100 Familienrecht. N° 20.

20. Auszug aus dem Urteil der II. Zivilabteilung vom 18. Mai 1927
i. S. Künzli gegen Künzli.

E h e s c h e id u n g : Verhältnis zwischen den Art. 140 und 142 ZGB:
Wenn bei Verlassung die Voraussetzungen des Art. 140 ZGB nicht erfüllt
sind, darf sie wohl als Indiz der tiefen Zerrüttung im Sinne des Art. 142
ZGB gewürdigt werden; sie genügt aber für sich allein nicht für deren
Annahme ; es müssen vielmehr noch andere die Zerrüttung offenbarende
Umstände hinzukommen, damit auf Grund von Art. 142 ZGB geschieden
werden darf.

Mit Recht hat zwar die Verinstanz den Umstand, dass die Beklagte den
Kläger verlassen hat, nicht etwa als selbständigen Scheidungsgrund
im Sinne des Art. 140 ZGB, sondern lediglich als Indiz für die tiefe
Zerrüt-tung des ehelichen Verhältnisses der Parteien im Sinne des
Art. 142 ZGB aufgefasst: nicht nur wäre die zur Klage aus Art. 140 ZGB
erforderliche Frist von 2 1/2 Jahren seit der Verlassung noch nicht
abgelaufen; es hat auch keine richterliche Aufforderung an die Beklagte
zur Rückkehr binnen 6 Monaten stattgefunden (BGE 52 II 411 f.). Allein
auch als blosses Indiz eines bestehenden ehelichen Zerwürfnisses darf die
längere Abwesenheit eines Ehegatten vom ehelichen Wohnsitz nicht derart
gewürdigt werden, dass die Annahme des allgemeinen Scheidungsgrundes der
tiefen Zerrüttung auf eine Umgehung der in Art. 140 ZGB für die Scheidung
wegen Verlassung aufgestellten Voraussetzungen hinausläuft. Die Verlassung
für sich allein genügt daher grundsätzlich nicht für die Annahme der
tiefen Zerriittung der Ehe ; es müssen vielmehr noch andere Umstände
festgestellt sein, die den Schluss auf die unheilbare Zerrüttung der
Ehe rechtfertigen, es sei denn, der Verlassende sei bei wiederholten
Verlassungen jeweilen nur zu dem Zwecke zurückgekehrt, um die Erfüllung
der Bedingungen des Art. 140 ZGB zu verhindern, so dass angenommen werden
muss, es fehle ihm der ernstliche Wille zur Wiederaufnahme der ehelichen
Gemeinschaft.Erbrecht. N° 21. 101

II. ERBRECHT

DROIT DES SUCCESSIONS

21. Extrait de l'arràt de la. II° Section civile da 4 mai 1927 dans
la cause Vonlanthen contre Vonlanthen. L'action en nullité des pactes
successoraux est régie par les art. _519 et suiv. Cc. Point de départ du
délai de prescription de l'art. 521 Cc à l'égard de pactes de renonciation
(cons 1). Conditions de forme essentielles pour les pactes successoraux
(cons 2 et 4). Nullité d'un prétendu pacte suecessoral se caractérisant
comme une donation immobiliére entre Vifs déguisée sous un contrat de
vente (cons 3).

Résume' des faéis:

Ulrich Vonianthen, qui est décédé le 18 juin 1925, avait passe avec
certains de ses enfants les actes suivants :

1. en 1914 un pacte successoral par lequel son fils Etienne rcnoncait
à la succession paternclle;

2. en aoüt 1921 un contrat intituié paete successoral, par lequel il
transférait en toute propriété à trois de ses enfants son immeuhle de. la
Grand'Rue à Fribourg, pour le prix de 24,000 fr. réglé comme suit':
les acquéreurs reprenaient une dette hypothécaire de 1539 fr. 10 ; le
solde de 22,460 fr. 90 était compensé avec une somme de meine valeur
qu'Ulrich Vonlanthen reconnaissait devoir à ses trois enfants presents
à titre d'indemnité pour leur travail et leurs revenus consacrés à la
famille depuis leur majorité ; _

3. en décembre 1921 un pacte successoral par lequel sa fille Philomène
Bader née Vonlanthen déclarait renoncer à la succession de ses pere
et mère.

Des difficultés surgirent au sujet de la liquidation et du partage de
la succession.

Les trois enfants non signataires du contrat d'aoùt
Entscheidinformationen   •   DEFRITEN
Dokument : 53 II 100
Datum : 18. Mai 1927
Publiziert : 31. Dezember 1927
Quelle : Bundesgericht
Status : 53 II 100
Sachgebiet : BGE - Zivilrecht
Gegenstand : 100 Familienrecht. N° 20. 20. Auszug aus dem Urteil der II. Zivilabteilung vom 18.


Gesetzesregister
ZGB: 140  142
BGE Register
52-II-411
Stichwortregister
Sortiert nach Häufigkeit oder Alphabet
indiz • erbrecht • beklagter • zerrüttung • frist • wille • bedingung • ehegatte • sold • monat • scheidungsgrund • verhältnis zwischen • ehe • eheliche gemeinschaft