaftsfremde Wohnnutzungen zugelassen werden.65 |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |
1.2 La ricorrente, istante nella procedura edilizia, è toccata dal diniego dell'autorizzazione litigiosa ed ha un interesse degno di protezione all'annullamento della decisione impugnata: essa è quindi legittimata a ricorrere (art. 103 lett. a

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |
1.3 Con il ricorso di diritto amministrativo si può far valere la violazione del diritto federale, compreso l'eccesso o l'abuso del potere di apprezzamento (art. 104 lett. a

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 34 Bundesrecht - 1 Für die Rechtsmittel an Bundesbehörden gelten die allgemeinen Bestimmungen über die Bundesrechtspflege. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 34 Bundesrecht - 1 Für die Rechtsmittel an Bundesbehörden gelten die allgemeinen Bestimmungen über die Bundesrechtspflege. |
2.
Il Tribunale cantonale amministrativo ha rilevato che i servizi igienici, ancorché previsti all'interno del deposito agricolo esistente, comporterebbero un uso più intenso delle opere di urbanizzazione del fondo, segnatamente della canalizzazione fognaria, e costituiscono quindi un impianto ai sensi dell'art. 22 cpv. 1

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 22 Baubewilligung - 1 Bauten und Anlagen dürfen nur mit behördlicher Bewilligung errichtet oder geändert werden. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 16a Zonenkonforme Bauten und Anlagen in der Landwirtschaftszone - 1 Zonenkonform sind Bauten und Anlagen, die zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung oder für den produzierenden Gartenbau nötig sind. Vorbehalten bleibt eine engere Umschreibung der Zonenkonformität im Rahmen von Artikel 16 Absatz 3. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24a Zweckänderungen ohne bauliche Massnahmen ausserhalb der Bauzonen - 1 Erfordert die Änderung des Zwecks einer Baute oder Anlage ausserhalb der Bauzonen keine baulichen Massnahmen im Sinne von Artikel 22 Absatz 1, so ist die Bewilligung zu erteilen, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24c Bestehende zonenwidrige Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - 1 Bestimmungsgemäss nutzbare Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen, die nicht mehr zonenkonform sind, werden in ihrem Bestand grundsätzlich geschützt. |
3.
Secondo la ricorrente i progettati servizi igienici sarebbero compatibili con la destinazione della zona agricola siccome oggettivamente necessari per il suo personale (15 dipendenti fissi, 10-15 operai avventizi durante circa quattro mesi all'anno e una cinquantina di vendemmiatori nel periodo di raccolta dell'uva). Questo personale, impiegato nell'attività di produzione delle uve esercitata sul fondo stesso e su quelli circostanti, sarebbe costretto a liberarsi all'aperto, non potendosi pretendere che si rechi negli esercizi pubblici distanti qualche chilometro. L'esistenza sulla particella del deposito agricolo già allacciato alla canalizzazione delle acque luride escluderebbe d'altra parte sia un aggravio delle opere di urbanizzazione sia contrasti con interessi pubblici preponderanti. La ricorrente precisa che il bisogno sarebbe divenuto inderogabile a causa della cessazione dell'affitto dello stabile sul fondo vicino part. n. yyy di Besazio, nel quale si trovano i servizi finora utilizzati dai dipendenti. Accenna altresì, in questo contesto, a un ulteriore edificio posto sulla particella n. zzz di Ligornetto, ma utilizzato da A.________ per l'attività vitivinicola.
La ricorrente sostiene inoltre che l'opera progettata adempirebbe comunque i requisiti eccezionali previsti dagli art. 24 e

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24e Hobbymässige Tierhaltung - 1 Bauliche Massnahmen werden bewilligt in unbewohnten Gebäuden oder Gebäudeteilen, die in ihrer Substanz erhalten sind, wenn sie Bewohnern oder Bewohnerinnen einer nahe gelegenen Wohnbaute zur hobbymässigen Tierhaltung dienen und eine tierfreundliche Haltung gewährleisten. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24c Bestehende zonenwidrige Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - 1 Bestimmungsgemäss nutzbare Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen, die nicht mehr zonenkonform sind, werden in ihrem Bestand grundsätzlich geschützt. |
4.
4.1 Come si è visto, il piano direttore cantonale situa il fondo part. n. xxx nelle superfici per l'avvicendamento colturale. Tale strumento pianificatorio non istituisce tuttavia vincoli diretti per i proprietari e non è quindi determinante per la concessione del permesso (art. 9 cpv. 1

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 9 Verbindlichkeit und Anpassung - 1 Richtpläne sind für die Behörden verbindlich. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 22 Baubewilligung - 1 Bauten und Anlagen dürfen nur mit behördlicher Bewilligung errichtet oder geändert werden. |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 16a Zonenkonforme Bauten und Anlagen in der Landwirtschaftszone - 1 Zonenkonform sind Bauten und Anlagen, die zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung oder für den produzierenden Gartenbau nötig sind. Vorbehalten bleibt eine engere Umschreibung der Zonenkonformität im Rahmen von Artikel 16 Absatz 3. |

SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 34 Abs. 1-3 RPG) - 1 In der Landwirtschaftszone zonenkonform sind Bauten und Anlagen, wenn sie der bodenabhängigen Bewirtschaftung oder der inneren Aufstockung dienen oder - in den dafür vorgesehenen Gebieten gemäss Artikel 16a Absatz 3 RPG - für eine Bewirtschaftung benötigt werden, die über eine innere Aufstockung hinausgeht, und wenn sie verwendet werden für: |
4.2 La nozione di ubicazione vincolata secondo l'art. 24 lett. a

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |

SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 3 Interessenabwägung - 1 Stehen den Behörden bei Erfüllung und Abstimmung raumwirksamer Aufgaben Handlungsspielräume zu, so wägen sie die Interessen gegeneinander ab, indem sie: |
4.3 Non si può negare che i servizi igienici litigiosi rispondano a un bisogno effettivo della ricorrente, rispettivamente del suo personale impiegato nella produzione vitivinicola. L'esistenza di un analogo interesse privato è d'altra parte già stata riconosciuta da questa Corte, pur se in un contesto diverso (cfr. sentenza 1A.125/2000 del 23 agosto 2000, consid. 4). Rettamente i giudici cantonali hanno tuttavia ritenuto che la costruzione dell'impianto non sia oggettivamente necessaria, non essendo ravvisabili specifici motivi tecnici o inerenti all'esercizio del deposito agricolo come pure alle caratteristiche del fondo in forza dei quali l'impianto debba necessariamente essere costruito sulla particella n. xxx, fuori della zona edificabile. La ricorrente non adduce del resto argomenti decisivi al proposito. Sostenendo principalmente che, senza tali servizi, il suo personale sarebbe costretto a liberarsi all'aperto, siccome gli esercizi pubblici ai quali si potrebbe fare capo distano qualche chilometro, la ricorrente non invoca il bisogno oggettivo richiesto dalla giurisprudenza, ma semplici ragioni di comodità. Simili motivi non sono però sufficienti per considerare adempiuto il requisito dell'ubicazione vincolata, e ciò
quand'anche l'esigenza di disporre di nuovi servizi si fosse effettivamente accentuata dopo la cessazione dell'affitto della particella n. yyy di Besazio.
4.4 Né l'opera litigiosa appare vincolata sotto il profilo negativo, non essendo seriamente ravvisabili ragioni che permettano di escludere ch'essa può essere costruita altrove.
La ricorrente medesima accenna al fondo part. n. zzz di Ligornetto, del quale afferma però di non potere fruire poiché l'attività vitivinicola sarebbe lì esercitata da A.________. L'autorità comunale, nella risposta del 25 gennaio 2005, ha osservato che tale fondo dista poche centinaia di metri da quello oggetto dell'intervento litigioso e che la X.________ SA è praticamente riconducibile a A.________, che ne presiede il consiglio di amministrazione, tant'è che l'uva prodotta dalla società verrebbe vinificata sulla particella n. zzz. Nella replica del 22 aprile 2005 la ricorrente non ha esplicitamente contestato queste argomentazioni, che non occorre tuttavia ulteriormente approfondire. È incontestato che A.________ è pure proprietario della particella n. xxx di Ligornetto oggetto della presente procedura, avendo in questa veste firmato la domanda di costruzione. In circostanze simili, benché si tratti effettivamente di un altro soggetto giuridico, come afferma la ricorrente, è difficile comprendere per quale motivo il proprietario non permetta l'utilizzo dei servizi esistenti sul fondo part. n. zzz, acconsentendo invece all'uso di quelli che sarebbero realizzati sulla particella n. xxx. Del resto, la ricorrente nulla adduce
riguardo alla natura ed alla durata del rapporto giuridico che dovrebbe garantirle quest'ultima possibilità.
4.5 Ne discende che, non essendo adempiuto il requisito dell'ubicazione vincolata, l'autorizzazione edilizia non può essere concessa in applicazione dell'art. 24

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |
5.
5.1 Né può entrare in considerazione nella fattispecie l'art. 24a

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24a Zweckänderungen ohne bauliche Massnahmen ausserhalb der Bauzonen - 1 Erfordert die Änderung des Zwecks einer Baute oder Anlage ausserhalb der Bauzonen keine baulichen Massnahmen im Sinne von Artikel 22 Absatz 1, so ist die Bewilligung zu erteilen, wenn: |
5.2 Il progetto della ricorrente non rientra infine nemmeno nel campo di applicazione dell'art. 24c

SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24c Bestehende zonenwidrige Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - 1 Bestimmungsgemäss nutzbare Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen, die nicht mehr zonenkonform sind, werden in ihrem Bestand grundsätzlich geschützt. |

SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 41 Anwendungsbereich von Artikel 24c RPG - 1 Artikel 24c RPG ist anwendbar auf Bauten und Anlagen, die rechtmässig erstellt oder geändert worden sind, bevor das betreffende Grundstück Bestandteil des Nichtbaugebiets im Sinne des Bundesrechts wurde (altrechtliche Bauten und Anlagen). |
6.
Ne segue che il gravame deve essere respinto. Le spese seguono la soccombenza e vanno quindi poste a carico della ricorrente (art. 156 cpv. 1

SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 41 Anwendungsbereich von Artikel 24c RPG - 1 Artikel 24c RPG ist anwendbar auf Bauten und Anlagen, die rechtmässig erstellt oder geändert worden sind, bevor das betreffende Grundstück Bestandteil des Nichtbaugebiets im Sinne des Bundesrechts wurde (altrechtliche Bauten und Anlagen). |

SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 41 Anwendungsbereich von Artikel 24c RPG - 1 Artikel 24c RPG ist anwendbar auf Bauten und Anlagen, die rechtmässig erstellt oder geändert worden sind, bevor das betreffende Grundstück Bestandteil des Nichtbaugebiets im Sinne des Bundesrechts wurde (altrechtliche Bauten und Anlagen). |
Per questi motivi, il Tribunale federale pronuncia:
1.
Il ricorso è respinto.
2.
La tassa di giustizia di fr. 3'000.-- è posta a carico della ricorrente.
3.
Comunicazione ai patrocinatori delle parti, al Consiglio di Stato, al Tribunale amministrativo del Cantone Ticino e all'Ufficio federale dello sviluppo territoriale.
Losanna, 2 settembre 2005
In nome della I Corte di diritto pubblico
del Tribunale federale svizzero
Il presidente: Il cancelliere:
Gesetzesregister
OG 103OG 104OG 105OG 156OG 159
RPG 5
RPG 9
RPG 16 a
RPG 22
RPG 24
RPG 24 a
RPG 24 c
RPG 24 d
RPG 24 e
RPG 34
RPV 3
RPV 34
RPV 41
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 5 Ausgleich und Entschädigung - 1 Das kantonale Recht regelt einen angemessenen Ausgleich für erhebliche Vor- und Nachteile, die durch Planungen nach diesem Gesetz entstehen. |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 9 Verbindlichkeit und Anpassung - 1 Richtpläne sind für die Behörden verbindlich. |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 16a Zonenkonforme Bauten und Anlagen in der Landwirtschaftszone - 1 Zonenkonform sind Bauten und Anlagen, die zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung oder für den produzierenden Gartenbau nötig sind. Vorbehalten bleibt eine engere Umschreibung der Zonenkonformität im Rahmen von Artikel 16 Absatz 3. |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 22 Baubewilligung - 1 Bauten und Anlagen dürfen nur mit behördlicher Bewilligung errichtet oder geändert werden. |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24 Ausnahmen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - Abweichend von Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe a können Bewilligungen erteilt werden, Bauten und Anlagen zu errichten oder ihren Zweck zu ändern, wenn: |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24a Zweckänderungen ohne bauliche Massnahmen ausserhalb der Bauzonen - 1 Erfordert die Änderung des Zwecks einer Baute oder Anlage ausserhalb der Bauzonen keine baulichen Massnahmen im Sinne von Artikel 22 Absatz 1, so ist die Bewilligung zu erteilen, wenn: |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24c Bestehende zonenwidrige Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen - 1 Bestimmungsgemäss nutzbare Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen, die nicht mehr zonenkonform sind, werden in ihrem Bestand grundsätzlich geschützt. |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24d - 1 In landwirtschaftlichen Wohnbauten, die in ihrer Substanz erhalten sind, können landwirtschaftsfremde Wohnnutzungen zugelassen werden.65 |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 24e Hobbymässige Tierhaltung - 1 Bauliche Massnahmen werden bewilligt in unbewohnten Gebäuden oder Gebäudeteilen, die in ihrer Substanz erhalten sind, wenn sie Bewohnern oder Bewohnerinnen einer nahe gelegenen Wohnbaute zur hobbymässigen Tierhaltung dienen und eine tierfreundliche Haltung gewährleisten. |
SR 700 Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) - Raumplanungsgesetz RPG Art. 34 Bundesrecht - 1 Für die Rechtsmittel an Bundesbehörden gelten die allgemeinen Bestimmungen über die Bundesrechtspflege. |
SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 3 Interessenabwägung - 1 Stehen den Behörden bei Erfüllung und Abstimmung raumwirksamer Aufgaben Handlungsspielräume zu, so wägen sie die Interessen gegeneinander ab, indem sie: |
SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 34 Abs. 1-3 RPG) - 1 In der Landwirtschaftszone zonenkonform sind Bauten und Anlagen, wenn sie der bodenabhängigen Bewirtschaftung oder der inneren Aufstockung dienen oder - in den dafür vorgesehenen Gebieten gemäss Artikel 16a Absatz 3 RPG - für eine Bewirtschaftung benötigt werden, die über eine innere Aufstockung hinausgeht, und wenn sie verwendet werden für: |
SR 700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV) RPV Art. 41 Anwendungsbereich von Artikel 24c RPG - 1 Artikel 24c RPG ist anwendbar auf Bauten und Anlagen, die rechtmässig erstellt oder geändert worden sind, bevor das betreffende Grundstück Bestandteil des Nichtbaugebiets im Sinne des Bundesrechts wurde (altrechtliche Bauten und Anlagen). |
Weitere Urteile ab 2000