|
|
Schweizer Rechtsprechung auf einen Blick
Der digitale Rechercheassistent Push-Service Entscheide ist die umfangreichste Rechtsprechungsdatenbank der Schweiz: Überwachen und durchsuchen Sie über 652'571 Urteile (Eidg. Gerichte, EGMR, kantonale Gerichte, Verwaltung, u.v.m.) sowie über 170'689 Gesetzgebungsmaterialien (Curia Vista, Amtliches Bulletin, Vernehmlassungen, Medienmitteilungen des Bundes).
![](http://entscheide.weblaw.ch/img//pse-legende-2022.png)
dRSK: Im Push-Service Entscheide sind über 1'000 Rechtsprechungs-Kommentare (DRSK) von über 100 Experten in mehr als 30 Rechtsgebieten integriert. Sie erhalten die Zeitschrift dRSK monatlich per E-Mail zugesendet. Die neusten Kommentare werden auf der Online Plattform täglich aktualisiert.
Blog-Beiträge: Neben den Expertenkommentierungen sind im Push-Service Entscheide Blog-Beiträge enthalten um einen vielfältigen Überblick über die Rechtsprechung zu gewährleisten. Für die Inhalte dieser Beiträge zeichnen die Verfasser und Inhaber der Blogs verantwortlich – Liste der Blogs.
Weitere Informationen finden Sie hier.
NEU! Mit gekennzeichnete Entscheide sind mit den Urteilen der Vor- resp. Nachinstanz verlinkt.
|
|
Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar (dRSK)
René Huber, Datenschutz: Auskunftsbegehren in nachrichtendienstliche Personendaten, in: dRSK, publiziert am 14. Februar 2025
Sofja Kononova, Dario Galli, Markus Vischer, Ungültiger Kaufsrechtsvertrag infolge Simulation des Kaufpreises, in: dRSK, publiziert
am 13. Februar 2025
Vincent Carron, Qualification de contrat de travail, in: dRSK, publiziert am 13. Februar 2025
Vincent Carron, Interprétation de l'art. 3 alinéa 3 aCCT LSE, in: dRSK, publiziert am 13. Februar 2025
Blogs
Saranda Demiri, Réalisation de l'infraction d'escroquerie (art. 146 CP) lors de l'obtention frauduleuse d'un prêt « Covid-19
», in: dRSK, publiziert am 6. Februar 2025
Sebastien Picard, Le rejet de l'acte d'accusation en procédure simplifiée (art. 360 al. 2 CPP), in: dRSK, publiziert am 5.
Februar 2025
Arnaud Lambelet, Les secrets à invoquer pour demander la mise sous scellés (art. 248 CPP, précision de la jurisprudence),
in: dRSK, publiziert am 5. Februar 2025
Sebastien Picard, Inaction des gardes-frontière suisses lors d'une urgence médicale : les dommages-intérêts et le tort moral
prévus par la LRCF, in: dRSK, publiziert am 5. Februar 2025
|